Full text: St. Ingberter Anzeiger

sezt selbst darauf und bewacht ihn.“ Schmied, Du haffi gesprochen. 
„Ja, als ich das Geld geliehen, habe ich dem Bauern gesagt, daß 
ich die Engel damit vom Schatze schmieren wolle.“ „Dann gehts 
noch, rin Stück Leinwand von 20 m. und ein neues Betttuch ver⸗ 
scheuchen den Teufel und heben das Geld, aber erst über acht 
Tage.“ Sie nahm Beid es und war seildem verschwunden. Der 
Schmied war aber so dumm, diefes auszuplaudern, wodurch ihm 
nacurlich jede Hoffaung auf Hebung des Schatzes verloren gegangen ift. 
Ja, die Dummen werden nicht alle! Geschehen zu Algersdorf, 
Amt Rodenberg, im Jahre des Heila 18759. 
In Ber hin hat sich der Inhaber eines Tap sseriegeschaͤf⸗ 
ted, dessen Galtin, Tochter und Schwägerin vergiftet, weit alle 
Bersuche, sich aus seinen derangirlen finanziellen Verhältnissen zu 
befreien fehlschlugen. 
pPest, 12. Maärz. Nach einem Telegramm aus Szegediu 
ist heute Racht 2 Uhr der letzte Damm gebrochen; das Wosser 
ergießt sich in breiten Stiromen durch den zerissenen Damm gegen 
die Stadt. Alles flüchtet sich. 
Szezedi'n 12. März. D'e Stadt dietet (in Folge der 
durch den Austritt der Theiß eingetretenen Ueberschwemmung) einen 
schredichen Anblick dar. Hundert Häuser siud eingestüczt. Mehrere 
Gebaude brennen. Die Entfernung der Einwohner geichieht ohne 
nordnung, da in den letzten ver Tagen bereits diele geflüchtet 
sind; bisher wurden nur vier Todte constatirt. Die Reltungs⸗ 
artbeiten dauern ununterbrochen an. Der Damm wird mehrfach durch⸗ 
schnitsen, um den Wasserablauf zu beföcdern. Ausschreitungen sind 
hbis jetzt nicht vorgelommen; es ist übrigens Vorsorae zur Sicherung 
des Privatvermögens getroffen. Dem Regierungékommissär in Sze⸗ 
gedin hat die ungarische Regierung 42,000 Gulden angewiesen, 
Im einfiweilen für das Nöothigste zu sorgen. (Szegedin, Haupstadt 
des ungarischen Komitats Csongrad, Festung und tönigliche Frei⸗ 
stadt, an ber Mündung der Maros in die Theiß und an der 
Bahn Wien⸗Temesvar, zählt 71,009 Einwohner, die nameatlich 
Tuhe und Stiefelfabrikalion, ferner Handel mit Holz und Holz⸗ 
waarea (aus Siebenbürgen) ꝛc. ireiben. In Siegidin befinden sich 
die Hauptwerflen für die The ßschiffe.) I 
Sitegedin, 12. Maärz, 692 Uhr Abends. ODifiziell. 
Die Stadt bietet einen schreckl chen Anblid dar. Hundert Häuser 
find eingestürzt. Die Entfernung der Bewohner geschiht ohne Un⸗ 
ordnung da in den leßten vier Tagen bereits Viele gepflüchtet. 
Bisher sind nur vier Todte konssatirt. Die Rettangsarbeiten dauern 
mnunterbrochen an. Der Damm wird mehrseitig durchschnitten, 
um den Wasserablauf zu beiöcdern. Ausschreitungen sind nicht vor⸗ 
getkomnien. Uebrigens ist Vorsorge zur Sicherunz des Privatver⸗ 
mõögens getroffen. 
De Stadt Paris erbt von der Wittwe Rossinis, wie 
runmehr festgellt ist, die Summe von 2,395 000 Francs. Die 
Sumnme iln dazu destimmt, ein Ashyl sür Musiler zu gründen, welche 
außer Stand sind, ihr Brod zu erwerben. — Kürzlich hat in 
Paris der Besitzer einer größeren Weinhandlung seine Magd, ein 
junges Madchen von 19 Jihren aus Dankkarken geheirathet. Er 
hatie fich aus Lebensüuberdruß in seinem Camptoir aufgehängt; 
das Mädchen, welches Gestöhn hörte, eilte herbei, ergriff ein Messer, 
schuitt den Strick durch und rief den Todescandidaten in's Lebden 
zurück. 
pNeapel. Passannante hat sich geweigert. Berufung gegen 
das über ihn ergangene Urtheil einzulegen; sein Advocat wird das 
aber ex officio für ihn thun. 
F Ein furdibares nächtliches Feuer hat kürzlich einen großen 
B. Ackermann, 
X 
wgye zur bevorstehenden Frühlabrs-Saison sein großes Lager 
in Tuͤchen Echwacz und farbigh, Buxkin, Paletotstoffen, 
Hosenzengen u. s. w. von den mittel. bis zu den hochfeinsten 
ualnatin. Großes Lager fertiger Herren und 
Knaben-Kleider u eislsimnsich diligen aber sesten Preisen; 
TT sAMMmnsplene Anzuge (Rock, Hose und Weste von einein Stoffe) 
in schwerer Qualität und dunklen Dessins von A Bl, 33, 36 
und höher; Sack, Hose und Weste ven AM24, 26, 28 und hoher. 
Hochzeits⸗Anzüge, Joppen, Hosen und Westen, sowie Arbeits⸗ 
tieider in großer Auswahl. 
Mehrere Hundert Confirmanden-Anzüge 
in den beliebten dudtkelcarrirten Sioffen; ebenso ca. 50 Silld Bux 
kin grau und dunkel karrirt, zu Consitmanden-Anzügen geeignet 
und fieht Musterkarte zur Verfünurg! 
Anfertigung nach Maß unter Garantie für mo 
dernen Schnitit und gquien Sitz. 
Theil von Honglkong (China) in Asche gelegt. Um weitereß zu ver⸗ 
hzüten, wurde eine⸗ große Anzahl Häuser in“ die Luft gesprengt. 
Der Schaden ist enorn. — 
7 Die Zahl der Lokomotiven des Erdballs. Franzosischen 
Blaͤttern zufdige beträgt die Zahl der auf den Eisenbahnen dar 
uten und neuen Welt in Betried vefindlichen Lolomotiven zur Zeit 
50,000, welche einen Geldwerth von 21)2 Milliacden Franken re⸗ 
präsentsren. Unter dieser Anzahl erscheinen die Vereinigten Staaten 
hon Nordamerika mit 14,200 Möschinen, England mit 10,900, 
Deutschland mit 53900, Frankreich miu 4900, Rußland mit 2,600, 
Desterreich mit 2, 400, Ungarn init 5800, Italien mit 1200 Ma⸗ 
chinen. 
f Billiges und gistfreies Mittel gegen Kussen, Schwaben und 
Deimchen,. ZIwei Theile gepulverter Borox werden mit einem Theile 
Mehl und einem Theile Zucker recht innig gemischt und auf VPapier 
oder auf Tellern da aufgestellt, wo das Ungezicfer seine Schlupf⸗ 
winkel hat. J 
nn 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 18. März.(Fruchtmittelpreis und Victualienmart.) 
Weizen 10 M. 24 Pf. Korn 7 M. 88 Pf., Gerste zweireihige ß8 M. 189 
ierreihige & M. —, Pf Spelz O M. -Pf., Spelzkern — M.— Ph. 
Hintel M. — ppf. VNischtrucht M. — Pf. Hafer 6 M. 15 Pf. 
zrbsen — M. — Pf., Widen 5 M. 87 Pf. Kartofseln 2 M. 85 Pf. 
deu 1 M. 80 Pf., Siroh 2 M. — Pf., Weißbrod Li/ Kilogr. 51 Ph., 
Lornbrod 8 Kilogr. 73 Pf., 2 Kilogr. 49 Pf., 1 Kilogr. 25 Pf., Gemischt⸗ 
rod 8 Kilogr. 88 Pf. das Paar Wedck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual⸗ 
36 Pf. II. Qual. 60 Pf. Kalbfleisch o0 Pf., Hammelsleisch 60 Pf. Schweinefleisch 
36 If., Builer 1, Kiloqr. O M. 90 Pf., Wein J Liter 70 Pf. Bier 1 Liter 24 Pf. 
7 
oereebericht über Loos⸗Effecten von A. Molling, 
Bankgeschäft, Berlin W., Friedrichstr. 180 — 
— vpom 11. Marz 1879. 
Umsterdam Industr. Pal. 22/1 sl. Kl. G. 8 I. 6 B. Ansbacher 71 
Zʒaupit. 14 000 ti. Gw. 9 fl. 28,80 G. 80,00 B. Augsburger 7 fl. Hpt. 7000 
i Gw. 9 fU. 2060 G. 2140 B. Badische 88 fi. Hpi. 40 000 ti. Gw. do g. 
58,80 G. 160,800 B. Bari 100 fres. Hptt. 106,000 til. Gw. 150 fres. 39 G. 
Barletia 100 fres. Hpt. 100,000 kl. Gw. 150 ge 19,20 B. Braunschw. 
ꝛO thlr. Hpt. 150,000 I. Gw. 69 Mark. 8240 G. 88,600 B. Bukarester 20 fr. 
dpt. 100,000 H. Gw. 20 fres. 20 G. 2140 B. Finnlaͤnder 10 thlr. Hauptt. 
50,000 ki. Gw. 36 Mark. 88 280 G. 40,28 B. Freiburger 15 fres. Hpt. 40,000 
I. Gw. 19 Ircs. 21,0 G. 23,00 B. Genueser 150fres. Hpt. 100,000 kl. G. 
60 frcs. — G. 27 B. OHamburger 100 Mti. Bo. Hpt. 115,000 M. B. 
I Go. i156 M. B. 290 G. — B. Hamburger 50 ihlr. Amortiszieh. kIl. 
dIw. 180 MNt. 177,.0 G. 179,00 B. Kurhess. 40 thix. Hpt. 96,000 B. Gw. 225 
Hiart. 2560 G. 250 B. Lubeder dO thle. Hpi. 80,000 tl. Gw. 168 Mt. 
175006. 177,00B. Mailand⸗Como 14fl. Hpt. 20,000 tl. Gw. 14 fl. 58 G. — B. 
Malländer 40 ir. v. 1861 Hpt. 70,000 si. Gw. 47 fres. 2900 B. Maildnder 
Tofres. v. 1866 Hauptt. 100, 000 tl. Gw. 10 fres. I000 G. 1L00 B. Meininger 
7fl. Hpt. 15,000 tl. G. 8 fl. 19,26 G. 20,20 B Naffauer 25 fi. Hpt. 20,000 
I. Gw. 48 si. — G. 107 B. Reuchateler 10 fres. Hpi. 12,000 I. Gw. 12 fr. 
—o G. 1620 B. Reapeler 150 fres. Hptt. 35,000 kl. Gw. 150 fres. 68 G. 
vB. Oldenburger 40 thlr. Hpt. 60,000 ti. Gw. 120 M. 148,00 G. 145.00 B. 
sreishe Pramsen 100 ihle Hpt 225,000.i. G 4 Vt 1408α G. 
. B. Pappenheim 7 fl, Hyt. 9000 ti. Gw7 fl. MN.as G. 1846 B. 
Schaumb. Lippe 25 thlr. Hpt. 88 000 I. Gw. 188 Mk. 180 G. Schweden 
d hie dpu 3o dod ti. Ew. 80 Mi. 1515 6. 47.0 B. Turtk. 400 fr. incl. 
. v April 1876 Hptt. 600, 000 Il. Gw. 400 fres. — G. 39,00 B. Ungar. 
jc fl. Hauptt. 100,000 Il. Gw. 186 fl. 188160 G. 161,0 B. Vene diger 
30 fres. Hauptt. 60,000 kleinster Gewinn 80 fres. 16 Brief. * 
Soweit Vorrath und Bedarf reicht, bin zu den unter Brief notirten 
Coursen Verkäufer, zu den Geld⸗Coursen Kaufer. 
Mailänder 10 frcs. Loose, die am 16. ds. Mis. gezogen werden, sehr 
hegebtt und steigend. Barletia und Mailänder in größeren Posten umgesetzt 
A. Molling. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme. 
Geflügelzucht-Verein Kirchheimbolanden. 
Zum Besuche unserer vom 830. März bis 1 April 
statifindenden Geflügelausstellung beehren wir uns ergebenst 
einzuladen. Die Direction der pfälzischen Eifendahnen hat den 
Besuchern freie Rückfahrt gewäbrt. 
Der Ansschufi. 
Mehrere Aecker 
auf der Vieß und ein Garten 
in den Großgärtten zu verpachten 
oder zu verkaufen durch 
Heinr.Laur. 
Das in 2. Aufl. erichienene Buch: 
PicGicChi“ 
— — — 
enihäut erprodle Anweisungen zur er⸗ 
solgreichen Setbstbehandiung und 
denung von Gicht u Rueumatianad 
Ruen, welche an diesen Uebein oder 
Erkaltungskrankheiten leiden. Laun 
dies Buch wärmstens empfahlen 
werden. Ein Auhang von bet⸗ 
testen beweist die Vormüglichtkeit der 
wethode, welche sich tauseundfach be⸗ 
währt hat. Preis 20 Pf.) — Aus⸗ 
fuührt. Prospeet vers, auf Wunsch 
vorher gratis u. franco Ch. Bobeu- 
leiner, Leirzig u Hasel. 
J 
v ven 
* Vorrdihig in K. Gotthold's 
duchhandlung in Kaiserslautern, 
welche dasselbe gegen 60 Pfq. ir 
Briefm. franco Überallhin verendet 
—*xX 
—W6 2 
Jemntthlaze