Full text: St. Ingberter Anzeiger

2 Reihen Knöpfen und Umlegkragen ohne Achselklappen eipfohlen 
werden; die bisher als Abzeichen der Führer dieneunden Helmbüscht 
sollen in Wegsall kommen; als Abzeichen derselben sollen vergoldete 
Sterne auf beiden Seiten des Kragens dienen. Ebenso wurden 
Bestimmungen über den Helm, die Mütze, die Gurte, das Beil, 
die Mützenab,eichen ⁊c. getroffen. 
pKaiserslautern, 11. Febr. Die Anmeldungen zu 
unserer den 16. 17. 18. und 20. März d. Is. stattfindenden in⸗ 
dernationalen Geflügel- Ausstellung mehren sich in ganz erfreulicher 
Weise. Eine große Anzahl des schönsten Racegeflügels, Hühner, 
Tauben, Gänse, Enten, Zier⸗ und Singvögel aller Art sind bereits 
aus allen Theilen Deutschlands angenieldet. Auch aus der Schweiz, 
Oesterreich u. f. w. sind zaylreiche Anmeldungen eingelaufen. Es 
wird deßhalb den pfälzischen Geflügelzüchtern, welche auszustellen 
beabsichtigen, sehr anzurathen sein, baldmözlichst ihre Anmeldungen 
hei dem Comite in Kaiserslautern machen zu wollen, da selbstver⸗ 
ständlich nur die rechtzeitig eintreffenden Anmeldungen dberücksichtigt 
werden tönnen. Die Direktion der pfälzischen Eisenbahnen hat in 
aneckennenswerther Liberalität den Besuchern der Ausstellung eine 
Fahrtar⸗Ermäßigung von 50pCt. gewährt. 
In Kaiserslantern ist der quiscirte kgl. Subrektor 
Richard Haas im 82. Lebensjahre gestocben. 
FSpeyer, 10. Febr. Gemäß der heute von der Dom⸗ 
kanzel herab gemachten Verkündigung finden die feierlichen Exequien 
für den verstorbenen Papst Pius IX. tünftigen Donnerstag, Freitag 
und Samstag, jed⸗smal Morgens um neun Uhr im Kaiserdome 
dahier statt. (Sp. 3.) 
'Die Wiener Hofoper hat im Jahre 1877 das 
enorme Deficit von 300 000 Gulden ergeben, während das Burg⸗ 
heater einen beträsbtl'chen Ueberschuß erzielt hat. 
— — — — — 
ur de Radeaction verantwe 
— — 
omeß. 
* 
Wir machen auf das heutige Agenten-Gesuch der als solid 
bekannten Sächsischen Vieh -Versicherungs Bank in Dresden auf— 
merksam. Dieselbe hat binnen wenigen Jahren allein 2297 Schä⸗ 
ven mit M. 384627. 89 Pf. baar ausgezahlt. 
—— — — 
J 
Licitation. . Prt doß s Is pn ge qm 
Dounerstag, den 28. e e e 8 — den anger Stau⸗ 
Februar nächsthin, Nachmittags) slian Grund 19 y I en cer Luck; 
Uhr zu Hafel in der Wirih⸗8. Pl. Nr. 1684 6427 F z8 den? 
———— sro — — ge im Eschert neben 
werden vor dem gerichtlich damit wiese neben Jakob Nsrue, d uc; 
e eeSanenen pe üsdt, 3 80 e e — 
1 3 er im Jungferthälchen 
nachstehend bezeichnelen zur 4m Wiese diesseits des neben Mii i 
Bütergemeinschaft, welche zwischen — Je — Gehring; 
Jaktob Keßler, Schneider in Schauer; hrin. Pl.⸗Nr. 29414., 8,3 72 
dun de etenn Ehe dorne — Acker in der Dell erste 
daee armanne i ne 6 murns neben Peter Luck; 
standen hat, sowie zum persön⸗ neben Peter uned cse 69 — 9 
ichen Naͤchlaß der —ehleren ge⸗ — * m Vn iese in der Stodwies⸗ 
hörigen Liegenschaften im Banne Acker am —8 ** Ilahnuns ueden Veter 
bon Hasel, der Abtheilung wegen, Peter Werner; * Nr. 1581* Wie 
öffenilich zu Eigenthum ver—⸗ 12. Pl.Nr. 1320 10 4 77 di h 5 
ficigert, namlich: u wie in der aͤuag —ã 
* 3 er u Ehe⸗ Wi Deginh neben Peter Eigenthümer sind: 
euten Keßler bestandenen 43 J. der genannte Wittwer Jak 
Gütergemeinschaft gehörig: B. —2 Ver- Reßler; Jet 
1. Pl.⸗Nt. 44, 22 4 qm ebten gehörig: d'e volljährigen Kinder: 
Fläche, worauf ein —* is. —— ganes II. Barbara Kehler, Ebefrau 
dans mit Siall, Sqhweln⸗ — in der Stochwiese von Jakob Kemmer, Bergmann 
d vescann d — — neben in Hasel; 
—— eid guiht ; III. Elisabetha Keßler, Ehefrau 
im Acker und Garten am dde x. 449. 152 33 qm von Cdhrissian Schunck, Bader in 
Kahlenberg beim Hause. de — Haide neben Wedenheim; 
Das Ganze gelegen am —* ene Kinder; IV. die mnderjährigen Kinder 
St. Ingberter Wege zu Adea „7 a 49 qm 3. Zuise, b. Katherina, 6. Jo⸗ 
Hasel neben Eigenthümer eenbers neben hann, d. Jakob und Sophie 
beiderseits; Plr. Dwih a 11 4m Keßler, welche ihren genannten 
Pl.⸗Nt. 542, 18 a 63 qm Äcker am — 27 Vater zum Vormunde und den 
Acker am Kahlenberg zweite Enannel Hager's Kinder; ebenfalls genaun:en Jakob Kem— 
Ahnung neben vo: igemHause — —— n mer zum Nebenvormunde haben. 
und Theodald Weruner; Acker auf der Haide neven St. Ingbert, 13. Febr. 1878. 
Pl.eNt. 45, 14 2 qm Jodvann Karrmann; Sauer, k. Notar 
Fläche, worauf ein Wohn⸗ * 
haus mit Hofraum, fetner 
PleNr. 43, 34 qm 
Fläche mit Stall und 
Pl. Ne. 540, 11 a 58 
Im Barten und Acker am 
ahlenberg beim Hause. 
Das Ganze geleçen zu 
Hasel neben obigem Hause 
uad Jateb Unbehend Ww; 
Pl.⸗Nr. 1158, 22 a 83 
qm Acker auf dem Schopp⸗ 
hübel neben dem Walde 
und Christian Haberer; 
Pl. Ne. 1270, 17 a 88 
qm Acker in der Seuchf⸗rch⸗ 
dell neben Peter Undehend 
und folgeudem Stücke; 
Pli.-Nr. 1260, 114 92 
qm Ader allda neben vo 
rigem Siücke und Peter 
Luck; 
Irsaklion Drud und Versag von F. X. Demeß iu St Ingbert. 
Mehrere 
Tausend M. 
nd gegen hypothe⸗ 
tanrische Sicherheit 
auszuleihen. Durch wen? Zu 
erfragen in der Exped. ds. Bl. 
Ein junger, schwarzer, glatt⸗ 
haariger Hund mit weißem 
Fleck auf der Brust und ebenso 
veißen Fleckchen auf jeder Pfote, 
auf den Namen „Moorchen“ 
hörend, hat sich am Dienstag in 
der Gegend bei Reichenbrunn 
verlaufen. Der Wiederbringer 
erhält von dem Eigenthümer 
Fr. Ruffing von Sengscheid 
eine Belohnung. 
Wir suchen 
in allen Dörfern und Sktädten 
unter günstigen Bedingungen 
recht thätige Vertreter 
anzustellen. Adresse: General⸗ 
Direktion der Sächfischen 
Vieh⸗Verficherungsbank 
u Dresden. 
ERn meinen Hause habe 3—4 
Zimmer, Küche, Speicher 
und Keller zu vermiethen. 
Carl Best 
aroßen Flur. 
Rechnungen 
in Achtel, Viertel u. Halbe Bogen 
mit rother und blauer Liniatur 
sind vorräthi'g in der 
Ddrauor s. BlI. 
as 120 Seiten starke Buch: 
Gichtu Rheumatismus 
eine leicht verständliche, vielfach 
bewährte Anleitung zur Selbstbe⸗ 
handlung dieser schmerzhaften Lei⸗ 
den, wird gegen Einsendung von 
30 Pfg. in Briefmarken franco 
vecsandt von Richter's Ver⸗ 
lags⸗Anstalt in Leipzig. — 
Die beigedruckten Atteste beweisen 
die Außerordentlichen Heil⸗ 
rfolge der darin empfohlenen 
ur. 
* 
— 
mit Firma, zu Gesohaftsbriefen 
in schüönen veræaierten 
Schriften. 
me, V iaten- 
artem ete., werden raseb 
ind billig angesertigt in der 
Buch- und Steindruokere 
—AA 
8t. Ingbert.