oll BUkten huaul ver Burgermeister fur den Umsang der
Stadtgemeinde folgende zeitgemäße, Nachahmung verdienende Ver—
ordnung erlassen: 1) Allen Personen, die das 16. Lebensjahr noch
nicht vollendet haben, ist es verboten, auf öffentlichen Straßen und
Plätzen, sowie an sonstigen öffentlichen Orten, namenilich auch in
öffentlichen Restaurationen und Vergnügungslokalen resp. -Gärten
Tabak zu rauchen. 2) Zuwiederhandelnde werden mit 1 bis 9
Mark Geldbuße, für den Fall des Unvermögens mit Gefängniß
bestraft.
In Bromberg starb vor einigen Tagen der Schuh⸗
machermeister Val. Zurkiewitz in dem hohen Alter von 112 Jahren.
FSchwetz. Dem „Westpr. Volksbl.“ schreibt man von
hier: Am letzten Sonntag ereignete sich folgender traurige Vorfall.
—
—X0
nachträglich heraus und in Folge dessen hatte sich der Ehemann
am Sonntag betrunken. Als er nach Hause kam, nahm er eine
Art und spaältete seiner Frau den Kopf: dieselbe starb sofort. Als
Grund des Mordes gab der Mann der seiner Festnahme an, daß
er mit einer Spitzbübin nicht zusammenleben wollte.
7 Brüssel. Ueber ein Eisenbahnunglück auf der Station
Lembecq lautet die amtliche Bekanntmachung: „Der von Calais
kommende Expreßzug stieß gestern (4. d.) Abends 8 Uhr auf einen
Güterzug. Der Maschinist wurde getödtet, drei Schaffner und ein
Reisender sind leicht verletzt.“
F Zur Warmung. Eine junge englische Dame, die in Dinan
Frankreich) wohnte, reinigte neulich ihre Handschuhe mit Petrolenm
yder Benzin. Sie zog sie hierauf an und hielt die eine Hand an
eine Flamme, um ein Stückchen Faden an dem Handschuh abzu—
brennen. Die Flamme ergriff sogleich die Hand, sie wolite sie in
tinktiv mit der andern löschen; die Folge war, daß beide Hände
o verbrannten, daß die junge Dame an den Verletzungen
terben mußte.
Für die Nedaction verantwortlich: F. X. Demeß.
—21
2
Kölner Loose
àa Mark 3.50 bei
G. Seibel.
Wohnungs⸗
Vermiethung.
Im obern Stocke des Woll'⸗
schen Hauses in der Oberstadt
sind drei Zimmer und Küuche,
sowie Speicher, Keller und Gar⸗
ken vom 1. Februar an zu ver—⸗
miethen. Näheres bei
—
2
Gehör—
Del
anempfohlen und mit brillantem
Erfolg in Anwendung gezogen
vomn Over⸗-Stabsarzt Dr.
Sclmücht heilt jede Taubheit,
wenn sie nicht ange boren (Schwer⸗
hyörigk.it, Ohrensausen sofort be⸗
eitigt). Preis pr. Flasche nebst
Bebrauchsanweisung8 M. 50 Pj.
Gegen Einsendung von 4
Mi. 20 Pf. per Postau⸗
weisung wird das Gehör⸗
Oel franco und sieuerfrei zu⸗
gesendet.
Die öffentlichen Anerkennungen
Derer, welche durch Ober⸗Stabs⸗
arzt Dr. ShiId Ge—⸗
hör-Oel (dieses ausgezeichneten
Gehörmittels) ihr gutes Gehör,
theilweise nach Jahre langer, ofl
totaler Taubheit wieder erlangt
haben, mehren sich mit jedem
Tag!!!
Central⸗Depoi b. TI. IAcohi.
Hamburg.
—Azgrr
Todes⸗Anzeige.
Werthen Freunden, Bekannten und Verwandten die p
betrübende Nachricht, daß unsere innigst geliebte Gattin,“
Mutter, Schwiegermutter, Schwester und Tante ⸗
Elisabetha Woll geb. Weis
im 44. Lebensjahre heute Morgen 4 Uhr nach längerem
Leiden in ein besseres Jenseits abberufen wurde.
Um stille Theilnahme bitten
St. Ingbert, 13. Januar 1880.
Die tieftrauernde Familie.
Die Beerdigung findet Tonneritag Morgen um
1310 Uhr statt.
1
l
1
1
Morgen Abend Muwoch
7 Uhr:
Wurstsuppe
mit Pilsener Bier der Hrn.
Gebr. Becker, bei
8. Schmitt Wwe.
Signirzettel
billiast be F. X. Demesß.
———
M. Sichel's Atelier künstl. Zähne
Plombiren, Reinigen ꝛe.
St. Aohounn. Sulzbachstraße 133.
HUusik
Véroin.
Montag den 19. Jannar Abends 8 Uhr bei Oberhauser:
General-Versammlung.
Tagesordnung:
1) Ballotage;
2) Rechnungsablage;
3) Budget pro 1880;
1) Neuwahl.
Der Vorstand.
OODODOOODOODO..
Herzogl Braunsobweigisoho
andos-Lottorieé,
vom Staaite genehmigt und garantirt.
Dieselbe besteht aus 34, 000 Original-Loosen un
A8S,000 Gewinnen:
Haupttreffer eb. 4850. 000 1 haupitreffet d 12 000
300 000, 2 10. 000
150,000, 8000
20,000, 30900
990. 000
9o. 900
00
32090
000
200
Im Verlage vor C. Brügel K Sohnin Ausbas
ist soeben etichteren und duich alle Buchhandlungen zu bezi hen:
— — a
Statistisches Ortssexikon
des Königreichs Bayern.
Herausgegeben nach den zuverlässigsten Quellen und amilichen Mittheil
ungen der k. Post- und Eisenbahnbehörden sowie nach Maßgabe der bom
1. Oktober 1879 und bezw. J. Januar 1880 bestehenden neuen Gerichts
und Amtsbezirke ꝛc. ꝛc. von
V. Grübel, kgl. Reg.⸗Registrator.
Volltänd'g in 15 vieserungen (60 Boaen) à Heft 80 Pfenniqe
Bis 1tzt sind 7 Heste erschienen.
4
—
u r
Deeses neue Lex kon üderragt alle besherigen ähnlichen
Werke. Es bringt im J. Trell die Eitzeilung des Ködnnigreich?
Bayern nach Stellen. Behödeue und Amessptengeln ꝛc. — Der
II. Theil entihält alle Orte Bayerus — von der Eindda
»us zur Haup'stadt — in ca. A6, 000 Ortsnamen und
»ezeichnet die Einwohnerzahl, den e nschlägigen Regierungsb⸗zirl
uind Gemeindeverband, das zustandige Amisgericht und Bezirks
imt, den Postdestellbezirh, sowie die nächste Eisenbahn
station, mit welcher der betressende Ort in Verdindung siehi,
— ein Rachwens, der in keinem ähnlichen Werle bisher su—
finden war. — Das neue Lerkon wird deßhalb nicht nur fü
alle amtlichen Bureaux, sondern hauptsächlich in hervorragender!
Weise für alle Geschafts- und Handlungéhäuser als ein unent
vehrliches Nachschlagebuch sich erweisen. Die Anschaffung des
Werkes aus der Gemeindekasie ist gestattet.
0
0
20,200,
18,000,
Neichs-Mark u. s. w.
Die erste Ziehung findet ftatt
am 15. und 16. Znnnar 1880,
— VXO,———rdr———, ————————⏑ —7— G——
u welcher ich Original-Koose
Ganze Halbe WViertel Achtel
160 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark
zegen Einsendung des Betroges oder Postvorschuß verjende.
Jeder Spi i eegtis!
us
Aeanunvm Landes Lotterie
Oruckarbeiten aller Art
werden rasch und billig angeferligt in der
— J. A. Demetz'schen Buch⸗ und Steindruderei.
Truck und Verlag von F. X. Demezß in St. Ingbert.
—
d