Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vorort Anzeige gemacht werden, daß Frankenthal das Fest über⸗ 
nimmt. —X * (Pf. A.) 
PIn Niederbayern berrscht große Aufregung wegen 
der Eisenbahnfrage, da die Besürchtung besteht. daß die schon lange 
jn Ausicht genommenen Bahnen in Riederbayern nun zurückgestellt 
werden. In einer Kumalativsitßzung der beiden Kollegien in Lands⸗ 
hut wurde beschlossen, eine Versammlung der Vertreter saͤmmtlicher 
niederbayerischer Gemeinden nach Landshut eirzuberufen, um über 
die Schritte zu berathen, welche in dieser Angelegenheit zu tbun 
seien. (Bei der Abt.Kammer sind nicht weniger als 376 Petiti- 
hnen in Beireff des Beues vou Eisenbahnen eingelausen. 68 
scheint aber damit noch nicht zu Ende zu sein.) 
7Munchen. In der ersten ordentlichen Schwurgerichts- 
—X welche am 20. Januar begann und am 
18. Februar endigt, lommen in 35 Fallen 50 Personen (46 
männiiche, 4 weibliche) zur Aburtheilung, Die einzelnen Reate 
bertheilen sich wie jolai: 4 Todischläge, 8 Körperverletzungen mit 
nachgefolglem Tode, 1 Verbrechen wider das Leden, 1 Zweikampf 
(Siudiosus Wolff von, Neustadt a. H.), eine Gefährdung eines 
ciseubahntrans portes, ¶ Brandstiftungen, 8 Verbrechen des —X 
und des räuberischen Diebstahts, 6 Verbrechen der Urkundenfäl⸗ 
schung. Behiug, Vergehen im Amie ⁊c.,1 Müuͤnzverbrechen, 2 Sitt 
lichtenbverbrechen und 6 Preßvergehen. (Sonst nichts 9 
4 Die Unsitte der amerilanischen Duelle hat über eine ange⸗ 
sehene Familie in Stuttgart unnennbaren Jammer gebracht. 
Der 1dsahrige Sohn des Finanzrathes G., Student in Tübingen, 
zum Besuche seiner Eltein nach Stuttgart gekommen, hat sich im 
rahenwalde vermittelst eines Pistolenschusses in die Brust entleibl; 
er war das Opfer eineb amerilamschen Duells, wobei ihm durch 
das Loos die Aufgabe zugejallen war, sich selbst zu iödien. 
— FBraufsel, 19. Jan. Der um 8 Uhr 20 Min. von 
hier nach Tournai, Lille und Calais abgefertigte Expreßzug ist, 
bermuthlich in Folge des Bruchs einer Schiene, entgleist. Der 
Maschinist wurde sofort geiödtet und der Heizer schwer verleßzt. 
von den Passagieren blieb einer auf der Sielle todt, ein anderer 
statb au den erlittenen Verletzungen. Dem Baron d'Ogimont 
burden beide Beine und dem Baron du Sart ein Bein zerbrochen. 
Sonst erlitten noch einige andere Personen leichtere Verleßungen.J 
7 Bejüglich eines Eisenbahnuunglücks zwischen Rdrianopel und 
Philippopei in Folge des Einsturzes der Ardabrücke' meldet der 
Standard“: „Der Zug siel in den Urdafluß, alle Passagiere erster 
und zweiter Classe, bestehend aus einem russischen General, mehreren 
Offieleren und 200 Mann, ertranken. Der Locomotibfuhrer und 
drei Waggons dritter Classe blieben unversehrt. 
ienstesnachrichten. 
Die ersie protest. Pfarrstelle zu Annweiler wurde dem bis⸗ 
herigen zweilen Pfarrer daselbsi, Ludw. Mettel, und die protest. 
Pfarrstelle zu Neuhäusel, Decanats Homburg, dem Pfarramtscan⸗ 
didaten Herm. Blaull aus Frankenthal verliehen. 
J 
Marktberichte. J 
Landstuhl, 20. Jan. (Frucht⸗Mittelpreise.) Weizen — M. — Pf. 
aorn 7 In. 50 pf, Spelz -R. .- Pi., Gerste — M. — Pf., Hajer 
6 M. 26 Ppf. 5 
Kaiserslautern, 21. Jan. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Weizen 08 M. 883 Pf. storn N. 87 ppf. Spelzkern — M. — Pf. Spelz 
M 36 Pf., Gerstes M. 05 Pf., Hafer 6 M. o8 Pf., Erbsen 7 M. 
80 Pf., Widen 5 M. 70 Pf., Linsen 7 M. 80 Pf., Kleesamen 37 M. — 
pᷣf. Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 68 Pf., 2. Qual. — Pf., Gemischtbrod 
gz fund 89 Pf., Butter per Pfd. — M. g0 Ppf. Eier 2 Siuch 11 Pf. Kar⸗ 
doffeln ver Ceniner 2 M. 40 Pf., Stroh 1M. 0 Pf. Heu 1 M. 80 Pf. 
Far die Redaction verantwortlich: F. *. Demeß. 
J — 
e — J 242 * J 
Licitation.enuen 
Montag, den 10. Februar M., des Nachmuntas um 2 Uhr, 
nächsihin, Nachmiltags 3 Uyhr zu St. Ingbert, hei Wirth 
u St. Ingabert. bei Peter denrich auf'm großen Flur, 
Seheher, wird durch den aßt Nitolaus Noll, Sand⸗ 
unterzeichneten Amisverweser des gießer von hier, verschiedene nod 
fiemn etichtlich beauftragten k. Jeue Hauswobilien auf Credit 
Nolär Franz Sauer in Si. dersteigern, worunte: 
Ingbert die nachstehend deschtie ˖ 1gieiderschrand, mehrere 
dene Liegenschaft, zur Güterge⸗ Tische, Siühle und Biͤder, 
meinschaft zwischen Johann Jo⸗ 1 Ubhr, 1 Glasschrank und 
seph Peters, weiland Berg dergleichen. 
inun und Magdalena Wag⸗ 
ner gehsrig, der Abthellung 
wegen, oͤffentlich an den Meist⸗ 
hietenden zu Eigenthum versteigert: 
Pl.⸗Nt. 4244., 75 qm Flache, 
worauf ein Wohnhaus mit 
Siall und Hofraum und 
Pl. Nr. 424 40, 122 71qm 
Garten und Alderland da⸗ 
bei, das Ganze gelegen zu 
Si. Ingbert, auf dem 
Hobels neben Joh. Geyer 
und Jalob Jung. 
Eigenthümet sind: 
1. die Wittwe Mazdalena 
Wagner, 
2. Joseph Peters, Schmeljz⸗ 
arbeiter, 
3. Hatharina Peters, minder⸗ 
jährige, durch die Ehe emanci⸗ 
pitte Ehefrau von Franz Best, 
Bergmann, unter Beistand und 
Frwächt'gung dieses ihres Ehe 
mannes, als ihres geseßzlichen 
Curators. 
St. Ingbert, 22. Jan. 1879. 
Auffschneider, 
Amtsverweser. 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebrauch 
in Achtel, Viertel u. Halden Bogen 
mit rother und blauer Liniatur 
sind vorrärhig in der 
Druckerei ds. Bl. 
Des Umzug von Herrn 
Dahlem ist das durch 
denselben bieher dewohnte Haus 
zu vermiethen und bis 1. 
April zu beziehen 
Naberes bei M. Thiern. 
Nach Vorschrift des Uni- 
versitũts Professors Dr. 
Harless, Köniꝗl. Geheimer 
Hofrath in Bonn, gefertigte 
StOLIVWVGBCIS?Echo 
Eruust-Ronbpons, 
seit 40 Vakren beuührt, 
nehmen unter allen ahn- 
lichen Hausmitteln den 1. 
Rang ein. 
Gegen Eusten u. Let- 
sericeit gibt es nicte 
— — 7 
Forrastig à 50 Pf. in 
versiegelten Paqueton in 
den meisten guten Colonial- 
vaaren-Geschãften undCon- 
ditoreion sovie Apotheken 
dureh Dépôtschilder Cennt- 
hich 
5 i ——— 753 
— 2. Auflase. Vreis a0 s. 
Die in bem iunfiririen Buchs: 
Die Bruste und 
ear Nrerhoiten C 
Fpioene Diehode zur erfolgreichen 
Bedbanblung und, wo noch irgend 
moglich, zur schnellen Heilung obiger 
Leiden hat fich tausendlach dewahrt 
und kann die Lecture dieses * 
jeichneten Berkchens allen Kranken 
nicht dringend genug empfohlen wer⸗ 
den. Preis bo Pfg. 2 — Prospeet 
En. tuFR, keipzig u. Sasel 
— —— — — 
Igrosyeet aratis und franes. 
) 
Hausversteigerung. 
ünd unmittelbar nach dieser 
Möbelversteigerung, Nachmittogs 
um Z Uhe, in nachbezeichnetem 
vZause selbst, lät Helene Hager 
hne Gewerbe in St. Ingbert, 
Wittwe zweiter Ehe des allda 
derlebten Wirihes Joseph Morlo 
auf Zahltermine zu eigen ver⸗ 
steigern: 
ÿ̊leNr. 23380 und 2339. 
12 Dezimalen, 44 9 qm 
Fläche, enthaltend ein zu 
Si. Ingbert in den Bruch⸗ 
rechgärten, auf der neuen 
Schmelz, neden Ludwig 
Morlo und Wittwe Neu⸗— 
mann gelegenes Wohnhaus 
nebst Hofraum und sonsti 
gen Zubehörden. 
Aus Auftrag 
Das Geschäftsbureau 
L. Bechthold, St. JIngbert. 
) Vorräthig in K. Gotthold' 
Buqhhandlung iu Kaiserslautern, 
welche dasselbe gegen 60 Pfg. in 
Vricfm. franco überallhin veriendet. 
Huasenstein & 
Vogler. 
LErste und ältestes 
Annonten⸗Expedition 
Praukfurt a. Mainm. 
J 
8 
8 
28 
—— 
a⸗l 
5 
c 
Filicoten in Darmstadt 
Mannheim, Carlsruhe, Stutt- 
Bgarb. Würzburg, Ulm,. 
Preiburg in Baden. 
—8 
Besorgen ⁊u Originalpreiseꝰ 
ohne alle Nebenkotten: 
Stellon · Qeꝛnoho . 7aohtangon, 
Vacanzon· Angeb XXXRRRX 
Caut-a Vorkantu· ¶ Hebaths · Otortot 
Anxsolgen. Duere Anaolg 
in alle Zeitungen der Welt. 
bestes Fabrilat — bligste Preise. 
Nadeln und Oel. 
Peparatucen auf's Beste. 
- AtUhrmager, 
vis-a-vis dem Stadthause. 
— — 3. x. Demes in St. Inabert.. 5 
Die Hauptblattor der 
gchweiz und Prankreichs 
sind von uns gepachtet 8 
nebmen Anzeigen mur 
Amurpe h umus. 
—ZZ