statiren ist. Aber auch kleinere Quantitäten werden leicht durch
die Trübung der Flüssigkeit erkannt, wenn deren Temperatur im
Wasserbade allmälig erniedrigt wird: denn eine Lösung von reinem
Butierfett bleibt auch unter diesen Umständen völlig klar.
Die Schußmasle. Die Schlachtmaske, welche vor einigen
Jahren zum Toͤdten des Rinddviehs vielfach empfohlen wurde, hat,
wie man aus Basel schreibt, dort einer Schußmaske“ Platz ge⸗
macht, deren Leistungen im höchsten Maße befriedigen. Die Feld⸗
schläͤchterei der 5. schweizerischen Armee⸗ Dision hat bei ihren letz
en RHandvbern nur diesen Apparat angewandt, da bei demselben
das Thier nicht angebunden zu werden braucht, die Tödtung also
an ijedem beliebigen Platze vorgenommen werden kann. Die Schuß⸗
maste besteht aus einer Lederkappe, welche dem Thiere über den
Vortkopf geschnallt wird, und aus kinem kurzen, gezogenen Gewehr⸗
lauf, der sich auf eine einfache und ungefährliche Weise auf der
—XR auf die Gegend det großen Ge⸗
zirns zu liegen kommt. Vorher wird eine, eine Spitzkugel ein⸗
chließende Meiallpatrone von hinten in denselben eingeschoben, so
daß dieselbe durch einen leichien Schlag auf den Perecussionestift
xplodirt und die Quzel in das Gehirn driugt. Der Tod tritt
olötzlich und volltommen ein, da die Gewalt der Zundmasse die
uget his in die Gegend des sechsten und sebenten Halswirbels
reht: der slarlste Stier jaällt sofort zu Voden, und zwar mit dem
dintertheil zuerst, in Folge der Versetzung des Rückenmarkes. Der
Apparat st in Aarau bereits für die Tödtung alles Großviehẽ
zesetzlich vorgeschrieben, in Zurich und Basel vielfach von den Met—
jern in Gebrauch genommen.
— —— — —— —
Flür die Redaction veraniwortlich: F. XR. Deme 3.
Bezirkslehrerverein Blieskastel⸗St. Ingbert.
Mittwoch, den 21. d. M., Nachmitags um 2 Uh
beginrend, in König' den Gartensaale zu Blieskastel
prumakrsversammung e
Mitalieder und Freunde des Vereins sind höfligst eingeladen.
Der Ausschuß.
cou 5
ZMobilienversteigerung.
Samstag, den 24. Mai
nächsthin, Nad mittags —AX
St. Ingbert, im Sterbe⸗
hause werden durch den unter⸗
seichneten Amtsverweser des tgl.
HNosars Sauer daselbst, die zur
Sunergemeinschaft, welche zwischen
bem zu St. Ingbert wohnenden
Johann Jofehh Wagner,
Schreiner und dessen verstorbenen
Ehefrau Marie Klein vestanden
hat, gehörigen Modbiliargegen⸗
dände öffentlich zu Eigenihum
hersteigert worunter namentlich:
J vollständige Färbereiein⸗
richtung nebst einem Vor⸗
raih Farben, 8 vollftändige
Benlen mit Bettftellen, 2
Aleiderschränke, 2 Chiffonier,
Z3 Nachnischchen, 2 Tische,
1 Naͤhtischchen, 8 —
ftuhle, Holistühle, verschie⸗
dene Spiegel und Bilder,
z Lampen, 2 Kuchenschraͤnke,
uchengeschirr, Getüch. 1
Ofen und sonstige Gegen⸗
ftände.
St. Inobert, 16. Mai 1879.
—Auffschneider,
Amtsberweser.
1 sauchenschrank, J Schrank
mit Glasthüren, 1 Kleider⸗
schrank, 1 runder Zulea⸗
tijch, 1 Nachttischchen 10
Fellchen schwarzes Schaf⸗
seder, eiwa 70 Kaphen und
sonstice Gegenslände.
Blͤeskastel, 18. Mai 1879.
Der k. Gerich'zvollzieher,
Wolff.
50
Stadtrathssitzung
am Montag den 10. Mai
. Is. Nachmittaꝛs 4 Uhr.
Tagesordnung:
1. Abhor der Gemeinde⸗ und
Basanstaltsrechnung vom
Jahre 1878.
Besetzung der neu ertich⸗
zeten 7. Madchenschule.
Localitaͤten der Lateinschule
detreffend. W
Abtheilungtunterricht in
der J. und V. katholischen
nabenschule.
5. Alignement betreffend.
St. Insbeti, 16. Mai 1879
Das Bürgermeisteramt:
Guster.
E
—
E.
z3 ppf., U Liter 7 Pf. T
18. Mai 1879
diter
2*
enemneonstern
Kinderwagen
mit ihrem sog. automatischer
Chaisendache, welches sich neben un
dinten oͤffnen u. schließen laͤßt, ind auch mil
2 Druder versehen, und lonnen deßbalb
vor⸗ und rüucwärts geführt werden
wodurch nach dem Gutachten vieler me⸗
dicinischen Autoritäten die XXI
0O. 34v Erziehung des Gesichts:Sonnes der Kinder
zefordert wird. Diese Wagen derlauft der Unterzeichnete zu dem
Hreise der Wagen elter Vouart, und Lehtern zu dem hero bgefe tzter
reise von 12 bis Ia Mark. Alte Wagen lönnen mit dem neuen
wedmaßigen Dache versehen werden. Rohrsesseh, Blumentische
Sorjen Korb⸗ und ein gut bestelltes Lager in Schuh
Waaren emwpfieblt
*0
—
75en
—— —D —
3 Uhr ab ufik und Ge⸗
Zwangsversteigerung. sangsvorträge der Familie
Mittwoch, den 21. Mai haas aus XX
nächsthin. Morgens 9 Uhr jzu W. Weisgerber.
St.“ Ingbert vor dem — —
Pouse des Happenmachers Eugen Ein braver Junge wird
Rtumelius werden im Wege — in die Lehre angenommen bei
der Zwangsvollstredung gegen Johann Hager,
baare Zahlung versteigert: Sclosser urd Medaniker.
3J. 3. Ziack ir. Sattler.
—
—
C
Gaͤnzlicher Geschäfts-⸗Aufgabe
habe meine snuhen d an u aktu r⸗ wad Modewaare n einem
Italen Ausverkaufe
zu sehr reducirten Preisen
— B SMÆM
—— —
Ecke der Bahnhof⸗ und Dudweilerstraße.
x .. —
apzgesetm. nof-· und Dudweilerstras
*8* Mobann, Lcke der Bahbnhot- 7
* —B — — σιανα it nach Raumung des Lagers billiast
verkanufen.
Drud und Verlag von J. X. Dementz in St. Ingbert.
Hie zu Junstrirtes Sonntaosblatt Nr 20.