— Trompete zu erzählen,
und der ehemalige Stabstrompeter that dies auch in schlichter
Weise. Es war in der Schlacht bei Mars-la-Tour, wo die 11.
dusaren plötzlich Befehl erhielten, eine Attaque auf ein in Quarré
sormirtes französiches Linienregiment zu machen, welches mit Löwen—
muth kämpfte. Mitten im Schlachtgewühl bemerkte Roch, der sich
mmer dicht an der Seite seines Obersten hielt, wie ein Franz⸗
naun das Gewehr auf seinen Chef anlegte. Zum Besinnen, oder
im den Säbel herauszuziehen, war krine Zeit, wie der Wind war
der Stabstrompeter an der Seite des Franzosen, und die Trom—
pete krampfhaft bei'm Mundstück packend, sauste sie mit so ver—
nichtendem Schlag auf das käppibedeckte Haupt des Franzosen nieder,
daß dieser alsbald zusammensank. Die neue Waffe kam dann noch
o nachdrücklich in Action, daß sie zerschlagen und mit Beulen be—
Feckt gus der Altaque zurückkehrte. Der Oberst lohnte die ent⸗
cchlossene That dadurch, daß er später vor der Front dem Stabs⸗
rompeter das vom Kaiser verliehene Eiserne Kreuz erster Classe
ibergab, mit dem Bemerken, „es sei redlich verdient“.
pSchweizer Militär-A nekdoote. Hauptmann:
Wer wird so zur Parade kommen, Korporal Knöpfli? 's is bi
gott Chrü' a Schand!“ — Knöpfli: „Hauptmann, halt's Maul,
zi Gott, odor ich chünd (kündige) Dir's Kapital!“ . .
.Aus New-York erhält die „Nordd. Allg. Ztg.“ nach⸗
stehendes Schreiben: Es ist neuerdinas wiederholt vorgekommen,
a .äò.——2—
Versteigerungs⸗
Bekanntmachung.
Montag, den 21. Juni 1880,
Nachmittags ZUhr, zuSchnapp⸗
bach, in der Wirthschast von
darl Viktor Grafsion,
wird durch Franz Sauer, kgl.
Notar im Amissitze zu St.
Ingbert, hiezu gerichtlich beauf⸗
ragt, im Wege der Zwangs⸗
beraäͤußerung, auf Betreiben von
Friedrich Harteneck, Rentner
n Zweibrücken wohnhaft. gegen
Johann Schuster, Krämer
ind Katharina Bachmaier,
beisammen in Schnappbach wohn⸗
haft, folgende Liegenschaft, in
der Steuergemeinde St. Ingbert,
römlich:
Pl.⸗Nr. 49982, 2 a 80
Im Fläche, worauf ein zwei⸗
föckiges Wohnhaus mit Hof⸗
raum und Pflanzgarten,
Platz und sonstigem Zube—
hör, gelegen zu Schnapp⸗—
hach neben Friedrich Zoln⸗
hofer und Philipp Spaniol,
„ffentlich zu Eigenihum ver—
steigert.
die Liegenschaft wird als ein
wanzes versteigert, die nähere
Beschreibung des Versteigerungs
gegenstandes, sowie die Versteiger—
ingsbedingungen können bei dem
Versteigerungsbeamten eingesehen
verden.
Zt. Ingbert, 15. Mai 1880.
der Versteigerungsbeamie:
Sauer, k. Nolar.
————
Prima
Getreide Preßhefe
aus der altrenommirten Fabrik
von G. Sinner in Grun—
wvinkel empfiehlt in stets frischer
Waare Ed. Orth,
Ensheim.
— ——
ssno suv
zal Nolan a213 aoch Icb 68
ogabnac uospug
Mur
das
Loos.
weite Rissinger Seldlotterie
Ziι l. Auu. ISο
Gewinpe:
—
cte. im Gesammt
220. 000 Narie hanr GeId.
Die Generalageutur:
A. Mæ B. Schulor In 2velbIæcxν.
Hanf—⸗
Converts
her 1000 Stück von 3.50 Mk. an
zu haben bei F. X. Demek,.
verden für ein grosses. wedieçgenes literarisches Unternehmen
FVerdienst sehr lohnend. Fnehkenntniss nicht ersorderlich.
Aueh Beuiate, Lehrer, Reisende ancderer
Reancehen ete.. welche sieh namhaften Nebenverdienst ver—
zchassen wollen, heliebhen sich zu melden
Literarisches Institut
W Gotha.
2376 12 . E53. 1506 . .5.2
2u. Sichel's Atelier künstl. Zähne
—
7
JCnhnade.
Plombiren, Reinigen ꝛc
St. Johaun. Sulrzbachstraße 133.
»ucf 110
Verlag von iy. Xx.
daß anerikanische Notare das ihnen seitens in Deutschlaud leben⸗
er Auftraggeber geschenkte Vertrauen mißbraqucht haben. Bald
ind dieselben bei Ausführung der von ihnen selbst erbetenen Auf—
räge säumig gewesen; bald haben sie unverhältnißmäßige Vorschüsse ver
angt oder Kosten liquidict, die überhaupt nicht entstanden waren;
ald haben, fie durch falsche Angaben über Nachlaßangelegenheiten
„der über anterikanische Rechtsverhältnisse aus eigennützigen Ab—
ichten Irrthum erregt. Hiernach kann den Betheiligten nur
mpfohlen werden, die Wahrnehmung ihrer Interessen in den Ver—
inigten Staaten von Amerika nur zuverlässigen und erprobten
Häunern anzuverktrauen. Die deutschen Consulate oder die „deutsche
Hesellschaft in New-HYork“ werden ohne Zweifel in vorkommenden
rällen zur Ertheilung von Auskunft bereit sein.
——————
dienstesnachrichten.
S Mai. der König haben durch Allerhöchstes Dekret, d. d. München
en 11. Mai 1880, Sich allerznädigst bewogen gefunden, dem k. Notar Karl
Julte nberger in Zweibrüssen in allerhuldvollster Anerkennung der lanejährigen
min Ausze ichnung und Treue bethätigten Antsführung den Titel und Rang
eines köntgl. Ralhes gebührenfrri zu verleihen.
Für die Redaction verantwortlich: F. X. Demes.
Anszug
aus den Registern des Standesamts
St. Ingbert
bro Monat April 1880.
4. Geburten:
Am 2. April. Barbara, T.
). Peter Danzer. Barbara, T.
». Johann Schwarz. Johann,
5. v. Jacob Erbach. Rosina,
T. v. Johann Thome. 3. Ka⸗—
harina, T. v. Joseph Stolz.
heinrich, S. v. Johann Keßler.
Nicolaus, S. v. Johann Tit—
elbach. 4. Anna, T. v. Peter
Kneib. Karl, S. v. Aug. Horst.
5. Emil, S. v. Peter Joseph
Uhl. 6. Friedrich, S. v. Heinr.
Mohr. Anna Magdalena, T.
». Joseph Wesely. 7. Barbara,
T. v. Joh. Stalter. 8. Maria,
T. v. Johann Jacob Sattler.
Karl, S. v. Adam Staß. 10.
Maria, T. v. Heinrich Stein—
feld. 13. Heinrich, S. v. Pet.
Hheinr. Latz. Georg, S. v. Va⸗
entin Simonis. 14. Johann.
5. v. Johann Schmitt. Jo—
ephina, T. v. Nicolaus Schütz—
ẽlisabetha, T. v. Andreas Baus.
15. Josephina, T. v. Nicolaus
Redel. Karolina, T. v. Georg
Jung. Katharina, T. v. Peter
Joseph Wagner. 16. Katha—
ina, T. v. Karl Geyer. 17.
zacob, S. v. Peter Thomas.
8. Katharina, T. v. Johann
Nicolaus Geyer. Joseph, S.
». Georg Jene. 22. Barbara,
T. v. Peter Georg I. 23.
zohann Friedrich, S. v. Ka—
harina Ochs. Rosa, T. v.
Jacob Gröschel. Emil, S. v.
dheinr. Günther. 24. Karl, S. v.
Wilhelm Schunk. 26. Sophia,
T. v. Georg Gehring. 27.
delena, T. v. Joseph Weis⸗
jerber. Karolina, T. v. Karl
tzeck. 28. Katharina, T. v.
rudwig Siegwart. Peter, S.
». Peser Betz. Wilhelm Robert,
z. v. Jak. Kempf. 29. Maria
werkrauda, T. v. Johann Fries.
30. Karolina Julianna, T. v.
CEhristian Klinck.
13. Eijeschliestungen:
Am 8. April. Johann Adam
Laturell mit Maria Fischer 13.
Peter Becker mit Maria Stolz.
24. Heinrich Schales mit Mag—
dalena Mannweiler. 26. Georg
Adam Nothof mit Maria Weber.
28. Peter Giesler mit Karolina
Fatharina Fuchs.
¶. Sterbfälle:
Am 1. April. Joseph, 1. Mt.
ilt, S. v. Johann Wegmann.
). Barbara Elisabetha, 3. J. a.
T. v. Peter Gehring. Friedrich
doch 41 J. a. Ehemann v.
Zophia Koch. 11. Anna, 2.
Mt. a. T. v. Philipp Appel.
Jacob Schwarz 54 J. a. Ehe—
mann v. Barbara Schnepp. 12.
Maria Elisabetha, 11. Mt. a.
T. v. Mathias Klemmer. Maria,
5. J. a. T. v. Peter Wagner.
3. Karl Ferdinand, 1. J. a.
5. v. Ferdinand August Ritter.
16. Peter Ernst Adolf Dercum,
76 J. a. Ehemann von Sisanna
Jrestinari. 17. Karl 6 Mt. a.
—AVV
Walter, 44. J. a. Ehefrau v.
Farl Georg Joseph Heinrich Linde—
nann. 18. Gertrauda, 2. J. a.
T. v. Peter Joseph Wagner.
Friedrich, 4. J. a. S. v. Jacob
Stegner. 20. Theresia, 1. J. a.
. v. Joseph QOuiring. 22.
Fohann Jacob Priester, 75 J.
. Wittwer v. Barbara Langen⸗
dahn. Franz, 2. J. a. S. v.
Andreas Schmitt. Jacob, 1. J.
a. S. v. Jacob Schmitt. Joseph,
2. J. a. S. v. Thomas Wambs⸗
janß. 23. Ludwig, 1. Mi. a.
5. v. Johann Joseph Schwarz.
24. Johann Hemmerling 49 J.
1. Eemann v. Katharina Bastian.
25. Elisabet! a Stief, 56 J. a.
Wittwe v. Georg Steinfeld. Eli⸗
abetha, 3. J. a. T. v. Joseph
Quiring. 26. Louisa, 11 Mt. a.
T. v. Johann Spaniol. 28.
Wilhelmina Günther, 45 J. a.
Witiwe v. Heinrich Spaniol. 30.
Barbara, J. J. a. T. d. Peter
Weiland.
Zzt. Ingbert, 13. Mai 1880.
Der Standesbeamte:
Gufter.
AoaAddött: babdt Mblut W dNuituudMe Miua
Qemetz in St. Ingbert.