Mänchen, 19. Nov. In Oberbayern fand vorgestern
ein so starker Schneefall statt, daß in einigen Gegenden der Ver—
kehr zwischen einzelnen Ortschaften eine Unmöglichkeit war. Bei—
spielsweise waren die Gerichtsorgane in Erding nicht im Stande,
die für heute Bormittag für das Schwurgericht nöthigen Zeugen⸗
ladungen bewerkstelligen zu lönnen.
Der Stalthalter von Flsaß-⸗Lothringen, Frhr. v.
Manteuffel, empfing vor Kurzem in Straß burg eine Deputation
der dortigen Korpsstudenten. Der erste Chargirte des präsidirenden
Korps Suevia richtete an den Generalfeldmarschall die Einladung
zu einem Studentenkommers. Frhr. v. Manteuffel sprach sich sehr
erfreut über die Begrüßung aus. Er selbst habe stets ein lebhaftes
Interesse für das frische Studentenleben gehegt. und werde die aka⸗
demische Freiheit, so lange sie sich in den allgemein giltigen Schranken
halte, niemals beeinträchtigen. Aber Grund'atz sei es bei ihm, be'm
Antritt seines Amtes alles Odationsartige zu vermeiden. Er denke
dabei an den Ausspruch Solon's: „Niemand sei vor seinem Tode
glücklich zu schätzen.“ Wenn er diesem Lande, Elsaß⸗Lothringen,
Rutzen gestiftet und dann von hier foriginzge oder hier stürbe, und
die Korps der Universität ihm dann Anerkennung erweisen oder
feinem Sarge folgen wollten, so würde Das ihn sehr erfreuen.
Bei Lebzeiten jedoch gingen alle öffentlichen Ehrenbezeigungen gegen
seine Natur; die Herren möchten es daher nicht bös auslegen, wenn
er ihrer Einladung wicht Folge gede. Auf die wiederholte Frage,
oh der Statthalter gestatte, daß, auch wenn er nicht erschene, der
Studentepkommers zu seinen Ehren abgehalten werde. erwiderte Frhr.
v Manteuffel, er lonne Das nicht ablehnen und müsse die Freund⸗
lichkeit anerkennen; den Salon'schen Spruch aber halte er fest. Der
Kommers fand darauf statt.
JAr 14. Abends explodirte bei Bosch um auf dem ‚Bochu⸗
mer Verein“ ein Dampfkessel des Schienenwalzwerkes. Die Eisen
heile deß Kessels wurden bis 300 Fuß wet geschleudert, das Doch
des Gebäudes zerrissen, Mauern stürzien ein. Leider sind drei Ar—
beiter umgekommen; die Leiche des einen war durch das Dach über
100 Schrin weit fortgeschleudert und wurde erst den folgenden
Morgen in einer Dacbrinne in einer Höhe von 50 Fuß aufgefunden.
Durch die siedenden Dämpfe des Kessels, welcher in drei Theile
zersprang, fowie durch die umhergeschseuderten Eisentheile und herab⸗
flützenden Trümmer des Dachez und der Mauern wurden ferner
mehrere Arbeiter erheblich verletßtt.
7 Bern, 17. Nob. Samstag Morgens halb 4 Uhr er⸗
folgte bei Vitznau ein lolossaler Erdrutsch. Der sonst friedlicht
Doßbach drohte als gewaltige Schlammmasse, donnernd wit Fels⸗
blöcken und Tannen vermischt, sein Bett zu überschreiten. Oben
am Vitzuauerstock hatten sich mehr als 1000 Kubikmeter mit
daraufstebendem Walde gelöst, wurden in die Tiefe gestürzt und
hatten die am Scheidewege gelegene Sanct Antoni⸗Kapelle 20 Fuß
boch mit Schlamm überdeckt und den Thaltessel gejülll. Woher
die Wassermasse kam, ist schwer erklärlich, möglicherweise veranlaßte
ein Erdbeben die Bewegung. Es wird wacker gearbeitet, Wuhre
aufgerichtet. Unfälle an Personen sind bis jetzt keine zu beklagen.
Ladaartige Schlammmasse fließt ruhig nach dem See. Zu hoffen
ist, daß Vitzuau mit dem Schrecken davon gekommen ist.
—
Aflarktberichte.
Homburg, 19. November. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen
11 MN. 49 Pf, ttorn 9 M. 26 Ppf., Spelzkern —— M. — Pf., Spelz 0 M.
— Pf., Gersie Lreihige O M. — Pf., Gexste 4Kreihige O M. — Pf. Hafer
6 M. 50 Pf., Mischfrucht oo M. 12 Pf., Erbsen 9 M. — Pf., Wicken
d M. — ppf., Bohnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf. Korn⸗
brod 6 Pfund 78 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf.
Rindfleisch 14 Pf. Kalbfleisch 86 Pf. Hammelileisch — Pf., Schweinefleisch
14 ppf., Butter 1 Pfund O M. 90 Pf., Kartoffeln per Ctr. M. — Pf.
Fur die Nedaction veranlwortlich: F. X. Deme .
———
HB. Eheschliesßtungen:
2. Olt. Philipp Joh. Jos.
Kirchner mit Louisa Forell. 11.
Johann Lattschar mit Sophia
Karolina Dietrich. 17. CKarl
Friedr. Frank mit Clara Hauck.
21. Peter Danzer mit Theresia
Gries. 23. Michael Holzer mit
Karolina Edinger. 25. Jacob
Unbehend mit Maria Louiso
Unbehend.
O. Sterbfälle:
1. Okt. Josephina, 2 J. alk,
T. v. Bernhard Stieren. 2.
Nicolaus. 2 J. alt, S. v. Ni⸗
colaus Kunz. Nicolaus, 4 M.
alt, S. v. Adam Schmitt. Paul,
2 M. alt, S. d. Nicolaus Ochs.
3. Ludwig Peter, 1 J. alt, S.
v. Ludwig Werner. 58. Jacob
Ochs, 48 J. olt, Ehem. v. Ma⸗
ria Bohr. Alorns, 26 T. alt,
S. v. Adam Reif. 9. Elisa⸗
betha, 10 Pit. alt, T. v. Da⸗
niel Jalob Ries. 10. Johann,
38 J. alt, Schuhmacher, S. v.
Johann Jacob Schwarz. 13.
Nicolaus Motsch, 41 J. alt,
Winwer von Maria Foos. 14.
Margatetha Ackermann, 85 J.
alt, Wwe. von Carl Quirin.
16. Georg Nicolaus, 2 J. alt.
5. v. Jacob Blees. 18. Bar⸗
bara Rediug 85 J. alt, Wwe.
von Jos. Schweier. 23. Ma⸗
ria, 1Mt. alt, T. v. Joseph
Scheuer. 24. Theobald Strehle,
52 J. alt, Ehem. von Barbara
Walle. Elifadetha Zimmer, 63
J. alt, Ehefr. von Joh. Joseph
Grewenig. Katharina, 1 J. alt,
T. v. Peter Philippi. 25. Au⸗
gust, 5 J. alt, S. v. Carl
Couturier. 26. Karolina, 1 J.
alt, T. v. Ludwig Presser.
St. Ingbert, 15. Nob. 1879.
Der Standesbeamte:
— —
Verein.
Sonntag den 28. Nodember Abends 8 Uhr in Ober—
hauser's Saui WV
Oàacilien⸗BRali,
wozu die Mitglieder mit Familien hiermit eingeladen werden.
Einführung von Fremden ist gestattet.
Der Vorstand.
Auszug
aus den Registern des Standesamtz
St. Ingbert
pro Monat Oktbr. 1879.
A. Geburten:
Am 1. Ott. Masdalena T.
b. Jacob Fuchs. Paul Ma'hias,
S. v. Ferdinand David Peters.
2. Eilsabetha, T. v. Heinrich
Presser. 3. Wilhelm, S. v.
Jak. Mauret. 4. Katharina,
T. v. Neolous Eich. Christian,
S. d. Nicolaus Preßmann Awe.
5. Barbara, T. v. Audreas Ni—
cola. Theresia Elisabetha, T.
v. Jacob Latz Wwe. 6. Maria,
T. v. Jacob Wild. 7. Mactia,
T. v. Georg Theobald. Karo⸗
lina, T. v. Georg Feichtner
Peter, S. v. Peter Jungfleisch.
9. Elisabetha, T. v. Johann
Boptist Haberkorn. 11. Hugo,
5. v. Jacob Mertz. 13. Peier,
S. v. Peter Engel. 17. Peler,
S. v. Jacob Heib. Lina, T.
b. Kart Cuturer. 18. Peter
S. v. Elisabetha Lud. 20. Lud⸗
wig, S. v. Peter Walle. Al⸗—
hert Friedrich, S. v. Friedrich
Ludwig Geyer. 21. Bertha
Helena Maria', T. v. Kaspar
Rohr. Elifabeiha, T. v. Johann
Schweitzer. 22. Katharina, T.
v. Wilhelmina Luck. 24. Ma⸗
ria, T. d. Peter Probst. Ka—
harina, T. v. Johann Seel.
Elisobelhha, T. v. Johann Jung⸗
fleisch. 25. Katharina, T. v.
Jacob Woll. Magdalena, T. v.
Ehrislsoph Brück. 26. Phllipp,
S. v. Philipp Bosche. 27. Ma⸗
ria, T. v. Ftanz Uhl. 28. Ka—⸗
tharina, T. v. Jacob E'fler.
Jacob, S. v. Joseph Hager.
29. Peter, S. v. Peter Buh⸗
mann. 30. Magdalena, T. v
Franz Lauer. 31. Adelheide
T. v. Sebast'an Keßler.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
Annahwestelle
Vvon
Gon
89
fär alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen befindet sich bei
PPRXEOGCUEPGb O. M.
gegenũher 514 gegenũber
der Hauptpost. Zeil 45 der Hauptpost.
Glelehe Preise wie bei den Zeitungs-
Pwpeditionen selhst. - Bei grôsseren Aufträàgen hiervon
noch entsprechende Rahatthewilligung.
Rechnungen
zu Jedermanns Gebrauch
in allen Formaten
in Schwarzdruck, sowie in roth
und blauer Liniatur
sind vorräthig in der
Druckerei ds. Bl.
Die so schnell beliebt gewordene,
üübetoll als vorzüglich anerkanne
Augsburger Universal⸗
Glycerin⸗Seife von H. P.
Beyschlag ist vorraͤthig in
St. Inabert bei Herrn
Joh. Friedrich
—— — — — —
ĩ F 7
—Ab
OChocoladen
und Oaoaos.
Sorgsaltigsto und voll-
kommene Fahrikation. Un-
pedingte Garantie für den
Wortlaut der Ptibkette.
Preise jeder Tasel aufge-
Jruckt.
Verkauf in den meisten
guten Conditoreien, grös-
geren Colonialwaaren-Hand-
inngan nnd Apotheken
CEuster.