Full text: St. Ingberter Anzeiger

fTemesvar. Das Mädchen, welches, wie bereits gemel⸗ 
zet, eine ungeheure Anzahl von Nähnädeln im Leib hat und das 
sich derzeit im Spetal befindet, dürfte gerettet werden. Bis vor⸗ 
zestern haben die Aerzte 60 Nadeln aus ihrer Vrust entifernt. Die 
üaglückliche heißt Koszmodszkiy und ist die Tochter einer aunftändigen 
Familie. 
Kiew. Funf Damen — es sollen Polinnen gewesen sein 
— haiten an gefangene rürkische Offiziere, welche auf ihrem Trans⸗ 
port nach Rußland Kiew passirten, ganze Koͤrbe voll Wein, Cigarren 
und Zuckerwerk ⁊c. vertheilt und überaus schön mit ihnen gethan. 
Zaum war dies dem Generalgouverneur Fürst Durdukoff gemelde! 
worden, so läßt er die kürkenfreundlichen Damen festnehmen und 
iach einer fünf Werst von der Stadt entlegenen Irrenanstalt bringen, 
zus der sie nach drei Tagen entlassen wurden, nachdem sie dort 
holl Bestürzung die Versicherung gegeben hatren, daß sie von ihrer 
Türkomanie vollständig geheilt seien. Den Rückweg nach Kiew 
mußlen sie noch zur Strafe zu Fuß mochen. Wenn es im Jahre 
(870 auch der Franzosenfreundinnen bei uns so geschehen wäre? 
—— 
— ⏑O⏑— 
Mobilien⸗Versteigerung. 
Mittwoch, den 20. 1. 
Mis., des Vormittags um 9 
Uhr, zu St. Ingbert in der 
Wirthsbehausung des Michael 
Paul, läßt Lorenz Heil, 
Schneidermeister von da, zur 
Befriedigung seiner Gläubiger 
offentlich auf Credit verfteigern: 
eine große Pariie Tücher, 
derschiedener Dessins und 
Jarbe, Sommer⸗ und Win⸗ 
serburkins, 30 Paar Hosen 
and 25 Joppen. 
Die Versteigerungsgegenstünde 
töznnen auf Verlangen jeden Tag 
hon Nachmittags 12 2 Uhr be⸗ 
sichtigt werden. 
Aus Auftrag 
Das Geschäftsbureau 
L. Bechthold. St. Jugbert. 
Für einen Arbeits⸗ 
gehiljen wird Kost 
gis gesucht. Näheres 
er Exped. d. Bl. 
n 
5J * * 3 * 
Ein seltenes Ereigniss 
ja, ein im Buchhandel gewiß Sensation 
erregender Faul ist es wenn ein Buch 
100 Auflagen erlebt, denn einen so 
roßartigen Erfolg kann nur ein Werk 
rzielen, welches sich in gauz nußer- 
rdenilicher Weise die Gunst des Publi⸗ 
ums erworben hat. — Das berühmte 
—V 
aturbeitvrethidce erichien in 
Auflage 
4 — — — —— 
md liegt darin allein schon der beste 
deweis für die Gediegenbeit seines In⸗ 
alts. Diese reitch iuustrirte, vollsftändig 
umgearbeitete Jubel-Ausgabe kann 
nit Mecht allen Krauken, welche be— 
vãhrie Heilmittel zur Beseitigung ihrer 
eiden anwenden wollen, dringend zur 
durchsicht empfohlen werden. Die 
»arin abgedruckten Original-Atteste 
zeweisen die außerordentlichen Heilerfolge 
ind sind eine Garantie dafür, daß das 
hertrauen der Kranken nicht getäuscht 
vird. Obiges 548* Seiten starke, nur 
Mark kosiende Buch kann durch jede 
Buchhandlung bezegen werden; man 
derlange und nebme jedoch nur Dr. 
Airy's Naturheilmethode“, Original- 
Ausgabe von Kichter's beriags -· 
— —A 
Wir suchen 
in allen Dörfern und Städten 
unter günstigen Bedingungen 
recht thätige Vertreter 
inzusiellen. Adiesse: General⸗ 
Direktion der sSächfischen 
diVerficherungsbank 
XMA 
V obere Stock meines Wohn⸗ 
hauses am Viadukt, (Saar⸗ 
zrückerstraße) bestehend in 4 
Zimmer und 2 Speicherzimmes 
gebst Keller ist zu vermiethen. 
Ww Eich von Senqsche'd. 
Rechnungen 
n Achtel, Vrertel u. ige Bogen 
nit rother und blauer Liniatur 
ind vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl. 
»te— 
80 
nit feinster pikanter Tomaten⸗ 
Sauce, das Reellste was bisher 
n dem Artikel geboten worden, 
mysiehlt 
J. Friedrich. 
— — 
Tauben- u. Hühnerliebhaber. 
Mittwoch, den 13. Februar, in der Werthschaft von Peter 
Beck, weiben der kath. Kirche, bäln W. BRiron aus Mainz 
den Verkauf einer großen Auswabl von Tauben und Hühner ab. 
— 
2282 
— ——— — 
50 
— 
x Nach neuesten Depeschen geht et Garibaldi, der nicht 
undedenllich erkrankt war, besser. 
New⸗-⸗PYork, V. „ebr. Hier eingegasngene Nachrichten 
aus Sud⸗Amerika berichten don einem doselbst stattgehabten sehr 
heftigen Erdbeben, durch welches die Slädte Lima und Guahaquil 
ast gänzlich zerstört worden sind. 
Dienstesnachrichten. 
Der Klaßverwefer au der isolirt. Lateinschule in Frankenthal 
M. Meyer ist zum Studienlehrer an der isol. Lateinschule in 
Windsheim ernannt worden. 
on verantwortlich: 
— α 
Wir machen auf das heutige Agenten-Gesuch der als solid 
bekannten Sächsischen Vieh -Versicherungs Bank in Dresden auf— 
merksam. Dieselbe hat binnen wenigen Jahren allein 2297 Scha⸗ 
den mit M. 384,627. 89 Pf. baar ausgezahlt. 
Auszug 
uus den Registern des Standes— 
amtsbezirkes St. Ingbert pro 
Monat Januar 1878. 
A. Geburten: 
1. Jan. Helene, T. v. J. 
Bröschel. Louise, T. v. Peter 
Jung. 4. Otto, S. v. Christ. 
Siegwardt. 6. Johann, S. v. 
Johann Weber. 7. Heinr. Joh. 
3. v. Christ. Haberer. Marxia, T. 
h. Andreas Osthof. 7. Wilhel⸗ 
mine, T. v. Georg Regitz. 8. 
Zarl Alois, S. v. Karl Geyer. 
Auna Gertrauda, T. v. Peter 
Ahl. 9. Karl, S. v. Ludwig 
Szchweitzer. 10. Ludwig, S. 
o. Joq. Jos. Schweitzer. 12. 
Jakob Franz, S. von Johann 
Schillo. Philippine, T. von 
Beorg Theobald. 12. Anna 
Bertrauda Margaretha, T. von 
Veorg Braune. 13. Joseph, 
5. von Christoph Brück. 15. 
Thristian, S. von Karl Morlo. 
16. Maroaretha, T. v. Georg 
Paul. 17. Rosa, T. v. Jakob 
Zaiser. 19. Josephh, S. von 
Rudoiph Velten. Heinrich, S. 
von Jakob Leppla. 20. Katha⸗ 
rina, T. von Johann Wanner. 
Franzisla, T. v. Joseph Müller. 
Johann, S. v. Chriftina Damm- 
oß. 21. Heincich, Sohn von 
Joseph Scheuer. 22. Maria, 
T. von Joseph Feichtner. 23. 
Elijabetha, T. v. Nitol. Bauer. 
24. Nikolaus, S. von Franz 
Jungfleisch. Karolina, T. von 
Johann Schuhmacher. Maria, 
T. v. Franz Ganster. Ludwig, 
S. v. Johonn Jung. 25. Ku— 
harina, T. v. Peter Kraus. 26. 
Friedtich, S. v. Joseph Sailer. 
27. Jakob, S. v. Joh. Jos. 
Peters. Elisabetha, T. von 
Peter Meier. Christian, S. v. 
Ldouise Hoffmann. Katharina, 
T. v. Philipp Nickolai. Andreas, 
5. v. Jakob Stolz. 28. Jatob, 
5. v. Karl Schmitt. 29. Ja⸗ 
'ob, S. v. Johann Heib. 30. 
Joseph, S. v. Nitolaus Stolz. 
B. Eheschließungen: 
3. Jan. Michael Paulus 
mit Karolina Müller. Peter 
Preßer mit Charlotte Klein. 8. 
heter Haas mit Kath. Feichiner. 
45. Franz Schröck mit Maria 
Schweitzer. 16. Wilhelin Chri— 
dian Heher mit Elisab. Haas. 
i 
17. Peter Nickes mit Karolina 
Fichter. Frayz Lampel mit Kath. 
Philippine Ritz. Peter Schmitt 
mit Karolina Berg. 22. Johann 
Stief mit Apollonia Rees. 22. 
Anselm Schmitt mit Maria 
Woll. 
C. Sterbfälle: 
1. Jan. Sophia, 11 M. 
alt, T. von Jakob Ammann. 
Joseph, 2 J. alt, S. v. Karl 
Schwarz. 4. Helena, 2 J. a., 
T. von David Ohnesorg. 5. 
starl, 4. M. alt, S. v. Friedr. 
Friedrich. 6. Maria, 17 J. 
alt, ledig, T. v. Michal Spohn. 
Johann, 16 J. alt, S. von 
Peter Luckas. 7. Barbara Stolz 
56 J. alt, Ehefrau von Nikol. 
Becker. 9. Felix, 1 J. 8 M. 
alt, S. v. Georg Weiland. 10. 
Franz, 1J. 4 M. alt, S. v. 
Nichael Jung. 11. Elmire, 
34 J. alt, ledig, T. von Franz 
Jakob Ehrhardt. Maria Zim⸗ 
nermann, 30 J. alt, Ehefran 
»on Geerg Adt. Joseph, 1 J— 
3 T. alt, S. v. Jakob Feicht 
ner. Franz Lampert, 57 J. 
alt, Eszemann don Maria Köhl⸗ 
jofer. 12. Andreas, 24 J. a. 
edig, S. v. Andreas Lud. Ka⸗ 
rolina, 7 M. alt, T. v. Hein— 
tich Klahm. 15. Katharina, 1 
J. 7 M. alt, T. v. Franz 
dauer. 168. Johann, 6 M. alt, 
—Ab 
17. Arna Margaretha John 64 
J. alt, Ww.. v. Georg Tschun—⸗ 
ly. Maria Elisabetha, 11 M. 
alt, T. v. Heinrich Meister. 18. 
Mathias Baum, 47 Jahr alt, 
Fhemann von Kathar. Holzer. 
Nikolaus, 15 J. alt, S. von 
Barbara Michaeli, ledig. 20. 
dudwig, 1 M. alt, S. v. Jak. 
Schuster. Joseph, 1 Tag alt, 
5. von Rudolph Velten. 21. 
heinrich, 1 M. alt, S. von 
Fatob Schuster. 24. Marga— 
retha, 9 T. alt, T. v. Georg 
Paul. 26. Johann Jung, 82 
J. alt, Ehemann von Amanda 
hünther. 28. Barbara Müller, 
73 J. alt, Eheftau von Peter 
dolzer. 30. Maria, 1 M. 14 
T. alt, T. v. Karl Klein. 
St. Ingbert, 7. Febr. 1878. 
Dder Standesbeamte: 
Cufter. 
— —— ——— — — — — 
idein c e en .1.Temes in S—t Ingbert.