Stadirath von Kaiserslautern beschloß nun in seiner letzten
Sitzung auf Vorschlag des Vorsitzenden, da die Miethen namentlich
in den ältern Häufern gegen früher bedeutend gefallen seien, eine
Tommission zur Prüfung der Frage zu wählen, welche womöglich
in der nächsten Sitzung Bericht erstatten solle.
' In Gerolsheim brannte am 21. März, Nachmittags
ʒwischen 2 und 8 Uhr,, das Wohnhaus nebst Stall des Tagners
Leouhard Krauß nieder. Leider verloren dabei zwei Kinder des
Branbbeschädigten, Knaben von 6 und 4 Jahren, das Leben. Sie
wurden im Stall, woselbst der Brand entstanden sein mag, unter
den rauchenden Trümmern leblos hervorgezogen.
Der Commis Carl Ament von Albersweiler und der Lehr⸗
ling Stephan Seiter von Ramberg, beide bei Hrn. Kaufmann
Acermann in Landau, befanden sich Nachmittags auf ihrem
Zimmer, woselbst ein dem Ament gehöriger Revolver auf dem
Tische lag. Seiter soll damit gespielt und Ament ihm die Waffe
zu entreißen versucht haben. Hiebei entlud sich der Revolver und
die Kugel drang dem Seiter etwa zwei Finger breit unter dem
Herzen in den Leib. Die Verletzung ist eine sehr schwere. Ament
wurde verhaftet.
Der Landauer „Eilbote“ schreibt untern 22. März. An
dem Bahnhofübergaug in der Nähe der Station Maikammer er—
aignete sich gestern ein Unglücksfall, über den uns Folgendes mit—
geiheilt wird: Eine Chaise wollte den Uebergang passiren, als plötz-
uͤch das Pferd scheute; der dort stationirte Bahnwart wollte das⸗
selbe aufhalten, wurde jedoch von dem Pferde umgerissen und eine
Strecke weit geschleift. Als es endlich gelang, das Pferd anzu⸗
halten, war der Bahnwart den erhaltenen Verletzungen bereits
erlegen.
— F Die Ludwigshafener Volksbank hatte 1879 einen
Umsatz von 32,959,620 M. Dags eigene Vermögen besteht in
345,386 M. 21 Pfg. Stammantheile und 67,146 M. 92 Pig.
Reserven, zusammen 412,583 M. 18 Pfg. Die Mitgliederzahl
heträgt 611.
Speyer, 20. März. Zu Ehren des Geburtsfestes Sr.
Maj. des Deutschen Kaisers prangt unsere Stadt in reichem Fah—
nenschmuck. Am gestrigen Vorabend läuteten die Glocken unter
dem Donner der Geschüße und durch die Straßen zog um 9 Uhr
die Militärkapelle mit klingendem Spiele. (Sp. 3.)
Am 13. ds. Mis. machten etwa 19 junge Pfälzerinen
vor einer Prüfungscommission in Speier ihr Lehrerinen⸗Examen
m Englischen und Franzoͤsischen, und sollen sämmiliche die Prüfung
hestanden haben.
F Die Versetzungen der Beamten der aufgelösten königl. Eisen-
vahndirektiin Sa arbrücken scheinen nun zum Abschluß ge—
ommen zu sein. Die „St. Joh. Ztg.“ meldet die Versetzung von
echs höheren Verwaltungs⸗ und fünf höheren Baubeamten. Saar—
hdrücken erhält als kleine Entschädigung für seinen Verlust ein
Fisenbahn⸗Betriebsamt.
7 In Koln zog sich ein Mädchen beim Seilspringen eine
Darmverschlingung zu, die nach wenigen Tagen furchtbarer Leiden
den Tod zur Folge hatte.
7 Jn Stendal fiel in einem Tanzlokale plötzlich ein junges
Mädchen leblos zur Erde. Es wurde ärztlich konstatirt, daß die
Verunglückte infolge übermäßigen Tanzens vom Herzschlage gerührt
worden ist.
F Im Bahnhof zu Halle a. d. S. stießen am Vormittag
des 20. März zwei Personenzüge zusammen. Viele Personen
iind verletzt, sieben sollen todt sen. Mehrere Waggons sind zer—
trümmert. Der Zusammenstoß erfolgte in Folge falscher Weichen⸗
tellung. Der schuldige Weichensteller hat sich sofort nach der That
erhängt. Er hinterläßt 8 Kinder und galt als pflichtgetreuer
Beamter.
Der Gemeinderath der Stadt Brüssel hat, wie die
„Independance Belge“ meldet, am 15. ds. den Beschluß gefaßt,
daß die Stadt der Prinzissin Stephanie einen Spitzenschleier im
Werthe von 25,000 Francs zum Hochzeitsgeschenk machen soll.
— —xyur die Redacion veranwortlich: . x. Deme .
Holzversteigerungen
aus den Staatswaldungen des
kgl. Forstreviers Neuhäusel.
Montag, den 5. April 1880,
Vormittags 10 Uhr bei Gast⸗
wirth Karl Cappel in Hom⸗
burg.
Schläge: Bauwald, Alt- Esch-
weilerschläge, Prachtwald, Fuchs-
bau, Kanzlei, Oberwaidenthal,
Hohekopf, Steinkammer, Nessels-
Hal, Nesselsberg, Schulzehang
und zufällige Ergebnisse.
79 eichen Stämme und Ab—
sschnitte 2.—-85. Cl.;
5 birken und hainbuchen Nutz-
stämme 2. Cl.;
6 kiefern Baustämme 4. Cl.;
33 eichen u. hainbuchen Wag⸗
nerstangen.
Mein Sattler⸗
und Tapezier⸗
Geschäft befindet sich nun im
U. Stock des Hauses von Herr
Jos. Peters (früheres elterliches
daus) in der Kohlenstraße und
jalte ich mich in allen in mein
Fach einschlagenden Arbeiten auch
fernerhin bestens empfohlen.
E. Grewenig.
Ostermontag
Tanzmusik von 3 Uhr Nach⸗
nittags an bei
Jak. Quiring.
Seine ausgezeichneten, überall ge⸗
Mwten * —
aunrfnos
iefert frachtfrei zu Fabrikpreisen mit
Brobezeit gegen beliebige Ratenzablung
der gegen Baar mit hohem Rabatt.
Th. Weidenslaufer, Fabril
— —n Nw— — — E — —
L'Intorprèͤcto Theéeé Interpreéter LInterpreto
ranzõsisches Journai fur Deutsche, /englisches Journal fur DPeutsche, italienisches Journal. fuür Deutseho
mit erläüuternden Anmerkungen, alphabetischem Vocabulaire
und vervollkommneter Aussprachebezeichnung des Englischen und Italienischen.
Heérausgegeben und redigirt von Emil nnfer.
Vorzũglichsto und wirksamste Hilfsmittel bei Erlernung obiger drei Sprachen, namentlich
vr das Selbststudium und bei Vorbereitung auf Pxamina (Dinjahrig- Preiwillige); zugleich an-
Hehendste und erfolgreichste franz, engl u ital. Lectũre zur ebung und Unterhaltung, dureb
ĩie besondero Einrichtung dieser Journale sehon bei den bescheidensten Kenntnissen in er-
ppriesslichster Weiss verwendbar. Gräündung des NIPRPRETE, I. Juni 1877; des IXPER-
PRETER. I. Jan. 1878 und dos italieni jchen INIPRPRETE, I. Jan. 1880. und sei daher
eteterer als neueste Erscheinung auf diesem Gebiete ganz besonderer Aufmerksamkeit empfohlen.
hurch ihren praktischen und wissenschattlichen Werth erfreuen sich suùmmtliche drei ournale
iner ganz ausserordentlichen. die Aussersten Grenzen Dentschlands und Oesterreich-Ungarns
fasenden und im Auslande sich bis Ostindien und Amerika erstreckenden Verbreitung.
imait der drei Journale völlig verschieden: Tagesgeschichte. populärwissenschaftliche and
ermisehte Aufcatze, gediegene Norellen, interessante Processe ete.; ferner enthalt jede Num-
mer einen deutschen Artikel zum Uebersetzen in die betr. Sprache, dessen mustergiltige Ueber-
rragung hieraut zur Selbstcorrectur in der nachsten Nummer folgt. Wochentlich eine Num-
mner. Quactalpreéis jedes der drei Journale: bei der Post, dem Buchhandel oder di-
æct, nur i M. 750 Psg. (1H. 5 Kr. 6. W., 2 fr. 50). Preis eines einzelnen dMonates direet
30 Pf. Probenummern gratis. — Iaserate Gà 25 Pf. die 48paltige Petitaeile) von er-
olgreichster Wirkung.
Edénkoben in der bayer. Rheinpfalz.
—e— 2—— Sö————OOö2—————‘[à…—‘— —————üüü“—“—“—“—“—““—„—⏑—“——————
Truck und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.
Geschäfts-Empfehlung.
Unterzeichnete Firma beehrt sich ergebenst anzuzeigen, daß fie
unterm Heutigen ein Geschäft in fertigen Schuhwaaren dver⸗
bunden mit Lederhandlung und sämmtlichen Schuhmacher⸗
Artikeln eröffnet hat.
St. Ingbert, 20. März 1880.
Achtungsvollst
F. H. Laur Ehefrau.
NB Reparaturen werden bestens besorgt.
Donnerstag, den 8. April
1880, Vormittags 10 Uhr in
der Wirthschaft der Frau Wwe.
Klein zu Neuhäusel.
Schläge: die Obigen.
48 Ster eichen Misselholz 3.
bis 5. Cl.;
23 „Nutzprügel;
30 , buchen Misselholz
2 Cl.;
7038, „EScheit 1. u.
2. Cl. u. Anbruch;
1451, eichen Scheit 2. Cl. u.
Anbruch, 1,20m lg.;
23578, buchen und eichen
Stangen u. Astprügel;
288, buchen u. eichen Krap⸗
penprügel.
Gedruckte Looseintheilungen
üͤber das zur Versteigerung kom—
nende Stammholz sind bei der
Hallanzy'schen Buchdruckerei zu
Zweibrücken zu haben.
Neuhäusel, 19. März 1880.
Der kal. Oberförster:
Möõrichel.