2 2
Licitation.
Mintwoch, 19. Februar
uchsthn, Nachmittagt 8 Uhr
zu St. Ingbert bei Johann
Frieß
wirden die nachhin beze chneien
zum Nachlasse des in St. Ing⸗
bert verlebten Rentners Johann
Josephh Peters und zu der
Gutergemeinschaft, welche zw schen
bemselben und seiner hinterblie⸗
benen Wittwe 2. Ehe bestanden
hat, gehörigen Liegenschaften im
Banne von St. Jugbert
vor dem uunerze chneten ge⸗
richtlich hiezu beau trazten Amts⸗
perweser des k. Notars Sauer
in St. Ingdert der Abtheilung
wegen öͤffentlich an die Meistbie⸗
renden zu Eigenthum versteigert,
nämlich:
1. P.⸗Nr. 940, 42 77 qm
Garten in den Dilmesgär⸗
ten neben Johann Hellen⸗
thal und Peter Schwarz.
Pl.⸗Nr. 3291, 5 a 54 qm
Acker in den Seyengärten.
Pl.⸗Nr. 8400, 14 4 65
qm Acker in den oberslen
Seyen.
Pl. Ne. 1130, 13 4 68
qm Acker rechts der Kapelle.
Pl.⸗Ne. 1129, 8 a 86
qm Ader allda. I
l.-Ne. 3419, 20 a 44
qim Acker in den obersten
Seyoen.
Pl.⸗Ne. 3461 und 3462,
38 a 50 m Acder linl⸗
in den Sehen. *
Pi.⸗Nr. 1914 und 1918,
31 a 1qm Alcker in der
Rischbach lange Ahnung.
Pli⸗Nr. 8292, 42 77
qIm Ader in den Sehen⸗
gürten.
ĩ̊l.Nr. 45202, 17 *
38 qm Wies auf der Schid.
Pl. Vtx. 2392, 14 8 48
qm Wiese in den Bruch⸗
wiesen.
Pl.⸗Nrx. 1174, 7 a 16 qm
Barten in den Slauchgärten.
Ungefährt 13 2 50 qm
Ader in den Seyen.
Eigenthümer siud:
I. Johanna Port, ohne Ge⸗
werbe in St. Ingbert, Wiltwe
—A
U. Die Kinder 1. Ehe des⸗
selben mit Katharina Pflug als:
1. Therese Peters, gewerblose
Ehefrau von Johann Spanier,
Kaufmann, beide in Haupistuhl;
2. Barbara Peters, gewerb⸗
lose Ehefrau von Michael stlug,
Gerber, beide in Homburg;
3. Johann Peters, RKaufmann
in St. Ingbect;
4. Joseph Peters, Gerber
allda;
5. Juliana Peters, emanci⸗
pirte Minderjährige, welche den
Konrad Pflug, Schneiderme ster,
beide allda, zum Curator hat.
UI. Maria Peters, minder⸗
jährige Tochter 2. Ehe dea Ver⸗
jebten mit seiner hinterbliebenen
Wittwe, welche diese seine Mul⸗
ter zur gesetzlichen Vormünderin,
und Jobann Friedrich, Kauf⸗ 1
mann in St. Ingbert zum Bei—
bormunde hat.
Si. Ingbert. 1. Febr. 1879.
A. Auffschneider,
Amisverweser
Mobilienversteigerung.
Samsstarg, den 22 Feb⸗
ruar nächsthun, Mittags 1 Uhr
zu Schieren im Sterbtzause
werden die zum Nachlasse der
daselbst verlebsen Eteletute An⸗
dreas Nau und Maria Ochs
gehörigen Mobilien abtheilungs⸗
halber öffentlich an die Me st⸗
dierenden versteigert. Dabei kom⸗
men nam' ntlich zum Ausgebot:
2 Pierde, eine frischmellige
und eine trächtige Kuh, ein
trächtiges Rind, 8 Hühner
uad 1 Hahn, Heu und
—QXWD und
2 Pfluͤge, ferner Bettung
Getüch, Mödel, Küchenge
schirr und sonstige Haus
und Ockonomiegeräthe.
St. Ingbert, 14. Febr. 1879
der Amisverweser des kgl
Notar Sauer:
Auffschneider.
Die Unterzeichnete
empfiehlt sich im
inbügeln von Herren und
Damen⸗Wäsche.
Frau Audr. Schweitzer
Dct.
Bekanntmachung J
Um kommenden Mittwoch, den 19. Februar 1870,
Vormut sas 10 Uhr zu Schaafbrücke in dem Gasthaufe von
Peter Mertes, läßt die Direction der Pfalzischen Eisenbahnen in
dudwigshafen durch den unterzeichneten kgl. Gerichtsvollzieher fol⸗
gende Holzer, welche auf dem Terrain der St. Ingbert⸗ Saarbrücker
Jahn in der Nähe von Goffontaine und bei der Scheidier Mühle
agern, gegen Baarzahlung versteigern, namlich:
2 Buchen, 1 Esche, 2 Birken, 1 Alazienstarem 16 —33 em Durchm.
21 Roßlastanienstämmee 10 -70 m
2 Tannen, 2 Weidenstäume 19 -29 e m
13 Erlensiämme. 15-36em,
1 Linden, 1 Platane.. 3 34 -72 cm
3 Aepfel⸗, 1 Birn⸗, 1 Nuß; und 1 Kirsch⸗
baumstanm * 21-34em
25 Raummeler Brennholz von vorgenannken Holzgattungen.
Sogleich nach dieser Bersteigerung laßt die genannte Bahn⸗
direktion das im Orte Scheidit in die Bahnlinie fallende früher
Piltong' sche Wohnhaus m't Stallunbau gegen Baarzahlung
auf den Abriß verstegern. —
Nahere Auekunft ertheilt der den Bau leitende Ingenieur Herr
Klein in Goffotnaine.
Saarbruden, den 18. Februar 1879.
Dersk. Gerichtsvollzieher:
J. Brewer. —
stempf. 29. Georg, S. don
Peter Nothof. Barbara, T. v.
Georg Peiert. Katbarina, T.
v. Adam Kroll. 30. Emma,
T. v. Johann Fiack. Johanna,
T. v. CTarl Uhl. 31. Catl, S.
v. Christian Unbehend. Katha-
rina, T. v. Danel Heunchen.
R. Edeschließungen:
7. Johann Seel mit Gertraude
Theoba ld. 9. Peter Walle mit
Qaiharina Brausen. Jakob Haas
mit Anna Georg. Johann
Stalter mit Katharina Bastian.
28. Nilolqus Hartz mit Maria
Klemmer.
O. Sterbfällerꝛ
1. Jan. Peter Kihm 53B J.
alt, Ehemann von Magdolena
Juchem. 2. Maximilian, 10 J.
ait, S. von Joseph Steinacker.
3. Katharina Bubel, 55 J. alt,
Wetwe von Peler Lang. 4.
Joh. Jos., 8 T. alt, S. von
Peter Klemmer. 6. Louisa, 8
J. alt. T. v. Johann Emanuel.
Joseph, 2 J. alt, S. v. Joseph
Stolz. 7. Maria, 8 J. alt,
T. v. Sebast an Nol. 8. Ger⸗
srauda Schmelzer, 68 J. alt,
Thefrau von Karl Uhl. 11.
Joßann, 6M. alt, S. v. Joh.
—X—
J. alt, Witiwer von Wilhelmine
lein. 14. Ratharina, 1 J.
20 T. alt, T. v. Friedr. Neu⸗
mann. 19. Joh. Jos., 1 M.
alt, S. v. Joh. Quitin. Jak.
Behrung, 36 J. alt, Ehemann
bon Koth. Roth. 22. Mario,
11M. alt, T. v. Joh. Schweiztzer.
23. Jalob Fatscher, 36 J. alt,
Ehemanng von Louisa Schmitt.
24. Christina, 2. J. alt, T. d.
Georg Peters. Peter, 1 J. 1
M. alt, S. v. Peter Weidmann.
28. Franm Foos, 41 J. alt,
Ehemann von Jlobina Zeitlin—
ger. 29. Christ an Grund, 68
J. alt, Ehbem. v. Louise Ober
lirchet. 30. Friederita Sailer,
40 J. alt, Ehefrau von Georg
Müller.
St. Ingbert, 8. Febr. 1879.
Der Standesbeamte:
Custer.
Auszug
aus den Registern des Standesamts
St. Ingbert
pro Monat Januar 1879.
A. Geburten:?
1. Jan. Joseph, S. v. Jalt.
Engel. Bertha, T. b. Christiar
Oberkircher. 2. Elisabetha, T.
v. Joseph Morlo. 3. Magdaleno
T. v. Joh. Pet. Jung. 4. Ja⸗
lob, S. v. Jalob Riß. 58. Peter,
S. v. Anton Betz. Elisabetha,
T. v. Georg Scholl. 6. Bar—
bara, T. von Joseph Saelzer.
Franz Anton, S. v. Franz Rupp.
Barbara, T. v. Peter Joseph
Ewerle. Karl, S. v. Ludwig
Fettig. 7. Nikolaus, S. von
Thriflian Müller. Katharina,
T. v. Jatob Peters. 8. Maria
Franzieta, T. v. Orcar strae⸗
mer. 9. Julie, T. v. Ludwig
I Buchheit. Katharina, T. von
— Aeetkalbe Peter Biermocher. Mathilde
äthig in K. Gotthold's
x , Ciata, T. v. Friedt. Wilhelm
velge vasselbe fur 1M. 20 Pf. Reiß. Peter, S. v. Johann
Aerallbin franco versende Keipert. 10. Sophia, T. von
ä Friedtich Siegmann. Magdalena
ðtoll werok aeho T. v. Johann Schmann. 11
Ohocoladen Maria, Tochter v. Carl Zintel.
Maria, T. von Johann Klein.
und 0 40408. 12. Heinrich, Sohn von Jatob
dorgsaltigsto und voll- FEller. 13. Katharina, T. von
kommene Pabrikation. Un- Georg Stauner. 14. Audteas,
—X— S. v. Heinrich Stief. Elisabetha,
Wortlaut der PRtikette. T. v. Peter Kuhn. 15. Pau—⸗
Preise jeder Tafel aufge- lina, T. von Jalob Echuster
druckt. Franz, S. v. Philipp Conrad.
Verkauf in den meisten Is. Serophin, S. v. Setophin
guten Conditoreien, grös- Nenn. Johann, S. v. Wilhelm
deren Colonialwaaren-Hand- Grell. Anna, T. von Adam
lungen und Apotheken. Grünfelder. Charlotte, T. von
— — ——— RNeöblaus Stolz. 18. Nilolaus,
Die so schnell beliebt gewordene,
ibe vorruagli *S. v. Nitolaus Feichtner. 10.
Abevan a gä aber Barbara, T. v. Kaspar Schwarz.
Augsburger Aniversal⸗ Adam, S. v. Peter Beitzel. 20.
Glycerin⸗ Seife Joseph, S. v. Christoph Jantzer.
24. Jalob, S. v. David Scherer.
von H. P. Beyshlas * * 3
ist borrahig in St. Jugbert argaretha, T. d. Joh. Tiut—
—2 telbach. 25. Jalob, S. von
bei Hrn. Joh. Friedrich.
e rn V Peter Wever. 26. Juliana, T.
Allgemeine Wechsel Jeen Peuns. 28. drudtiwh
sind zu haben in der S. v. Johans Friedrich Gehring
Buch⸗ und Steindruckerei Barbara, T. v. Peter Klahm
J. J. Jdeuthz. Jatob Aldis, S. v. Jalob Als
Druck und Veisca von F. x. Demes in St. Ingbert.