Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vermischtes. 
Si. Ingbert, 26. Aug. Am Sonntag wurde iu der 
Schmitt'schen Wirthschaft zu Sengscheid von jungen Burschen 
aus Scheidt arger Unfug durch Gläserwerfen verübt, wodurch 8 
Personen erheblich verletzt wurden. Gegen die Ruhestörer wurde 
protoboslarisch eingeschritten und dürften dieselben ihrer verdienten 
Strafe entgegensehen. — Am nämlichen Tage wurde auf der 
Schnappbacher Kirchweihe ein verheiraheter Mann aus Sulz 
hach ohne alle Veranlassung von einem andern Sulzbacher meuchlings 
in den Hinterkopf und Hals gestochen. Der Thäter ist verhaftet. 
— In der Nacht vom 26./27. ds. wurden die Bewohner des 
Hauses des Herrn Ferd nand Lösgen vom Riegelsberg bei 
Heusweiler durch eine furchtbare Detonation erscheeckt; schlaftrunken 
süürzte Alles aus den Beiten, nicht anders glaubend, als das Haus 
sei am Einstürzen. Ruchlose Hände haiten Dynamispatronen vor 
die Hausthüte gelegt und entzündet. Die furchtbare Explosion hat 
die Ladenthüre und Fenfter der Vorderseite des Hauses zerschmettert 
und auch bis ins Innere Zerstörungen angerichtet. Verletzt ist 
glücklicherweise Niemand, doch soll Frau Lösgen in Folge des ge⸗ 
habten Schrecks sehr bedenklich erlrankt sein. Ueber den Urheber 
und die Moiive zu dieser schändlichen That herrscht noch Dunkel. 
*Niederwürzbach. Gemäß Erlasses des Herrn Obecr⸗ 
taatsanwaltes vom 14. August J. Is. wurde dem hiesigen Sian⸗ 
desbeamten — Gemeindeschreiber Peter Wol s — ob der fehler⸗ 
reien richtigen Redakllion der Standesakten und musterhaften 
Haltung der Standesregister vom Jahre 1878 eine Belobung 
ertheilt. 
Ende 1880 soll in ganz Deulschland eine Volkszäh⸗ 
lbung statifinden. Zum Zwece der Vorhetathungen werden die 
deutschen Siatistiker in der 2. Octoberwoche in Berlin zusammen⸗ 
treten. Mit der Zäblung soll auch die längst beabsichtigte allgemeine 
Aufnahme des Viehstandes, sowie eine neue Gewerbestatistik, aber 
erweitert zu einer vollständigen Berufsstatiftik verbunden werden. 
F Burtweiler, 23. Auzust. Heute wurden durch eine 
Berichtekommission in einem Keller dahier mehcere Fösser Wein 
zugemacht, aus welchen vorher mehrere Flaschen Wein zur Probe 
herausgenommen, weil der Wein in den genannten Fässfern fabricirt 
sein soll. 
FKaisersslautern, 24. Aug. Im Gewerbemuseum 
sind die von Lehrlingen angefertigten zur Preisconcurrenz bestimmten 
Schlosser arbeiten, 10 an der Zahl, ausgestellt. Die Arbeiten sind 
jast olle me'sterhaft ausgeführt und werden die Prämiirung sehr 
erschweren. Vertireten sind die Städte: Kaiserslautern, Ludwigs⸗ 
hafen, Sptier und Pirmasens. 
f Das Fest des Verschönerungs-Vereins in Peustadt am 
Sonntag nahmm trotz der etwas regnerischen Witterung einen gün- 
stigen Verlauf. Das meiste Interesse nahm die Abends stattfindende 
Prima amerik. 
o Schweineschmalz,o 
per Pfund 40 Pf. 
dei Abnahme von 5,Pfd. 38 Pf. 
fr. Francke's Filiale Ur. 5. 
Ein Kanarienhahn 
ist eniflogen vad wird gegen 
A 
64 63, Linn. 
ä.OOOOO 
Urtzuduen empfiehlt sich 
einem geehrten Publikum im 
Rij in und außer dem 
Bügeln Hause, prompie Be⸗ 
dienung zusichernd. — Um gefl. 
Aufträge bittet 
Anna Thiery, 
wohnhaft auf der Meß 
Klassische Salonstücke 
für Llavier 
ærvueilic ndigq, ate naclistelendden Spoftt preisen: 
b. Mendelssobhn, Rondo Capricioso statt 2,00 für 50 Pf. 
2. Weber, C. M. v., Polacca brillante, 1,60, 40, 
2. Weber, C. M.v., perpetuum mobile, 1,.50, 40, 
4. Favarger L'Adien.... .⸗ 1.20, 30, 
5. Walzer eines Wahnsinnigen., 1,00, 20 
Mark 1,80. 
Allde B Stitcke fitr JI Marse ꝑ0 Pf. 
Gegen Einsendung von 1 MNark 20 Pf. in Brief- 
marken versendet alle diese 5 klassischen Musikpiecen, 
von denen eine allein in jeder andern Handlung mehr 
kostet, franco: 
H. Alexander's Musikalienhandlung, Pr. Stargardt. 
LA Fũr tadellose neue Prachtexemplare wird ga- 
rantirt, wofür anech schon der gute Ruf der Hand- 
ung bürgt 
Illumination und das Feuerwerk in Anspruch. Die an den Sgal— 
zau stoßenden Straßen waren prächtig illuminirte, ebenso alle z 
iegenden Burgruinen, Berosp'tzen und Villen, was von einem 
zthöhten Standpunkte aus sich gar schön ansah. Von den Villen 
varen unstreitg die „Villa Hetzel“ am schönsien beleuchtet. Von 
)em Feuerwerk auf dieser Villa hatte man sich viel versprochen, 
hie Erwartungen wurden noch durch die Leistungen der Feuerwerker 
ibertroffen. Nachdem das Feuerwerk zu Ende war, wurde im 
Harten dis Saalbaues von dir Musik die Vollshymne gespielt und 
ang die zahlreich versammelte Menschenmenge kbäftig mit. Der 
Anfang der Festlichkeiten in den Räumen und Anlagen des Saal⸗ 
haues war auf 9 Uhr festgesetzt; allein da sich Niemand von dem 
Anblicke der festlich illuminirten Straßen trennen mochte, konnte 
nit denselben eist später begonnen werden. Das allgemeine Urtheu 
'autet dahin, daß Neustatt geboten habe, nas manche gidßere 
Stadt nicht hätte bieten können. Die „Neust. Zig.“ ist von diesem 
Erfolge so sehr begeistert, daß sie ihren Festbericht mit den Worten 
chließt: „Neustadt ist und bleibt, trotz Anfeindungen und Wider— 
prüchen, doch die pfälzische Metropole !“ 
FParis, 23. Aug. Die Zahl der bei dem Eisenbahn⸗ 
anglück bei Flers getödteten Personen beträgt 9, die der Verwun⸗ 
deten, unter denen viele schwer verletzt sind, 51; der Schadenersaß, 
den die Westbatzngesellschaft zu zahlen haben wird, wird auf zwei 
Millionen veranschlagt. 
Hienstesnachrichten. 
Ernannt wurden: Am Oberlandesgerichte Zweibrüchen zum Präsidenten 
Appelldireltor Kieffer, zum Senatspräsidenten Oberstaaltsanwalt Zoller, zum 
Obexftaatsanwalte der Appell.⸗Ger.-Rath Jakob Fitting, alle drei in Zwei— 
rücken. Am Landgericht Frankenthal zum Präsidenten üppellrath Uebel von 
Zweibrücken, zum Direktor: Koch. Am Landgericht Kaiserslautern zum Prä— 
identen Bezirksgerichtsdiretteor Müller, zum Direlktor: Bezirksgerichtsrath 
Reiffel. Am Landgericht Landau zum Präsidenten Föll, zum Direktor Apell⸗ 
rath Osthelder in Zweibrücken. Am Landgericht Zweibrücken zum Prasidenten 
Direktor Haas, zum Direktor: Staatsanwalt Herfeldt in Zweibrücken. 
In Folge der Gerichtsorganisation wurden die Landrichter Ludwig 
Wilde in Waldfischbach und Jacob Damm in Otterberg unter Aner— 
enaung ihrer geleisteten Dienste in den Ruhestand für immer versetzi; desgl. 
der Assessor Joh. Bold in Zweibrücken, die Gerichisschreiber Friedẽ. Aulen- 
bach in Dürkheim und Ludw. Rapp in Otterberg. 
Marktberichte. 
Homburg, 27. August. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
11 M 43 pf. Korn 7 M. 51 Ppf, Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M. 
— Pf. Gerste Zreihige — M. — Pf., Gerste Kreihige O M. — Pf. Hafer 
7 M. 33 Pf., Mischfrucht O M. — Pf., Erbsen 0O M. — Pf., Wicken 
M. — Pf., Bohnen M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
brod 6.Pfund 68 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — pf., 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch 
50 Pf., Butter 1 Pfund O M. 80 Pf., Kartofeln ver Ctr. ß M. — pf. 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. xX. Demesßs. 
— 1*— — —2 
S Prüfet und behaltet das Beste. S 
Die Wissenschaft war von jeher bemüht, nach Mitteln zu suchen, den 
kranken Magen zu heilen und damit die meisten Störungen der mensch⸗ 
lichen Gesundheit rationell zu beseitigen, und hiezu haben sich viele unserer 
Alpenpflanzen als vorzüglich geeignet erwiesen, nur müssen dieselben 
mit fachwissenschaftlicher Kenntniß ausgesucht, je nach ihrer 
Art verschieden bearbeitet, und quch richtig zufammengestellt 
werden. Um einen guten wirksamen Magenbiller herzustellen müssen 
manche Kraͤuter, Wurzeln und Blüthen abdestillirt, von manchen der Saft 
ausgepreßt, andere durch Digeration extrahirt werden, und es isi schließ⸗ 
lich noch Hauptsache, diese Produkte dann so zu mischen, daß ein durch⸗ 
aus unschädliches, aber die Gesundheit und gesunde Blut⸗ 
bil dung förderndes Stomachicum daraus entsteht. 
Der seit 20 Jahren von dem köonigl. Hofdestillateur Wallrad 
Ottmar Bernhard in Munchen bereitele J 
Aechte Bernhardiner Alpenkräulter-liquer 
ist nach den Aussprüchen deutscher und ausländischer Universitaͤtspro⸗ 
fessoren und vieler berühmter Aerzte, ein solches big jeßt un— 
übertroffenes Hausmittel. 
Dieser allbewaͤhrte blutreinigende Magenbitter ist aus 21 ver⸗ 
schiedenen Kräutern, Wurzeln und Blüthen in obenbezeichneler Weise 
zufammengesetzt, und nimmt eine Bearbeitungszeit von 17 Wochen in 
Anspruch, ehe der Bitter vollständig fertig und versandtjähig ist. Nur die! 
große Ausdehnung der Fabrik, deren Fabrikat nach allen Weltgegenden 
versandt und exportirt wird, macht es moͤglich, diesen Magenbitter zu dem 
Dilligen Preis von M. 4, M. 2, und M. 1.3 per Originalflasche zu 
liefern und sollte derselbe auch als Präservativmittel in keiner Fa. 
milie fehlen. 
Da in Itr Zeit theure aber werthlose Fabrikate uuter 
ähnlichem Namen aufgetaucht sind, achte man genau auf den seit 20 
Jahren bekannten 
Aechten Bernhardiner Alpenkräuter⸗Liquer don Wallrad Ottmas 
Bernhard und ist derselbe nur allein ächt zu begehen in— 
St. Inabert bei Jonn Peters. 
AAnn 
Ein aaren⸗ouch 
auf den hiesten Vorschuß Verein hing am Mitnooch in hie— 
siger Stadt verlonen. Der iedliche Finder wolle dasselbe auf dem 
hiesigen Polizeibureau gegen Belohnung abaetben. 
—R Verlag von F. x. Demest in St. Jnabert.