Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

München, 28. Febr. In Augsburg hat ein Privat—⸗ 
mann sein ganzes Vermögen im Gesammtbetrag von 300,000 M. 
der protestantischen Pfarrwitiwen-Kasse vermacht. 
Essen, 14. Febr. In Folge verschmähter Liebe faßte 
gestern ein hiesiger, erst 16 Jahre alter Schlosserlehrling den 
Entschluß, seinem Leben ein Ende zu machen. Er hatte am Sonn⸗ 
tag sein Liebchen mit einem Anderen gehen gesehen, kaufte sich 
einen Revolver und schoß sich gestern Vormittag während der Früh— 
stückszeit eine Kugel in die Brust. 
Vor einigen Wochen war der Postagent Altmann aus 
Bankau sin Oberschlesien nach Unterschlagung von mehr als 
3000 M. Kassengeldern flüchtig geworden und hatte sich in Ant— 
Versteigerung. 
Samstag den 6. März nächst⸗ 
hin, Nachmittags 2 Uhr zu 
St. Ingbert, in der Wirth⸗ 
schaft bon Johann Joseph Hein⸗ 
rich, läßt Herr Urban Jacob, 
Bürgermeister und Gutsbesitzer 
in Rohrbach, die nachstehend be—⸗ 
schriebenen Liegenschaften im 
Banne von St. Ingbert öffent— 
ich zu Eigenthum versteigern: 
. Pl.«Nr. 1807, 133 Dez. 
Acker am Andelsbrunnen 
neben Joh. Grewenig; 
Pl.⸗Nr. 1908, 88 Dez. 
Acker in der Rischbach, ne⸗ 
ben Joh. Best; 
Pl.⸗Nr. 2218, 42 Dezʒ. 
Acker unter dem Specken— 
thälchen neben P. Eich; 
Pl.⸗Nr. 2994, 57 Jezʒ. 
Acker in der obern Lehm— 
caut neben C. M. Laur's 
Erben; 
Pl.⸗Nr. 8074, 40 Dez. 
Acker auf dem Mühlthal 
neben Joh. König; 
Pl.-Nr. 3105, 88 Dez. 
Acker auf dem Schaafkopf 
neben E. Conrad. 
Pl.-Nri 3492, 68 Dez. 
Acker, im Betzenthal neben 
P. Gros 
Pl.⸗Nr. 34682, 71 Deʒ. 
Acker in den obern Seyen 
neben Joh. Steinfeld. 
PleNr. 2624, 418 Deʒ. 
Acker im Lautzenthälchen 
neben Joh. Jos. Heinrich; 
Pl.Nr. 2689, 43 Deʒ. 
Ader im hintern Wallerfeld 
neben Joh. Jos. Grewenig; 
Pl.⸗Nr. 3062, 92 Deʒ. 
Acker im Mühlenthal ne— 
ben Joh. Jos. Heinrich; 
Pl.⸗Nr. 3774 47 dezʒ. 
Acker auf Schiffelland 
neben Wagner's Erben; 
Pl.-Nr. 1789, 17 Vezʒ. 
Wiese im Wartenweiher 
neben Joh. Reidiger; 
Pl.sNr. 1800, 30 Dezʒ. 
Wiese allda neben Joh. 
Zteinfeld; 
Pl.-Nr. 2249, 11 Dez. 
Wiese in der untern Schank⸗ 
viese neben Gebr. Krämer; 
Pl.⸗Nr. 2522, 54 Dezʒ. 
Wiese in den Stegwiesen 
neben Pet. Werner; 
Pl.⸗Nr. 4513, 44 TDezʒ. 
Wiese auf der Spick neben 
Gebr. Grell; 
8. — 25132, ungefähr 
7 Dez. Wiese in den 
Stegwiesen neben Heinrich 
Schmitt Erben. 
St. Ingbert, 26. Febr. 1880. 
Sanuer, k. Notar. 
Wir empfehlen. 
BGrassa men, 
JIncarnat⸗Kleesamen, 
„Nother) 
„(G(blauer) 
Saat-Wicken und Hafer 
(prima) 
Zaatgerste. 
Franz Grell's Nachfolger. 
Ich zeige hiermit ergebenst an, 
saß ich mich in Reutrisch als 
Schuhmacher 
niedergelassen habe und empfehle 
nich in allen vorkommenden 
zchuhhmacherarbeiten un⸗ 
er Zusicherung guter und bil⸗ 
iger Bedienung. J 
Rentrisch im Februar 1880. 
Hochachtungsvoll u. ergebenst 
Anton Kerner, 
Schuhmacher. 
Wichtig 
uͤr spar⸗ 
same 
Haus⸗ 
rauen. Paris. Wir trinken 
in unserer ganzen Familie an— 
tatt Kaffee nur noch Ihren 
»eltberühmten Kakao⸗ 
chee Maria Benno von 
Donat. Auch meine Schwester, 
die Fürstin — liebt dieses wohl⸗ 
chmeckende, gesunde und so 
zillige Getränk, welches sich 
zundert Procent billiger 
ils Kaffee stellt, über Alles. 
Zenden Sie bitte umgehend, 
ber umgehend noch 20 Cartons 
on Ihrem Kakao⸗Thee zu 20 Pf. 
ind 10 Cartons zu 50 Pfg., 
assen Sie mich aber nicht wie— 
»er so lange warten ꝛc. ic.“ 
Auf eine Tasse Wasser nimmt 
nan 2 Kaffeelöffel Kakao-Thee 
Maria Benno von Donat und 
äßt dies eine halbe Stunde 
ochen. 
Der rasche Absatz hat vielfache 
Fälschungen, Imitationen und eine 
naßlose neidische Konkurrenz her⸗ 
vorgerufen. Deshalb möge man 
inzig und allein nur darauf 
ichten, daß dieser Kakao⸗Thee 
ur echt ist in den Original⸗ 
Fartons, auf deren Vorderseite 
nichts Anderes gedruckt steht als 
ie weltbekannten vier Worte: 
Maria Benno von Do⸗ 
nat. 
Haupt⸗Depot in St. Ing⸗ 
ert bei herrn Jean Peters. 
Der weltberithhmte Kakao-Thee 
ind die Husten⸗Caramels Maria 
Benno von Donat treffen fort⸗ 
dährend frisch einp 
werpen eingeschifft, um nach Brasilien zu gelangen. In Folge der 
von den Posts, Polizeis, Gerichts und Consulalsbehörden auf das 
chleunigste ergriffenen Maßregein wurde Altmann jedoch gleich bei 
»der Landung auf brasilianischem Boden in Bahia festgenommen 
und unter sicherer Obhut nach Deutschland zurückgebracht, wo er 
dem Strafrichter zur Aburtheilung übergeben worden ist. 
FGoeschenen, 25. Febr. Im Gotthardt⸗Tuunel sind 
in diesem Augenblicke noch 30 Meter zu durchbohren übrig. Die 
Durchschlagung erfolgt am 1. oder 2. März. 
üN , äñ e O N — —— 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Deme tz. 
Als Düngermittel empfeh⸗ 
en wir: 
BGuano, 
Knochen mehl, 
Superphoephat, 
Wiesendünger (Ssauerkalk), 
Amoniake⸗Superphos— 
phat. 
Franuz Grell's Nachfolger. 
Lehrlingsgesuch. 
Ein wohlerzogener Junge wird 
als Lehrling angenommen bei 
F. X. Demetz, 
Druckereibesitzer. 
Gegen Hals-& 
Brustloiden 
zind die StolIwere Iceschen 
Honig-Bonhons. Malz-Bonbons, 
zummi- Bonbons, à Paquet 
20 Pfg., sowie Stollwerck'sehe 
ßrust-Bonhons, à Paquet 50 
ig.. die empfehlenswerthesten 
Janusmittel. J 
— ——— — — 
Kei Kramer S* Co. in Leipzig erscheint: 
Die 
AThĩ ., 
3 Zimmer, Küche, Speicher 
und Keller in dem Woll'schen 
Hause (Oberstadt) sind sofort 
uu vermiethen. Näheres bei 
Heinrich Laur. 
Am 1. Februar 
wurde auf dem Wege 
zon Spiesen nach St. Ingbert 
ein Säckchen mit neuen 
Strümpfen verloren. Der 
redliche Wiederfinder wolle die⸗ 
elben in der Exped. d. Bl. 
gsegen Belohnung abgeben. 
Zu verpachten auf mehrere 
Jahre: eine Wiese in den 
Stegwiesen, eine Wiese in der 
Näusbach, 1 Acker im Bom⸗ 
dacher Weiher, 2 Acker auf 
Meß und Ensheimer Straße. 
Näheres bei 
*⸗inrich Laur. 
zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗ 
aute weibliche Arbeiten, enthaltend nene 
tiokmustor in briilantem Bunt- 
arbondruek ausgeführt, sowie Ha— 
el⸗ und Fileinimnster, Vorlagen für Waß— 
stickerei, Weißnähteret, Waffel- und Etrid- 
arbeit, Perlhätelei x 
Die einjache Ausgabe kostet pro Mo— 
jat nur 18 Pfg. Reichowährung — 10 Xr. 
ifterr. Die Doppelausgabe erscheint in 
doppelt so großein Format als die ein— 
jache und kostet dad Doppelte. 
Man abonnirt zu Jeder Zelt auf 
e drei Hefte einer beüebigen Ausgabe 
bei allen Buchhandlungen und Poaun- 
alten 
Franukfurt a. W 
Neltestes Annoncen Bureau 
αtin 
— 
Vocgler 
Täglich Erpedition an alle 
— Zeitungen — 
10 Liebfrauenstrase 10 
dewerbliche und 
landwirthechaftliche Ausctellung 
des 
Pfalzgaues in Mannheim 1880. 
Lie Herren Industriellen und Gewerbetreibenden der Kreise 
annheim, Heidelherz, Houbneh, Carlaruhe 
ind BEaden, der RByerischen RheinpinIæ, der Kreise 
Worins. Rensheim und IIeppenhéiin, der Oberämter 
Slergent heim, Neckarsulm und IIGIIBronm werden 
hiermit 2u recht zahlreieher Betheiligung eingéladen. 
Unser Bureau betindet sieh in Mannheim Z 2 Nr. 13, ehem. 
Furop. Hof, an welches wir unter der Adresse des Generalsecre- 
tärs Herrn Jenn Fliccher alle avf die Ausstellung Berug 
habenden Anfragen, Briefe ete. u richten bitten und vronelnt 
alle Anmeldepapiere zu erheben sind. 
Sobluss der Anmeldungen spätestens J. März 1880. 
Erõffnungstermin 15. Juli 1880. 
Poas CentralComité. 
—— —— ——ee — — — — — — — 
Druck und Verlag von F. x. Demensß in St. Ingbert. 
Sieru „IAllustrivteh« TZonntacaüablattim 0