Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

— 
— 
Das Confections-Haus IJ 
beste und billigste Einkaufsquelle an der Saar 
F146 2 
—A—— L. BVTINSEII 
2 
* 
— 
*146 
Nahnhofstraße 
— 
* 
* 
* 
1 
1 
* 
St. Johann a. Zaar 
A 
empfiehlt reichhaltigste Auswahl aller neu eingetroffenen Neuheiten der Saison, als wie: 
derren⸗ und Knaben-Kleider jeden Geures 
Damen- und Mädchen-Mäntel, 
Jupons, Morgenrötke, Kinder-Costumes 
owie alle in dieses Fach einschlagende Artikel 
zu bekannt billigsten Vreisen. 
— 
3 
—8 
4 
11 
—*8 
9— 
8* 
2 
2 
2 
2 
8* 
iᷣ, 
Auswahliendungen bereitwilligst. 
Umtausch noch innerhalb4 Wochen. 
A 
Ax Man bittet auf Namen und Haus—⸗ 
N ünmer AI4ac0 A au achten. 
Bei Einkfäufen von Mk. 30 wird das einfache, 
bei Vk. 50 das Retourbillet im Umkreis 
von 10 Stunden vergütet 
24 
3 
2. 
11 
r— ⸗ 
X 
N 
Geschäfts-Empfehlung. 
Unterzeichneter beehrt sich einem geehrten Publikum anzuzeigen, 
daß er sich hier als Bildhauer etablirt hat und alle Arbeiten, in 
Marmor wie in Sandstein, in solidester Ausführung zu 
außerst billigen Preisen liefert, auch alle in das Steinhauerfach 
einschlagenden Arutel und Reparaturen, sowie die kleinsten Auf⸗ 
räqe rasch und billia besorat. 
2Nath. Hartz, 
Rildhauer. 
Rosinen⸗ 
Caffee, 
das Beste von allen Surro— 
jzaten von W. Dauner, in 
München, empfiehlt 
— —B. Zepp · 
Wirthschafts⸗ 
Eröffnung. 
Heute (Donnerstag) in meinem 
dauͤse (rüher Eberhard'sches) 
m Josephsthal Eröffnung einer 
Bier⸗ und Weinwirth— 
schaft, mitzuten, reinen Geträn— 
en, wozu Freunde und Gönner 
yoitichitt einladet 
Wwe. L. Poller. 
Gratis. 
Suppen⸗Gries, Sago, 
Perl-Gerste, Hirsen, 
Neis, grüne Kerne und 
Würfel⸗Zucker empfiehlt 
B. Bepp. 
Georg Klein 
zum goldenen Stern. 
Während der Oster⸗Feier⸗ 
tage: 
Bock— 
D o 
Austich. — 
Apfelwein und Trau⸗ 
benwein über die Straße per 
Schoppen zu 20 Pfg. — 
Auch hat derselbe möblirte 
Zimmer unnd Familien⸗ 
wohnungen zu vermiethen. — 
15 bis 20 Mann werden in 
Raft ind 24 angenomen. 
4 bis 500 Centner Klee 
und Wiesenheu bester Qua⸗ 
lität verkauft 
philipp Klint. 
J. J. Grewenig hat 
zwei Beet 
Stegwiesen 
ö— — —— — — — 
Musik-Verein. 
Ich beeile mich, unsern verehrl. 
Muͤgliedern privatim mitzutheilen, 
daß die in Aussicht genommene 
Unterhaltung am Oster⸗ 
moniage nicht stattfinden 
tann. Schlick. 
Mein Sattler⸗ 
und Tapezier⸗ 
eschãft befindet sich nun im 
n. Siod des Hauses von Herrn 
Jos. Peters (früheres elterliches 
Haus) in der Kohlenstraße und 
halte ich mich in allen in mein 
Fach einschlagenden Arbeiten auch 
fernerhin bestens empfohlen. 
Grewenig. 
ä ö——Nini 
ymnasial- 
¶ 
RiIduns. 
gehnelle und doch gründ- 
iche Vorbereitung für die hö- 
eren Klaszen der Gym- 
asien und Realgym- 
gasien, vie aueh für Po- 
ytechnikum ete. — 
Fea- und Handels- 
Fckule wit der Berech- 
bdigung 2zum einjahrigen 
büfitaircienst-Pensionat 
npober und sehr gesunder 
Dage, wit pruchtigen Rãum- 
jchkeilen. — Programm 
lurch die Dircction des Im- 
ernational-Lehrinsti- 
tnis in Erucusal 
(46 4824). 
ẽin gelber Schäfer⸗ 
hund, mannl. Geschlechts, mit 
dalsband woran das Hunds⸗ 
eichen Nr. 90090, ist mir gestern 
Mittwwoch) zugelaufen. 
Der Eigenthumer des Hundes 
ann denselben gegen Bezahlung 
des Futtergeldes und der Inse⸗ 
ationskosten bei mir abholen. 
Augtuist Hager. 
Trud und Verlag von F. X. 
Mm CAnnneten Inrirte4 
Ein 
hohes Alter 
önnen selbstehwochliche Perso⸗ 
diu ⏑— 
sen erlangen; 
T Ast versaume deshalb⸗ 
J sofott das eu erschienene 
—— — — — 
uch anuschaffen, welches die 
⏑— 
im̃ dausigsien auftretenden Krank⸗ 
Ien, wie: Abmagerung, 
wache Magenleiden, 
Nervenleiden;⸗ Leberbe⸗ 
chwerden, Blutarmuth, 
Haͤmorrhoiden, Band⸗ 
varm u. s. w. genau beschreibt 
ind dagegen die wirksamsten 
dausmitiel angiebt. Dies! 
AAratis zu haben inẽ 
Angbert bei Herrn 
Friedri 
zanfeouverts 
mit Firmadruck von Mk. 4 
an bis 7 Mk. per 1000 Stück. 
Dienst⸗Couverts 
mit Fitma⸗-Druck von Mk. 5,50 
an bis Mt. 10, sind zu haben 
in der Druderei und lith. Anstalt 
von F. X. mn. 
2 Zimmer hat zu ver⸗ 
miethen Wwe. Martini, 
im Josephsthal— 
zu vervachten 
Der Osterfeiertage 
wegen wirdamSonn⸗ 
ag krin „Anzeiger“ ausgegeben 
ind das illustrirte Sonntagsblatt 
Samutagsnummer beigelegt. 
eicen wolle man bis 
Samstag Vormittag an uns ge⸗ 
angen lassen. 
Erved. des St. Ingb. Anz. 
ö— — — — —— — 
Demes in St. Ingbert. 
—EVXCGIII 
GBtapen sSün unser⸗