Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 24—OM — 
.. aaaus der Seifenfabrik von —V 
J. Welcker & Buhler in Neuwied. 
Bestes, praltisches und billigftes Waschmittel per 1Pfund⸗ 
Schahtel Aßs Pf. 
Alleinige Niederlage in St. Ingbert bei Herren 
e g. o 
vvh. Friedrich. 
— Fünfzig Fabeln für Kinder, 
von Wilhelm hey. 
In Bildern gezeichnet von Otto Speckter. 
Nebst elnem ernsthaften Anhange. 2 Bände. Gotha, Friedrich 
Andreas Perthes. Große Ausg. à Hand M. 8. 50; kleine Ausg. 
à Bd. M. 1. 50. 
Vor uns liegt in einem einfachen aber anfprechenden Gewande ein alter, 
sieber Hausfreund, der und schon in uͤnserer frühesten Kindheit vom Weihnachts⸗ 
ische mit hellen, freundlichen Augen anblidte und mit Jubel empfangen, des 
dindes Geist und Gemüth dauernd zu fesseln wußte. Es sind „W. Hey's 
88 mit Bildern von O. Speckter“ (Gotha, Friedrich Andreas 
erthes; 2 Bde., uä Bd. in großer Ausgase M. 3. 50, in kleiner Ausgabe 
X. 1. 50), ein in seiner schlichien Einfachheit uud seinen nie veraltenden 
Heistesformen wahrhaft clasffisches Ktnderbuch. Wenn der selige Verfasser dieses 
Jugendschatzes, der schlichte Efarrer von Ichtershausen, wüßte, wie viel Dank 
ihm im Geiste für seine Gabe von den Eltern gespendet worden ist und wie 
diel Freude er mit seinem Fabelschatze bereitet hat und immer bereiten wird, 
dann hätte er wohl ein Recht, von sich sagen zu dürfen: Ich habe gewirlt 
nach bestem Wissen und Gewissen, aber daß ich dieses Buchlein für die Kleinen 
schrieb, ist wohl allein eines Menschen Leben werth!“ — — draußen stürmt 
ts und der Regen schlägt wauschend gegen die Fenster, es ist traulich am 
warmen Ofen; bald werden Dächer und Straßen die weiße Schneehülle 
ragen und das Christkind wird wieder bei uns einlehren. Die Kinderherzen 
ichlagen ihm schon jetzt erwartungsvoll entgegen; wer den Kleinen nicht allein 
ine grotze Freude bereiten, sondern auch die Samenkoͤrner geistiger Erziehung 
in die jungen Herzen streuen will, der lege „Hey's Fabelu“ in die kleinen 
Ande — er wird die junge Geistes⸗Saat aufgehen sehen.“ 
CGThuringer Hausfreund, Rr. 46.) 
Die Gewinne 
garantirt der 8Staat. 
Ersto Ziehung: 
4 und 12. Decemb. 
XVV — 
9— GEViInn-Ohanoe 
der vom Stante Hamburg garantirften groasen 
GeId-Loterie, Im w—&ν u ber 
n OO, OO»bD» MATL 
vIoher gewonnen werden müssen. 
Die Gewinne dieser vortheiIhaften Geld-Lotterie, 
welche plangemãss nur 82, 500 Loore enthalt, sind folgende, nämlieh: 
Der rosste Gewinn ist eov. 275, 000 NMark. 
1 Prũmie von 250, 000 Mark, 1 Gewinn a 125, 000 Mark, 1Gewinn 
a 80.000 Mark, 1 Gewinn a 60, 000 Mark, 1 Gewinn a 50, 000 Mark, 
I Gewinn a 40, 000 Mark, 1 Gewinn a 86,000 Mark, 8 Geéewinne a 
80,000 Mark, 1J Gewinn'a 28, 000 Mark, 6 Gewinne a 20, 000 Mark, 
6 Gewinne a 15,000 Marx, 1 Gewinn a 12, 000 Marx, 24 Gewinne a 
10. 000 Marx, 2 Gewinne a 8000 Mark, 8 Gewinne a 6000 Marxk, 831 
Gewinne a 5000 Mark, 61 Gewinne a 4000 Mark, 4 Gewinne a 8000 
Mark, 804 Gewinne à 2000 Mark, 8 Gewinne a 1500 Mark, 10 Ge- 
vinne à 1200 Mark, 502 Gewinne a 1000 Mark, 621 Gewinne a 
500 Mark, 87 Gewinne à 800 Mark, 675 Gewinne a 250 Mark, 40 
Gewinne 4à 200 Mark, 36 Gewinne aà 160 Mark, 22850 Gewinne 2 
I38 Mark, 10 Gewinao 4 135 Alark, 1950 Gewinnos 124 Nark, 75 
Gevwinne à 120 Marx, 4 Gewinne 2 100 Marx, 3450 Gewinne a 94 
Marr, 3950 Gewinne a 67 Mark, 35 Gewinne a 50 Mark, 3950 Ge- 
vinne 3 40 Marx, 8950 Gewinne a 20 Mark und xommen soleche in 
nenigen Monaten in 7 Abtheilungen zur αn—eren Entscheidung. 
bie erste Gewinnziehung iat amtlich auf den 
IL. UBnG IS. Decem pbor d. I. 
festgestellt und koatet hierzu 
das — Originalloos nur 6 Reichasmark, 
das halbe Originalloos nur 3 Reichemark, l 
das viertel Originalloos nur I Reichsmark, 
uand werden diese vom Stante garantirten Original- 
Loone (reine verbotenen Promessen) geen frankirte Fin- 
rendung des Betrages oder gegen Postrorschuas 
aelpet nach den entferntesten Gegendon von mir vervandt. 
Jeder der Betheiligten erhult von mir neben seinem Original- 
Loosr anch den mit dem Staatswappen versehenen Origimal-Plan gra- 
tis und nach atattgehabter Ziehung sofort die amtlicho Ziehnngeliste 
maufgefordert zugesandb. 
Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder 
Z von mir diroct an dio Interesaenten prompt und unter itrongater 
Verachwiegenheit. 
ode RestelIung kamn man einfach auf eine Pontoin- 
ungsnarte machen. 
-sea sich daher mit den Ansträden vertradenavoll an 
el Heekse .. 
mi⸗ and Wechsel Comptoir in Un burge. 
Druck und Verlag von F. — 
Eisenbahn⸗Irachtbriefe 
wie dieselben vom Jahr 1879 an geführt werden müfsen, 
auch mit Namens⸗Unterschrift bedrucki, fertigt der 
Unterzeichnete billigst an. 
H. X. Demetær, 
sithographie & Buchdruckerei. 
Danlsagung. 
Für die zahlreiche —2 — 
ing bei dem Leichenbegaängnisse 
unserer lieben Gattin, Mutter, 
Zchwester und Tante. 
Magdalena Erz, 
geb. Schnepp 
agen wir hiermit unseren dief⸗ 
lefühltesten Dant.. — 
Insbesondere danken wir dem 
zesangverein des Bürgerhifs⸗ 
ereins für die erhebenden Grab⸗ 
jesaͤnge. 
Schnappbach, 8. Dez. 1878 
Namens der Familie 
Math. Erzʒ 
Teinfster Lofodinischer 
DorschLeberthran 
von E. Sar de manmun 
in Emmerich, 
wegen seiner Güte und Wirksam⸗ 
leit allseitig von den Aerzten em⸗ 
fohlen, ist stets vorröthig im 
Driginalflaschen à 1 Mark in 
St. Ingbert vei J. Fried⸗ 
rich, in Zweibrücken W. Ang. 
Seel, in Homburg bei W. 
Simon. 
zu Beihuachts⸗Geschenten 
bestens empfohlen. 
Coose d. Ludwigsha⸗ 
fener Kirchenbau⸗ 
Lotterie. 
Geld⸗Pramiencollecte, geneh 
migt durch allerhöchsten Erlaß 
vpom 13. August 1378. 
Zahl der Loose 160,000 Stück, 
nmit 8080 Geld⸗Gewinnen im 
Betrage von M. 115,400. 
yaupttreffer M. 80, 000. 
Preis des Looses Maria ꝰ. 
Zu bezieh. durch d. General 
Debit 
.0. Volta Jul.Goldsohmit 
Ludwigshafen a. Rh. 
Miederverkänfern Rabatt. 
V 
Q 2. Auflage. Preis 80 ns. O 
Sie in dem ilnstririen Buche“ 
Dise Rrust- und 
0 
moib de 32 ersotgrãgen 
hehandlung und, bwoo noch irgend 
aöglich, zur schnellen Heilung obiger 
deiden hat fich tausendfach bewäbrt 
and dann die Lectüre dieses ausge— 
‚eichneten Werkchens allen Kranken 
richt dringend genug empfohlen wer⸗ 
»en. Preis 60 Pfg.) — Prospect 
urch Th. Hohenleitner, kLeipzig u. Sasel 
— — —— ⏑⏑⏑— 
Ire ct gratis 
) Vorraͤthig in K. Gottholobls 
Buchhandlung in Kaiserslautern, 
velche dasselbe gegen 60 Pfg. in 
Briefm. franco überallhin versendet. 
Geräuch. Speckflundern 
per 10.Pfund⸗Kiste 3 M. 70, 
3 ifi jo m. 20. 
Rieler Sprotten 
per Kiste ca. 200 St. enth., 
2 M. 30, 2 Kisten 4 M., 6 
Kisten 10 M. 50. 
Speckbücklinge, zum Roh— 
effen, und süße Bratbück⸗ 
linge, 
größte, fetteste Sorte, per 10 
Pfund ⸗Kiste, ca. 33—40 St. 
enth. 3-24 M., 8 Histen 90 
Pf. billiger. 
Frische Austern 
vper 102Plund⸗Kiste, ca. 50 - 60 
St. enth, 4-423 M. 
Frische ausgeweideie Schell⸗ 
fische, Cabliau, Dorsch, 
Seezungen 
in Kisten à 9 Pfund oder Sad⸗ 
chen à 90 Pfund, per 10 Pfd. 
3-314 M. 
Alles zollfrei und franeo 
gegen Postnachnahme. Ausführ⸗ 
uͤche Preislisten über Butter, 
zäse, Conserven, Südftüchte, 
Delikatessen, Kaffee ꝛc. und Aoch⸗ 
recepte sende gratis. 
Ot tensen dbei Hawburg. 
a2. F. Mohr- 
Unserer heutigen 
Nummer lieg!“ eit 
KGrospect dei, betreffend Kbnigs⸗ 
Trank“ von Jacoby, Beenbucget⸗ 
draße 29, worauf wir hiermit 
aufmertsam machen. 
Chocoladen 
8 
und Cacao's 
ler Kaiserlichoen u. König- 
lichen Hof-Chocoladen- 
PFabrikanten: 
Jebr. Stollwerok 
in Cöln-, 
18 Hosf-Diptome, 
EE 
roup· Medqaitten. 
—E — 5 
lex Konproducte. Vod- 
endete mechaniseche Fin- 
riehtungen. Carunti rt 
eine Quatitat bei mds- 
sigen Preisen. 
Firmenschilder Kennzeich- 
qen die Conditoreion, Colo- 
vial · und Delicatesswaaren- 
eschãfte, sowie Apotheken, 
velche 
zlolwernae Fabrikale 
führen. 
In mbe 
—ZF