Full text: St. Ingberter Anzeiger

sche'nlich schlief Schmitt während der Fahrt ein, blieb schlafend in 
dem Zug, der im Rosengarten stehen blieb, sitzen, wollle dann, 
spater aufsgewacht, über die Rheiubrücke, verfehite dieselbe bei dem 
heftigen Schneesturm und stürzte in den Rhein.“ 
Köln, 17. Dec. Seit eimgen Tagen versucht man viel⸗ 
fach alsche Goidmünzen, 20- Markstücke aus Papiermaché, zu ver⸗ 
ausgaben. 
Wie dar „Saarg. Zt aus Falktenberg gemeldet wird, 
wurden in den dortigen Staatswaldungen während der Lehten Tage 
erlegt: 1 Wölfin und 6 Wiodschweine, von letzteren durch Herrn 
Oberförster Klemme persönlich 4 Stück. Durch die mit großem 
Eifer derriebenen Jagden sind die Wildschweine aus —den Staats 
waldungen be'nahe vollständig vertrieben. 
.Die Postberaubungen scheinen jetzt ep dewmisch zu werden. 
So macht wieder die Ober⸗Postdirektiom in Vepzig belauut, daß 
am 13.d. Mis. in der zweisen Nachmittagsstande auf dem dor⸗ 
tigen Thürirger Bahnhofe ein Geldfahrpostb usel, in welchem sich 
außerzwei Einschreibebriefen Greldsendung n im Gesammiwerthe von 
1413 M. befunden haben, spurlos abhauden gekommen sei. Auf 
die Wiedererlangung des Geldes ist eine Belohnung von 100 M 
ausgesetzt worden. 
FAntwerpen, 16. Dez. Der belg. Steamer der 
Bhiteeroß Line, Hermann Lud vig“, Kapitän J. Durt, am 28 
September c., somit vor 80 Tagen, ron New-Hork nach Antwerpen 
abgefahren, mit einer vollen Ladung Getreide, Speck und Schmalz, 
hamsest seiner Abfahrt keine Nachri hten mehr gegeben, so daß man 
annimmt,, daß Scheff, Ladung und Mannschaft, 35 Personen, zu— 
ammen verkoren sind. Mansschätzt den Verlust auf ca. 21/0 Mil. 
tionen Franckß. 
F i⸗en verräü—6 
Huste-⸗Ni tꝰ von L. M. Pletseh Cꝙo, in Breslau 
— *Vit Honig-Kräutor-Malz-Extrakt und Caramellen*) 
Anerkennung. Ihr Honig⸗Kräuter⸗Malz- Ertrakt hat bei mir, wie aud 
bei meinen Kindern vorzüglich bei Husten, Lungen⸗Catarrh un 
Keuchhusten gewirlt. Paul Muüller, Kaufmann, Neumarkt i. S 
Jeder Husten kaun höchst gefährlich werden. Der Keuch huften, 
zuch die Braͤune, beginnen in der Regel mit leichtem Catarrh und Husten. 
Die gefährlichen Folgen dieser Uebel sind bekannt 
2) Zu haben in St. Inabert bei Herrn· J. Friedrich. 
— 
— 
A 
— 
* 
r 
— 
h 
—— 
Todes⸗Anzeige. 
1 Freunden, Verwandten aind Bekannten andurch die 
Zrauernachricht, daß unsere liebe Mutter“, Grͤßmutter. 
Schwester und Tante —*8* 
Maria Bruniongeb. Zecer 
beule Morgen 6 Uhr, nach kutzem Unwohlsein in einem 
Alter von 48 Jahten sanft verschieden in. · 
7 Am ille Theuunahme bitten eet 
St. Jngbert, 21. Der. 1878. 6 — 2 
0, Die trauernd Hiuterbliebenen. 
Die Beerdigung findek Monlag Moxgen um 9 Uhe, staft. 
Ad If B Bekanntmachung. 
9 —WR Am Dienstag, 24. Dez. 
4 1878, Nachm'ttags 2. Uhr ver— 
st. —A steigere ich in der Wirihschaft 
Büsten, Ofenschalen, Goldfisch- don Michael Pau! 2 
gestelle, Rauchservices, Lampen bille größere Parthie 
und alle übrigen Artikel in Glas 4 E 
und —— *54 Cigarren 
— Verkaufslolal vis Abendi — öffentlich an den Meistd'etenden 
— 8 Ubr goͤffnet. — gegen baare Zalung. 35 
St. Jugbert, 21. Dez. 1878. 
Der k. Gerichtsvollzieher. 
Faßbeuder. 
Veihnaehta-Gie- 
vchen Kem empfehle 
feinste Parfüũm- und 
Toiletto-Schachteln, so- 
wie die feinste Seife, Odeura 
und alle Parfümeries und 
Toiletie·Artiiklil. 
Voh. Weindeh 
Am 32. Weihnachtstag von 
Nachmittags 8 Uhr ab 
Tanuzmusit 
bei Jakob Quirin, 
Rentrisd. 
Kriegaer⸗ T 
rieger⸗ Verein 
Am I. Weihnodststage, Aberds 8 Uhe im? 
Jereinslekale 
(hristbaum-. Verlooung und Stiftungelest, 
wozu die Mitglieder mit Familie hiermit einzeladen werdeu. 
R1 Der. J. Vorstand: Fischer. 
desohafts- Empfohlung. 
. SEsnem verehrlen Putlikum bon St. Ingdbert und 
dir Ungegend. die ergedene Anzeige, deß ich mich am hie⸗ 
sigen Plazes a 
Uhrmacher⸗ 
niedergeiassen. Ich empfehle Alle in diests Fach einschla 
genden Artilel, besonders Alle Sorten Wand⸗, Steh— 
u. Taschenuhren Fetten. Seidenschnüre ꝛc. ꝛtc. 
Weraraluren aufs Befse unter Garanlie. 
—rh, — — ——— —— —7⏑⏑ —— 
Gleichzettia empfehle mein Lager in Sin ge r⸗ 
— 136 — aaus der Fabrit von 
VRäbmaschinen G. M. Pfaffin Kaiserslautern. 
Anerkaunt vestes Fobrikat unter Garautie zu den billigsten 
Fabrikpreisie. SMadeln und OGel. 
St. Ingbert, 12. Dez. 18785. 
Achtungẽe voll 
A. MWitt, uhrmacher, 
vis-a-vis dem Stadthause. 
— — —2 
FIriisch gewasserte SArroen- 
—55 — ⸗ uu Weihnachtszeschenken geeignet 
Ztockfissche, empfehle mein großes Lager'in 
jeden Tag bei Kistchen von 100, 50 und 28 
JN J. Grewenig. Srtüuück; letztere das Kistgen schon 
—— —— — vaon l Wurt an. 
„Schöner Spinnhanf Fentle serttigen Rauch — 
und Werg Artikel, Pfeifen, Cigarren⸗ 
hat zu verkaufen spitzen, Tabat ꝛc. ,6 
P. Brill Salee. .. Joh. Weirich. 
In Folge sehr bedeutender vortheilhafter 
W Einkäufe —8* 
ist unlerzeichnete LedrhABnAIng im Siande ju fol⸗ 
genden herabgesezten Preisen reelle Waare Ju 83 
J 36 — 40 Piund per Haut 
Sohlenleder — ber ij Kilo wi. dez 
AX Lund Maodnung ger30 Psud Hi. 11130. 
Oberleder in 7-B8pfändiger reinet egaler Wöare M. 2.0 
do. .526 M. 2,30. 
do. 324 — x M. 2,40. 
braun Kalbleder 3 24 M. 3,-. 
do. do. in leichter M. 2,90. 
Wasch,⸗, alle Sorten Schaflebder, sowle schwatz und 
braun Zeugleder, Allann und Noßleder für Satller ju 
ebenso heht dill gen Preisen. — 
fæ ĩ, Loderhandlung, 
77nfhekegegenöber, 
Alieskastel, Bahrische Pfaiz. 
8s— — Um aenaue Berlicksichtigung der Adresse wird gebeten.“ 
— —— m aenaue ↄcruauougunq 
Druck und Verlag von J. x. DemesF in Et. Ingher. 
Biezu „Illustrirtes Sontaasblatte Nr. 581. 
Würsto *75 
den zum Weibnachts⸗Geschenke an bießi 
der am ersten Weihnacht 
achmittags 1 Uhr — 
ugust Hager, Roßuietzuen 
Abgegeben. 
Stuu