PPirmasns, 10. Jan. Beim Laden vom Stammholz
m Eppenbrunner Walde verungluckte gestern der 23 Jahr alte
Jalob Weiß von Salzwoog dadurch, daß ein Stamm vom Wagen
Jeruntere und auß ihn fiel; dem Weiß wurden dadurch beide Beine
jertrümmert. — (3. 3.)
In der Nacht vom Freitag auf Samstag braunte auf dem
deidelbinger Hofe Line mit Frucht und Futter gefüllte Scheuer
sptal nieder. — Am Morgen des 12. Jan. btannte zu Pir⸗
masens des Trockenhaus der Gerberei von A. u. E. Diebl.
Der Schaden sol kein beträchtlicher sein; zu dem hatten die Be⸗
sitzer versichert.
rpLambrechk. Das Geschäft geht hier sehr flau. Die
Webschule webte seit einiger Zeit für ein Luxemdburger Geschäft
und hat so den Weg angebahnt, daß zwei große Luxemburger mit
Bestellungen uberhaͤuite Tuchfabriken fur die nachste Zeit mehr hier
weben lassen und viele hiesige nicht beschaͤfligte Weber hierdurch
Berdienst erhalten. (Sp. 3.)
* Aus Homburg geht der „Zw. Z.“ die Naͤchricht zu,
daß die Lehret an der dorligen gewerblichen Foribildu ngsschule
dem Bürgermeisteramte eine Erklärung dahin abgegeben, fernerhin
hne polizeilichen Beistand den Unterricht an der genannten Anstalt
iu dem gewünschten Erfolge in den Nachtstunden nicht mahr er⸗
theilen zu lnnen.
71 Frankenthal, 10. Jan. Der 41jahrige Arbeiter
Noncad Kranz von Lambsheim wurde heute Morgen erfroren in
dem Fuchsbach aufgefunden. Er war verbeiralhet und hinterlaͤßt
hier Kinder. (Frkth. Zig.)
Der k. Oberförster Schießl in Seeshaupt wurde vor
inigen Tagen im Stoliacher Revier des Herrn v. Maffei, als er
nit“dessen Jagdaufseher ine Sireife durch den Wald machte, un⸗
ermuthet durch mehrere Schüsse von zwei Wilderern zu Boden ge⸗
treckt und odilich verwundet. Er hat eint Wunde in der Stirne,
ind der Unterkörper ist durch eine Menge von Schrotkörnern ver⸗
letzt. Es ist dereits gelungen, der beiden Wilderer habhaft zu
verden.
Von allen Attienbrauereien ist wohl die Hamburger die ren⸗
abelste, sie vertheil jür das abgelaufene Geschäftsjahr 25 Prozent.
FJgIn Leipzig wurden türzuch, wie die Zeitschrift gegen
Bersälschung der Lebensssm'ittel meldet, 6 Fässer rothe und weiße
We'ne, welche aus einer Fabrik in Augsburg stammten, in die
adtischen Schleußen entleert, während 7 Oxhoft und 5 Halbstück⸗
asser durch Zusatz von Essigsprit ungenießbar gemacht wurden.
pParis, 10. Jan. In Folge des starken Sqhneefalls ist
der Verkehr an vielen Orten Mitelfranakreichs ganz unterbrochen.
* Am 10. Januar starb der spanische General Espatero.
Mit ihm schied ein Hauptrevolutionär aus dieser Melt, der in den
berschiedenen Bürgerkriegen, unter wel hen sein Vaterland im Laufe
di ses Jahrhunderts zu jeiden hatte, eine hervorragende Rolle
pi lte.
Fur die Redaction veranworiich: J. X. Demesß. IJ
—
Freiwillig gerichtliche
Versteigerung.
Montag. 3. Febr. nächst⸗
hin, Vorm'tiags 10 Uhr zu
Ensheim, in der Wirthschaft
son Nlolaus Adit, werden von
em unterzeichneten Amtsverweser,
des hiezu geiichtlich beauftragten
Notar Franz Sauer, die nach⸗
tehend beschriebenen, zut Guler⸗
emeinschaft zwischen Johann
Botz im Leben Maurtr in
cusheim und Katharino Grä⸗
ber gehörig, im Banne von
Ensheim gelegen, mit Ermachtig:
ing des Familienrathes offentlich
u Eigenthum versteigert, alsz
. Vl.⸗-Nr. 1858, 73 49 qm
Acker unsen am Hennesbasch
neben solgendem Pl. Nr.
uind Johann Kurz;
Pl.⸗Nc. 1859, 62 81 qm
Icker allda neben vorher⸗
gehendem Pl.⸗Nr. u. An⸗
dreas Marx. B
Pl.⸗Nr. 2616, 114 24
qm Acer vorm NRohr⸗
garten neben Petet Munz.
4. pᷣl.-Nr. 1904. 17 4 72
m Acder beim alten Kalk
fen neben Johann Vogel⸗
gesang.
hi⸗Nr. 6849 14 a 65
Imn Acker am Mitschenberg
deben Gemeindeweg.
Pl.⸗Nr. 27380, 27588,
3758e und PlNr. 2759,
74 a 28 qm Wiese in den
Heuwiesen neben Paul Zim ⸗
nermann.
Pl.⸗Nt. 1000 2 2 4 qm
ad Pl.Ne. 1001, 2 2
4 qm Wiese in den Mei⸗
engärten neben Nikolaus
Junga.
hᷣl.eNr. 1127, 14 70
im Acher in den Allmends⸗
järten neben Johann Adt.
Pl.eNr. 1865, 1856 und
1837, 11 a3 24 qm Acker
am Rohrbera.
Pliasitr. 3440, 10 2 90
Im Ader in den Hasenaͤcker
neben Karl Grab.
WEigenthümer sind:
1. Katharina Gräber, Witiwe
von Johann Botz;
2. Die Kinder der SEheleute
Botz, a. Peter, b. Henriente,
velche ihre genannte Mutter zur
Bormünderin, und den Peter
Botz, Maurer in Behelsheim
zum Nebenvormunde haben.
St. Ingbert, 13. Jan. 1879.
G. LAuffschneider,
Amtsverweser.
Gummisohlen
und
Gummifleck
sind wieder angekommen bei
G. Linn.
Spielwerke
20 Siücke spielend; mit
»der ohne Expressfion, Man⸗
doline, Trommel, Gloden,
Fastagnetten, Himmelstimmen.
Harfenspiel ꝛc
Spieldosen
2— 16 Siücke spitlend; fet⸗
er Necessaires, Cigarrenstän⸗
der, Schweizerhaͤuschen, Pho
ographiealbums, Schreibzeugt⸗
dandschuhlasten, —AV
er, Blumenvasen, Cigarren—
xtuis, Tabalsdosen, Arbeits:
ische, Flaschen, Biergläser,
Portemonnaies, Srühle ꝛc.,
es mit Musik. Stets da⸗
seueste empfiehlt *
J. H. Heller, Bern.
I Alle angebotenen
Verte, in denen mein Name
icht steht, sin fremde;
mpf. Jedetmann direkter
Bezug, illustr. Preislisten sende
rarco.
J 15
dtol Ferox vebe
Ohocoladen
und Oacdaos.
sorglaltigsto und vol⸗
commene Fabrikation. Un-
hedingt; Garantie für den
Wortlaut der“ Ltikette.
preiss jeder Tasel aufge-
druckt.
Verkauf in den meisten
guten Conditoreien, grös-
deren Colonialwaaren-⸗ H and-
jungen vnd Apotheken.
—
—ú ——
— ——
JV
Die )äνν.
Auflage von „Dr. Airu's Natarheilmt ·
noder lann allen Kranken mit Recht als
ein vortreffliches populãr·medicinisches
Buch empfohlen werden. Preis 1 Mart
DNo ar zu bezieh. durch alle Buchhandl.
deipzig, Richter's Berlags⸗Anstalt
reisus aratis und rrance—
.) Borräthig in R Gottholdo
Zuchhandlung in Kaiserslautern,
delche dasselbe für 1 M. 20 pi.
WBberanbin franco versendet,.
D— M— A — A
Vẽorcs. Bramsob weigisoho
Landes.Lotterie,
vom Staate genehmigt und garantirt.
Dieselde besteht aus 87,000 Original⸗Loosen un
As,000 Gewinnen:
Haupttreffer ev. 4509 000, 1 Haupitreffer à 12,000
2300 000, d 10,000
150,000, 8000
—W ο——
50 000, 3000
—W 000.
9,000, 3000
5.(00, 2000
0, 000, 523 .000
81000. 847. 300
Reichs⸗Marleu. s. w.
Die erste Ziehung findet statt
im 16. und 17. Jannat 1819
u welcher ich VDriginal Loose
Ganze Halbe Viertel Achtel
16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark
Jegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende
Jeder Spieler erhält die Gewinulisten zratis!
T PDilĩus-
Obereinn⸗e »rounschw. Landes Lotterie
7 i
M WhNMAPluMAVb
d
2
—X
38 e
13 38
2268 8
2353 33
3 25
28 32
2343
12382
3332
33538
V 2
—
—V
35
37
85
47
52
—
513
N M
2
2
2
*9
25
27
83—
4
—
— — F — — — — —
Druck und Verlaa von F. X. Demes in St. Inabert.
—— ? 5xc—
——
3
7
2
*