Full text: St. Ingberter Anzeiger

FAM. D.'S. Alle1 Slunden einen Ebloffel voll, mit anem 
Theeloffel voll Chlorwasser gemischt, zu nehmen. J 
as 
— D. Aq ehblor, 50.0 Grm. 
Dotur in vitro nigr. J 
Z. Alle 2 Stunden einen Theeloͤffel voll, mit einem Eßloffel 
voll Medicin gemischt, zu nehmen ··. 
— — 
aarktberichte. 
Zweibrücken, 16. Januar. (Fruchtmittelyreis und Vickualienmarki.) 
Weizen 09 M. 62 Pf. Korn 7M. 76 Pf., Gerste zweireihige 0 M. — P 
dierreihige O M. — ᷣf., Spelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M.— Pf. 
Dintel ⸗ M. — Pf., VNlischfrucht d M. — ᷣf., Hafer 5 M. 77 Pf. 
krbsen — R. — pf., Widen 0 M. — Pf., Kartoffeln 2 M. 80 Pf. 
deun1 M. 80,Pf., Siroh 2 M.— Pf., Weißbrod 1/. Kilogr. 50 Pf., 
Iernbrod 8 Kilogr. 72 Pf., 2 Kilogr. 18 Pf. 1 Kilogr. 24 Pf., Gemischt. 
brod 8 Kilogr. 86 Pf., das Paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 
70 pf. I. Qual. 66 Pf., Kalbfleisch 0 Pf., Hammelfleisch 60 Pf., Sch weineflejsg 
56 Pi. Butter!/ a Kilogr. d M 80 Pf., Wein 1 VLiter 70 Pf. Bier 1 Liter 24 p 
Fur die Redaction veraniwortlich: ꝛñ. Demeßs. 
— AIAZ 
Alle Erwartungen 
uͤbertreffen die zahlreichen aus danterfüllten Herzen stammenden Zuschriften 
lucklich Geheilter, wie solche in den Gratis Auszuge aus Dr. Airy's 
Raturheilmethode zu lesen find. Gratis und franco zu beziehen durch 
Richters Verlags⸗ Anstalt, Leipzig. 
Georg, S. v. Georg Gries. 22. 
Theresia, T. v. Jos. Quiring. 
J.Jos. S. von Johann Quiting, 
283. Unna, T. v. Jalob Kauf⸗ 
mann. Amalia, T. v. Andreas 
Schmitt. 25. Margaretha, T. 
d. Georg Jene. 27. Johann, 
8. v. Johann Latz. Johann, 
S. v. Nikolaus Weber. 28. 
Flisadetha, T. v. Johann Woll. 
Karolina, T. v. Peter Schäfer. 
Joh. Jos., S. v. Peter Klem 
mer. 30. Peter, S. v. Peter 
Schwarz. 81. Ludwig und Ida, 
Zwillingskinder vong Franz Sei⸗ 
dert. Euisabetha, T. v. Johann 
Fries. Sophia Magdalena, T. 
v. Ludwig Anstadt. 
B. Edeschließungen 
10. Dez. Caspat Rohr mil 
Natharina D'eßler. 24. Jatod 
Heib mit Euͤsabeiha Baisch. 
arl Woiff mit Carolina Beer. 
28. Adam Sommer mit Elisa 
detha Grewenig. 
O. Sterbfälle: 
1. Dez. Georg Kneib 87 J. 
alt, S. v. Peter Kneib. Jalot 
Rauenschwender 37 J. alt Ehe⸗ 
mann don Chriftina Dedarm. 
3. Peter Thomas, 56 J. alt. 
Ehem. d. Maria Derschang. 4 
Elisabeiha Wachs 46 Jahr alt. 
Ehefr. von Jalob Mojes. 6. 
BGeorg, 2 J. alt, S. von 
Adam Becer. 10. Wilhelm, 
5 J. olt, S. v. Philipp Koch 
14. August, 1J. 3 M. alt, S 
pon Petet Duby. 15. Jakob 
30 J. alt, S. v. Jakob Müller 
Magdalena Legner 42 J. alt 
Ehejrau von Jakob Warken. 16 
Josephbina, 1J. 9 M. alt, J. 
d. Joseph Wayner. Anna Ma— 
ria Schmelzer, 63 J. alt, Ww 
d. Andreas Schmitt. Marga⸗ 
retha Nau, 23 J. alt, Ehefrar 
von Karl Kaiser. 17. Karl— 
11 T. alt, S. v. Georg Mag 
ner. 4. 19. Barbara, 66 J 
alt, T. v. Christian Finger. J 
Zaiharina, 2 M. alt, T. vor 
Jotann Kopp. 21. Maria Beder 
19 J. ait, Ww. v. G. Brünion 
22. Sophia 8 J. alt, T. * 
Christian Frisch. 24. Johann 
8 M. alt, S. von Nlol. Ochs 
25. Philipp, 4 M. alt, S. v 
Heinr. Meßz. 27. Adam Friedr 
JM. alt, S. v. Paul Bart 
scherer. Peter, 2 J. 9 M. a. 
S. von Joseph Scheuer. 28 
Joh. Jos. Peiets, 61 J. an 
Them. v. Johanna Porth. 
St. Ingbert, 9. Jan. 1879. 
Der Standesbeamte: 
Custer. 
Gantversteigerung. 
Dienstag, 18. Febiuar 
nächsthin, Vormittags 10 Udr, 
sar Schnappbach, in der 
Wirthichhaft von Karl Viktor 
Braffion, werden vor dem 
unterzeichneten Amtsverweser des 
Rolar Sauer in St. Ingbert, 
zuf Betreiben von Karl Am—⸗ 
bos, Geschostsmann in Zwei⸗ 
rdcken, als desinitiver Verwalter 
der Ganimasse des Metzgers Ja⸗ 
lob edwarn in Schnappbach, 
die zu dieser antmasse gehöri⸗ 
gen Liegenschaften, im Banne 
don St. Ingbert, offentlich zu 
Figenthum versteigert: 
Pi. Nr. 49998 u. 4999 
ed, 10 a 83 qm vlade 
Hoinhaus mit Keuer, Stall 
Hhof und Bergfeld, das 
HZanze gelegen in Schnapy 
zach an der XXX 
eden Joseph Laß und der 
Firma Haldy & Roͤchling. 
hᷣl.⸗·Nr. 4352. —A 
—RL Rodi an der 
Kaiserstraße neben Jalob 
Schwarz und Ww. Best. 
Ingbert. 185. Jan. 1879. 
Auffschneider, 
Amisbperweset. 
—— — — — 
G. aunae. vreis ao vi. M 
Die in dem iunalrirten Buche: 
Die EuS u⏑ 
Lungenkrankheitenc 
— — * — 
Apohlene Methode zur erie Gen 
dehandlung und, woe noch irgend 
moglich, zur schnellen Heilung obiger 
Leiden hat sich ausendfach bewährt 
d kann die Lecture dieses ausge⸗ 
zeichneten werkchens allen Kranken 
nicht dringend genug empfohlen wer⸗ 
den. Preis so Pfg. 2 Prospect 
urch üh. Wohenleitner, keipzig u. Besel 
— — 
Prospeet gratis und franco. 
— —— — 
— 
Haasenstein & 
Vogler. 
Erste umd alteste 
Innouten⸗Exzedilien 
Pramnk furt a. Haimn 
Pilialen in Darinstadt. 
Mannheim, Carlsrube, dtutt 
gart, Würzhurg, Ulm. 
Preiburg in Baden. 
Besorgen ↄu Originalpreis 
diànẽ alle Nebenkosten: 
ztoellen· Qoauohe 7aohtungen, 
3 XEX 
Cauf· Verkanfa- Leiratha-Ofserter 
Ansoigen. —XXXCX 
in ĩie Zeitungen der Welt. 
) Borrathig in K. Gotthold's 
Buqhhandlung iu Kaiserslautern, 
velche dasselbe gegen 60 Pig. in 
Friesm. franco überallhin versendet. 
Spielwerke 
1—200 Siãcke spielend; m't 
»der ohne Expression, Man⸗ 
oline, Trommel, Glocken, 
Faftagnetten, Himmelstimmen. 
darfenspiel ꝛc. 
Spieldosen 
2 16 Siude spielend; fer 
ser NRecessaires, Cigarrenstan⸗ 
er, Schweizerhaͤuschen, Pho 
ographiealbums, Schtreibzeuge 
dandschuhlasten. Briefbeschwe⸗ 
der, Blumenvasen, Cigarren 
xtuis, Tabaksdosen, Ärbeits: 
ische, Flaschen, Biergläser, 
Portemonnaies, Stühle ꝛ⁊c., 
i Musit. Siets das 
steuefle empfiehlt 
J. H. Heller, Bern. 
Alle angebotenen 
BWerie, in denen mein Name 
nicht fleht, sind fer em de; 
mpf. Jedermann direkten 
gezug, illustr. Preidlisten sende 
rave⸗o. 
Die Hauptblatter der 
Schein und. Frankreiche 
ind von uns gepaehtet & 
nehmen Anzeigen mur 
dureln umns. 
Auszug 
aus den Registern des Standeßamts 
j St. Ingbert 
pro Monat Dezember 1878. 
A. Geburten:? 
I. Dez. Joseph, S. von 
Friedrich Kiehm. Fram, S. v. 
Johaun Selzer. Karolina, T. 
von Peter Hellent hal. Peter, 
S. v. Georg Stachel. 2. Ic 
dann, S. v. Joseph Wurtz. 4. 
Zarl Ludwig, S. v. Joseph 
Sieinader. Karl, S. v. Mar⸗ 
garetha Thiel. 6. Ludwig, S 
————— S. 
p. Georg Wagner. Maria Kath., 
T. v. Karl Undehend. Friede— 
rita, T. v. Phil. Heinr. Christ. 
3. Friedrich, S. von Mathias 
Marson. Maria, T. v. Karl 
Ruppett. 9. Nikolaus, S. v. 
Joseph Stolz. 12. Ludwiq, S. 
d. Jatod Messerle. Joseph, S. 
d. Georg Kopp. Ludwig, S. 
don Niblaus Grell. Johann, 
S. von Johann Heiser. 14. 
atharina, T. v. Alois Sieber. 
Maria, T. von Johann Sieg⸗ 
vadt. Elisabeha, T. v. Catl 
Moetheimer. 15. Carl, S. v. 
deintich Schramm. xXX 
Anton Ludwig Carl, S. von 
Johann Anton Beutel. 16. 
dudwig, S. v. Wilhelm Poller. 
19. Alfred, S. v. Julius Haasb. 
Maria, T. v. Niloiaus Scheuer. 
20. Johann Ludwig, S. von 
Johann Weirich. Georg, S v. 
vpetet Schmitt. 21. Jalkob 
Femek in St. Inagbett. 
— 2 
— 
u 
2408 
t. Ingvert- 
3Bum ersten Male h i er. ⸗ 
Sonntag, den 19.. Montag, den 20. und Dienstag, 
den 21. Januar 
n Zaalt des Cafs Oberhanser: 
große brillante Vorstel⸗ 
lungen von, Professor Böming 
aus Drebden. 
Großes 
Zaubertheater 
Mchenl 
derbunden mit den großartigsten Original Geister und Ge⸗ 
spenster⸗Erscheinungen, sowie mit den neuesten Productionen 
aus dem Gebiele der modernen Salon Magie, Pbysik, 
Juufion und Bauchsprache. 
preiseder Plätze: 
Sperisitz M. i, II. Plag 60 Pf. und Gallerie 30 Pf. 
Cassenoͤffnung 7 Uhr. — Anfang 8 Uhr. 
Aulies Raähere durch die Plalate. 
E. Böning. Prof. aus Dresden. 
* If bmiigst bei 
Slationsbeklebzettel ze X. DPemetz. 
—⏑—— — — — — 
Druck und Verlag von F. F- 
— —