Fabrik auf den Hensh o f bei Ludwigthafen, von der Mas chine
erfaßt und getödiet.
Im Monat Februar find zu Sul zbach 26 Kinder ge⸗
storben, also 14 weniger als im Monat Januar. Es läßt diefe
erfreuliche Abnahme auf ein allmahliches Aufhören von Diphteritis⸗
Erkrankungen doffen. (B. d. S. Th)
FA h qaffenburg. Dem Hilsscomite für die Spes⸗
sartet Nothleidenden hat die Kaiserin Augusta 800 Mark übersandt.
7Berltin. Der Reichsanzeiger“ veroffentlicht eine Be⸗
kanntmachung des Reichslanzlers, welche die Rinderpest im gesammten
Reichsgebiete jur erloschen erklärt.
Wien, 9. Marz. Die Ueberschwemmungsgefahr, welche ver
Siade Siegedin durch das Hoch vasser der Theiß droht. ist auf
das Höchste gestiegen. Eine Katastrophe ist unvermeidlich. Die
Einwohner an Rettung verzweifelnd, sind vollig apatisch. Das
Elend ist unbeschreiblich.
VDas ganze Departement der Hautes-Pyrennees ist in tiefe
Besturzung versetzt durch das am PMondag gerichtlich ertlärte Falli⸗
sement des Banquiers Henri Laeay, Präsidenten des Handelsge⸗
tichts von Tarbes. Locay, gegen weichen ein Hafibefebl erlassen
st, hat die Flucht ergriffen; er gehörte zu den Führern der bona—
jortist schen Partei in der Gegend. Das vor ihm hinterlassene
Defitit ist noch nicht festgestellt/ wird aber jedenfalls auf mehrere
Millionen Francd geschätzt.
Fur die Redaction veraniwortlich: F. X. De me v.
XNi geht dahin, fich in Geograpyie,
Die moderne B ildung Geschichte ꝛc möglichst umfassend
u unterrichten, während die meisten Menschen, oft die Gebildetsten, über die
rinrichtung und Funktionen ihres eigenen Körpers fast gänzlich im Unklaren
ind. Das belannte Buch Vr. Airy's Naturheilmethode nimmt
inter den populär⸗medicinischen Werken einen herdorragenden Rang ein und
mußle in dem Besitze eines jeden Gebildelen sein. Dasselbe ist reich illustrirt
ind elegant ausgestaͤttet in Richter's Verlags-Austalt, Leipzig er—
chienen und gegen 1 Mari 20 Psf. lin Briefmarken) durch diese franco zu
beziehen. Auszug daraus gratis und francol—
Licitation.
qm Acdeer auf dem Seyen ⸗
rech neben Joh. Schmeljzer
und Joseph Beer.
Eigenthumer sind:
1. Genannter Philipp Peters⸗
heim, 2
2. Peier Petersheim, Schmelz⸗
arbseiter in St. Ingbert, voll⸗
jähciger Sohn.
3. Der Minderjährigen 3.
Joseph, b. Philipp, c. Adam
Hetersheim, welche ihren Vater
Philipp Petertheim zum Vor⸗
munde und den Peter Gehring,
Bergmann in St. Jugbert zum
Nebenbormunde haben.
Si. Ingbert, 8. März 1879.
Der Amtsverweser des kal.
Notar Sauer:
. Auffschneider.
Für Bruch- und Kropfleidende.
Vielseuigen Wünschen nachzukommen, zei e ich an, das ich vom
Freitag den 143. d. M. an, bis inel. Montag den
17. sagnch von 10 bis 3 Uhr, im Pfälzer Hof in —**
brucken, zu sprechen bin. Für sichere Heilung von Brüchen
und Kröpfen leiste stets Garautie. Amtliche Zeug⸗
nisse und Dankschreiben liegen auf. Geringbemittelsen Ve⸗
ünftianne. SRNartin Opel aus München
x I13. har zu ver⸗
2 Wiesen pochten
J. J. Grewenig⸗
75 Ruthen Acker
auf der Krummslur hat zu der
pachten
Loui: Vogelfang.
Anmn- uud Verkauf
von
Anlehens oosen
Staatspapieren ꝛce.
Einlösung von Coupons
Besorgung von Incasso⸗
und Auszahlungen
im In⸗ und Auslande,
owie alle das Bankiach d
reffende Aufträge effectun
prompt und billigst das
Bonkhaus
A. Molling.
Aborlin W. Friedrichst. 186
Donnerbtag, den 27.
Marz nächsthin', Nachmittags 2
uhr, zu St. Ingbert dei
Friedrich Friedt ich,
werden dor dem unterzeichneten,
diezu gerichtlich beauftragten
Amiaverweser des k. Notar Fran
Sauer in St. Ingbert, die nach⸗
stehend bezeichneten Liegenschafien.
im Banne von St. Jugbert,
zur Gutergeineinschaft, der zwi
jchen Philipp Petersbeim,
Tagner allda, und dessen ver⸗
sebien Ehefrau Eusadetha Geh ·
ring bestanden hat, Lehoͤrig,
abtheilungttalber öͤffentlich zu
Figenthum versteigert, als:
L. Pl.Nr. 546, 68 qm Flache
Wohnhaus, Stau und Hof⸗
raum und Pl.⸗Nr. 5468,
88 qm Garten dabei, das
Ganje gelegen zu St. Ing⸗
dert im unteisten Flur an
der Kaiserstraße neben Ww.
Best und Michael Leon⸗
zart, Erben.
p.-Ne. 305833. 112
—X Schostopf
neben Jalob Scholl.
PliiaNre. 2891, 41 a 57
Tuchtige, zuverlassige Schmiede
Schlosser und Nieter finden
dauernde Beschäftiaunng bei
Gebr. Lüttgens,
Burbach a. d. Saar.
Ixx Es wird eine
Dienstmagd
gesucht, welche fütt / tin und melken
sann. Wo! sagt die Erpedition
dieses Blattes.
Signtrzettel
billiast betn F. X. Demetz.
Im Ladenlocale
des Wirthes Herrn
Johann Joseph Heinrich
(Dauptstraße).
An die Bewohner von
St Ingbert und
Umgegend!
Im Ladenlokale
des Wirthes Herrn
Johann Joseph Heinrich
(Haupistraße).
Unterzeichneter, Inhaber einer bedeutenden Leinwand⸗Foabrik in Oppach bei Herrenhut, beabsichtigt bei
Gelcgenheit seiner Durchreise am hiesigen Plotze von Dienstag, ten 11. März d. J. an
im Ladenlocale des Wirthes Hrn. J. J. Heinrich in St. Ingbert (Hauphstraßt)
einen großen Verkauf seiner samtlichen Artikel zu eroffnen.
der Verkauf beginnt den 14. Zuarz und dauert bis zum 20. fWMärz.
Das wohlverdiente Renemmé seiner woblbekannten Fitma bürgt Jedermann für reelle, selbst fabricirie
Woare. Die fabeihafte Billigkeit ist eine zu bekannte, als daß es noch einer besonderen Anpreisung bedürfe, losse
jedoch zum Beweise dieser Behauprung untenstehend einen — Auf
die ungünstigen Zeitwerhältnisst besonders Rücdsicht genommen, ist selbst dem wenig bemittelten Viann Gelegenheit
geboten, für weniges Geld seinen Haushalt zu restauriren.
Indem ich die verehrten Herrschaften nur noch um aefl. Besichtigung höflichst bitte. zeichne mit Aqh tung
—reinricu aus Oppach, Sachsen.
Ausz ug a Jι Preis-VVerzeichniss:
Herrenhuter Leinwand von 50 Pf. an, Schlesinger Leinwand von 40 Pf. an Aechte Haus—
acher Leinwand bon 60 Pf. an, Vochfeine Leinwand von 76 Pf. an, Bettzeuge in allen
Zrben don 4 Pf. an, Aechte leinene Schürzenzeuge von 758 Pf. an, Alles per Meter, Hemden
in allen Farben, Betttücherleinen ohne Nahr. Tischtücher, Handtücher sehr bill
Taschentücher von 10 Pf. an.
— — — — — — —— —
Trna ind Verlag von F. X. Demetz in St. Ingert.