Die „Neuzeit, Lesehallä für Alle⸗ (Berlin, Werner Große⸗
Das erste Quartal. 13 Wochennummern F dieses so viel und so gern ge le⸗
scen damilienblattes, das seinen funften Jahrgang angetreten hat liegt nun
or uns. Wir müssen gestehen, daß die Vervolkommnung, die in demselben
u Tage tritt, uns angenehm überrascht hat. Der beispiellos billige Preis
Ibhepfennig pro Nummer bei 8 Quartbogen Text macht es auch dem
Anbemiilelten moͤglich, sich die unterhaltende und werthvolle Lectüre der Neu⸗
eit anzuschaffen, — die Sorgfalt abex, mit welcher die Redaction Alles ver⸗
eidet, was irgendwie das politische, religiöse und fiutliche Gefühl verletzen
dnnte, offnet der Neuzeit die Pforten der Familienkreise aller Schichten und
Slande der Gesellschasti. Wir machen besonders auf den außerst fesselnd ge⸗
schriebenen Roman: Veono re“ von George Fuliborn aufmerlsanm, sowie
uf die fein und gewandt geschriebenen kleineren und großeren Novellen, welche
ie beiden ersten Bogen jeder Nummer und einen Theil der Beilage; Das
rine Blatt“ genannt, einnehmen. Richt minder fesseln die interessanten Auf⸗
Bekanntmachung.
Das Hospital St. Ingbert
jat 24 Are Acker am Schaaf⸗
bopf auf mehrere Jahre zu ver⸗
pachten.
Si. Ingbert, 20. Febr. 1880.
Das Bürgermeisteramt:
Custer.
Holzversteigerung
zus Staatswaldungen des
gl. Forstreviers St. Ingbert.
Montag den 1. März 1880,
Bormittags 10 Uhr im Saale
ꝛes Herrn Oberhauser zu St.
Ingbert.
Zchlag: Eichen (Gr. Stiefel)
hirklentopf, Zollscheid, Boller-
berg und Zuf. Ergebnisse.
25 achen Stämme II. — V. Cl.
37 buchen , UII. u.III.,
72. ,Stempelstangen;
22 eichen Wagnerstangen J. u.
M. Cl.;
30 erlen Gerüststangen;
145 Ster buchen, eichen, Scheit
und Prügelholz;
61 , aspen u. birken Prü⸗
gelholz.
St. Ingbert, 18. Febr. 1880.
Fuchs,
k. Revierverweser.
Fraukfurt a R
Leltestes Annoncen⸗Bureau
Neenrem
Vogler
Taglich Expedition an alle
— Zeitungen —
10 Liebfrauenstraße 10.
u/s Bogen seechnurrnc
21/83 centm. groß vorräthig bei
J. J. Demeh.
Unwiderruflich
diehung 24. Februar 1880.
steine Serien!
Bad-Rissinger-Lottorie
zum Besten des Neubaues einer katholischen Kirche.
Hauptgewinne: Mk. 45,000.
2mal MA 12.000.3 8mal A 6000.; 4mal A 4000 6mal
A. 3000 ꝛc.
11,800 Gewinne mit Mk. 230,000.
Das Loos kostet 2 Mark.
Die General⸗Agentur; A. & B. Schuler in Zweibrücken.
Loose sind in St. Ingbert zu haben bei den Herren
Franz Woll und J. Friedrich.
Gewerbliche und
landvirtheschaftliche Ausstellung
des
pfalzgaues in Mannheim 1880.
Pie Herren Industriellen und Gewerbetreibenden der Kreise
annheim, Heidelherg, Hosnbach- —XXIXV
à Knden, der Bayerischen Rheinpfalz, der LKreise
S. Renshetin und Heppenheiu, der Oberämter
nergent heim, Neekarsulm und Heilhronn werden
hiermit zu recht zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Unser Bureau besindet sieh in Mannheim 2 Nr. IBä, ehem.
Curop. Hof, an welches wir unter der Adresse des Generalsecre-
färs Uerrn Jenmn Fischer alle auf die Ausstellung Berug
habenden Anfragen, Briefe eête. zu richten bitten und woselbst
nie Anmeldepapiero zu erheben sind.
gohluss dor Anmeldungen spatestens .. Märs 1880.
Brõôffnungstermin 15. Juli 1880.
Das CeutralComité&..
atze belehrenden Inhalts, namentlich über welt⸗ und eulturhistoxische Themata,
owie die zahlreichen auerliebst geschriebenen heiteren Miscellen.
Neuzeit⸗Abonnement betreffeud. Fur Diejenigen, welche die
deuzeit mitzuhalten beabfichtigen, sei besonders erwähnt, daß das Abonnement
äglich, also an jedem Taoge im Jahre, bewirkt werden kann und zwar ohne
ede Preiserhöhung; die bereits erschienenen Nummern werden auf Wunsch
ofort oder ganz nach Belieben der Abonnenten in den von denselben ge⸗
vpunschten Zwischenräumen von jeder Buchhandlung vrompt nachgeliefert.
— — —
J i
— —
Todes⸗Anzeige.
Freunden, Bekannten und Verwandten die betrü⸗
bende Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen
hat, unser liebes Sohnchen
Emiltl
in dem zarten Alter von 14 Monaten gestern Mittag zu
sich abzurufen. 3*
St. Ingbert, 20. Februar 1880. »7
Die traueruden Eltern;?: 3
Emil Grewenig, Elisa Grewenig geb. Fiad.
Die Beerdigung findet Samstag Mittag um 3 Uhr statt.
Actien
der Brauerei Tivoli
Zweibrücken
zu verkaufen.
Räßeres in der Expedition ds. Bl.
———
— — — — —
Uunsthlatt ersten Ranges
Von
„Im Reich der Töne!“
berũusmter alterer und neuer Componisten
in photographischem Lichtdruck, vorzũglich ausgefũbrt,
fferiren Win einen ganz geringen Vorrath zu dem fabel·
haft billigen Preise von nur
22 Marlx 5300 PIg.
auf feinstem Carton. Versendung nur gegen Finsendung
des Betrages traneoo aut Holzrollen. (Gegen Nach-
nahme 3 Mark).
Man erhalt also für nur 2 Mk. alle 200 Por-
traits der Koriphaen der Musik, mit Angabe deren Na-
men, Geburts- resp. Todes-Tagen.
Nur umgehende Bestellungen können berũucek-
sichtigt werden.
H. Alexander,
Musikalien-Handlung.
Pr. Stargardt.
200 Brillanto Portraits
——
bie ausserordentlicho Verbreitung dieses Hausmittels hat
eine ebenso grosse Zahl ahnlicher Präparate als Nachabmer
—E——
and Etikette in tauschender Weise herzustellen. Die Paqueto
des achten Stollwerck'schen Fabrikates tragen den vollen Na-
men des Fabrikanten und kennzeichnen sich die Verkaufsstelleu
durch ausgelegto Firmen-Schilder.
uck und Verlag von v. x. Demeß in St. Ingbert.
AF Sierzu für unsere Po st⸗Abonnenten „Illustrirtes Sonutagsblatt“ Nr. 8. *