Full text: St. Ingberter Anzeiger

einem Theile der Beboͤlkerung die Hoffnung zu erweden, als sei 
eben der rechte Zeitpunkt zur Erfüllung des Eisenbahn-Wunsches 
gekommen, während er in der anderen Gegend die Befürchtungen 
hervorrufen könnte, als ob ihre Wünsche nun zu Grabe getragen 
worden. Keines von Beiden ist richtig; wir glauben vielmehr, daß 
zunachst und bis auf Weiteres die Entscheidung für die eine oder 
andere Richtung einer Verbindung zwischen der nördlicheren und 
südlicheren Linie der Ludwigsbahn nicht zu erwarten sein wird. 
Ueberhaupt wird man üch heute bei der Rentabilität der Bahnen 
und der finanziellen Lage des Staates in seinen Wünschen wie 
bezüglich des Betriebes so auch bezüglich des Baues etwas mehr 
bescheiden müssen.“ 
7 5inrichtung. Der Murchener Nachrichter, Herr 
Scheller, hat sich mit dem Fallbeile nach Nrnberg begeben. Die 
Hinrichtung, welche derselbe dortselbst an Utherr zu vollzichen hat, 
ist die 73. 
7.Die,W. Pr.“ erfährt „aus guter Quelle“, daß die Krank⸗ 
heit, die unter den in Ost-Rumelisen befindlichen rufsischen 
Truppen herrscht, der Typhus exanthematicus ist, der schon seit 
dem vorigen Jahre viele Opfer in der Armee hinweggerafft hat. 
—7RiodeJaneiro. Da in der Stadt Ceara eine 
Epidemie ausgebrochen ist, welche die schwarze Pest, sein soll, 
so hat die Regierung fünf Aerzte dorthin gesandt. 
Paris, Sonntk ag 4. Durch meine Schwester, die Ba— 
ronin hörte ich von Ihren wellberühmten Brustkaramels — Maria 
Benno von Donat, in dem Augenblicke, als die Aerzte meiner 
Adele als leztes Mittel gegen ihren fürchterlichen Husten den Aufent— 
halt in Italien verordnet hatten. Was thut man nicht für das 
deben eines Kindes? Die Koffer waren zum Theil schon gepackt, 
da gab ich den stürmischen Bitten meiner Schwester nach und Adele 
versuchte Ihre Brustlaramels. 
Und welches Wunder geschah' nun — denn ich kann es nur 
ein Wunder nennen —! Adele fühlte sich schon nach dem Gebrauche 
von wenigen Cartons wie neu geboren — und empfand nicht nur 
ꝛine auffallende Linderung, sondern auch Löfung und Stärkung. 
Die Reise nach Italien wurde zunächst auf 8 Tage verschoben und 
spater — Gott sei ewig Dank — ganz aufgehoben. 
Senden Sie bitle umgehend nach 6 Originalkarionßs zu 
b0 Pf. 
Im Interefse der leidenden Menschheit beschwöre ich Sit 
vorstehende Zeilen zu veröffentlichen. . 
Elisabeth Gräfin RK.. .....e. 
Die Brust-Caramels Maria Benno von Donat werden ge⸗ 
hraucht bei allen Erkältungsfällen — Husten — Heiserkeit — 
Affeküonen der Lungen — Brustreig — Grippe — Bronchitis — 
dunge nschwindsucht — Stiche und Kitzel im Halse — einfache 
Appetitlosigkeit — Schlaflosigkeit — Magenschwäche — Nerven⸗ 
schwäche — Allgemeine Entkraftung und Asthmatische Leiden. 
VDer reißende Absaß, den dieses beliebte Hausmittel bei? allen 
Nationen uud Völkern der Erde gefunden, hat vielfach Fälschungen 
und Imitationen dervorgerufen. Eine Garantie für die Echtheit 
kann nur bei denjenigen Cartons oder Flocons übernommen werden, 
auf deren Vorderfeite sich nichts Anderes gedruckt findet, als die 
A Worte: Maria Benno von Donat. 
Lechter Carion lostet in Deutschland 50 Pf. und 1 vlalon 
Mik. 
Depot in St. Ingbert bei Herrn Jean Petert 
Kohlenstraße Nr. 681V. 
Gambetta's Ausfichten. 
Jetzt bin ich noch nicht rei f genig 
Für Dich, o Dauphin mein, 
Doch fal!' ich ad von Groͤbh, 
Dann werd' ich es wohl sein. 
Die französische Republik. 
—8Mae Mahon. 
e das Beste 
Nrein Glück; 
ch das Beste — N 
6 trat zurück. Mlt) 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme 5. 
Golzversteigerung 
in Staatswaldungen des igl. 
Forsireviers St. Ingbert. 
Vorläufige Anzeige. 
IGôteI L 
Fastnahtmontag 24. J 
Masken-Bal 
s 
Arbeiler⸗Bildungs· Verein. 
Sonntag den 9. Februar 
Unterhaltung. 
Freitag, 21. Febr., 10 
Uhr des Vormittags zu St. 
Ingbert bei Wirih Ober⸗ 
hauser. 
Schläge: Platte, Rehthal und 
Siafflerhang. 
7 eichen Stäͤmme 4. u. 5. Cl. 
130 buchen 2. u.3., 
1 liefern u. 9 aspen Staͤmme 
125 eichen und duchen und 8 
ahorn Wagnerstançen 
Ster buchen Mifselholz 2. Cl 
z55 Ssgheit 2. Cl. 
6ß6andbr. 
517 , EStangen ⸗u. Ast 
* prügel 
142, eichen und dirlen Scheit 
n 2. CEl. 
17, aspen Scheit 2 Cl., 
7 anbr. 
2931, buchen Kohlprügel 
151, eichen Prügel und 
Krappen 
1681, sonstiges Pragel⸗ und 
I Krappenhelz 
47. budben Aloßrosj 
300 duchen Reiserweüer. 
Inabert, 7. Febr. 1879. 
—RX 
D;t arfler. 
Leichter Verdienst! 
wird ohne Geldausgabe, Personen 
guten Rufs in jedem kleinsten 
Dorfe sowie Stadten franco 
nachgewiesen. Agenten bevorzugt. 
Offerten unter der Aufschrift 
„Berdienst“ sind an den In—⸗ 
validendank in Dresden 
zu richten. 
4 
* 
328 
zeg 
z82 I373. 
23 3833*3 
373 32433383 
85228 53 
22 46033 
* *5338 
— 2322 8 
18 538533 
5 53323 
4* 222 — 
32aãa,7 
— * 83 
— * — 
228B35 
RDZ m558 
T —XIV 
—* 2360 
32323 
— 
8 — 
——— 25 
—E 5235 J 
56 253 28 
* 
7 
— 
2 
J 
D 
V 
J 
533.374 
3 354 
2333 
3114 —— 
— 83 
434 
4352 
483 
3282 
—— 
—1333 
232 
I 
23 
237 
— 
3135 
S 
T 
2 
Maschinenseide 
gelb und weiß. 
— 
1 
Æß Allen, & 
welche an Beschwerden ber Ath⸗ 
munga⸗Organe / Bruft oder Lunge 
leiden, kann das inesiriru Vi 
Sie Bruft⸗ und 
Tungenkrankheiten 
mit Recht als ein dewihrter Kath⸗ 
geber einpfohlen werden. Die in 
diesem vorzigl. Bucher) enthaltenen 
Rathschlage deruhen auf langjahr 
Erfahrungen, sind leicht zu besolgen 
und daben sehr vielen deidenden di 
ersehnte Heilung selbst da no⸗ 
verschafft, wo jebe Hoffnung aufs 
Veden war; versume daher 
emand, fich regteitig dasselbe 
anzufchaffen. Ausführlicher Pro⸗ 
spect gratis und franco durch Ch. 
So henleltaer, feiprig und Kalel. 
Ferner 
Zeugschäfte 
geschnürt hohe, und mit 
Victoria⸗Zug. 
Die Preise ssellen sich jetzl 
bedeutend billige. 
Linn. 
— 
—5** selbstth. Backmehl 
BLiebig's Puddiugpulver der 
biebig“ a Manufaciory Hannover, 
Ichutzmarle eine Wind muh le sin 
vie besten, billigsten Praädaroate dieser 
Art. Preisgekront auf 4 Ausstellungen. 
Zsben mit vorzuglichen Recep⸗ 
ten 
Ph. Klinck in St. Ingbert. 
* 
2 
* 
7 
à 
5 schöne Ferkel, 
d Wochen alt, hat zu verkaufen 
R. Voelten, Baͤcker 
2) Vorraͤthig in K. Gotthold'é 
Buchhandlund in Kaiserslautern, 
welche dafsselbe gegen 60 Pfg. ir 
Briefm. franco überallhin versendet. 
j 
Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert. 
Scetu Alluftriv*oq 
Sontaasblatt“ Nr. f