Ar ihnen B·
sicher mit um so mey
Pflicht zu erfullen und
und gefällig zu erweisen.
F Zweibrücken, 28
dem benachbarten Dorfe Ern.. ein
Jahren, Namens Breiter, seines Handwerks
braver und tüchtiger Eltern. Die Ursache soll Liebenn.
wesen sein.
F'Kaiserslautern, 28.5 Dez. Das kühnste Stück, wel—
ches die kürzlich wegen Diebstahls von Eisenbahn-Billets bestraften
juͤgendlichen Strolche ausführten, ist Folgendes: Dieselben begaben
sich in den hiesigen Posthof, um sich eine Chaise oder Omnibus
anzuspannen; da ihnen dies jedoch nicht gelang, warjen sie im
Aerger Feuer in einen Postomnibus, schirrten im Poftstalle sich
zwei Pferde auf und jagten bis weit vor die Stadt unbemerkt mil
davon, bis die Pferde die Gauner gbwatfen und dann wieder
allein in den Poststall zurücehrten. ·
7Adirjsevntltrutern, 30. Dez. Zur Beschaffung der für die
Vollendung des Gewerbemuseums erforderlichen Mittel soll eine
Lotterie veranstaltet werden.
F Frankfurt, 27. Dez. Eine kaum anderthalb Jahre
berheirathe Frau bekam im Laufe dieser Woche ihr 25. Dienst⸗
mädchen, welches Jubiläum der lustige Gemahl nicht ohne eine
kleine Festlichkeit hingehen ließ, indem er zum Schrecken der Frau
einige Freunde einlud.
eute ist auf dem hiesigen Bahn—
13 000 Mark, adressirt an die Steuer⸗
/erloren oder gestohlen worden. Eine
ck erhält Derjenige, welcher Umstände zur
Ermittelung des Thäters und zur Wieder—
„enen Geldes führen.
a, 27. Dez. Se. Maj. der König hat die Zeich—
Vetailvorschriften für Robe und Barett der bayerischen
enehmigt und zugleich ausgesprochen, daß das neue Sitz⸗
gotleid vom 1. März nächsten Jahres an zu tragen sei. Be—
züglich der Rechtsanwälte soll es vorerst noch bei den bestehenden
Vorschriften sein Bewenden haben und die Anorbnungen später ergehen.
F Berlin, 29. Dez. Das „Kleine Journal“ meldet aus
Posen: „Die russischen Juden sind mit Ausnahme der Gelehrten und
Handwerker unter ihnen, aus dem Don'schen Kosakenland, aus den
bessarabischen Grenzdistrikten, aus Petersburg und aus allen inneren
russischen Departements vertrieben worden.
F Lausanne, 29. Dez. Die „Gazette de Lausanne“ meldet,
vom Gotthardtunnel seien nur noch 400 Meter zu durchstechen;
die Arbeiter am nördlichen Theil hörten bereits deutlich die Minende.
tonationen vom südlichen Theil.
fLondon, 29. Dez. Der gestern verunglückte Edinburger
Schnellzug bestand aus sieben Wagen und war ganz besetzt. Min⸗
destens 8300 Passagiere außerdem das Zugpersonal sind umgekom—
men. Die Lücke in der Brücke ist 800 Yards.
I Fur die Redaccion veramwortlich: F. x Deme —
— — — —
2 9 —N *
A. Sichel's Atelier künstl. Zähne
Bekanntmachung.
In der Stadtrathssitzung vom
30. ds. Mts. wurden folgende
Beschlüsse gefaßt:
1. Voranschlag der Einnahmen
und Ausgaben pro 1880 der
Gde. St. Ingbert festgestellt.
Der Armenpflegschaftsrath für
1880184 gewählt.
Das Mitglied der Ortsschul—
kommission gewählt.
Die Commission für Fest—
stellung des Lateinschulgeldes
bestimmt.
Der Wittwe Feichtner eine
jährliche Unterstützung von
150 M. bewilligt.
Eine Suppenanstalt soll ge⸗
gründet werden und sofort
beginnen.
7. Zwei Polizeidiener gewählt.
3. Eine Gehalts-Scala für die
Lehrer errichtet.
St. Ingbert, 31. Dez. 1879.
Das Bürgermeisteramt:
Custer.
10 Bogen Rechnungen
21/33 centm. groß vorräthig bei
F. J. Demeb.
* v
cem Geisen⸗ Verein.
Sonntag, 4. Januar 1880 Gener i
Beorg Stief. Wirth im Orlt. alversommelung bet
TagesOrdnung:
Neuwahl und Ahschluß dor Jabresrechnumg.
Der Vorftand.
»Ein braver ge—
F sitteter Junge
wird in die Lehre genommen um
die Buchdruckerei zu erlernen.
Demetn.
Plombiren, Reinigen ꝛe.
St. Johonn, SEulzbachstraße 133.
Fröhlich Rfalz,
Gott erhalt's!
——————⏑⏑——— ——
8 Braunsobweigischo
andos-Lottorie,
vom Staate genehmigt und garantirt.
Dieselbe besteht aus B4, 0o00 Original-Lovsen und
AS8,000 Gewinnen:
1Haupt treffer eb. 450.000 J Haupttreffer à 12,000,
1 300000, 29 10,000
150,000, —0
00,000 6000
73000 5000.
50 000 4000k
0,000 3000
0,000, 2000
2.000, 1000.
30,000, 600
, 131000.1
Reichs-Marlk u. s. w.
Die erste Ziehung findet statt
am 15. und 16. Zannar 1880,
zu welcher ich Drigimnai Loose
Enanæe IINn Ibæe Vlertel —XX
16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark
negen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß derfende
Jeder Spieser erhäle die Gewinnlifen Aratis!
Aius,
Iraunichw. LandesLoterie
— —
Humorist sches Sonntagsblatt.
Dies Blatt erscheint die Woch' einmal,
Preis: 70 Pfennig pro Quartal.
diebei hat schon den Trägerlohn
derechnet die Expedition.
Jed' Postanstalt und Buchhandlung
Impfiehlt sich zur Beförderung.
Finzelne Nummern zu 6 Pfennig,
Für das Gebot'ne wirklich weniq.
Bestellungen werden von allen
Post⸗Anstalten und Postboten ange⸗
nommen.
Probenummern auf Wunsch gratis
und franco.
Der Jahrgang 1879 kann zum er⸗
mäßigten Preise von 1 M. 50 Pf.
nachbezozen werden. Gegen Einsend⸗
ung von 1M. 70 Pf. in Brief⸗
marken erfolgt Franco⸗Zusendung.
Speher. Die Erpedition
ö— — —— —— —
—
*—
—D—
Neue illustrirte Waochenschrift.
Frei von jedem einseitigen politischen oder konfessionellen Standyunkt
Das erste Quarial 18806 enthaͤlt unter Anderem;
Mein Onkel Don Juan. ioman von Hans Hopfen. Mit
Illuftrationen von Woĩdemar Friedrich — Ans der Briefmappe
der Freundiu. Novelle von Ernsi Wichert. — Die Schleppe.
Erzählung von Heinrich Sei del — Ferner: Eine Novelle von K.F.
Franzos, belehrende Beiträge von Herrig, Bucher, A. v. Eyr
Stieler, J. Ranke u. v.“ I.
Illustaationen ersten Ranges nach Knaus, G. Richter, Rocholl. Kirberg,
Grützner, Stryowsky, Spangenberg ꝛc.
Die erste Nummar, weiche einen prächtigen Holzschnitt des berühmten
Richter'schen Bildes der Königin Luise enthalt, is gratis in allen Buch⸗
andlungen zu haben, sowie auch direkt von der Verlagashandlung J. H.
Rchorer in Verlin, W. dusegppab⸗ 6.
Jreis vicrteljahrlich nur ÜWe G0 Dder auch in jährlich 14 Heften zu
0 Bf durch alle Buchhäudlungen nn Vonanalien
ZRruck und Verlag von F. x. Demeß in St. Ingbert.
2Für unsere Abennenien liegt ein Wand-Kalender vpro 1840 b4.
52