Bekanntmachung.
In der am 15. de. Mits.
stattgehabten Stadttaths⸗
sitzung wurden die neu ein⸗
getretenen Stadtrathsmitglieder be⸗
eidigt und nagstehende Beschlüsse
gefaßt:
1. Die Commissionen für Auf⸗
stellung des Budgets pro
1880, über Unterhaltung der
Brunnen und Bäche, zur
Uebernahme des Berechti⸗
gungsbolzes, zur Unterhalt—
ung der Bauten und Wege,
und die Steuervertheiler ge⸗
wählt.
Die Funlt'onsremunerat'on
jür Ertheilung des Reli—
gionsunterrichtes der kath.
Schüler in der Lateinshute
erhöht.
Bezüglich der Erweiterung
des Lateinschulhauses soll
Plan⸗ und Kostenanschlag
angeferligt werden.
Dem Hilfspersonal bei Vor—
nahme der Stadtrathswahlen
eine Vergütung bewilligt.
Der Wwe—. des Polizeid eners
Harth eine Unteistützung von
150 Mt. jährlich bewilligt.
Die U⸗bertragung der Her
berge von Ehefrau Langen⸗
drunner an eine Drittere
genchmigt.
Die Verleaung der Wirtt⸗
schaft des Rodenbusch in sein
neugebautes Haus adschläg⸗
lich beschieder.
Zur Uebernahme der Gegen⸗
—
wehr, da diese sich auflöst,
eine Commission gebildet und
wird eine gezwungene Feuer⸗
wehr errichtet.
St. Ingbert, 17. Dez. 1879.
Der Bürgermeister:
Custer.
Der Unterzeichnete
empfiehlt sein Lager in
Geschäftsbüchern
aus der bekannten Fabrik von
König und Ebhardt
in Hannover.
Frauz Woll.
„Ber dem Untertzeichneten
kann ein
gesitteter Junge
in die Lehre treten.“
J. J. Fiack jun Sattler.
Mainzer
Honig Lebkuchen
empfieblt
Peter Zepp.
Ein Bergmann
vetlor seinen Lohn
auf dem Wege von der Kohlen⸗
halle bis zut Bahn: Ein 20 Mark⸗
schtin, ein 20 Marlstück und Sil—⸗
hergeid. Der redliche Finder wolle
eß in der Exped. d. Bl. abatben.
Stammholz⸗
Versteigerung
aus Staatswaldungen des kgl.
Forstreviers Neuhäusel.
Montang den 29. Dezember
1879 Vormittags 22 10 Uhr bei
Bastwirth Karl Cappel in
Homburg.
Schläge: Schüßlerhang und
qufällige Ergebnisse.
Jeichen Nutzbolzabschnift J. Cl.
5 eichen Stiämme und Ab—
schnitte II. Cl.
32 eichen Stänme und Ab—
schnitte III. El.
20 eichen Stänme und Ab—
schnitte IV. Cl.
25 eichen Stämme und Ab—
scuitte V Cl.
9 buchen Siämme II. Cl.
90, „IVII. Cl.
4 fichten Stämme J. —
23 V 33
ẽcb vi⸗
b9 I1V., srα
»1 .IV., sm
9 ESparren.
13 kiefern Siämme IV. Cl.
lhainduchen Nutzholzabschnitt
II. Et.
11 birken Nutzholzabschnit! II. Cl.
46 eichen Wagnerstangen II. El.
11Sier eichen Misselholz III.,
10 I VF.
v * V. v
17 7 buüchen 1I.,
Gedruckte Looseintheilungen
ind von der Hallanz y'schen
Buchdruckerei in Zweibrücken zu
deziehen.
Neuhäusel, 15. Dez. 1879.
Der kal. Oberförster:
Mörschel.
Chocoladen
und Cacao's
der Kaiserlichen u. König-
ichen IIof-Chocoladen-
FPabrikanten:
Jebr. Stollwerek
in GGln-
IS HIof-Dinlome,
I9 antitene, silherne unmncd
hroncene Mecaiten.
Reetteemensteltungq
ter Roliproduete. Vod-
eι εανSehe Bin-
richtangen. Guruntirt
reine Quulitit bei mis-
ai Preisen.
Firmenschilder kennzeich-
nen die Conditoreien, Colo-
nial · und Delicatesswaaren-
Geschãfte, sowie Apotheken.
velche
vtollwerck'sche Fabrikalt
führen.
Der Unterzeichnete empfiehlt sein gut sortirtes Lager in
34
Kinderspielwaaren
für jedes Alter, Kinder⸗ und Puppen-Weagen, Schlitten, Rohr⸗
sessel, Blumen-Tiscen und Siändern, feinen und ordinären Korb⸗
waaren, Filzstiefel und Panteffeln mit Holz und Leder:Sohlen,
sowne allen Sorten Lederschusen.
J. J. Jiack jum
Zu Weihnachtsgeschenken passend
empfiehlt sein Lager in Gold- und Silberwaartn, als:
derren⸗/ Damen- und Colliers⸗Ketten, Brochen, Boutons
Medaillons, Manschetten und Hemdknöpfen, Haarketten
Beschläge und Ringe; Bestecke in Silber und Christophel.
daffeelöffel ꝛc. ꝛc. zu äußerst billigem Preise.
Adolph Metz.
Grosso Auswahls,
in: Damen-Mänteln und Regen⸗
mänteln, Teppichen und Teppich—
stoffen, Tisch- Bett- und Reise—
Decken, Pelzwaaren, zc.ꝛc. zu Fest⸗
geschenken sich eignend, empfehlen
St. Johann a.d. Saar.
Gebrüder Brach.
*
Bitte gefl. zu beachten! *
Seit ca. 20 Jahren wird der rühmlichst bekannte ächte Bern—
hardiner Magenbitter von dem Unterzeichneten fabrizirt und ha—
sich bei sehr besheidenen Annoncen, ohne jede Neclame, fast nur
durch Weiterempfehlung der Consunsenten, zu einem Welt⸗ und
ind bedeutenden Export⸗Artikel emporgearbeitet.
Durch diefse Erfolge wurde nicht uur die Concurrenz, sondern auch
die Nachpfuscherei angelockt und bemüht sich namentlich ein gewiffer Fa
arikant seit etwa 2 Jahren, mit seinem nicht nur ganz gewohnlichen,
sondern in vielen Fällen sogar schädlichen bitteren Schnaps, demn
er ähnliche Namen gab, um Verwechslungen mit meinem Bernhardiner
jerbeiführen, meinen Bernhardiner durch die gehäßigsten, von Lügen
strotzenden Angriffe zu verdächtigen.
Die Spelulation dieses Fabrikanten, der für seine Fabri'ate — wu
die genaue Durchsicht seiner Prospekte ergibt — außer drei erkaufter
Zeugnisse seiner angeblich wissenschaftlichen Autoritäten, deren Zeugnisse
ich wiederholt zurückgewiesen habe, bis heute noch kein einziges Gut⸗—
achten eines Arztes oder medizinischen Autorität erlaugen konnte, ist ledig⸗
lich darauf gerichtet, durch den Heiligen-Nimbus, mit dem er sei
Fabritalc umngibi, vi⸗ katbalische Veabreg nnmeuiich Süddeuticht-iide
ruszubeuten.
Ich war nun durch die überschwengliche Reclame dieses Herrr
wohl in letzter Zeit auch geudthigt und wurde von vielen Freunden mei
nes Bernhaͤrdiner vielfach aufgefordert, fuür Annoncen und Zeitungsbei
lagen mehr zu thun, um mein Fabrikat nicht vollständig überschreien zu
tafsen, allein ich bin keineswegs im Stande, so euorme Summen hiefür
auszugeben, wie solche Fabrilanten, da mein Fabrikat reell und
»illig ist, demnach theure Reclamen wie werthlose Fabrilate nich
ttraͤzt — aber auch nicht benöthigt.
Was die lächerlichen Wernungen dieses Fabrikanten vor Nach
spfuschungen seines Fabrikates betrifft, glaube ich dieselben getrost dew
zesunden Urtheile des denkenden Pulikums überlassen zu dürfen.
Wallrad Ottmar Bernhard.
xgl. Hof-Destillateur in München.
Wer ächten Bernhardiner wünscht, achte genau auf meine Firm
Jede Flasche ist mit meinem Namen verschlofsen und liegt ein Pro—
pect mit medigzinischen Erlauterungen von Dr. med. J. B. Kranæ bei
Allein ä yt zu haden jiu St. Ingbert bei JeauPeters
Saasbrücken: Rudolf Schellendetger. St. Ibhann
Sot. Walter. Neunkirchen: Wilh. Lichtherzsohn. Zwei
brücken: W. Augq. Seiel.
Mit 20 Mark Anzahlung
“ und monatlichen Theilzahlungen à 6 Mark
E ich au solide Leute das bekannte großartige Pracht
rerk J
Pierer's Conversations-Lerikon
1118 Bände elegant gebunden, Preis 126 Marl, ganz neu
Zcomplet auf einmal ad.
D'eses rach den Urlheilen der Presse und hervorragend⸗—
Männer der Wissenschaft beste Werk seiner Att ist soeben vol—
fäundeig geworden und bin ich so sest von der außerordentlichen Zu
riedenheit der Empjärger überzeugt, daß ich mich hierdurch ver—
pflichte, das Werk innerhalb 8 Tagen nach Empfang gegen Erstat
iaug der Frachtauslagen zutückzunehmen, Falls Jemand glaubt
Au:stellungen machen zu lönnen.
Die Zusendung der 18 Bände erfolgt direct per Frachtgu
Noch nie dürfte ein solches Werttobject unter so güunst gen B⸗
dingungen abgegeben worden sein.
Eugen WMahlo, Buchhandlung in Verlin
Markgrafenstr. 68.
Druck und Verlaq von F. X. Demet in St. Ingbert.