Immobilien lieferlen eine drastische Illustralion zu den dermaligen
Daurigen Geschäftsverhältnissen. Wahrend das Glossier'sche Wohn⸗
haus in der Speiexer Sitoße für 12,300 M. durch die hiesiget
Firma Mann und Löb erstanden wurde, ein Preis, der dem wirk
üchen Werthe so ziemlich entspricht, konnten für die Kesselfabrik,
sammt Dampfsmaschine und Kessel blos 27,800 M. und für den
hom Bahnhof dahin führenden —VV
den.Ersteigt wurden diese Obielte durch einen Herrn Kopp—
Ingenieur aus Mühlheim a. d. Ruhr, und wird in denselben das
Fesfelschmiedgeschäft wieder ketrieben werden, was getade als ein
Gluͤck betrachtet werden muß, da den durch die Glossier'sche Gant
hrodlos gewordenen Arbeitern wieder Verdienst in Aussicht steht.
Fur die heute zum vierten Male zum Ausgebot gelommene Heller
und Pelers'sche Cichorienfabrik wurden gar nur 20,050 M. geboten
zu welchem Preise dieselbe der oͤen genannten Firma Mann
und Löb zugeschlagen wurde.
7Mannheim, 25. April. Der leidigen Gewohnheit,
das offene Herdfeuer durch Zugießen von Petroleum rascher vor
warts zu bringen, fiel gestern eine Dame zum Opfer. Durch die
Flammen wurden deren Qleider ergriffen und sie starb an den er⸗
haltenen Braudwunden noch am Abend. (Mh. J.)
Dir Siadimagistrat München hat sich mit 22 gegen 1
Stimme gegen die Wiedereinführung der Lebensmitieltaxen ausge⸗
Prochen. J
7Gern s heim (Hessen). Der hiesige Votschuß⸗ und Cre⸗
dilderein hat seine Liquidation beschlossen. Großen Schaden dürften
die Mitglieder voraussichtlich nicht erleiden, obwohl der Reservefonds
als verloren zu betrachten ist, da Bürgschaft für den gröͤßten Theil
des erlitenen Verlustes geleistet worden.
Barmen. Maturfeltenheit.) Dem „Barm. Anz.“ wurdi
von einem hiesigen Bürger ein Doppel· Ei vorgezeigt, welches derselbe
in einem Neste seines Hühnerstalles entdeckte. Die beiden Eier, das
eine von dem Umfange eines der größten Huhnereier, das andere
von gewöhnlicher Größe, stehen an den Spitzen durch eine schlauch⸗
artige Röhre mit einander in Verbindung. Die Schale des Ganzen
ist michl vollständig entwidelt, sonderu hot nur eine hautähnliche
elastische Beschaffenheit und aͤhneli auch in der Farbe der —A
haut.
Beuthen O.s. (Grubenunglüch) Am 22. d. in
der Mittagsstunde sind auf der gräfl'ch Schaffgotschen Steinkohlen⸗
qgrube Paulus durch Einbruch der hängenden Sandsteinmassen 10
Bergleute verschütlet worden.
— In der erslen Maiwoche werden die Versuche zur Hebung
des „Großer Kurfürst“ durch die Gesellschaft Leutner K Co., und
zwar nicht, wie ursprünglich beabsichtigt, von Folkestone, sondern von
Dover aus durch deutsche und englische Taucher beginnen.
pam 10. März wurde anf einem der südafrilanichen D'a⸗
mantenfelder ein D'amant von 205 Kr. gefanden. Der Sltein
wurde vom Finder um 5800 8. verkauft und einige Tage später
don inem Londoner Haus, um 14500 L. (fast 300,000 Mark)
erworben.
Fur die sedaction veranlworilich: s.
Hausversteigerung.
Freitag 2. Mai naͤchst⸗
hin, Nachmittags 2 Uhr zu
Schnappbach in seiner
Wirthschaft läßt Joh. Schu
fler, Kaufmann und Wirth in
—A Wohnsi tzver⸗
ünderung sein nachbezeichnetes
Wohnhaus im Baune von St.
Ingbert öffentlich an den Meist⸗
dietenden zu Eigenthum versteigeru
nämlich: L —
Pl.Nr. 49981. —A
qm Fläche, Wohnhaus mit
Waschküche, Bado fen,
Schweinstall, Hof und
Garten, gelegen an der
Hauptstraße zu Schnapp⸗
bach.
Das Haus wurde im Jahre
1872 neu erbaut und fseitdem
mit Erfolg Wurthschaft und
Handlung darin betricben, wozu
cz sich seiner günstigen Lage
wegen besonders eignet. Das⸗
selbe kann bis zum Versteiger⸗
ungstaze auch aus freier Hard
erkauft werden und wäre durch
Uebernahme der Laden⸗ und
Wirthschafts-Einrichtung und der
vorhandenen Waaren vorräthe
Gelegenheit zur ununterbrochenen
Fortführung des Geschäftes gee
boten.
Si. Ingberl, 21. April 1879.
Der Amtsverweser des kgl.
Notar Sauer:
F. Auffschueider.
Versteigerung
von Pappeistammholz
Sainstag den 10. Nai
.. J., Nachmitiags 1 Uhr, zu
Lautzkirchen werden 237 an
den bei den Disirikiestraßen von
Blieskastel nach Neuhäusel und
von Lautzkirchen nach St. Ing⸗
bert auf Lautzkirder Gemarkung
lagernde MPappelstämme,
3 Akazien und 28 Loose Absall⸗
und Astholz versteigert.
Bliestastil, 24. April 1879.
Das Bürgermeisteramt:
Mayer.
ARoôtel Laur. —
Eonntag, den 4. Mai 1879
Broßer Ball.
Napelle Heimt. Director Wittig.
Fer sreundlichem Befuch⸗ ladet er⸗
eben ein
Friedrioh⸗Lehnert.
Codes⸗Anzeige.
Heute Morgen 9 Uhr ver
chied nach fünfmöchentlichen
chweren Leiden unser liebe
Zöhnchen
Lud wig
im zarten Alter von 5 Mo—
alen. — Die Beerdigung findet
Donnerstag Nachmittag un
3 Uhr statt.
Wir bitten um stlle Theil
nahme.
St. Ingbert, 29. April 1879.
F. HS. Laur.
Koh Laur, geb. Dietz
Mecechaltlich geprüft u. beautachtet. J, ————
Doppelkrãutermagenbitler,
nach einem alten aus einem Be⸗
nedictinerkloster ftammenden Recep
abrizirt und nur en gros ver
sjandt von
O. PINGVL in Göttingen
Provinz Hannover..
Der Benedictiner ist bis
tzt das kostharfte Hausmittel uud
eßhalb in jeder Familie beliebt
eworden. Der Be nedicetiner
a nur aus Bestandtheilen zusam ·
nengesetzt, welche die Eigenschaften
besitzen, die zum Wie deraufbau
eines zerrütteten dahinsiechenden
sörpers unbedingt nöthig sind
Er ist — bei Magenleiden, Unberdaulichkeit, Hämor⸗
holden, RNervenleiden, Krämpfen, Bläh ungen, Hautaus⸗
schlaͤgen (Flechten), Athemnoth, Gicht, Nheumatismus,
nen, sowie bei Leber⸗ und Nieren leiden
und vielen auderen Störungen im Organismus.
Der Benedictiner reinigt das Bliu und vermehrt dasselbe,
er entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das
gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und
frisch, siellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlãngert dat
Leben bis zu seinem vollen Maße.
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Goͤttingen
herschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen.
Vreis aͤ Il. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 30 Pf.
—MV— , 669 6 M. 73 pPf.
Bei 53 Fl. Verpackung frei. Bei 10 FIl. freie Verpackung u. 1 Fl. gra⸗
tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachftehende Niederlage · En gros
Verlandt durch die Fabrik.
Attefst: Sr. Hochw. Herr Pfarrer J. Faltkner in Issing, Post
Rolt bei Landsberg in Oberbayern, berichtet: Der Benedictiner hat bis
'etzt gute Wirkungen gemacht, ersuche weilere * Flaschen zu senden ⁊c.
Niederlage in St. Ingbert bei Herrn J. Friedrich.
en t. bert ve J Friedrich *
dirchenbau⸗Verein.
Sonniag den 4. Mai 187
im Greweniq'schen Saale
Generalversammlung.
Der Vorstand Graffion.
CAEBA CEI
von
AV
Staatspapieren ꝛe.
Einlösung von Coupons
Besorgung von Incassos
und Auszahlungen
im Ju⸗ und Auslande,
owie alle das Bankiach
reffende Aufträge ffectu.
prompt und billgst das
Baplhans
A. Molling.
Berlin W. Friedrichst. 180
U s
d h
dtoll werokebe
OChocoladen
und Oacaos.
Sorgfaltigsto und voll
kommene Pabrikation. Un-
pedingt Garantie für der
Wortlaut der Ptikette
Preise joder Tafel aufge-
druekt.
Verkauf in den moisteé
guten Conditoreien, grõs-
Seren Colonialwaaren-Hand-
ungen vnd Apotheken.
Möblirte Zimmer
»ür ledige Herrn und Famil'ien⸗
wohnungen mit 2—83 ineinander⸗
Jehende Zimmer im obern Stock
des Gasthauses zum goldenen
Stern, sowie moͤblirte Zimmer
—X Jause nebenan,
hat zu vermiethe
Georg Klein.
Stationsbeklebzettel
hilliast bei F. X. Dem etz
ι] Dis IIO
U
XRX —
thode⸗ ann alken Kranken mit Recht als
ein vortreffliches popalür· mediciniscaes
Vuch eroren werden. Preis 1 Mark
7dð Ar. zu deu alle Buchhandl
Leipzig Nichter's Verlaga⸗Anstalt
Ausmua aratis und iranco.
Borkcaihig in R. EGottholos
Buchhandiung in Kaiserslautern,
wvelche dasselbe für 1 M. 20 Pf.
überallhin franco versendet.
Truf und Verlag von æ.
—*.
Oemes in St. Inqbert.