dem 23. und 24. ds. verlassen. Die Polizeiverwaltung daselbn
wurde bereits gestern den Türken übergeben.
New-York, 21. Sept. In Folge bedrohlicher Kund⸗
zebungen strilender Arbe ter wurden zwei Compagniten Truppen
von Baltimore nach Washington beordert.
Vermischtes.
73weibrücen, 20. Sept. Auf Antrag des k. Gestüts⸗
direktors Hr. v. Rad hat der geschäftsleitende Vorstand des Remonte—
Zuchtbezirts Zweibrücken, Hr. k. Bezirksamtmann Damm, die 15
Besitzer der aus dem k. Remontd:pot Fürstenfeldbuck im Mainl.
J. an die Genossenschaft abgegebenen Zuchtstuten eingeladen, diese
Zuchtstuten am Sonntag den 29. d. M., Vorm nags 10 Uhr, im
Hoie des k. Landgestüts dahier zur Vorführung beren zu ralten.
Man geht hiebei von der Ansicht aus, daß man die passende Ge⸗
legenheit, wo Se. Exc. der kgl. Regierungspräsident Hr. v. Braun,
die Mitglieder des Landrathsausschusses und der Erpertenkommission
sowie viele Pferdezüchter und Pferdeliebhaber aus allen Theilen
des Kreises anwesend sein werden, nicht unbenützt solle vorübergehen
lassen, vielmehr den anmesenden einflußreichen und sachverständigen
Personen von den Fortschritten und seitherigen praktischen Leistungen
hder Genosse schaft jowie von deren solider Grundlaze solle Einsicht
verschaffen und den Zuchtbezirk Zweibrücken als nachahmungswerthes
Beispiel den anwesenden Regierungsorganen zur wohlwollenden
Unterstützung und den bejirksangehörigen Ockonomen und Pierde⸗
züchtern zum vortheilhasften Anschlusse folle einpfohlen sein lassen. —
Dieser Einladung wird ohne Zweifel von allen Hertn Adiessaten
willig entsprochen werden. (3. 3.)
Geschäfts-Empfehlung.
inem geehrten hiesigen wie auswärtigen Puhlikum die er⸗
aebene Anzeige, daß ich nebeu meinem Mützen⸗ anch ein
* 7
zutLager
errichtet habe, und aue Sorten Hüte, als Herren,, Filz⸗
doden⸗, Knaben⸗ und Kinderhüne in jeder Façon vorräthig halte.
Auch bringe mein Mützen-Lager, bestehend aus allen
Arten Seiden und Tuch- sowie ⸗-Winter ˖ Mützen in em⸗
ofehlende Erinnerung.
St. Ingheit, 21. Sept. 1878.
Achlungs voll
—— —
Wilhelm Stief.
Deutsches Montags-Blatt
Deutsches Montags-Blatt
Ohefredacteur: Preis II Mt. Verleger:
Arthur Levysohn. vierteljährlich. Rudolph Hosse.
Politischeliterarische Wochenschrift.
Das „Deutsche Montags⸗Blatt“ wird fortfahren, durch seine
Spezialielegramme und Informationen, die poilitische Wochenschau
us der Feder des Chefredacteurs und die Berichte vom euro⸗
paischen Geldmarkt von Dr. Ebeling, die intimen Briefe
aus den verschiedenen Hauptstädten Europas, die eichstags⸗Bilder
u. s. w. seinen Lesern ein möglichst umfassendes Bild der Vorgänge vor
und hinter den Coulissen der politischen Buhne zu geben. Das eigen⸗
lige“ Feuilleion: Dohm's ungereimte Chronik, Mauthner's
Theaterwoche, die naturwissenschaftlichen Plaudereien von Stinde
ind Bohm, denen sich demnächst Aufsfätze aus der Feder Max
VYtaria von Weber anschließen werden, die musikalischen Artikel von
Lir dee u Zrohl, Die dunftlerischen Efahs
n et Berger, Landgraf, vie desellschaftigen Strafpreditlen
von edi Dohm, die Zeu⸗ und Streitfragen mit Beiträgen von
GButzonw, Lanbe, Lorm, Feodor Wehl u. Anderen, die novel⸗
snhen Aurrgungen von Anzengruber, Rosegger, Johann van
Dewall, Ada Christen, L. Habicht u. s. w. vereinigen sich um
das Deulsche Montags⸗Blait zu einem Brennpunlt für unser künstlerisches,
ilerarisches und gesellschaftliches Leben zu machen, der allmontäglich von
dem Guten das Beste, von dem Neuen das Neueste in origineller
Weise wiederstrahlt. Der sensationelle Erfolg den das Deutsche Moͤmiags.
Blalt“ gleich bei seinem Erscheinen gehabt, wird Redaction und Verlags
ur zu neuen Ansirengungen anspornen, um das überaus billige Blatt
aicht nur auf der bisher erreichten Höhe zu erhalten, sondern noch immer!
veuer zu vervollkommnen. Probe⸗Rummern gratis und franco.
nie erscastalten und Buchhandiungen, sowse die Verlagshandlung'
Phen hrnememnd jederzeit entgegen (Post⸗Zeitungs⸗Breisliste 1878
No. ).
1900 Mark
nd bis I. Oktob.
uszuleihen. Nähere
U8kunf tertheilt
5. Ch. Kayser.
Stationsbeklebzettel
zilligst be F. X. Demetz.
V
Rechnungen
zu Jedermanns Gebrauch
n Achtel, Viertel u. Halben Bogen
nit rother und blauer Liniatur
ind vorräthig in der
Druckerei ds. Bl.
Atterdach, 20. Sept. Gestern wurden 3 Personen
jon hier, wegen des Verdachtes der Braudstiftung verhaftet. —
Die Sache steht im Zusammenhang mit dem kurzlich hier flattge⸗
jabten Brande. . 3.)
* Den diesjahrigen Anstellungsprüfungen der pfälzischen Schul—
diensterspectanten, welche am 19. d. M. im Schullehrerseminar zu Speier
jor einer gemischten Commission ihren Anfang nahmin, unterziehen sich
von 45 Angemeldeten 48. Vie schrijtlichen und mündl'chen Prüfungen
nehmen eine Woche in Anspruch.
Hamburg, 20. Sept. Heute Abend 6 Uhr erfolgie
in der auf der Insel Grasbrook gelegenen Theersiederei eine Explo—
sion. Die Theersiederei branpte vollfständig nieder. Zwei Verso⸗
nen kamen hierbei ums Leben, eine dritte wurde lebensgefäͤhrlich
perleßzt.
Literarisches.
Illustrirte Jagdzeitung. Organ für Jagd, Fischerei und
Naturkunde. Herausgegeben vomn f. Oberfoͤrster H. Nißsche.
Fünfter Fahrgang. Nr. 24 enthält: Ueber diebhühner—
aufzucht von Dr. Schmidi. — Ueber Schwarzwild von Forst—
neister Pfizenwayer. — Jagdbilder aus Siebenbürgen von
M. Wagner. — Eine Erinnerung von Freiherr Schenk zu
Schweinsverg. 2 große Illustrationen n. s. w. Verlag von
S„chmidt & Günther in Leppzig. Der neue (6.) Jahrgang
zängt am 1. Oktober an, alle Buchhandlungen und Postan—
qalten nehnnen Bestellungen an, 3 Mark halbjaährlich.
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme ß.
— —
Die Hopfenlaube.
Fach⸗ und Handelszeitung für das
deutsche Brauwesen.
Offic elles Organ des Badischen
Brauerbundes, sowie des Bejirks—
vereins vom Deutschen Brauer⸗
bunde in Leipzig,
für Bierbrauer, Hopfenpro⸗
duzenten und Hopfenhand⸗
lungen
geradezu als nnentbehrlich
s bezeichnen, da solche die rich⸗
igsten, genauesten Preis notirungen
des Hopfens und der Gerste und
onst das Wissenswertheste für
Brauereien ⁊c. enthalt.
Abonnements preis halbjährig
7 3 10 Mark bei der Expedition in
kriesfpapier scürnberg. — Bei allen Buch—⸗
mit Firma, zu Geschaftsbriefeon jandlungen und Postanstalten
in — Hauptzeitungsca alog Nr. 1878)
ιιι an ve auf Na Jahr 8
Rartemn ete., werden rasch
and billig angefertigt in der — 3 20 P.
paitige Petitzeile.
Buch- und Steindruokereoi e Probe⸗Rummern gratis.e
F. X. Demetz. L 0——000
Abonnements-Einladung.
Mit dem 1. Octobes beginnt ein neues Abonnement au
die wöchentlich 6 Mal erscheinende
Saarbrücker Zeitung,
nebst dem Gratisbeiblatt: Jer Fergnanusfreund.
Die Haltung der Zeitung ist liberal. Leitartikel, Tagesüber⸗
sichten, Landtags und Reichstags⸗Berichte, Telegramme, Correspon⸗
denzen und inleressantes Feuilleion in jeder Nummer.
Die Saarbrücker Zeitung, deren Auflage steis im Zunehmen,
ist im Saarrevier das größte, weitaus verbreiteste und gelesenste
Tageblatt, und zält auch in den benachbarten Kreisen, in Deutsch⸗
dothringen, im Unter⸗Elsaß und in den angrenzenden Theilen der
dayerischen Pfalz einen großen Leserkreis.
Anzeigen, welche auf die Bevdlkerung dieser induftriereichen
und wohlhabenden Gebiete derechnet sind, haben demnach weiteste
Verbreitung und moglichst sichern Ersolg, wie solchen keine andere
———
7)paltige Petitzeile wird mit nur 15 Pfg. berechnet.
Abonnementz zum Preife von 8 Mark pro Quartal nehmen
Postämler an, und ladet dazu hoflichst ein
Saarbrücken, im September 1878.
Die Expedition der Saarbrücker Zeitung.
Fruck und Verlag von F. F. Semeß in St. Ingbert.