Full text: St. Ingberter Anzeiger

zueilenden Leuten als Leiche hervorgezogen. GSie ist Muiter zweier 
och unversorgter Kinder. 
nindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch — Pf., Schweine fleisch 
50 Pf., Hutter 1 Pfund O M. 88 f. Kartoffeln per Ctr. 2 M. 60 Pf. 
Kaiferslautern, 11. März. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Weizen 90 M. 94 Pf. Korn 7 M. 66 Pf Spelzkern — M. — Pf. Speli 
6 M. 70 Pf., Gerste 7 M. 82 Pf., Hafer 6 M. 53 Pf., Erbsen 6 M. 
33 Ppf., Widen 5 M. 80 Pf., Linsen 5 M. — Pf Kleesamen — M. — 
Pf., Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 64 Pf. 2. Qual. — Pf., Gemischtbrod 
Jifund 87 Pf., Butter per Pfd. — M. 75 Pf., Eier 2 Stück 14 Pf. Kar⸗ 
offein per Centner 2 M. 70 Pf., Stroh 1M. 20 Pf. Heu 1 M. 40 pf. 
⸗me . 
Das Neueste in Damenkleider⸗ 
— stoffen, Cattunen u. 
ichwarzen Cachemirs, sowie eine große Auswahl — » 
der elegantesten Tuche und Burlins, 
darunter eine große Parthie billiger Sachen zu Knaben⸗An⸗ 
zügen, zeige ich hiermit empfehlend an 
LKarl Schanck. 
arktberichte. 
Homburg, 12 Marz. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
o M1s Pf. Korn 7 M. 60 Pf, Spelzkern — M. — Pf., Spelz 9 M. 
— pf., Gerste 2reihige — M. f Gerste 4reihige O M. — Pf. Hafer 
——— Pf. Erbsen O M. — Pf., Wicken 
d M. — Pf. vohnen — M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf. Korn⸗ 
brode6 Pfuͤnd 68 Pf., Gemuͤchtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf., 
WMobitienversteigerung. 
Meittwoch, den 19. Ptärz 
aächsihin, Nachmittags 2 Uhr 
lassen die Eben der Katha⸗ 
eina Jung, Wutwe von Jo⸗ 
seph Best hier, die zu deren 
Nachlaß gehörrgen Mob'liar⸗ 
gegenstande, worunter namentlich: 
ein vollständiges Bett, ein 
Nleiderschrank, ein Kommod, 
ein Ofen, eine Windmühle, 
Getüch und sonstige Haus⸗ 
geräthsjchaften abtheilungs 
halber öffentlich an die 
Meisibiettuden versteigern. 
St. Ingberi, 12. März 1879. 
Der Amtsverweser des kgl. 
Notar Sauer: 
N. Auffschneider. 
Mobilienversteigerung. 
Samstag, den 22. März 
nächsthin, unmittelbar nach der 
Ziciianon. zu Hasel in dem 
Wohnhause des Requirenten lassen 
der Wittwer, die Kinder und 
Erben der daselbst verlebdten Ma⸗ 
ria Stolz, weiland Ehefrau 
don Johann Weirich, Schmel 
arbeter, die zur Gütergemein⸗ 
schaft der Eheleute Weirich ge⸗ 
hörigen Mobilien, der Abtheilung 
wegen, öffentlich zu Eigenthum 
persteigern, darunter namentlich: 
Z2 Betten, 1 Kommode, 
l Uhr und sonstige Haus— 
und Küchengeräthschaften, 
dann ene Parthie Futter 
und Dung. 
St. Ingbert, 12. März 1879. 
Dder Amtsverweser des kgl. 
Notar Sauer: 
Ausfschneider. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch, den 19 März 
. J. Mittags 1Uhr werden zu 
Oberwürzbach im Schul⸗ 
saus, nachbezeichnete Holzsor⸗ 
mente, öffentlich auf Termin 
gersteigert 
6 Ster buchen Scheitholz 1. Cl. 
468 2. Cl. 
42258 Astpeügel 
J sKlotzhbolz 
20 Kohl prügel 
321 Stangenprügel 
37 .strappen 
1 eichene Wagnerstang 
25 kieferne Baumpfähle 
4 Ster lieferne Zaunprügel 
115 Krappen 
200 Wellen unaufgebundenes 
Reisig. 
Dmmertsheim, 10. März 1879. 
Das Bürgermeisteramt: 
Wack. 
V. Malwieok's Back- u. Bratpfannen. 
Gänzliches Entbehren don Butter und Schmalz bei gleichzei⸗ 
tiger sehr schmachafter Zuberetung der Speisen. Grsparniß an 
Zeit und Geld, Anbrennen unmöglich. 
—E2àůùìïz 
Otis Weigand. 
Für Bruch- und Kropfleidende. 
Vielseitigen Wünschen nachzukommen zeine ich an, das ich dom 
Freitag den 14. d. M. an, bis inel. Montag den 
17. aglich don 10 bis 3 Uhr, im Pfälzer Hof in —* 
brücken, zu sprechen bin. Für sichere Heilung von Brüchen 
aund Kröpfen leisse sets Garantie. Amtliche Zeug 
nisse und Dankschreiben liegen auf. Geringbemittelien Be⸗ 
günfiaung. Martin Ovel aus München. 
2 Wiesen en er 
J. J. Grewenig. 
Gesalzene 
Schweinezungen 
per Pfund 50 Pj. 
Geräucherte ditto 
per Pjund 60 Pf. 
empfi hlt 
Philipp Klinck. 
International Lehrinstitut. 
XROÑ. 
Diese höhere Handelsschule bPerechtigt zum einjähri- 
gen Militardienst: Dreimal schon sind sämmtliche Abiturienten 
der VI. Klasse bestanden, letztes Jaqr 10 unter 12. — Vor- 
hereitung für die höheren Klassen eines Gymnasiums oder 
Realgymnasiums, für das Polytechnikum, den einjuhrigen Mi- 
ũtardienst eto.: ũber drei Hundert Zöglinge schon bestanden. 
CPBeuSionat für junge Leute und Knaben von 12 Jahrep 
an. — Prospectus dureh die Direction in Brnehsal. αοαα. 
Täalich 
Ein Schweiuchen ist uns frische süße Milch 
zugelaufen. Der Eigenihümer bei P. Heusser. 
dann es gegen Futtergeld und 7 Ewserwassen⸗Krüge wer⸗ 
Zinrückungsgebühr auf der Pul⸗ den bill g abaegeben auf dem 
derfabrik abholen. dies. Gaswerl. 
Rechnungen 
iu Jedermanns Gebrauch 
in Achtel, Viertel u. Halben Boge⸗ 
sind vorräthig in der 
Druckerei ds. BlI. 
5 
— 
Im Ladenlocale 
des Wirthes Herrn 
Johann Joseph Heinrich 
Gauptstraße). 
An die Bewohner von 
St Ingbert und 
Umgegend! 
8* 
Im Ladenlokale 
des Wirthes Herrn 
Johann Joseph Heinrick 
(Hauptstraße). 
. 
Unterzeichneter, Inhaber einer bedeutenden Leinwand⸗Fabrik in Oppach bei Herrenhut, beabsichtigt bei 
Helegenheit seiner Durchreise am hiesigen Platze von Dienstag, den 11. Marz d. J. an 
n Laͤdenlocale des Wirthes Hrn. J. J. Heinrich in St. Ingbert (hauplstraße) 
men großen Verkauf felner fammtlichen Attikel zu eröffnen. 
Der Vernauf begann den 11. März und dauert bis zum 20. März. 
Das wohlverd'ente Renowmmé seiner woblbetannten Firma bürgt Jedermann für reelle, selbst fadricirte 
Waare. Die fabelhafte Billigkeit ist eine zu bekannte, als daß es noch einer besonderen Anpreisung bedürfe, lasse 
sadoch zum Beweise dieset Behauplung unteustehend einen kleinen Auszug meines Preis-Verzeichnisses folzen. Auf 
die ungünstigen Zeitverhältnisse besonders Rüdsicht genommen, ist selbst dem wenig bemittelten Mann Gelegenheit 
Jeboten, für weniges Geld seinen Haushalt zu restauriren. 
Indem ich die verehrten Herrschaften nur noch um gesl. Besichtigung höflichst bitte. zeichne mit Achtung 
ceinrich aus Oppach, Sachsen. 
Auszug aus dem Preis-Verzeichniss: 
Herrenhuter Leinwand von 50 pj. an, Schlesinger Leinwand von 40 Pf. an, Aechte Haus— 
nacher Leinwand von 60 Pf. an, Hochfeine Leinwand von 725 Pf. an, Bettzeuge in allen 
Zarben don 45 Pf. an, Aechte leinene Schürzenzeuge von 758 Pf. an, Alles per Peter, Hemden— 
ffe in allen Farben. Betttücherleinen ohne Naht. Tischtücher, Handtücher jebr bil 
Taschentücher von 10 Pf. an. 
Druck und Verlag von F. xX. Demen in Et. Ingert.