St. Ingberler Anzeiger.
*
Der St. Ingberter Auzeiger und das (2 mal wöchentlichf m⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mil illustrirter Vei⸗
lage) erscheint wochentlich vViermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvpreis beträgt vierteliahrlich
1M 40 3 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 14 60 O, einschließlich 420 4 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswaͤrte
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder Seren Raum, Neclamen mit 80 A pro Zeile berechnet.
M G60.
Donnuerstag, den 17. April
1879.
Deutsches Reich.
Mänchen. Nach der von der Irsspeknion der Artillerie
und des Trains aufgestellten und vom Kriegsminister um gench⸗
migten Zeiteintheilung haben die diesjährigen Landwehr⸗Uebungen
der Fußattillerie in der Zeit vom 5. bis 7. Mai auf dem Lech⸗
jelde stattzufinden; jedes Fußartillerie Regiment hat hiezu aus den
tinzuberusenden 3 Leutenants, 10 Uateroffizieren und 90 Kano⸗
nieten der Landwehr eine Kompagnie zu formiren.
München. Nach einer Bekannimachung des Kriegsmi⸗
aisteriums muß, um die den Unteroffizicren beim Ausscheiden aller⸗
höchst bewilligte einmalige Beehilfe von 165 Mk. erhalten zu kön⸗
nen, der betreffende Unterofficier volle 12 Jahre activ gedient
haben. Die Kriegsjahre lommen auf diese 12 Jahre nicht doppelt
in Anrechnung.
Fur die Einberufung der Gesetzgebungsausschüsse der Kam⸗
mern zur Berathung der ihnen vorjulegenden Entwürfe der Ge⸗
bührenordnung und eines Erbschaftssteuergesetzes ist, wie man ver⸗
nimmt, einer der ersten Tage des kommenden Monats in Aussicht
denommen.
Berlin. Der „Post“ zufolge wuͤrde bezüglich der Bethei-
ijgung Deutschlands an den Ausstellungen zu Sydney und Mel⸗
bourne, für welche sich lebhafte Theilrahme in allen Theilen
Deuischlands kundgebe, dem Bundesrath eine Vorlage zugehen.
Rus Berluͤn wird der „Fitf. Zig.“ als sicher gemeldet,
der verwitiwelen Königir Marie von Hannover werde die preußische
Regierung eine Dotation von 180,000 M. iährlich bewilligen.
Windthorst's neuliche Unterredung mit AXA
darauf.)
Auf ursern Kaiser hat das Altental in St. Petersburg einen
tlefergreijenden Eindruck gemacht, der sich, abgesehen von dem frau⸗
rigen Ereignisse an sich, durch die wahrhaft innige Freundschaft
wischen den beiden Kaisern erklärt. Am hiesizen Hoflager herrscht
rine wahrhaft gedrückte Stimmung. — Sofott nach Eingang der
unheilvollen Nachricht entwickelte sich ein lebhafter Depeschen⸗Verkehr
des kaiserlichen Palais mit Petersburg, welcher noch sortwährt.
Unser Kaiser läßt sich fortwährend üder die genauesten Enzelnheiten
des Vorganges und seiner Folgen Bericht erstatten.
ANusland.
Paris, 15. April. Die ‚„Republique Françgaise“, Gam⸗
zetta's Blatt, hat Grund zu glauben, daß das Project der ge⸗
mischten Besezung Ostrumeliens von den Machten definitiv aufge⸗
geben sei. Die Verlaängerung der Vollmachten der internationalen
Fommission auf ein Jahr sei vorläufig genehmigt und es feien
gegenwärtig neue Unterhandlungen im Gange. Vie Wiederbesezung
der Baicanpasse durch die Turten (wogegen man sich in Bulgarien
stemmt) werde bis zu einem noch unbestimmten Termin vertagt
erden', da die Grenzstimmungecommission die neue Grenzt noch
nicht festgestellt habe.
Paris. Auf die Nachricht von dem Altentate auf den
Aaiser von Rußland sch'dte der Präsident Grevy sofort ein Tele⸗
gramm zur Beglückwünschung wegen glückicher Rettung an den
Zaren ab.
In Frankreich machen es jetzt die Großguindbesitzer wie
in Deutschiand: sie verlangen Schutz due und zwar hohe Schutz
zolle auf Getreide, Dieh und Wolle, und spielen sich dabei als die
wahren und berufenen Vertreter aller Landwirthe auf, wahrend
der wahre Vortheil der kleinen Grundbesitzer mi dem ihrtgen doch
durchaus nicht harmonirt.
Peterburg, 15. April. Die Stadt war gestern
Adend außs glanendfie illuminirt; vor dem Winterpalais fanden
enthusiastische Ovpationen statt. Aus allen Theilen des Reiches und
sämmilichen Regierungen Europas sind Glücwünfchtelegramme ein⸗
getroffen. An der Mauer des Generalstabsgebäudes zeigen sich 8
Zugelspuren. Ueber die Personalien des Verbrechers, der vorgiebt,
Iwan Sololoff zu heißßen und Finanzbeamter in der Provinz zu
sein, dauern die amtlihen Erhebungen fort; derselbe hat weitere
Auskunft berweigert. Unter seinen Achselhözlen wurden zwei mit
Wacht befestigte Viftlapseln gefunden; od er bereits Gift genommen.
war nicht sofort zu ermitteln. Bei seiner Verhaftung hatie der
Berbrecher die Zähne fest aufeinander gebissen und Schaum vor
dem Munde; auch trat Erbrechen ein. Trotz seines Widerstrekens
gelang es, ihm Arzeneien beizubringen, die ge virkl zu haben jschei⸗
nen.“ Darauf wurde er unter starker Bewachung aus der Polizei⸗
praͤfectur nach der Peter-Paul-Festung übergeführt. (Am 14. April
var es das dritte Mal, daß das Leben des russischen Kaisers von
Moörderhand bedroht wurde. Am 16. April 1866 versuchte eben⸗
salls in Petersburg Dimitri Karakasov einen Meuchelmord und am
6. Juni 1867 schoß der Pole Berezowsli im Boulogner Wäldchen
bei Paris auf den Kaiser.)
Konstantinopel, 15. April. Der Sultan hat den
Kaiser von Rußland telegraphisch zu seiner glücklichen Errettung
beglückwüuscht.
In Californien gelangt am 15. Mai die neue Ver⸗
fassung des Staates zur Abstimmung, welche folgende Bestimmungen
detteffs der Chinesen enthält: Kein Chinese soll das Stimmrecht in
Talijornien ausüben dürfen; ihre Anwssenheit im Staate wird
qusdrücklich für ein Uebel erklärt, und die Legislatur wird ange⸗
viesen, der Chinesen⸗Einwanderung mit allen ihr zu Gebote stehen⸗
den Mitteln entgegen zu treten; die Beschäftigung von Chinesen an
oͤffentlichen Arbeiten wird verboten, und auch Gesellschaften, welche
einen Freibrief vom Staate haben, dürfen ihnen keine Arbeit geben
(die einheimischen Arbeiter sind nämlich erbost darüber, daß die
seht genügsamen Chinesen so woblfeil arbeiten); die Legislatur
soil allen Gemeinden Vollmacht ertheilen, sie aus ihrem Gebiete
auszuschließen.
Vermischtes.
m In Pirmasens waurde in der Nacht vom 12. April der
Schuhmacher Valentin Schmitt von 2 seiner Kameraden mit Messer⸗
ichen derart traktirt, daß an seinem Auflommen gezweifelt wird.
Die Thäter, zwei junge Burschen, sind verhaftet.
Neustadt, 18. April, Die von doer pfälz. Handels⸗
ind Gewerbekammer angeregte Versammlung von Kaufleuten und
Industriellen der Pfalz zur Besprechung der schwebenden Zollfragen
cesp. zut Kundgebung ihrer Wunsche bezüglich des Zolltarifs fand
heute hier im Saalbau statt. Sie dauerte von Vormittags 10
Uhr bis Abends 6 Uhr mit einer etwa einstündigen Pause für das
Mutagessen. Von unferen Reichstagsabgeordneien wohnten Dr.
Buhl, Dr. Groß und Jordan der Versammlung an.
Landau. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist
die Rödel'iche Mühle in Steinweiler abgebrannt.
* Die diesjährige Wanderversammlung der Pollichia findet
am 19. April zu Edenkoben im Schaaf'schen Saale ftatt.
Auf derselben wird Hr. Rektor Dt. Recnagel einen Vortrag halten
aͤber „Rachtfröste und das Vorhersagen derselben“, Hr. Professor
Dr. Mehlis über „die rheinische Thierwelt in vorgeschichtlicher
Jelt“, Hr. Pfarrer Bähring über „der Einfluß der Naturwissen⸗
schaft auf die Kirche.“
De Preiszuchviehmätkte des Stammzucht Bezirks für das
Blan Donnersberger Bieh am Donnersberg finden dieses Jahr zu
Marnheim am 3. Juli und zu Langmeil am 11. Sepiember statt.
1Frankenthal. In Folge der Nichtgenehmigung des
Stadtrathsbeschlusses, die Niede legung der Thore betreffend, haben
Jestern der Bürgermeistet, die beiden Adjunkten sowie 10 Stadt⸗
aihe ihre Stellen niedergelegt und stehen noch weitere Austritts⸗
ertlärungen zu erwarlen. (Pf. Presse.)
F Die diesjährige General⸗Versammkung des Relscher⸗Vereins
ändet am 19. ds. im großen Sitadthaussaale in Speier stalt.
In der hiezu ergangenen Esnladung wird darauf aufmerlsam ge⸗
pwacht, daß dieser Tag der 350jährige Tag der Erinnerung an
ene muthvolle Protestalion von sechs Fürsten und vierzehn Freien
Slädlen des Deutschen Reiches ist, in welcher die evangelische
hristenheit eine der größten weltgeschichtlichen Thaten begrüßte,
Feten Andenken darum auch niemals in den Herzen erlöschen darj.
4Der Derector der deutschen Seewarte, Professor Dr. Neu⸗
mayer (ein geborener Frankenthaler) hat sich als Vertreter des