—R — — — 44 — ααν 28 e⸗2—
die —E doicen dieser Uebel sind betannt.
*) Zu haben in St. In gbert bei Herrn J. Friedrich.
Aeber AMusik⸗Spielwerke.
Die Kunstindustrie hat während jeder Zeitperiode einen Artikel aufzu—
weisen, der als besonderer Liebling sich rasch die allgemeine Gunst erwirbt.
Seit mehr als einem Jahrzehent zählen zu solchen die Musik⸗Spielwerke,
zeren Beliebtheit im steten Wachsen ist. Fast in jeder comfortablen, ja nur
halbwegs anständigen Haushaltung findet man ein Erzeugniß dieser Kunstin⸗
zustrie vor. Ein solch' Spielwerk oder Spieldose ist ein prächtiges und stets
anierhaltendes Ding, immer dazu da, unsd und unsern Gästen Vergnügen
und Zerstreuung zu gewähren, in einsamen und sorgenvollen Stunden die
ible vaune zu verbannen, unsere Grillen zu vertreiben. Niemand, dessen
Mittel es immer nur gestatten, sollte anstehen ein Spielwerk oder eine Spiel⸗
ose sich anzuschaffen und bei einem beabsichtigten Geschenle in erster Reide
eine Wahl dafür zu treffen. Und erst zu einem Weihnachtségeschenke!
Da gibt es gewiß nichts Passenderez, nichts das dem Empfänger eine größere
Freude zu verursachen vermöchte.
Rloßisienverserigerung. S3. Aus Pl.Nr. 38351 circa
7D eneasta g, 10. Dezember 434 —A 14 a 79
nächsthin, Vormitiags 9 Uhr zu im, Ader auf Schitfelland,
Schnappbach in der Woh⸗ neben Peter Schmitt und
nung des Jalob Schwarz, Winwe Schmiti.
werden vor dem unerzeichnetene 6. Pl.-Nr. 8S0012. 63 Dej.
Amtsverweser des kigl. Rotars 18 2 6 qm, Ader auf
Sauser in St. Ingbert, auf Mühlenthal, neben Weg.
Bestelben von Caiu Anbroe 7. Pl.-Nr. 8211. 38 Deß.
Besaftomann in Zwelbrücken, 114 93 qm, Adker rechts
Us definitiver Verwalter der in den Seyen, neben Joh.
Dontmasse des Dtetzgers Jalob Brewenig!s Erben.
Schwarz in Sqhneppbach die Pl. Vr. 8371994. 1 Tag⸗
zu dieser Gantmasse gehöͤrigen wert 22 Dezimalen, 411
MNobiliargegenstande, worunter 57 qm, Ader im Poꝛasch⸗
namentlich — wald, neben Carl Redel,
3 Kladerschranke, wobon Weg und Aufsidßern.
lpolirt, 4 Bettladen, wo⸗ Pl.⸗Nr. 3269, 70 u. 3271.
von J politt, 2 Nachttisch⸗ 96 Dezimalen, 32 43 71
hen, wobon 1polin, 1 gm Acker rechts in den
polirter runder Tisch und Seyen, neben Johannes
Kommode, 1 Sekretär, Ewerle und Pfacrgut —
kische, Stühle! Bettung mit selee bestelli. 9
and sonstige Haus⸗und Pl.Nr. 4608 und 4606.
süchengeräthe I Tagwerk 62 Dezimalen,
zegen Baarjahlung öffentlich an —A
die Meistbietenden versteigert. Wohmbacherweiher, neben
St. Ingbert, 8. Dez. 1878. Jung.
α meider · pᷣit. 8218 u. 82181..
üterversteigerung. 1 Tagowerk 89 Dezimalen,
Mon d sleige ung 47 4 836 qm, Ader xechts
Lachmitiags um 2 Uhr, zu St. u den Sehen, neden Georg
e ea. dung und Coöͤrisian Küing,
sung des Michaei Paui, laft— mit Klee behtellt.
Bernhard Augusi, Handels- 13. Pl.Nr. 978. 81 Dejim.,
mann von da die nachbezeichneten⸗ 27 3 60 qm, Acker auf'm
Immobilien, St. Ingberter Ge⸗ rothen Flur, neben Joh.
narkung, auf langjährige Zahl⸗ Schwarz.
ermine in Eigenthum versteigern, Pl.Nt. 2129. 88 Dej.,
nämlich: 9 4 76 qm Acder in den
1. Pl.Nr. 4372 und 4873. Dudweiler Roödern, neben
eget 42 Dezimalen, Foseph Wack.
8 a 38 qm, Acker im
Roth, neben Rudolf Mun⸗ * re
20 a 44 qm, Ader am
zinger, Schreiner Schwarz, Schafkopf deben Michoel
Peter Redel und Ladlnecht haul und Ww. Dellen idal,
dege — mit Korn — mit Norn bestellt und
— risch gedüngt.
Pl.Ne. 8 4
Zäs pls duen ods 30.
2 Tagwerk 13 Dezimalen, 2 44 qm * zuf
72 a757 qm, Acker aufm —** mit orn e
dahnacker, neben Aufstößern.
— 3017. 4 om Pl.⸗Nr. 3718, 371719 u.
222 49 qm, Ader auf'm aus Pl.Nr. 38503, 98
Muhlenthal, neben Joseph Dezimalen, 33 a 839 qw,
Wack und Erben Schmitt, Wiese in den Potaschwiesen,
— mit Korn bestellt. neben Stief u. Ww. Schmiit.
Pl.Nr. 3779 u. 377923. 1 Pl. Nr. 44362. 1 Tag-
73 Dezimalen, 24 4 87 perk 18 Dezimalen, 40 4
—— ——
neben Peter Redel und! jeben Witswe Hager und
Rlam, — mit Rorn beftelli. F vohannes Seel.
— *e —I
st das wellberühmte Haus * Heller in Bern, welcheß viele Zun⸗
vderte der geschicktesten Arbeiter beschäftigt, das Vollendetste in diesem Gemre
roduzirt, und dede Verdienstmedaille wiederholt ausgezeichnet wurde
Die Heller'schen Werke unierscheiden sich vortheilhaft von allen anderen
nurch hre Tonfülle, Reichhaltigkeit und geschickte Wahl der Melodien, sowie
zurch ihre harmonische Vollendung. Rls Kennzeichen trägt jedes seiner Werie
ie Marke der Firma, (alle andern als Heller'sche angepriesenen sind
remde) an welch' letztere man sich bei Bestellungen, auch wenn es sich nur
im eine kleine Spieldose handelt, am besten stets direkt wenden wolle. Gaun
ꝛesonders sind die Heller' schen Spielwerke — die im Inseratenthe
inseres Blaͤttes von diesem Hause direkt dem verehrlichen Publikum empfoͤh—
sen werden — für Hotels, Cafés and Restaurants geeignet und zu
mpfehlen. In denjenigen Etablissements, in welchen sie bis nun eingefuühr
ind, hat sich fur die Herren Wirthe ihre Nentabilität eklatant er.
viesen. Wir ertheilen daher jedem Wirthe, dem es um eine erprobte An⸗
iehungskraft seiner Gäste zu thun ist, den wohlgemeinten Rath die Ausgabe
ur die Anschaffung sich nicht reuen zu lassen, ebenso wie wir zu überaus
zeeigneten Weihnachtsgeschenken die Nexchen Spielwerke
uind Spieldosen nochmals nachdrücklichst empfehlen.
Illustrirte Preißcourante werden auf Verlangen Jedem franco zugesendet
18. PleNt. 4048 und 4049. Irbeiler⸗Bildungs-Verein.
d J 21 2 qm, Sonntag, 8. Dez., Abends 8 Ußz
iese im langen Stein, an
der Rohrbachermühle. Abendunterhaltun
Aus Auftrag o n i na⸗
Das Geschäftsbureau Lebkuch en
L. Bechthold. St. Ingbert. & i,
im Großen und Kleinen,
empfiehlt
A. Grewenig.
— 7 —
Brust⸗ und Lun
gen⸗Leidenden.
owie denen, welche an Katarrh
od. Heiserkeit, Verschleimung, Blut⸗
jpeien leiden, lann kein ange⸗
nehmeres u. sicheres, zugleich rein
diaͤtetisches Haus⸗ u. Genußmittel
empfohlen werden, als den rühm⸗
ichst beklannten rheinischen
Fraußen⸗Vrusthonig
velcher allein äch⸗
EAM-A mit nebiger Ver⸗
5 — schlußmarke a
* Siajoe
* uS M. iauflid
Nu ⸗ 3
rich, in St Johann bei F. P
Dudenhöffer und Karl Thiriot,
in Saarlounis bei F. Altenkirch
in Blieskastel bei Apotheker C.
Richter, in Saargemund bei Apo⸗
theker H. Kirchner, in Sulzbach
bei Apotheker A. Treffon.
q
Zu Weihnachts Gescheuten
bestens empfohlen.
Coose d. Cudwigsha-
fener Kirchenbau⸗
LCotterie.
Geld⸗Prumiencollecte geneh⸗
migt durch allerhöchsten Erloß
vom 18. August 1878.
Zahl der Loose 160,000 Stück,
nmit 8080 Geld:Gewinnen im
Betrage von M. 115,400.
— M. 30,000.
reis des Looses Mars 2.
Zu bezieh. durch d. General
* Debit I
A.O. Voltæ Jul. Goldsobmit
Lundwigs hafen a. Rh.
Wiederverkäufern Rabatt.
Rechnungen
in Jedermanns Gebrauch
in Achtel, Viertel u. Halben Boge—
sind vorräthig in der
⏑——
Wir empieblen uns zum Pinnen von
JIlachs, Hanf K Abwerg
m Lohn und zum Weben der Garne zu Tüchern in ver
chiedenartigen Dessins und Breiten und sichern vorzüglich⸗
Qualitaten u.
ESpinnerei Shornreute⸗Navensburg.
Naäheres bei dem Agenien: J. PFISGCdCBAIC
St. Inabert.
in
*
L
I 4,
* 2338
— 3 8 *8
2 3328
537 2338
— * 88
1 7 — F
—E —9
37
—E 2533
* —1 8532
8 8 — 2*
22 ———
7 S 28 *
* 3 —X
—— 32 2 8
8 8343
46 3528
24 3333223
2283559
553—
3220.3. — —
3 223283 232 8
3333—3838
—
— J
5550 23 236
— MWMCO
22
Orud ind Derlag von J. x. Demeß in St. Ingsen.
Siezu ZSAllustrirtes Sonntaasblatt“ Nr. AO.