Full text: St. Ingberter Anzeiger

Weite gesucht. Zum Abschied erhielt die zurücgelassene Frau einen 
Vnief, worin ihr folgender Rath gegeben wurde: Wenn das Faß 
mit AÄeppelwein leer ist, laß' es von dem Zuüfer schwenken und kauf' 
Dir neuen.“ 
In Darmstad,t wurde der Forstwart Schmitt von 
Siedelsbaum, der in der Dämmerung in dem Glauben, ein Reh 
vor sich zu sehen, einen Esel und dessen Treiber erschossen, zu 2 
Monalen Gefängniß verurtheilt. Der unglüdliche Rimrod bat sich 
min dem Eigenthumer des Esels, mit 150, mit der Mutter des 
Erschossenen hingegen durch Zahlung von nur 120 M. ab gefunden. 
4Das Testament des unlängst verstorbenen Barons Lionel v. 
Rothschild ist veröffentlicht worden. Es ist vom 24. Juli 
18687 dalirt und von ihin eigenhändis geschrieben. Seine Söhne 
Sir Nathaniel de Rothschild und M. aAijfred de Rothschild sind zu 
Testaments⸗Exelutoren ernannt, von denen das Persynal⸗Vermögen 
des Verstorbenen auf unter 2700,000 Pfund Sterling beschwoten 
wurde. Der Erblasser hinterläßt seiner Gattin 100,000 Pfd. St., so⸗ 
wie die Jahreseintünfte seiner Hauser in Frankfurt und London in 
Hdhe von 80,000 Pfd. St., seine Stadtwohnung in Piccadilly 
nd das Gut Gunnersburg. Den jüdischen Wohlthätigkeits An⸗ 
88 Londons vermachte er 10,000 und den anderen 5000 
.St. 
Ver heutigen Nummer liegt ein Prospelt von E. Winter 
in Berlin „Sich erste Hilfe gegen Gicht und Rheu—⸗ 
matism'us“ beir. bei. 
Lur die Red etion veraniwortlich: F. XR. Deme tz. 
Paris. „Ein Jeder weiß, daß bei Appetitlofigkeit 
— Magenleiden — Alter schwäche, Schlaflosigkeit, 
Nervenschwäche und Asthmaͤtischen Leiden, Husten, 
Heiferkeit, Schwindsucht und katarrhals'schen Af⸗ 
feetionen — die weltberühmten wunderwirkenden Brustlaramels 
Axrin Renno von Donat entweder roh gegessen oder 
Is Siud in gutem kräftigem Biere oder Milch aufgelöst und 
bann nach Vorschrift gebraucht werden. — 
Wenn Viele in ihrer Verehrung für dieses ja allgemein an⸗ 
erkannte Hausmittel sogar so weit gehen, zu glauben, man müsse 
das in den Cartons befindliche Extra⸗Blatt nicht nur während der 
Zur, sondern überhaupt stets als glückbringenden Talisman bei 
sich tragen — so scheint uns doch Line solche Ansicht der Prin⸗ 
zipien unseres modernen und aufgeklärten Zeitgeistes zu widersptechen.“ 
Das hiesige General⸗ Depot beßndet sich einzig und allein bei 
derrn Jean Peters, in St. Ingbert, Kohlenstraße 
ze G631VY. in echter Carton kostet nut 50 Pf. 
Heute, Sonntag den 29. Juni 
Waldparthie mit Harmoniemusik 
in der neuen Wald-Anlage bei Sengscheidt wozu 
hoöflichst einladet 
Jak. Schmitt von Sengscheidt. 
I. Fierteliahr 1879. 
4541 .Erscheint täglich mit Aussnahme der Sonn⸗ 
Rbiια und Feiertage mit dem zweimal wöochentlich 
herausgegebenen Erzählungs⸗Blatte Aersnde Abonnements 
ur beide Blätter 2 M Neritelaͤhrlich frei in's Haus. Rasche 
nur und reichhaitige Berichterstattung. Verbreitung 
durch die ganze Pfalz, weßhalb Anzeigen die lohnendste Veroffentlichung 
ainden Man abonniri bei betr. Postanstalt resp. den Ersoie 
Kirchheimbolanden. Der Verleger: Carl Thieme. 
Codes⸗Anzeige. 
Theilnehmenden Verwandten und Freunden die 
Trauernachricht, daß heute Morgen 9 Uhr unsere ge⸗ 
lieble Gattin, Multer, Schwester, Schwägerin und Tante 
Elisabetha Barbara Eckert 
geb. Unbehend, 
im Alier von 37 Jahren, sanft dem Herrn enischla⸗ 
fen ist. 
Et. Ingberter Eisenwerk, den 27. Juni 1879. 
Rie trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigure 5* Sonntag Nachmittag um 
83 Uhr Fatt 
— — 323 
88 Brauuschweigisoho 
andesLotterieo, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 0,000 Original⸗Loosen und 
Aß, 100 Gewinnen: 
1Hauptireffer eb. 460,000, — 1 daupitreffer à 12,000, 
3 300,000, 22 — .10,000, 
150,000,.— 8000, 
100,000, 6000, 
—W 5000 
o 4000 
3000 
2000 
), 1200. 
00, 1000 
15,000,, 848, 300. 
Reichs⸗Marl u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am 17. und 18. Inli 1879, 
u welcher ich Drigmas Tovs⸗ 
Ennze XX Viortel Arhtel 
I6 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark 
zegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Spieler erhält die ete 
II. BRasilius- 
Obereinnehmer der Braunschw. LandesLoiterie 
— 
) 
Der außergewöhnlich sensationelle Erfolg, welchen das 
Deulsche Monlags- Blatt 
ChefRedacteur: Verloger: 
Ar enn Ru —* 7 o. Borlin. 
nach einem Bestehen von noch aicht drei Jahren sich errungen 
hat der Redaction und Verlagshandlung die Pflicht auferlegt 
nach wie vor mit Aufbictung aller Kräfte auf dem eingeschla 
men Mege fortzufahren. Das Deutsche Montags 
Blatt“in Wahrheit ein Familienblatt fuͤr die Klosse der 
Jeistig Vornehmen und der Aristolratie der Bildung, ist durch 
die Mannigfalligkeit seines Inhalts, womit es nach allen Sei 
ten hin reichste Anregung giebt, zu einem Spiegel des Leben? 
ind Strebens unserer Tage geworden und bleibl, geireu seinem 
Wahlspruch: „Von dem Gulen das Beste, von dem Neuen dat 
Neuesie!“ die originellste uͤterarisch⸗politische Wochen⸗ 
schrift, welche im deutschen Reiche erscheint. Das „Deutsche 
Riontags⸗Blatt“ erscheint Montag Morgen, auch außer 
halb Berlins am Montag · 
—1 All astalten nnd Buchhandlungen ]! 
Vhe Mrxk. —— 3— * I⸗ Mrk. 
2 ⸗N tis · 5 * 
vierteljährlich. Pre uwee d 88 vierteljährlich 
Zur Begegnung von Verwechselungen verweise man bei Post · 
oslellungen auf Nr. 1163 der Post⸗ Zeimngs⸗ Preisliste 
uto 1879 
287 ogar 
Trunksucht, 
höchsten Stadium, heilt unter Garantie 
auch ohne Vorwissen des Patienten 
und ohne der Gesundheit zu schaden, 
der Ersinder Th. Konetzky, Dro⸗ 
qguist, Berlin, Bernauerstr. 99. 
Die zweckentsprechende Wirksamkeit 
der von mir erfundenen Mittel ist 
von Patienten vor Koniglich Preußi⸗ 
schen und Königlich Bayerischen Kreis⸗ 
gerichten eidlich bestätigt, und von 
linem Sanitälsrath geprüft. Man 
wende sich deshalb direkt an mich 
und lasse Nachahmer unbeachtet, da 
— — — —— — — Mmebhrere verselben sogar ihren Ramen 
—— billigst bei falschen und überhaupt Schwin de 
Stationsbeklebzettel g * rerben. Amtlich beglaubigte, sowie 
F. FX. Demetz. idlis bestätite Aneste gratis u. frane- 
Ein bra⸗ 
ves Dienst⸗ 
mädchen für 
zaͤusliche Arbeiten, welches auch 
ju kochen versteht, wird, gegen 
Juten Lohn gesucht. Wo sagt 
die Exped. d. BlB 
Rechnungen 
sind vorräthig in der 
Druck⸗rei ds. Bl— 
* — — . — — 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Siem Sllufstrirtes Sonntaasblatt“ Nr 26.