Full text: St. Ingberter Anzeiger

Prozeßordnung eine wesentliche Umwandlung. Wer heute beispiels⸗ 
veise 1000 Mark findet, ohne daß später der Verlierer ermittelt 
wirb, erhält nur 660 Mark, während 350 Me. der Orts Armen⸗ 
iasse zufallen, wer aber nach dem 1. Oktober 1000 Mi. findet, er⸗ 
häit den unverkürzten Betrag von 1000 Mk. Künftighin hat der 
Finder selbst die gefundenen Sachen aufzubewahren, wobei ihm jedoch 
freisteht, auf Grund der Hinteclegungsordnung 8 1. 87. die Fund- 
jachen zum Hinterlegungsamt zu schaffen. — Nach den Vorschriften 
der 88 823ff. der Cibilprozeßordnung kann der Finder ein Aufge⸗ 
hot deim Amtsrichter beantragen. Nach Ablauf der Aufgebotsfrist 
vird dann dahin erkantt, daß dem unbekannten Verlierer oder 
Eigenthümer nut der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund 
erlangten und zur Zeit der Erhebnug des Anspruches noch vor⸗ 
zandenen Vortheils vorbehalten, jedes joeitere Recht desselben ausge⸗ 
schlossen wird. — Durch dieses Ausschlußurtheil wird der Finder 
srei berfügungsberechtigt. — Ob eine Fundsache vor dem Ausschluß⸗ 
utheil zu vertaufen sei, hat der Amisrichter auf Antrag zu be⸗ 
stimmen. 
paaiserslautern, 13. Juli. Im Laufe des gest⸗ 
rigen Nachmittags wurde in der Bahnhossicaße ein frecher Diebstahl 
ausgeführt. Ein hiefiger Geschäfismann verkaufte sein Geschäft und 
erhielt als Anzahlung 1000 M. in Gold, welche er im Seccretär 
herschloß. Heute Morgen machte er die Entdeckung, daß das Geld 
verschwunden war. Auf den Thäter wird gefahndet. (Pf. B.) 
f Qaiserslautern. Ein Mitlel, wie man Streitende 
einig bringt, hat dieser Tage unsere Stadtverwaltung gefunden; 
kämlich d'e auf dem Marktplatz stehenden Obsthäudler konnten sich 
über die Plätze nicht enigen, ein Jeder wollle der Vorderste sein; 
da dies ein Ding der Unmöglichkeit ist, so wurden von Seiten der 
Stadtverwaltung die Plätze 8meterweise versteigert und siehe da, 
ür die ersten drei Meter wurden 80, für die zweilen 45, für die 
Bekanntmachung. 
Die Anlieferung der Vickuglien sür das diesjährige Bergfest 
hestehend in Brod, Schweine- und Ochsen-Fleisch ee. soll Dienstag 
den 22. Juli er. Vormittags 9 Uhr im Bureau der 
anterzeichneten Berg' nspection im Wege der Submission vergeben 
verden. 
Die Bedingungen liegen im genannten Büreau zur Einsicht offen. 
Susabach, den 10. Juli 1879. 
nigliche Verginspection V. 
7 
J 
Todes⸗Anzeige. 
Wir erfüllen hiermit die betrübende Pflicht, werthe 1 
Verwandten, Freunde und Bekannte von dem gestern am, 
13. ds. nach kuczem Krankenlager im 48. Lebensjahre 
erfolglen Abl:hen unseres innigstgeliebten Gatten, Vaters, 
BGruders, Onkels und Schwagers 
Johann Paul Böélzheber 
in Kennmiß zu setzen. 
Schnapphach, den 14. Juli 1879. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
— 
Die Beerdigung findet Dienstag Nachmittiag 4 Uhr 
Nauf dem St. Ingberter Kirchhofe statt 
— 
—77 
Todes⸗Anzeige. I 
Goit dem Allmächtigen hat es gefallen unsere liebe“ 
Tante und Großtante 
MArianneæ Dux& 
gestern (14. Juli) Abends halb 10 Uhr, nach langem, 
Zrankeniager, im 82. Lebensjahre, zu sich abzuberufen. 
St. Ingbett, 15. Juli 1879. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
8 
Die Beerdigaung Finde 
———— 
»Morgen 9 Uhr statk., 
Dem Hercn Johaun Schwarz jr. habe ich Limburger 
Räfe in Depot gegiben und wird derselbe kistenweise zum Tages— 
preise abgeben. 
—— 
ou 
e. 
ibrigen je 20 Mark, zusammen 12 Meter 190 Mark erlöst. Nun 
itzen die Betreffenden ruhig nebeneinander. 
L. Hermann in Ingenhieim erhielt ein Patent auf 
Neuerungen in der Herstellung von Lampenschirmen mit Lichtbil⸗ 
)ern aus Porzellanerde. (L. A.) 
7 Am 13. findet in Hettenleidelheim ein Volksfest 
tatt, bei welchem ein lebendes Bild „Prinz Lulu's Tod durch 
wölf Zulutaffern“ dargestellt werden sollte. Das k. Bezirksamt 
Frautenthal hat mit richtigem Takte diese Produktion verboten. 
Wie bdie „Pf. Pr.“ berichtet, wurden am 11. ds. in dem 
VBasser, welches sich in einem Steinbruche im Albisheimer 
Bemeindewald, unweit Dannenfels befindet, die Geschwister Philipp 
deber, 17 Jahre alt, und Barbara Leber, 19 Jahre alt, Kinder 
»es Tagners Ludwig Leber, todt aufgefunden. Es wurde zuerst ein 
Unglückfall vermuthet, aber die gemachten Erhebungen stellten her— 
zus, daß die Verstorbenen freiw'llig den Tod gesucht haben. Den— 
elben wurde vom Waldhüter ein Protocoll wegen Grasfrevels an⸗ 
jekündigt. Aus Furcht vor ihrem Vater warfen sie die gesammelle 
Zast Gras hin und ertränkten sich in jenem Steinbruch. 
In Otterstadt wunde am Donnerstag der Kopf eines 
Zindes und neben demselben ein Tornister mit dem Rumpf gefnunden. 
7 Die Altiengesellschaft der katholischen „Vereintdruckerei zu 
3 peier? hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 
J. d. aufgelöst. 
Dienstesnachrichten. 
München, 12. Juli. Der Oberförster Markien vom 
deviere Stisfiswald ist auf Ansuchen auf das Revier Lauterecken 
forst-Amts Kaiserslautern, versetzt worden. 
Fur die Redaction verantworilich: F. X. Demet. 
wirthschafts-Permiethung. 
Das frühere Morlo' sche 
)aus auf der Schmelz (etzt 
ßebr. Schmitt von Zwei⸗ 
rücden) mit Wirthshafts-Ein⸗ 
ichtung ist sofort zu vermitthen. 
Näheres bei J. Weirich. 
— Allon, &⁊ 
welche an Beschwerden der Ath⸗ 
mungs⸗ Organe/ Brust oder Lunge 
leiden, kann das ilunslrirte Buch: 
Die Brust⸗ und 
Lungenkrankheiten 
mit Recht als ein bewaurter Kath⸗ 
zeder empfohlen werden. Die in 
ciesem vorzugl. Buche) enthaltenen 
Natbschlage beruhen auf langjähr. 
Erfahrungen, sind leicht zu befolgen 
und haben sehr vielen Leidenden bie 
sehnte Heilung selbst da nod 
verschafft wo jede Hoffnung auß 
zegeben warz versäume daher 
Riemand, sich rechtzeitig dasselbe 
anzuschaffen. Ausführlicher Pro⸗ 
hect gratis und franco duxch Co. 
Babenruner. Leiona und GBalel. 
Frisches Rehfleisch 
st fortwätrend zu haben im 
BMIGHESI Laum.- 
En möblirtes Zimmer zu ver⸗ 
Bmielhen tkei 
Joh. Weirich. 
) Vorräthig in K. Gotthold 
Buchhandlung in Kaiserslautern, 
velche dasselbe gegen 60 Pf. in 
Briefm. franco überallhin versendet 
—,,,,,,,⏑, , — 
Herzogl Braunschweigisoho 
andes-Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
dieseibe besieht aus 0, 000 Original⸗Loosen und 
Aß,000 Gewinnen: 
lHaupttreffer eb. 450, 000, . 1 Haupitreffer à 12,000 
à 300, 000, 29 10,000 
150,000, 8000 
00,000, 6000, 
5090 3000, 
4 1000 
3000 
2000 
.0, 1200 
25,500,. 1000 
.000. 848 500. 
Keichs⸗Marl u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am 17. und 18. Zuli 1879, 
welcher ich Driginas Toose 
EAanze Hnalbe Viertel —XX 
16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark 
egen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß verjend⸗ 
Jeder Spbieler erhält die Gewinnlisten aratis! 
AILIS- 
VPLandes Lolterir 
12 
A. Allenspach, Käsehandlung en gros, 
St. Johann a. d. Saar. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St Ingbert.