Ich beehre mihh, amzuheigen, daß ich unterm Heu
igen ein *
Geschäfts⸗ und Consultations⸗
Bureau
aoniglicae Kreis augewerksßhule
Raiserslauteͤrn.
Der Unterricht an der Kreisbaugewerlschule für das Winter⸗
jalbjahr 1878/79 beginnt Mvntag⸗ 4. November, in den
anialen der Kreis⸗Baugewerlschule (Pfälzisches Gewerbemuseum)
ad danert von November bis Ende März. Die Schule bestehi
zus 3 Cursen in 3 Winlerhalbjahren und bezweckt jungen Leuten,
velche dem Bauhandwerke sich dewidmet haben oder zu widmen
eabsichtigen, demnach Mauerern, Steinhauern, Zimmerleuten, Gla⸗
ern, Spengsern, Dach⸗ und Schieferdeckern, ferner Schreinern,
zchlossern, Tünchern, Zimmer⸗ und Dekorationsmalern, die zum
ationellen Betriebe ihres Handwerkes erforderlichen Kenntnisse zu
ermitieln, Der Unterricht erfolgt durch theoretissche und prattiste
anleitung, sowie graphische Darstellung in thunlidst populär ge⸗
altener Weise.
Fiür Sdhreiner und Schloffer ist zu bemerken, daß dieselben
n den 2ersien Cursen den Unterricht, unter steter Rücksichtnahme
vuf ihr Fach, gemeinsam mit den übrigen Schülern genießen, im
etzien Curse aber gesonderten Unterricht im Zeichnen und Modelliren
nit spey'eller Anwendung auf ihr Fach, sowie in Fachwerkstätten
rhalten, welche dieses Jahr zum ersien Male in Betrieb gesetzt
derden, und wo die Schüler als Schreiner in den Manipulationen
des Holzschnihens, Drehers, im Fertigen von Aufsätzen und ge⸗
chweiftenn Moͤbeltheilen, als Schlosser im Schmieden, Drehen,
hießen, Ciseliren und Treiben zeübt werden. Dieser Unterricht
u den Werlstätten kann naz Beendigung des 3. Curses fortges⸗tzt
perden, wenn der Schüler als Lehrliug in die Werlstätte eintritt,
zis er ausgelernt hat.
Für die Tünchner, Zimmer⸗ und Dekorationsmaler tritt in
iesem Winter als Neuerung eine eigene Abtheilung ins Leben,
vobei für sie zu den übrigen an der Kreisbaugewerkschule gelehrten
u ihrer sonstigen Ausbildung nothwendigen Unterrichtssparten,
leburgen im Maleratelier treten, die sich erstrecken sollen auf
Ausfassen und Anlegen von Flachornamenten in Aquarell⸗, Leim⸗
ind Oelfarben, Uebungen im Liniren von geometrischen Figuren
nit dew Pinsel, sowie Zeichnen freier Ornamente mit demsjelben,
juf Chabloniren und seine Auwendung auf ebene und g'gliederte
Wandflächen für den 1. Curs — Malen mit Licht und Schatten
ach einfachen Körpern in Anwendung auf architektonische Glieder⸗
ngen und auf einfache Ornamente als Stuckmitatienen, ferner
Narmorstud'en und Holzimitat'onen, Vergoldung, sowie Sgraffito⸗
bungen als Fortsetzung der Chablonenmalerei für den 2. Curs —
etorat:bes Mahen duf Pap'er, Leinwand, Holz und Putz in polp⸗
hromer Behandlungsweise mit Leim und Oelsarbe, Frescomalerti
ür den 3. Curs.
Außerdem können auch junge Leute vom Kunstgewerbe, als
dunstschreiner, Golde und Selberschmiede, Metallarbeiter, Toͤpfer,
holzichneider, Tapezierer ⁊c. als Hospitanten Aufnahme finden, um
in Zeichnen und Entwerfen von in ihr Gewerbe einschlagenden
dunsigegensiänden geübt zu werden.
Die Insccipion findet am 80. und 31. Oktober J. J. au
dem kal. Reltorate, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmit—
ags von 4 bis 6 Uhr statt, wobei die betrefsenden, amtlich bie
laubigten Schul⸗ und Lehrzeugnisse mitzubringen sind. Das
Schulgeld beträgt 20 Mark und ist bei der Inscripiion zu ent⸗
aichten, Zur Befreiung von demselben ist die Vorlage eiaes Dürj⸗
igteitszeugnisses nothwendig. Lehrprozramme und Statulen könner
durch die Tascher'iche Buchhandlung hier, jeder ——A
freie Einsendung von 40 Pf. per Exemplar bezogen werden.
Zaiserslaulern, im September 1878.
kKönigt. Rektorat:
C. Spatz.
hahier erdffnet habe.
Mein Bureau befindet sich vorläufig noch bei meinem seitherigen
Prinzipale Herrn Gerichtsvollzieher Faßßbender dahier.
St. Ingbert, den 3. Oltober 18785.
F. Ric-er, F
Gehilfe bei Herrn Gerichtsvollzieher Faßbender.
Holländer Canaster· Tabak
aus der Fabrik von
Ermeler &K Comp. in Berlin
eben in allen Sorten eingetroffen, sowie auch EMA tæ Da IL
ind andere Sorien aus der Lipp'schen Tabakfabrik bei
Joh. Weirich, —
Cigarrenlager en gros —XXE
Das Neuesie in:
menkleiderstoffen, Tuchen u.
Buxrkins
u Herren⸗ und Knaben ⸗-Auzügen, sowie
in wohlaffortirtes Lagerzr Teppich ·
äufer, Sopha Vorlagen u. Tischdecken
pfehle ich hiermit zu den beligsten Preisen.
Karl dohanck.
—ehlung-
ulle Sorten Haararbeiten,
als Zöpfe von 2 M. an und höher
ind Chignons zu 1 M. 50 Pf. ⁊c.
bite Haarbilder und Bouquets
werden schon von 80 Pf. an bis 20
Mark angefertigt; serner alle Sorten
Haarketten für Herrn und Damen
In Tmart an, Brochen, Ohr⸗
ringe und Kreuze ⁊c. ⁊c. alles nach
edem beliebigen Muster. I
Zugleich empfehle alle Arlen
Bürften und Kämmie, als Kleider⸗-
Hhut · Sammt· Haar⸗, Zahn⸗ und
Nogelbürsten, Friseur⸗ und Staubtämme in Schildkrdie E. fenbein,
Horn⸗ und Kautschuck ꝛc. sowie in Parfümerien echtes Lau
je Cologno und sonstige Odeuis, Oele und Pomaden, sowie
ille Sorten Seife, als Mandel⸗, Honig⸗, Glycerin⸗ und Veil hen⸗
Seife. ꝛtc. ec. Johann Meirioh,
xienr.
Tanz-Upterricht.
An die Stelle
⸗8 verlebten
herrn Notar
Wiest als Notar nach
Blieskastel versetzt, ha⸗
ze ich meine Amtsstube in
dem Hause meines Vorgän—
gers eröffnet.
L. Schmolze
kal. Notar.
Mit dem 6. Oktober naͤchsihin
vird Unlerzeichneter einen Eur⸗
Us eroffnen. Lustiragende wer⸗
en gebeien sich bei Hen. Kayser
u unterzeichnen
Achtungs voll
K. Beutel
Lehrer der Tanzkunst.
Muünoehnener
Pràmienlotterie.
1000 Geldgewinne
EHEMUPttrsIr
40, OOO MATL
DAM.
zZiehung am 5. Usr. 1878.
ↄrois des Looses J Mark
Iuf 10 Loose l Freiloos.
Zu beziehen dureh die
General·Agentur
rI
Bankgeschaàft, München,
oder
derrn FRII
in 8t. Ingbert.
Frucht- Brod⸗ un
Fleisch⸗Preise der Stad
zweibrücken vom 8. Olihr
Weizen 10 M. 19 pf. Korn
8 M. 34 Pj. Gerste 2reihige
0 M. — Pf. Gerste 4 reih.
10 M. — pf. Spelz 6 8.
36 Pf. Hafer 6 M. 46 Ph.
)eun1 M. 80 Pf. Strod 2
M. — Ppf. Kartoffeln 2 M.
80 Pf. Weißsibrod 122 Kilog
52 Pf. Kornbrod 3 Kil. 75. 2 Kil.
30 Pf. ditto 1 Kilo. 25 Pf
Bemischibrod 3 Kilo. O M. 90 Pf
sindfi. 1. Qual. 70 Pf.
Zual. 66 ppf. Lalbfl. 66 Pf.
Hamfl. 66 Pf. Schweinefl. 60 vl.
Jutter 1M. 10Pif. ver VPid.
Beschäftsempfehlung.
Veinen verehrl. Kunden bringe
nein Dachdecker⸗Geschäft
n empfehlende Erinnerung mit
em Bemerlen, daß ich eine be⸗
deutende Preisermäßig⸗
ung eiatreten ließ, indem die
tagesschichten früher mit 4 und
5Mart öezahlt, jetzt mit 8
Mark berechne für sämmtliche
Dachdeckerarbeiten.
Gute und solide Arbeil wird
—XRUI
Nikolaus Ripplinger,
wohnbaft Hosseler Straße.
—— — — —
F deme⸗e in St. SAnngqhert
Trostbringend
Ar alle Kranken ist die Lectüre
»er zahlreichen in dem Buche:
„Dr. Airy's Naturheilme⸗
hode“ abgedrudten Berichte
iber die erfolgte Genesung auch
in verzweifelten Fällen. Preis
Mk., vorräthig in K. Gott⸗
ho 1d78 Buchhandlung in Kai⸗
erslautern, auch gegen Einsen⸗
ung von 12 Briefmarken à 10
pf. franco zu bez ehen durch
Kichler's Berlags-Anstalt,
derpzig. Ein,Auszug“ steht
dratis v. franco zu Diensten.