Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

zahlreichsten Anmeldungen sind bis jetzt aus Dürkheim eingelaufen. 
Für St. Ingbert hat der Ausschuß des Arbeiterbildungs— 
vereins die Sache in die Hand genommen. Bis jetzt haben von 
hier 15 Handwerksmeister mit eben so vielen Lehrlingen ihre Be— 
theiligung in Aussicht gestellt; gegenüber anderen Städten von 
geringerer Einwohnerzahl wie St. Ingbert freilich wenig genug. 
Es gilt darum, bis zum 1. März als dem Einlieferungstermin der 
Anmeldebogen noch die größte Rührigkeit zu entfalten, auf daß 
durch eine möglichst zahlreiche Betheiligung der edle Zweck, eine 
Förderung und Hebung des Lehrlingswesens, zur allgemeinen Be— 
friedigung erreicht werde. 
5 Die auch von uns gebrachte Nachricht über die Ernennung 
des technischen Personals zur Crbauung der Lauterthalbahn ist 
ungenau und verfrüht, da die bezüglichen Ernennungen selbstver⸗ 
ständlich erst erfolgen konnen, wenn die Konzession fuͤr diese neue 
Bahn erfolgt sein wird, was bis jetzt noch nicht der Fall ist. 
— Die nachbezeichneten pfälzischen Firmen haben bisher 
ihre Betheiligung an der Weltausstellung in Melbourne ange— 
meldet. Aus Kaiserslautern: Eisenwerk. Aus Neustadt a. H.: 
L. Geisel, C. Labroisse. Aus Neidenfels bei Lambrecht: C. Hem—⸗ 
mer's Wwe. Aus Zweibrücken: S. Stern. Aus Speier: W. Wolf, 
Eichborn und Comp. 
Von dem Militärbezirksgerich Würzburg waurde der 
Secondelieutenant Eduard End von der 8. Komp. des 4. Inf.⸗ 
Reg. wegen Mißbrauchs der Dienstgewalt durch Mißhandlung eines 
Untergebenen zu 4 Monaten Festungshaft verurtheilt. Von der 
vom Staatsanwalt mitbeantragten Dienstentlassung wurde abgesehen. 
Ackerversteigerung. 
Donnerstag, den 26. Februar 
nüchsthin Nachmittags 3 Uhr zu 
St. Ingbert bei Peier Heusser 
lassen die Erben des verlebten 
Seilers Wilhelm Brill die 
nachbezeichnete Liegenschaft öffent⸗ 
lich zu Eigenthum versteigern: 
Pl.sNr. 1353, 20 a 10 qm 
Acker in der Mäusbach ne— 
ben Martin Zott und 
Wwe. Hauck. 
St. Ingbert, 20. Febr. 1880. 
Sauer, k. Notar. 
1000 Centner 
Wiesen⸗Heu 
lerste Oualität) hat zu verkaufen 
Joh. Peter Wack in 
Medelsheim. 
Auf Verlangen wird das Heu 
ins Haus geliefetrt. 
Seine ausgezeichneten, überall ge⸗ 
rühmten 
Bekanntmachung. 
Das Hospital St. Ingbert 
hat 24 Are Acker am Schaaf— 
kopf auf mehrere Jahre zu ver⸗ 
pachten. 
St. Ingbert, 20. Febr. 1880. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
70 Zentner gutes unbe— 
cegnetes 
Heu 
per Zentner Mark Z3, hat zu 
verkaufen 
W. Kahn. 
8 
* 
* 
—— 
fAaninos 
liefert frachtfrei zu Fabrikp reisen mit 
Probezeit gegen beliebige Ratenzahlung 
»der gegen Baar mit hohem Rabait. 
THh. WeidenslIaufer, Fabril 
Berlin NWV. 
SÊhS—— —— 
———⏑—⏑—⏑ — 
— — 
— 
— 2 
„Neue Musik-Zeitung.“ 
Erscheint Ende jeden Monats. Preis ꝗro Jahr 8 Mark. 
Bringt: Biographien berũhmter Componisten mu- 
sikalische Skinzen, Besprechungen neuer Erscheinungen 
auf musikalischem Gebiete eêtec. etc. 
AAEEder Abonnent erhält 7 Musiksstücke à 1 Mark 
salso für J Mars us Material) im Laufe des 
Jahres gratis. Um jedem Clavierspieler Gelegenheit zu 
geben diese Zeitung zu abonniren ist für das ganze Jahr 
1880 ein Vorzugs-Abonnement z2um Ausnahmspreise 
von nur 2 Mark eéröffnet. Der Betrag muss direct an 
die Musikalien-Verlags-Handlung von I. AIEXxnαν, 
Pr. Stargardt, gesandt werden, die die seit 1. Januar 
1880 erschienenen Nummern, so wie die weiter érschei- 
nenden franco liefert. 
Der Vorzugs -Abonnementspreis orlischt am 
31. Marz 1880. 
—V —⏑ — —— 
— —7; — 
— — 
Druck und Verlag von F.. 
Gindersegen. Ein Berliner Schutzmann wurde 
dieser Tage von seiner Ehefrau mit dem sech st en Zwillingspaar 
heschenkt. 
— Der Naubmörder Neu, welcher den in der gestrigen Num⸗ 
mer erwähnten Raubmord in Wandsbeck bei Hamburg verübte, 
ist von dem an der Glanstraße, in der Nähe von Rathsweiler und 
Ulmet gelegenen, zur Gemeinde Niederalben gehörigen sog. Nonnen⸗ 
wirthshause. Er ist der älteste Sohn eines wohlhabenden Bauers— 
mannes und gehört einer angesehenen Familie an. Der Verbrecher 
soll schon in seiner Jugend ein ungerathener Bursche gewesen sein. 
Nachdem er 3 Jahre Soldat gewesen, soll er nicht heimgekommen 
sein, wie es seine Eltern wünschten, sondern sich gegen deren Willen 
verheirathet haben. 
An den Zürich er Katonsrath hatten 529 „Arbeitslose“ 
eine Eingabe um Arbeit gerichtet. Die Züricher Polizei hat nun 
herausgefunden, daß 148 davon wirklich bedürftige und ehrliche, 
der Arbeit würdige Arme sind, alle übrigen sind notorische Trun⸗ 
kenbolde, Vaganten und Schnapser, 163 konnten gar nicht ermittelt 
werden. Die Sozialisten hatten eben die 529 zusammengetrommelt. 
Der am Montag in Paris verhaftete Russe ist beschul⸗ 
8 er der Urheber des Attentats auf der Moskauer Eisen⸗ 
ahn sei. 
Am 12. December ist die Seestadt Hokodade (rei⸗ 
hafen im Süden der japanischen Insel Jeo, 80,090 Einwohner) 
zanz ein Raub der Flammen geworden, so daß kein Gebäude 
mehr steht. 
— Für die Redaction vberanwerilig F. x VDeme 
Action 
der Brauerei Tivoli 
Zweibrücken 
zu verkaufen. 
Näheres in der Erpedition ds. Bl. 
MM. Sichel's Atelier künstl. Zähne 
Plombiren, Reinigen ꝛe. 
St. Johaun, Sulzbachstraße 158. 
dewerbliche und 
landwirtheschaftliche Ausctellung 
des 
Pfalzcgaues in Mannheim 1880. 
Die Herren Industriellen und Gewerbetreibenden der Kreise 
Mannheim, Heidelherz, Hosbneh, Carlsruhe 
and RBacdden, der Baveriscirem Rheinntalz, der Kreise 
Worms. Rensheim und Heppenheint, der Oberümter 
NMergentheim, Nectkarsulin und Heilbronm werden 
hiermit zu recht zahlreicher Betheiligung cingéladen. 
Unser Bureau befindet sien in Mannheim Z 2 Nr. 13, ehem. 
Europ. Hof, an welches wir unter der Adresse des Generalseere- 
täürs Herrn Jeumn Fischer alle auf die Ausstellung Bezug 
habenden Anfragen, Briefe ete. 2u richten bitten und woselbst 
alle Anmeldepapicro zu erheben sind. 
ohluss der Anmeldungen spatostens J. Mars 1880. 
Erõôffnungstermin 15. Juli 1880. t 
Das Central-Comité. 
allein sind die weltberühmten Hustenkara— 
mels und der Kakao⸗Thee Maria Benno 
von Donat Paris 1671 — wenn sich auf 
der Vorderseite eines jeden Kartons nichts 
Anderes gedruckt findet, als die vier Worte: Maria Benno von 
Donat. Dieselben finden wegen ihrer anerkannten Vorzüglichkeit 
elbst in den höchsten Kreisen aller Länder mit jedem Tage mehr 
Absatz und Anerkennung. 
Paris Sonntags. Nächst Gott haben mir einzig und 
Alein Ihre unvergleichlichen Hustenkaramels Maria Benno von 
Donat geholfen. Senden Sie bitte umgehend noch 5 Original⸗ 
Kartons zu 50 Pfg. und 30 echte Kartons Kakao⸗Thee zu 20 Pfg. 
Ihr vorzüglicher Kakao-Thee in Ihren himmelblauen Kartons er⸗ 
freut sich hier allgemein einer großen Beliebtheit, besonders meine 
Kinder ⁊c. ꝛc. 
Alleiniges Depot in St. Ingbert bei Herrn Jean Peters. 
.Demeßs in St. Ingbert. 
Hiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt““ Nr. .