Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Donnerstag, den II.
September naͤchsthin, Nachmittags
3 Uhr zu St. Ingbert, in
der Wirthschaft von Feidinand
Oberhauser,
werden vor dem unterzeichneten
Amtsverweser des kgl. Notar
Sauer in St. Ingbert, auf
Betreiben von Maria Fiack, ge⸗
werblose Ehefrau von Johann
Hartmann, Schreinermeister in
Blieskastel, gegen Elqabetha
Fiack, gewerblose Ehefrau von
Emil Grewenig, Sattler und
Tapezierer in St. Ingbert, wegen
Nichtbezadlung des Erwerbapreised
die nacstehend bezeichneten Lie⸗
genschaften im Wege der ver—
tragsmäßigen Wiederversteigerung
oͤffentlich zu Eigenthum versteigert:
1. Pl. Nr. 139, 14 86 qm
Fläche, worauf ein zwei⸗
stöckiges Wohnhaus mit
überbauter Einfahrt, Keller,
Hofraum und Zubehör, und
Pl.⸗Nr. 140, 8 a 75 qm
Pflanzgarten dahinter, das
Ganze gelegen zu St. Ing
bert an der Naiserstraße
neben Karl Tock und Hein⸗
rich Behr;
Pl. Nr. 1093, 10 a 56
im Acker längs dem St.
Ingberter Banne, im Banne
bon Rohrbach.
St. Ingbert, 26. Aug. 1879.
A. Auffschneider,
Amtsverweser.
Urta empfiehlt sich
einem verehrlichen Publikum
im Färben u. Druk⸗
ken aller Stoffe und
Kleidungsstücke
unler der Zusicherung rascher und
guter Bedienung.
Gefl. Aufträge beliebe man
bei Herrn G. ECh. Kayser
in St. Ingbert zu machen,
wo auch meine Musterkarte
zur gefl. Ansicht aufliegt.
Sulzbach, im Septemb. 1879.
Achtungsvoll
K. Iselt.
Bekanntmachung.
Am 15. d. Mis. wird mit
»er Pflasterung des Kapellen⸗
veges begonnen und lann von
da an bis zum 4. Ollober l.
J. der Weg nicht besahren
verden.
Zuwiderhandlungen werden an
Beld bis zu 60 Mark oder mit
daft bis zu 14 Tagen besttaft.
St. Ingbert, 4. Sepl. 1879.
Das Bürgermeisteramt:
Custer.
Augenklinik
von
Dr. G. Avicsceir.,
Saarbrücken. Vorstadtatr. 29.
Ordindtion:
Vormittags von 9-12 Ubr,
Nachmittass, 2 28
Aum Die —IIO. ν
Auflage von „Dr. Airy's Naturheilc⸗
ihoder kann allen Kranken mit Recht als
ein vortreffliches poͤpulurmedicinisches
Buch empfohlen werden. Preis 1 Mark
7ð Kr. zu bezieh. durch alle Buchhandl.
Ripꝛig Richter's Verlags⸗Anstalt
m Auszug“ grätis und franco —
⁊) Vorräthig in K. Gotthold't
ßBuchhandl., welche dasselbe gegen 1
MNk. 20 Pf. in Briefm franco ver⸗
endet.
Loose à Il Mark
uu ider vom 4. —- 12. Oktoder
1879 in Kaiserslautern
tattfindenden Pfälzischen
landwirthschaftlichen
Ausstellung sind hier zu
haben dei Joh. Weirich,
Friseur.
*
Bad⸗-Kisfinger Kirchen—
Lotterie.
Hauptgewinne: A. 45,000. —
Zmal 12,000 M. ⁊c. ꝛc. Zu⸗
sammen 11,800 Geldgewinne im
Gesammtbetrage don 230000
Mark.
Preis des Looses 2 Mk.
Ziehung am 24. Februar 1880
Die Loose sind nicht in Serien
abgetheilt, sondern tragen fort⸗
laufende Nummern.
Die General Agenfur:
vreuler, Zweibrücken.
Allerorts werden so⸗
side Agenten gesucht.
Tir Pamen!
zei Kramer & Co. in Leipzig erscheint
Die
AM ThARiSStIIDO.
Jeitschrift in Monatsheften für leichte ele—
aute weibliche Arbeiten, enthaltend neuc
tiekmuster in brillautem Bunt-
arbendruck ausgeführt, sowie Hä—
el⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß
lickerei, Weißnähterei, Waffel- und Strick
rbeit, Perlhäkelei x
Die einfache Ausgabe kostet pro Mo⸗
iat nur 15 Pfg. Reichswährung — 10 tr.
zftert. Die Doppelausgabe erscheint in
oppelt so großem Format als die ein—
ache und lostet das Doppelte.
Man abounirt 2u Jeder Zeit auf
e drei Hefte einer beliebigen Ausgabe
bei alleu Buchhaudluugen und Vosian-⸗
falten.
1I18675t0——
für den in erster Auflage in 3000 Exemplaren erscheinenden Ka⸗
talvg der
pfälz. landwirthsch. Ausstellung zu Kaiserslautern
vom A. bis 12. Oktober d. J., nimmt entgegen
Das Bureau der pfälz. landwirthsch. Ausstellung.
neichenhaller Kirchenbau Lotterte.
200 000 Loose. — Geldgewinnste 185,000 Mark.
Ziehung am 15. Oktober 1879.
Treffer 60,000 Vi, 25,000 M., 10,000 M. u. s. w.
Loose A2 Mark zu bezichen durch die
General⸗Agentur
OarI Tung- Bankgeschäftin München.
Hier zu böben bei Herrn Franz Woll.
Met hodde Tonννι
—AäI
— * —* *
ltalienisch joltsbriefe Dpanisch.
VUnterriohtsbriofo 8p4
fir das Selbst-Studiume
bearbeitet von
Prof. Twan Magsemonos,; Prof. Giamb. Buonaventurqa,
Prof. Gil Lunarates, Pr. Theoplhil Helmhorst und
Dr. Albert Sclumidt.
Die rSSiS«BMn Unterrichts Briefe sind complet in 2 Rursen
à 18 Briefe. Preéis des ersten Briefes: 50 Pf.; aller folgenden:
1 Mk. — Die italienischen (S8. verbesserte Auflage) und die
SPAIMGIICM Unterrichts-Briefe sind complet in 2 Rursen à
2 Briefe. Preéeis éines Briefes: 60 Pfeunige. — Comntete
Erempltareèé der itatieniscliien Unterriehts-Briefe (soweit noch
der geringo Vorrath reicht) sammt 2 Enreloppen: 24 Mx.
Leirzig. Verlag des Hausfrenndes.
Rach der kaiserl. Verordnung vom 4. Januar 1875 in der Verkau
ächten Bernhardiner Magenbitter Jedermann gestattet.
pPramirt BPrRhardineèr Wien 1873.
Alpenkräuter Magenbitter
Bernhard's Alpenkräuter-Liquer]
Dieser
———
ie, nach 55
einem 735
alten *
kloste1287
trecept 37
abrizes
ie Kräu⸗ *
jer⸗Ma⸗
enbitter
wurde
oon den
belannt
Autoritäten den Herren Universitätsprofessoren Dr. L. A.
Buchner, Dr. Kayser, Dr. Witistein, sowie von vielen be⸗
ruhnten Aerzten wie Dr. Joh. B. Kranz, Dr. Schöner in
Muͤnchen ec. als das beste Hausmittel und wirk⸗
samste Stomachicum bezeichnet. — Seine vorzüglichen
Wirkungen bei Magenbeschwerden aller Art, Ma—
genkatarrh, Verdanungsschwäche, die gewöhnlich
in Folge schlechter Zähne bei mangelhaftem Verkauen der
Speisen enisteht, Blähungen, Hämorrhoiden, Eckel
por Fleischipeisen, Krämpfen, Hautausschlägen,
Leber⸗ und Niereuleiden, Affectionen des Her—
73 Bleichsucht, weißer Flusß, Wurmleiden,
Wechselfieber ꝛc. ꝛc., sind duͤrch eine große Anzahl
Dank⸗ und Anerkennungsschreiben von Aerzten und Laien
seit einer Reihe von Jahren glänzend bestätigt. Dieser
Magenbitter wird pur, oder 1 Eßloͤffel voll als Zusatz zu
Wasser, Wein ꝛc. getrunken, gibt mit Sodawasser oder
Zuckerwasser eine äußerst gefunde Bitterlimonade, die Ka⸗
tarrh⸗Verschleimuug und Katzenjammer sofort be⸗
eitigt, ift in allen Formen ein die Gesundheit för⸗
derndes blutreinigendes Getränke, das bis in's
höchste Alter gesund erhält.
Verkauf auher den belannten Flacons à 2 Mark und 1 Mark 5, Pfa
Große Flaschen ca. 780 Gramm Inhalt 4 Mark.
Bei Abnahme von 5 großen Flaschen freie Verpackung, bei 9 Flaschen frei
Verpachung und 1 ZFJlasche gratis. Bersandt per Nachnahme durch di
Niederlagen; En-gros-Versandt durch die Fabriken von
Wallrad Oltmar Bernhard, k. Hofdestillateur
Muünchen — Zürich — Kufstein (Tirol.
Atteste und Gebrauchsanweisung liegen jeder Flasche bei. Nur ächt zu
beziehen in: St. Ingbert bei Jenn Poters.
Arzheim b. Landau: Iulie Schandein. Annweiler: Chr. Haberer. Blies⸗
safiel: L. V. Hussong. Dreisen: J. Oberländer. Dürkheim: D. Dam—⸗
ach. Edenkoben: P. Baumann. Erbach bei Homburg: Carl Dielforter.
Frankenthal: J. Müller vorm. S. J. Storck. Germersheim: Emi
Rheinwald. Glanmunqhweiler: Carl Breith. Grunstadt: J. B. Flöhr
Hhaßloch: Joh. Fischer. Kaiserslautern; L. VPrefser. Kirchheimbolanden
. We aobeit.“ Landau: J. B. Feldbausch. Landstuhl: M. Schlott⸗
Jauer. Ludwigshafen: W. Ruelius. Reustadt: Julius Hauck. Pirmasens
5. Mohrhartt. Rockenhausen: Ch. Küulz. Speyer: J. B. Fell.
Zweibrücken· W Ana. Seel.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
Siern für unsere Bo c⸗-Abonnenten „Allustrirtes Sonntagablattv WMe R