Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

— * * 
Licitation. ⸗ 
Mittwoch, den 7. April 1880, 
Nachmittags 4 Uhr, zu Hasel 
n der Wirthschaft von Johann 
seßler, wird durch den unter— 
— 
ragten kgl. Notar Sauer in 
St. Ingbert, die nachstehend be— 
schriebene Liegenschaft im Banne 
bdon Hasel, der Abtheilung we— 
gen öffentlich zu Eigenthum vere 
teigert: 
Pt⸗Nre116,2 a 70 qm 
Flaͤche, Wohnhaus mit 
Stall, Scheuer und Hof, 
und Pl⸗Nr. 117, 9 4 
20 qq Garten dabei, das 
Gaͤngsen gelegen im Orte 
Hasel neben Jakob Geb⸗ 
hard und Nikolaus Thomas, 
Eigenthümer sind die Kinder 
ind Erben der in Hasel ver— 
ebten Bergmannseheleute“ Jo⸗ 
hann Peter Unbehend J. 
ind Katharina Osthofß, als: 
1. Jakob Unbehend, Berg— 
mann in Hasel;; 
Valentin Unbehend, Berg⸗ 
mann daselbst; * 
Louise Unbehend, minderjäh— 
rige, durch die Ehe eman— 
ripirte Ehefrau von Jakob 
Unbehend, Schuhmacher da⸗ 
selbst 
Katharina Elisabetha Un⸗ 
behend, Ehefrau von Mar⸗ 
tin Lasch, Schneider in 
New-Yor: 
Die minderjährigen Kinder: 
a) Elisabetha, b) Johann, 
c) Ludwig und d) Sophie 
Unbehend, welche den Pe— 
ter Schwerd, Bergmann 
in Hasel als Vormund 
und den Valentin Osthof, 
Bergmann daselbst als Ne— 
benvormund haben. 
St. Ingbert, 20. März 1880. 
Zauer, k. Notar. 
Mein · Sattler⸗ 
F und Tapegzier⸗ 
Geschäft befindet sich nun im 
I. Sioch des Hauses von Herr 
Jos. Peters:früheres elterliches 
Haus) in der Kohlenstraße und 
Jalte ich mich in allen in mein 
Fach einschlagenden Arbeiten auch 
sernerhin bestens empfohlen. 
E. Grewenig. 
Wirkhschaftsverlegung. 
Meinen Freunden und Goͤnnern 
die ergebene Anzeige, daß ich von 
etzt ab meine Wirthschaft in 
das Haus der Frau Wwe. J. 
Schwarz, gegenüber dem frü— 
heren Zixschen Hause verlegt habe. 
ergebenst M. Eberhard. 
Als Vogelsfutter em—⸗ 
fehlen wir⸗ 
Hanfsamen, 
Haferkerne/ 5 
dirsen gelbe.) 
danariensamen, 
Repssamen, 
Ameijeneier (getrocknet). 
Franz Grell's Nachfolger. 
Fin Mädchen wiünscht sich 
m Kochen auszubilden gegen 
Bezahlung eines mäßigen Houo⸗ 
ars. Am liebsten: in einem 
Zotel. Wer? sagt die Erped. d. B. 
Holzversteigerungen 
aus den Staatswaldungen des 
igl. Forstreviers Neuhäufel. 
Montag, den 5. April 1880, 
Vormittags 10 Uhr bei Gast— 
virth Kaͤrl Cappel in Hom⸗ 
burg. 
Schläge: Bauwald, Alt⸗Eschwei⸗ 
veilerschläge, Prachtwald, Fuchs- 
h„au, Kanzlei, Oberwaidenthal, 
Hohekopf, Steinkammer, Nessels⸗ 
Hal, Resselsberg, Schulzehang 
und zufällige Ergebnisse.— 
79 eichen Stämme und Ab⸗ 
scchnitte 2.-5. Cl.; 
334 buchen Stämme und. Ab⸗ 
schnitte 2. u. 3. El.; 
. B. birken und hainbuchen Nutz⸗ 
stämme 2. Cl.; 
6 kiefern Baustämme 4. Cl.; 
33 eichen u. hainbuchen Wag⸗ 
nerstangen. 
Donnerstag, den 8. April 
1880, Vormittags 10. Uhr in 
)er Wirthschaft der Frau Wwe. 
Klein zu Neuhäusel. 
Schläge: die Obigen.. 
48 Ster eichen Misselholz 8. 
— bis 5. Cl.; 
28,„Nuzszprügel; 
30 2,. buchen Misselholz 
— 2. Cl.; 
7086 „Scheit 1. u. 
2. Cl. u. Anbruch; 
145., eichen Scheit 2. Cl. u. 
Anbruch, 1,20 mulg.; 
2579, buchen und eichen 
Siangen u. Astprügel; 
2888, buchen u. eichen Krap⸗ 
penprügel. 
Gedrudte Looseintheilungen 
über das zur Versteigerung kom⸗ 
nende Stammholz sind bei der 
dallanzy'schen Buchdruckerei in 
Zweibrücken zu haben. 
Neuhäusel, 19. März 1880. 
Der kgl. Oberförster: 
Möͤrschel. 
Die Sehrader'schen 
Prünarate 
v. Apoth. J Schrader Feuerbach 
arfreuen sich durch ihre 
eellität u. Vorzũglichkeit 
n allen Gegenden immer 
rrõsserer Beliebtheit. 
Unsere Leser finden in 
ler heutigen Nummer ein 
Verzeichniss derselhen, das 
wir bestens empfehlen. 
Depot der dem treien 
vVerkebr überlassenen Ar- 
ikel unch mur dieser 
aSt. Inghert: J. Priedrich 
Homburg: J. Simon. 
zweibrücken: W. Seel. 
—F 
x 
t A 
i 
0 
x 
V 
Ueboer 
Sonntas 
Bocxk. 
Anstich Zamstag Abend, ebenso bei 
unsern sämmtlichen hiesigen Kunden. 
Geschäfts-Empfehlung. 
Unterzeichnete Firma beehrt sich ergebenst anzuzeigen, daß sie 
unterm Heutigen ein Geschäft in fertigen Schuhwaaren ver⸗ 
zunden mit Lederhandlung und sämmtlichen Schuhmacher⸗ 
Artikeln eröffnet hat. 
St. Ingbert, 20. März 1880. 
Achtungsvollst 
F. H. Laur Ehefrau. 
NB Reparaturen werden bestens besorgt. — 
Alen Freunden 
einer geistig anregenden und zugleich unterhal⸗ 
enden Lecktüre kann mit vollem Recht das 
M —9—— 
Deutsche 6 ontags-Mlatt 
—R XR 
Chef⸗Redacteur: Verleger: 
Arthur Levysohn. Raudolf Mosse. 
empfohlen werden. Diese durch und durch originelle literarisch⸗ 
holusche Wochenschrift, welche die hervorragendsten deutschen 
Zchriftsteller zu ihren Milarbeitern zählt, enthält eine Fülle 
geistwoll geschriebener Aruikel, die ein treues Spiegelbild der poli— 
ischen, uͤterarischen und künstlerischen Strebungen unserer Tage 
zarstellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue Erscheinung 
in Wissenschaft, Politik, Kunst und Leben findet im „Deutschen 
Montags⸗Blatt“ unparteiische und erschöpfende Behandlung, 
vährend die gesellschaftlichen Zustände der Gegenwart in elegan⸗ 
ester Form interessante Beleuchtung erfahren. 
Diese literarisch⸗politische Zeitschrift ersten Ranges, welche 
am zeitungslosen Tage, dem Hdontag, erscheint, verbindet die 
Vorzüge eines gehaltreichen Wochenblaites mit denen einer wohl⸗ 
nformirten, reich mit Nachrichten aus erster Quelle ausgestatteten 
Zeitung, und so wird das D. M.Bl.“ in seiner Doppel⸗ 
Ratur dem Wahlspruch, den es sich gewählt, vollauf gerecht, stets 
„Von dem Neuen das Neueite, 
Von dem Guten das Beste“ 
zu bringen. Das „Deutsjche Montags⸗Blatt“ wird in 
der Fülle und Gediegenheit seines Inhalts auch fernerhin den 
ensationellen Erfolg zu rechifertigen wissen, der es so schnell 
Jat zum Lieblingsorgan der geistigen Aristokratie unserer Tage 
seranwachsen lassen. 
— V Buchhandlungen nehmen 
Abonnements zum Preise von 2 Marlic 50 PF. pro Quar- 
al entgegen. Zur Begegnung „von Verwechselungen verweise 
nan bei Postbestellungen auf Nr. 1197 der Post-Zeitungs- 
Preisliste pro 1880. 
2ũ. Sichel's Atelier künstl. Zähne 
Plombiren, Reinigen ꝛe. 
St. Johann, Sulzbachstrasie 133. 
—— — 
HBanfeouverts 
1671. Die weltbe— 
rühmten Mineral⸗Hu— 
ten⸗Caramels und der 
dakao⸗ Thee Maria 
Zenno von Donat Pa— 
ris 1071. treffen fort— 
vaãhrend frisch ein. 
Allein echt in St. 
bert bei Herrn Jea— 
deters. 
mit Firmadruck von Mt. 4 
n bis 7 Mk. ver 1000 Stück. 
Dienst⸗Couverts 
nit Firma⸗Druck von Mk. 5,50 
in bis Mk. 10, sind zu haben 
n der Druckerei und lith. Anstal, 
don F. X. Demek,. 
Truck und Verlag von F. X. Dem e tz in St. Ingbert. 
Siezu „Illuftrirtes Sonntagfsblatt“ Nr. 12.