Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Marktberichte. 
Zweibrücken, 15. Ayril (Fruchtmiitelpreis und Viciualienmarkt. 
Weizen 12 M. 14 Pf., Korn 10 M. 180 pf., Gerfie zweireihige — M. — Pf. 
erreihige —¶ M. — Pf. Spelz 0o7 M.40 pf. Spelzltern — M. — Vf., 
Dintel M. — pf. Mischfrucht — M. —. Pf. Hafer 7 M. 48 Ps., 
xcrbsen — M. — Pf., Widen — M. — Pf. Karioffeln 2 M. 80 Pj. 
deu 8 M. 20 Pf., Stroh 8 M. — Pf., Weißbrod i /3 Kilogr. 58 Pf. 
dornbrode8 Kilogr. 71 Pf., Gemischtbrode8 Kilogr. 86 Pf., paar Weck 100 
hr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 60 Pf. II. Qual. 54 Pf. Kalbfleisch 50 Pf., 
Dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 p̃f, Butter /3 Kilogr. 1M., 15 Pf., 
Wein 1vLiter 80 Pf. Vier 1Liter 24 Pf. 8.. 
Homburg, 14. April. (Fruchtmittelpreis und Victualien narkt.) Weizen 
12 M. 40 Pf. Korn — M.— pf. Spelzkern - M. — Pf., Spelz M 
Dpf, Gerste Zreihige — M. — Pf. Gerste 4reihige O M. — Pf. Hafer 
M. 81 Pf, Mischfrucht 10 M. 97 Pf. Erbsen — M. — Pf., Widen 
) M. — pf., Bohnen 0 M. — Pf.Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
orod 6 Pfund 83 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
isede gi, Zalbueich 16 pf, Dastmelgeisch —, Ee Swhwelneneisch 
50 Pf., Butter 1 Pfund 1 W. 20 Pf.Kartoffeln per Ctr. 3 M. — pf. 
Kaiserslautern, 18 April. Gruchtmittelpreis und Victualienmarlt.) 
Weigen U M. 78 Pf., gorn 10 M,. — Pf, Spelztern — M. —. Pf. Spel 
7 M. 79 Ppf., Gerste 9 M. 10 Pf. Hafer 7 M. 87 Pf., Erbsen — M. 
— ppf. Wicken 0O M. — Pf., Linsen — M. — Pf., Kleesamen — M. — 
Pf. Schwarzbrod 6 Pfund 80 pf. do. 3 Pfd. 40 Ppf., Gemischtbrod 
Pfund 45 Pfg. Butter per Pfd. 1M, 20 Pf., Eier 2 Stuck O9 Pf. star⸗ 
tofseln per Cent. 2 M. 40 Pf., Stroh O M. — Pf., Heul M. 70 pig. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. x. D e me v. 
— — — 
Rertragsmäßige 
28iederversteigerung. 
Donnerstag, den 29. April 
1880, Nachmittags 3 Uhr zu 
St. Ingbert bei Ferdinand 
Oberhauser, auf Betreiben von 
Victor Graffion, Rentner da⸗ 
selbst, Gläubiger, gegen die 
Wittwe und Kinder des daselbst 
verlebten Bergmanns Nicolaus 
Dchs, als Anna Marie Horn⸗ 
berger, Jakob und Nicolaus 
Ochs, Schuldner 
wird durch den unterzeichneten 
gl. Notar Sauer in St. Ing⸗ 
hert, die nachstehend beschriebene 
Liegenschaft in der Steuerge⸗ 
meinde St. Ingbert, im Wege 
der vertragsmäßigen Wiederver⸗ 
teigerung öffentlich zu Eigen⸗ 
hum versteigert: I 
Pl.⸗ Nr. 45454, 12 a 
io qm Fläche, Wohnhaus, 
Hof, Garten und Aderland 
— 
daiserstraße zu St. Ing⸗ 
hert neben Johann Uhl 
und Nikolaus Rohe. 
St. Ingbert, 12. April 1880. 
Sauer k. Notar. 
Pappelaum hosp 
Versteigerung. 
Samstag, den 24. April l. 
Is., Nachmittags 1 Uhr, zu 
Lautzkirchen werden 220, 
an der Distriktsstraße von Lautz⸗ 
kirchen nach St. Ingbert auf 
Lautzkircher Gemarkung lagernde 
Pappelstämme versteigert. 
Blieskastel, 10. April 1880. 
Das Bürgermeisteramt: 
Maner. 
Ein großer schwarzer Jagd⸗ 
hund, weiß gefleckt, besonders 
iuf der Brust, mannlichen Ge⸗ 
schlechts, ist mir am 30. März 
zugelaufen. Derselbe kann von 
dem Eigenthümer gegen Entricht⸗ 
ung des Futtergeldes und der 
Insertionsgebühren bei mir ab⸗ 
geholt werden. 
Jacob Schmitt XVI., 
Bergmann, Elversberg. 
Zwangs⸗ 
Versteigerung. 
Mittwoch den 21. April nächst⸗ 
hin Morgens 9 Uhr vor der 
Wohnung der Ehefrau des Ru⸗ 
dolf Daniel Kunz in Rohr⸗ 
bach werden nachbezeichnete Ge⸗ 
genstünde gegen baare Zahlung 
iffentlich Zwangsweis versteigert 
rämlich: 
2 Kleiderschränke, J1 Pfeiler⸗ 
schränkchen, 2 Nachttisch- 
chen, J vollständiges Bett, 
6 Rohrstühle, 6 Bilder, 
10 Betfüberzüge, 2 Theken, 
erschiedene Waaren bestehend in: 
Wolle, Sacktücher, Cichorien, 
Seife ꝛc., 2 Waagen mit 
Hewicht, 1 Nähmaschine, 
1Küchenschrank, 1 Küchen⸗ 
schaft, 1Seegrasmatratze ⁊c. 
St. Ingbert, 15. April 1880. 
Faßbender, 
Gerichtsvollzieher. 
Für Zanxpatienten 
bin ich am Dienstag den 20. 
ds. Mis. in St. Ingbert, 
Hotel zur Post, Vormittags 
8 bis 11 Uhr zu sprechen. 
Ich empfehle mich zum Ein⸗ 
etzen künstlicher Zähne, Plom⸗ 
iren, Beseitigen von Zahn⸗ 
chmerzen ꝛc. 
St. Johann. Plombiren, Reinigen ꝛe. 
Otto Gronau. 1 St. Johaun, Sulzbachstraße 158. 
P. Demetz. Hemdenfabrik, 
Landan i.Pfalz. 
Zptzialilãt: Herrn-Hemden nach Maah 
nach deutschen, französischen und amerika⸗ 
nischen Zuschneide⸗Systemen. 
10. Dutzd. mit glattem feinen leinen 
Einsatz A. 26.- 
i / mit glattem feinen leinen 
Einsatz BV. - 
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der 
Einsähe und Qualität des Stoffes. 
Vei Bestellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗ 
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellänge als Maaß 
genügend. 
Für guten Stoff, solide Arbeit und 
ae. Sitz leiste ich Jede Ga- 
rantie; nach erfolgter Bestellung sende 
ich ein Hemd zur Anprobe ein, und koön—⸗ 
nen sich dann meine verehrten Abnehmer 
von meiner Leistungefuünigkeit über⸗ 
zeugen. 
— 
Voéroin. 
Sonntag den 18. April Abends 8 Uhr findet in Ober— 
hauser's Saal: 
Musikalische und theatralische 
Abendunterhaltung 
Statt. Nach derselben 
Eo. Schulpflichtige Kinder dürfen nicht mitgebracht werden. 
——— — —ex dtusichuß 
2. Sichel's Atelier kuͤnstl. Zähne 
Auf Wunsch erhaͤlt ein Jeder die Probenummer der Reuzeit V sofort zugesendet! 
Ein Jeder wird um gefällige baldige Einsichtnahme der in jeder Buchhandlung, Jour⸗ 
nal Expedition 2c. ausliegenden Probenummer der Neuzeit, Lesehalle für Alle, fünf⸗ 
ter Jahragang- biermit freundtichst gebeten! 
De Neuzeit, Lesehalle sur Alle, deren fünfter Jahrgang soeben erscheint, ist das billigste 
aller Familienblätter. 
Der Inhali der Reuzeit ist interessant und gediegen. 
Woöchentlich erscheint eine Nummer äà 10 Pfennig; dieselbe enthäu 3 große Bogen Text; jede 
Wochennummer ist auch einzeln zu haben! 
Vierteljahrlich kostet die Neuzeit V— wöchentlich eine Nummer — nur UU / Mark. — Das ersie 
Quartal beginnt mit dem 1. October 1879. 
Zweiwochentlich erscheint ein Heft (S 6 Bogen) à 25 Pfennig; jedes Heft aͤ 25 Pfennig ist auch 
einzeln zu haben! 
Fierwocheutlich erscheint ein Doppelheft (S 12 Bogen) àà 50 Pfennig; jedes Doppelheft aͤ 50 Pf. 
ist stets auch einzeln zu haben! 
Die Neuzeit bietet eine solche Fülle von spannenden Romanen und Novellen, anmuthigen Gedichten, 
humoristischen Kieinigkeiten, zeitgemäßen Plaudereien ꝛc., daß ein Jeder, wenn er die Reuzeit durchblättert, 
siauni ist, soiche Gediegenheit mit soviel Abwechselung und Reichhaltigkeit vereint vor sich zu sehen! — Leser, 
vie Leserin werden sich durch die gefällige, elegante und doch volisihumliche Form der Darstellungsweise gleich 
naäͤchtig und gleich lebhaft gefeffelt finden! 
eh 3 —X der Neuzeit, Lesehalle fur Alle, fünfier Jahrgang, ist fur Jeden sehr einfach, sehr lbeicht und 
ehr billig! 
Die Neuzeit ist zu haben: 
durch die Post in 13 Wochennummern filr 114 Mart vierteljahrlich. — 
urg jede Buchhandlung d eee emis 
durch jede Journal⸗Expedition — fenpnig 
— zn Doppelheften à 50 Pfennig! 
durch jede Zeitungs-Erp in 13 Woqchennummern fur 117. Mark vierteljährlich! 
—29Ke in Berlin, 8W. Besselstraße 17. 
44 
Fraukfurt a. R 
Neltestes Annoncen⸗Bureau 
Heentn 
Vogler 
Täglich Expedition an alle 
— Zeitungen — 
10 Liebfrauenstraße 10. 
Die Betlagsshandlung von Werner 
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. 
Sierziu für unsere No ft⸗Abonnenten „Illustrirtes Sonntagséblatt““ Rr. 16.