gegenwartig eine Feuerwehrarmee von beinthhe 4000 Compagnien auf seine Jugend und Rüstigkeit mit dem Bemerken hinwies doy
mit cirea 200,900 Mann-· — * es wohl am besten sei, sich Arbeit zu suchen, und ihn zum Weiter.
Saarlouis, I11N Dez. Die Nälle der letzten Tage gehen aufforderte, tief er: Na dann muß ich eine Majestatz.
zwingi wie Wölfe, ihre dichten Verfiedte in den Lothringer Waͤtdern Beleidigung ausstoßen“, was er auch laut schreieud that. Der
zu verlassen, und ist vorgestern einer dieser ungebetenen Güste am Schutzmann war nunmehr gezwungen, den Burschen, einen schon
Walde in der Nähe des Linsler Hofes durch Herrn Diedrichs er⸗ wiedetholt bestraften Menschen. zu verhafsten.
legt worden, .... p.New-Pork, 11. Dec. Ein heftiger Sudosturm richlett
St. Avotb, II. Dez. Gestern gelang es dem Herrn während zweier Tage bielen Schaden im ganzen Lande an. Mehrere
—— ———— Boitz dets Bezirks der kait Eisenbahnunfälle fanden in Folge von Ueberschwemmungen flah,
serlichen Oberförsterei St. Avold, eine siatiliche —2— zu erlegen. TFinige Personen siad umgelommen.
FHeilbronn, 10. Dec. Der hiesige Stattrath beschloß,
für Fälle, daß Handwerksburschen im Arrest ihre Kleider zerreißen,
Anzuge“ von Sockleinen und statt der Stiefein Holzschuht anzu—
sweffen.
t Shingen, a. D. (Württemberg). 10. Dezember. Schlos⸗
serneinet H. Hler ist gestern vethaftet worden, als dringend der⸗
dachtig, die Explossonskistchen, welche in Hayingen und anderen
Orten per — angekommen en, verfertigt zu haben auf Anstiften
tjnes Privatiers Namens Sch., welcher gieichfalis in Hatt genom
X itt.. 68. M.)
JBerlin, 11. Vq. Ein Arbeiter verlangte gestern von dem
am Mühlendamm stationitten Schuzmann, daß er ihn arreliren
solle daer weber Arbeit noch Brod habe. Als der Schutmann
Alle Erwartungen
ubertreffen die zahlreichen aus dankerfüllten Herzen stammen den Zuschrific
züücklich Geheilter, wie solche in dem Gratis Auszuge aus Dr. Airg'
Raturheil methode zu lesen find. Gratis und franco zu beziehen d euͤrd
Kichters Verlaas⸗Anstalt, Leipzig.
— ——
Versteigerung.
Saam vtag, 21. Dejember
nächsthin, Rachmittags 3 Uhr
un St. Ingbert, in der
Wirthschaft von Phil. Emrich,
losfen die Kinder und Erben der
zu St. Ingbert verlebten Kohlen⸗
srennerdeheleute Johr Pet. Hol⸗
zer und Barbata Müller,
die nachstehend bezeichneten, zum
Rachlasse ihrer Eltern gehörigen
diegenschaften ⸗ SDer Rotheilung
wegen, öffentlich zu Eigenthum
dersteigern, als·⸗·;·;·;
—— — —————
Fläche, worauf ein Wohn⸗
haus miß Hofraum, PhNr.
1464b. 2 a 89 qm Pflanꝶ
garlew und Pl.⸗Ne 1465,
4 4 77 qm Pflanzgarten.
Das Ganze geléegen zu St.
Inghbert⸗ auf dem großen Flur
naeben. Franz Kaftel und Ge⸗
meindeweesss.
St. Ingbeit. 12. Dej. 1878.
Der Amtsverweser des kgl.
Notar Sauer:
.Auffschneider.
Kinderspielwaaren,
ausn reichhaltigste sortit, sowe
angelleidete Puppen, Puppenge⸗
Z. He, Koöopfe, Schul⸗Gescng⸗
und Gebetbücher, sämmtliche
Schtei bmaterialien: X. empfiehlt
zu den äußerst billigstea Pressen.
Jakob Friedrich
Buchhinder.
— — ⏑ — — —
— Der Unterzeichnete empfiehlt:
Kinderspielwaaren aller Art, Puppenlöpfe, Gestelle,
angekleidete Puppen, Bilderbücher, belehrende und unter⸗
haltende Festgeschenke in Prachtbänden, Märchen ⁊c.,
Portemonngaies und Cigarreu⸗-Etuis. .3
Besondere Empfehiung verdienen die pracht⸗
pollen Artikel aus der Fabril der Herren Gebrüder
Adt in Forbach, als Garderobhalier, Wandmappen,
Schlüssel und Handtuchhalter. Tintenzeuge, — y
Kalender, Dosen u. apa. 34
Woll.
Für Weihnachtsge⸗
scheute!
JWeiße und farbige leinen—
Taschentücher, erstere aug
imn prachtvollen Cartons, empfiehl⸗
— J. Fri⸗drich.
Honing—⸗
Lebkuchen
im Großen und Kleinen,
empfiehlt
. Grewenig.
1155 —
—⏑ — — *
Wir empfeblen uns zum Spinnen vvon
—A
sni Sobn und zum Weben der Garne zu Tüchern in ver—
chiedenartigen Deffins umnd Breiten und sichern vorzügliche
Suauitaten iu 5
Spinnerei Schornreute⸗-Ravensburg.
Näheres bei dem Agenten: J. PFIGGA PICIH in
*. Auahert.
Brusts und Lun—
gen⸗-Leidenden.
vie denen, welche an Kata—
od. uceie — —E e
peien leiden, kann kein ange⸗
nehmeres u— sicheres, zugleich rein
diätetisches Hauss u. Genußmittel
empfohlen werden, als den rühm⸗
ichst bekannten rheinischen
Trauben-Brusthonig
p 57— aeeen ächt
x R mit nebiger Ver⸗
F 8* * — schlußmarke à
— ZSFiesche 1. Vn
—8u. 3 M. iauflich
—X in St. Ingbert
—— bei J. Fried⸗
rich, in St Johann bei F. P.
Dudenhöffer und Karlk Thiriot,
in Saarlouis bei F., Altenkirch,
in Blieskastel bei Apotheker C.
Richter, in Saargemünd bei Apo—⸗
tbeker H. Kirchner, in Sulzbach
hei Apotheker A. Treffon.
Eisenbahn⸗FArachtbriefe
wie dieselben don Johr 1879 an geführt werden müssen.
auch mit Namens-Unterschrift bedruchli, fertiat der
Unterzeichnete billigst an.
. T. Demetæ,
sithonraphie & Buhdrucerti.
— — —
Zu bevorstehenden
Weihnachten
ewpfehle ich mein Lager in
Kin dersessel, Rohrsessel, Kaepder⸗
weqgen, Bumentische, Korbwagen,
von den feinsten bis zu den or⸗
dinärsten, sowie Fitzschube mit
HDolzsoblen ꝛc. zu den biligsten
Breinen. —
D. BiII, SGeilet.
—
Nuruberger Loose,
25*8 a 2 NAark, aa
ziehung am 30. Dezember,
empfiehlt, so lange der Vorrath
reicht Franz Woll.
— ————
— — —— —
Zu Weshnachts⸗Geschenuken
bestens empfohlen.
LCoose d. Ludwigsha-
feuer Kirchenbau⸗
FLotterie.
Geld· Prämiencollecte, geneh
migt durch allerhöchsten Erlof
vom 13. Augnust 1878.
—A
nit 8080 Geld Gewinnen im
Betrage don M. 115,400.
peeer M. 80, 000.
reis des Looses Marsꝰ
Zu bezieh. durch d. General
Debit
A.O.Volta Jul.Coldsschmit
Lndwigshafen a. Nh.
WMiedhderbverkäufern Rahatft.
Feinster Lofodinischer
Dorsch Ceberthran
von V. Sar demann
in Emmerich,
wegen seiner Güte und Wirksam⸗
keit allfeitig von den Aerzten em⸗
ofohlen, ist stets vorräthig in
Driginalflaschen à 1 Mark in
St. Jugbert bei J. Fried⸗
rich, in Zweibrücken W. Aug.
Seel, in Homburq bei W.
Simon
Hramiirt annuover 18.
afsei i1877. H·εαι
Zu Feineres und sert
jerzustellen, als ein Pudding au⸗
Lice higꝰs
Pnddingpulver.
In wenigen Minuten ist ein
Vauille⸗ Mandel⸗, Citron⸗,
Orange⸗, Caffer⸗ oder Cho⸗
coladePudding, fur 6 Perso⸗
nen dinreichenb, ferliggestelli.
Niederiagen be
*linck,
Ingbert
vfuectori
Annover
J
Rechnungen
zu Jedermanns Gebrauch
in Achtel, Biertel u. Halben Bogen
mit rother und blauer Liniatur
sind dorräthig in det
Druckerei ds. Bl.
Demetz in St. Ingbert.
Siezu Allustrites Sontaasblate Nre, —30.