Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Krankheit, wie man dem „Land. Anz.“ mittheilt, bis jetzt nur in 
einem und demselben Zimmer der weißen Caserne auf. 
Die Faͤstenpredigten im Speyerer Dom werden dieses 
Jahr wieder vom Hrn. Vischof Ehrler selbst gehalten, und zwar 
Sonntags Nachmittags 5 Uhr. 
y Vach Privatbriefen sind die Afrikareisenden Dr. Mook 
(Pfalzer, aus Bergzabern, früher Vikar) und Baron Holzhausen 
gegenwärtig wieder auf einer qroͤhern Entdeckungsreise in Afrika 
begriffen. 
Saarbrücken, 16. Februar. Ein gräßliches Eisenbahn⸗ 
unglück ereignete sich heute Vormittag in der Nähe des Bahnhofes. 
Zwei Nottenarbeiter geriethen unter die Maschiene des von For⸗ 
bach nach hier kommenden Güterzuges. Der eine, dem der Kopf 
abgefahren wurde, blieb sofort todt, dem andern wurden beide 
Beine überfahren. Der letztere wurde sofart ins hiesige Civil⸗ 
hospital gebracht, doch zweifelt man an seinem Aufkommen. (S. 3.) 
ver Rhein ist jetzt wieder völlig eisfrei. Da das Wasser 
urch kein Heminniß gestaut wurde, hat der Eisgang diesmal kein 
Hochwasser herbeigeführt. 
FDas in Frankfur t, stattfindende füuste dentsche Turn⸗ 
est scheint eine Ausdehnung zu gewinnen, wie man sie, als man 
die Einladung für das Fest ecließ, nicht erhoffen konnte. 160,000 
deutsche Turner und 50,000 mit den deutschen Vereinen innig ver⸗ 
hundene ausländische Turner repräsentiren bereits die angemeldeten 
Vereine. 
— — — — —— — 
Fur die Nedaction verantwortlich: J. X. Deme b. 
——— 
7 
—— — 
—— 
Todes⸗Anzeige. 
Verwandten, Freunden und Bekannten theilen wir 
auf diesem Wege mit, daß der allgütige Gott unsern lie⸗ 
hben und unvergeßlichen Gatten, Vater, Schwieger⸗ und 
Großvater, Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Herrn 
Christian R t 
Christian Repper 
in einem Alter von 69 Jahren durch einen unerwarteten 
und sanften Tod von seinem Jahre langen Leiden erlodfte. 
Schnaprbach, 15. Februar 1880. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet Mittwoch Rachmittag um 
142 Uhr von Sqahnappbach aus statt. 
Todes⸗Anzeige. 
—XX Bekannten, die schmerz⸗ 
liche Rachricht, daß unsere innigstgeliebte Gattin, Mutter,, 
Grloßmutier und Tante, 
wWilheimina Kimmel geb. Hellmann, 
heute Morgen nach langem schweren Leiden sanft in demn 
Herrn entschlafen ist. 
Um stilles Beileid bitten 
die sieftrauernden Hinterbliebenen. 
St. Ingbert, Lambrecht, New-York, Weceer, Metz* 
und Landau, den 16. Februar 1880. 
Die Beerdigung findet Mittwoch den 18. Februar 
Nevhmittaas 3 Uhr statt. 
I 
— 
t 
Eine Wohnung .. 
im Hause des Herrn H. Jsaa⸗ M — ch en 
bestchend in 2 Zimmer und 
Kuͤche, bis 1. April beziehbar, 
zu vermiethen. Näheres bei 
S. H. Laur · 
Dr 
——————— 
oppelkräntermagenbittet, 
nach einem olten aus einem Be⸗ 
iedictinerkloster stammeuden Recepr 
abrizirtt und nur en gros ver⸗ 
jandt von 
O. PIXGVL in Göttingen 
(Provinz Hannover.) 
Der Benedictiner ist bis 
etßzt das lostbarste Hausmittel uud 
Heßhalb in jeder Familie beliebt 
eworden. Ter Benedictiner 
st nur aus Vestandtheilen zusam⸗ 
aengesetzt, welche die Eigenschaften 
pesihen, die zum Wiedetaufbau 
eines zerrütteten dahinsiechenden 
Körpers unbedingt nöthig sind 
zr ist unerseßlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Haämor 
hoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautause 
schlagen (lechten) Athemnoth, Gicht, Aheumatiemus, 
SZcwäche zuständen, sowie bei Leber⸗ und Niere leiden 
Aind vielen anderen Störungen im Organismus. 
Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasselbe 
er entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, da⸗ 
gelbfarbige Auge, die saffranfatbige Haut, macht den Geist munter un 
risch, stellt die Harmonie des Korpers wieder ber und verlängert do 
Leben bis zu seinem vollen Maße. 
XR Jede Flasche ist mit dem Siegel „6. Pingel in Goͤttinger 
eerschlosfen und dit dem geschußten Etiquett verjehen. 
Breis à Il. von ca. 30 Gr. Inhalt 3 M. 530 Pf. 
2 eee —V—— 6609 ⸗ ⸗ 6 M. 73 Pf. 
Bei 53 Fl. Verpachung frei.“ Vei 10 Fl. freie Verpadung u. 1 Fl. gra⸗ 
tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlane· En — 
Verfandt durch die Fabril. Attest: 
SEr. Hochwürden Herr Pfarrer Bernhard Haberkorn in 
Leonberg bei Mitterteich in Bayern (Oberpfilz), berichtet: Wo alle Arz⸗ 
ncimiitel vergebens waren, nahm mein Leiden: Sausen im Kopfe, Ver⸗ 
Zunlkelung des Augenlichts, Müdigkeit der Veine und Füße, stele Schlaf · 
losigkeit, sowie Geschwulst an den beiden Fußknocheln bis an die Waden 
schon nach Gebrauch von 2 kleinen Fl. Ihres Benedictinet bedeutend ab 
und find mit der dritten ganz verschwunden bis auf ei ige Spuren der 
Geschwulst. Ich bitte um fernere Zusendung vou 5 Flaschen Benedictine 
und werde mir die weitere Empfehlung tieses so beilsimen und gehunder 
Mittela ftets angelegen sein lafsen ⁊c. 
⸗ 
* ernu liaareil 
züt Küche und Haus-Arbeit, mit 
juten Zeugnissen, wird zu so⸗ 
ortigem Eintritt gesucht. Nä— 
zeres in der Erved. d. Bl. 
Wir verweisen auf 
F n heutiger Beilage 
npfohlene Baron Liebig'⸗ 
he VBialto⸗Leguminosen⸗ 
Fshocoladen. Die beigefüg⸗ 
en ärztlichen Aeußerungen be⸗ 
tätigen den medizinischen Werth 
ind die Reellität dieses von 
diarker ä Pobuda, K. 
—V——— Stuttgart. her 
sestellten Fabrikates. 
EBR. — 
XLEXE 
in seiner Guto u. Wirksamkeii. 
erprobt u. seit Jahren im In- . 
Auslande ärztlich empfoblen. 
Nur acht in Originalflaschen à LAI. 
Derselbe eisenhaltig à M. 1 
40 Psg. in St. Inghert bei 
I. Friedrieh. 
——— — — — 
— — — 
Unwiderrussich 
5 diehung 24. Februar 1880. 2 
seine Serien! Fortlauiende Mimmo⸗ru! 
ᷓgd· Kissinger-· Lotterie 
zum Besten des Neubaues einer katholischen Kirche. 
Hauptgewinne: Mk. 45,000.“ 
2mal A 12. 000.: Imal A 6000.; 4mal AM. 4000 6mol 
A. 3000 ⁊c. 
11,8300 Gewinne mit Mk. 230,000. 
Das Loos kostet 2 Mark. 
Die General⸗Agentur; A. & B. Schuler in Zweibrücken 
Loose sind in St. Ingbert zu haben bei den Herren 
FrangWol und J. Friedrich. 
Magenbitter. 
Billigstes Hausmittel anwendbar bei Magen⸗ 
heschwerden, Verdeuungsschwäche, Uebelkeit 
u. J. w. 
Preéisa A FI. a. ISO Gr. Inh. IM. 
Vorttheilhafte Flasche don ca. 330 Gr. 2 Mt. 
Der einzig aͤchte Benedictiner Doppelkräuter 
Magenbitter und Sanct Bernhard-Magenbitter von C— Pingel in 
Hhottingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J. 
—XXX 
2A. Sichel's Atelier künstl. Zähne 
Plombiren, Reinigen ꝛe. 
Se. Aobann. Sulebachstrasie 153. 
— c— ne