einem Riemen erfaßt und in die Höhe gezogen, so daß der Tod
augenbl icklich erfolgfe. G6Gurgz.)
Kaiserslautern, 24. Febr. Gestern fand hier eine
Versammlung pfälzischer Anwälte statt, in welcher über die Gebühren⸗
ordnung für die deutschen Anwälte, welche ehen dem Reichstage zur
Berathung vorliegt, verhandelt wurde. Man sprach sich im Allge—
meinen fuͤr Erhöhung der Gebührentaxe aus und wähltke den An⸗
walt Rosenberger aus Zweibrücken, um die Interessen der pfälzischen
Anwälte auf dem demnächst zu Bertin stattfindenden deutichen Au⸗
waltstage zu vertreten.
7Orrerberg. Ein Bursche aus Schallodenbach, angeklagt,
dem Hund seines Nachbarn aus Bosheit lebensgefährliche Verletz
ungen beigebracht zu haben, wurde vom Polizeigericht zu 21 Tagen
Haft verurtheilt. (Pf. V.)
5 pOtrerberge 23. Febr. Gestern Morgen wollte in
der benachbarten Gemeinde Schallodenbach der Bäcker J. A. einen
Revolver entladen. Er benahm sich hiebei so ungeschickt, daß sich
zin Schuß entlud und die Kugel einem in der Nähe sich befind⸗
lichen jungen Manne vom Neuhofe, Gemeinde Würsbach, neben
dem Mund in den Kopf drang nnd hinten im Hals stecken blieb.
Der Getroffene ging daun noch etwa eine Stunde meit vach Huufe.
r Speyher. Die Fastenpredglen. im Kaiserdome werden
diesmal voß dem Hoern Bischof selost abgehalten, und zwar steis
Sonntags Nachmettags 5ß Uhr. . *
— F Münschen. Die neuen Faäbrikinspektoren werden in
Nang und Gehalt den Regierungsassessoren gleichgeftellt. Nach län⸗
gerer erprobler D'enstleistung soll auch einzelnen der Rang von Re⸗
zierungsräthen verliehen werden.
FAmberg. In der hiesigen kal. Gewehrfabrik wurden vor
eniger Zeit 5 Centner Messing im Werthe von ca. 500 M. ge⸗
tohlen und zwar in Blöcken von einem Centner ()j. Der Anne⸗
rirer wurde jetzt entdeckt in der Person eines bei der Gewehrfabrik
angestellten — Nachtwächters. J
Bexlhin,. Nachdem Dr. Lucius (freikons.) zum zweiten
Vizepräsidenten des Reichstages gewählt ist, besteht das. Präsidium
in der diesmaligen Session — worauf die „Germania“ aufmerksam
macht — aus drei Katholiken.
WMarktberichte. 2*
Homburg, 26 Febr. (Fruchtmittelpreis und Vickualienmarkt.) Weizen
— m pf.ꝰ Rorn 0 M. A— Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M.
— Ppi. Gersie Zreihige — M. — Pf. Gerste 4reihige O M. — Pf. Hafer
O M. — pf., Mischfrucht O M. — Pf.“ Erbsen 0 M. — Pf., Wicken
0 M. — Pf., Bohnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf. Korn⸗
brod's Pfund 68 Pf. Gemischibrod 6 Pfund —. Pf., Ochsenfleisch — Pf.
Rindfleisch 60 Pf., Kalbtleisch 50 Pf. Hammelfleisch — Pf., Schweine fleisch
50 Pf. Butter 1 Pfund O M. 90 Pf., Kartoffeln per Ctr. 2 M. 50 Pf.
aiferslautern, 25. Febr. (Fruchtmiitelpreis und Victualienmarkt.)
Weijen O09 M. — Pf., aorn 7 M. 31 Pi., Spetzkern — M. — Pf. Spel
zM. 49 Pf., Gerste 7 M. 65 Pf., Hafer 6 M. 89 Pf., Erbsen 8 M.
10 Ppf., Wicken 3 M. 93 Pf., Lin sen 6 W. 50 Pf., Kleesamen — M. —
JFur die Redaction verantworilich: J. XR. Dem e ß.
etgawecicvomguüoen
Vertragsmäßige Der Zuschlag ersolgt sogleich
Wi derversteigerung. endaültig und findet kein Nach⸗
ieder er⸗ g g. gebot, auch weder Einlösungs⸗
Samsr:asgs, 15. Marz noch Ablöfungsrecht statt.
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr, Die nähere Beschreibung, so⸗
zu St. Ingbert, bei Wintwe wie die Versteigerungsbedingun—⸗
Beck ggen können bei dem unferschrie⸗
wird auf Betreiben von Georg benen Versteigerungsbeamten ein⸗
Franz Hager, Ackerer in St. gesehen werden.
Ingbert wobnhaft, Gläubiger, Blieskaftel, 9. Febr. 1879.
gegen Jakob Schenkelberger, Schmolze, k. Notar.
Schneider allda, Schuldner da
nachbezeichnete Grundstüct im J Holzversteigerung J
Zanne von St. Jagbert, wegen aus Siautswaldungen des tgl.
Nichthezahlungdes Erwerbepreises, Jorstreviers Neuhäusel.
um Wege der vertragémäßigen
Wiederversteigerung öffentlich an
den Meistbietenden zu Eigensthum
dersteiget
Von Pl.Nr. 4025, 58 4
20 qm Acker hinier Hobels
neben Georg Kiefer und
Heinrich Reudelsturtz, d'e
Hälfte neben Reudeisturtz.
St. Ingbert, 26. Febr. 1879.
Der Amtsverweser des kgl.
Notar Sauer:
K. Auffschneider.
Zwangsversteigerung.
Moniag, 3. Marz 1879
Nachmitiags2 Uhr zu St.
Ingbert in der Wuthschaft
von Valentin Seiter wird
durch den gerichtlich damit be⸗
auftragtenek. Notar Schmolze in
Blieskastel,
auf Anstehen von Peler
Schmidt, Rentner in St. Ing⸗
bert gegen Johann Klahm,
Schmelzaͤcbeiler und dessen ge—
werdlose Ehefrau Maria Seel,
deisammen in St. Ingbett, zur
Versteigerung gebracht:
Ein zu St.Ingbert auf
der Hitzesflur gelegenes
Wohnhaus mit Werk⸗
stütte, Hofraum, Garten
und sonstigem Zubehöc 2
Aren 73 Meier Fläce
enthaltend neben Friedrich
Fichter, Georg Wagner u.
Witiwe Karl Ehrhardt.
Die Liezenschaft wird img ——
Ganzen zur Versteigerung gebracht.billiast bei
An- u VErISu uuI
von
—AD
Staatspapieren ꝛec.
Finlösung von Coupons,
Besorgung von Intassos
und Iuszahlungen
im In⸗ und Auslande,
owie alle das Banksach be—
reffende Aufträge effectuir
prompt und billigst das
— Banlhaus J
A. Molling.
Zerlin W. Friedrichst. 180.
Allgemeine Wechsel
sind zu haben in derg.
Buch⸗ und Steindruckerei
J. X. Pemeß.
—
oAllen, æ·
welche an 2 ver Ath⸗
mungs⸗ Organe, Sruß vder Zunge
eie tchan vas tunrirde Vuch:
DSe EMrusft⸗ aud
Lungenkraukheiten
e Recht als ein bewurter Katd⸗
geder empfohlen werden. Die in
diefem verznl Buched) enthaltenen
Raebschlage deruhen auf ianghahr.
Erfahrungen, sind leicht zu befolgen
unb daben fehr vielen Leidenden die
erfehnte —B———— da noch
verschafft, wo jel gerne auf⸗
gegeben war; versaͤume da her
Niemand, sich dnu dasselbe
anzuschafien. Aussührlicher Pro⸗
spect gratis nud franco vurch Eh.
Sohenleitner. Leipzig und Sasel.
Rechnungen
u Jedermanns Gebrauch
in Achtel, Viertel u. Halben Bogen
mit rother und blauer Liniatur v —3 —SXX
sind vorräthig in der 8P— uchhandlung in Kaiserslautern⸗
welche dasselbe n 60 Pfs.
J Druckerei ds. Bl. 3. franco veo
wbringt unter allen belletristischen Unternehmungen der Jetztzeit neben
untirhalienden und belehrenden Abhandlungen die
spannendsten Romane. —
Die jetzt erscheinenden Etzählungen: „Am Abgrund⸗
von F. Levanti, „Die Tochter des Sträflings“ von
B. rel, „Im Bannm der Schönheit“ von H. Frey
bieten an fesselnden Situationen, spannenden Verwickelungen und
feiner p ychoiogischer Beobachtung einen Vesestoff, wie er dem Pub⸗
likum noch nicht gehoten worden ist.
Der allgemeine Beifall, dessen sich d'ese Etzaͤhlungen erfreuten,
haben auch auf die Auflage des Reuen Blattes einen
mächtigen Einfluß gehabt, so daß dieselbe bereits eine
Mehr-A UuHage von über 60, OOO
zu verzeichnen hat.
Das Neue Blatt bringt neben zwei sortlaufenden span⸗
nenden Erzählungen, Reise: Beschreibungen, populärmedic nische Ar⸗
titel aus der Feder bewaͤhrter Aerzte, Juristische Artikel über die
im Leden täglich vorkommenden Fälle, Humor'flisches, Correspondenz ꝛo.
Das Neue Blatt ist das einzige Blatt, welches regelmäßig
in jeder Nummer eine Illustration zu der Hauptnovelle
zringt und dadurch der Lebendigkeit der Schilderung und den Reiz
der Situalionen noch dauz besonders erhöht. VW
Préis pro Quartal incl. eines reizenden Oeldrud-
Bildchens 1I M. GO. Abonnements können bei jeder Post⸗Anstalt
und Buchhartlung b⸗wirkt werden.“ .
Das Neue Blatt ist das billigste Blatt.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. —
———
IEXMEtIs