Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

nufgepaßt, jedoch den unrechten erwischt, von dem sie so zugerichtet 
durden. daß einer gleich todt blieb und ein zweiter kaum mit dem 
deben dadon kommen wird. 
An jungster Zeit soll durch Zigeunerbanden die Blattern— 
krankheit in Bayern eingeschleppt worden sein. Ein Ministeriab— 
erlaß schärft den Verwaltungsbehörden des Königreichs ein, Sorge 
zu iragen, daß den Zigeunern der Eintritt ins Land versagt, be— 
ziehungsweise deren Zurüchweisung über die Landesgrenze ver— 
fügt wird. 
Am Samstag Abend starb im 68. Lebensjahre in München 
der frühere Präsident des pfälzischen Appellhofes, Dr. Ludwig v. 
Weis, nachdem er vor nicht ganz einem Jahr in Quieszenz ge⸗ 
Teten war. Weis war ein geborener Pfälzer. 
4 Das Landgericht Mün chen J hat gegen Personen, welche 
vegen Milchfälschung aͤbgeurthelt wurden, sehr empfindliche Geld⸗ 
rafen (bis zu 200 Mark) verhängt. 
4 Vor einigen Tagen kam in Köln ein Kind von 18 
Monaten auf eine traurige Weise ums Leben. Dasselbe fand iu 
»er Wohnung seiner Eltern eine Flasche mit Benzin. Es trank 
nus derselben und war trotz der sofort angewandten ärztlichen Hülfe 
wenige Stunden darauf eine Leiche. 
F Aus England sind über Liverppol im vergangenen 
Monat gegen 30,0900 Persouen ausgewandert. 
In dem Eisenwerke Buchall Hall bei Walsal in Eng— 
and explodirte ein Dampfkessel, wodurch 50 Menschen theils ge⸗ 
odtet, theils schwer verwundet wurden. 
F Nach Berichten aus der Havannah ist das Dorf San 
Luis, unweit Santiago de Cuba, durch Feuer zerstoͤrt worden. 
Mehrere Leute büßten ihr Leben ein und 3000 Menschen sind ob— 
zachlos geworden. Auch kamen 300 Pferde in den Flammen um 
ind es wurde eine große Menge miltaäͤrischer Vorräthe vernichtet. 
F Eine alte Granate explodirte unweit des Forts Mackeny 
in Bahtimore, wodurch sechs Arbeiter, die sich zur Zeit in 
der Nähe befanden, getödtet wurden. 
Fur die Nedaction verantworttich J 
Pfälzer! 
Freudigen Wiederhall hat in unseren Herzen der Aufruf des 
orod. Landes⸗Comite's für Errichtung einer 
Wittelsbacher Landesstiftung 
gefunden. Der königliche Wunsch hat die Form bezeichnet, welche 
dem Einzelnen Gelegenheit gibt, sich an einem Feste der Treue 
ind Dankbarkeit zu beteiligen, das die 700jährige Verbindung des 
Jayerischen Volkes mit der Wittelsbacher Dynastie verherrlichen joll. 
Die Erfüllung dieses Wunsches ist die Aufgabe Bayerns unt 
mahnt die Pfalz zu edtem Weiteifer mit den rechtsrheinischen 
Provinzen. 
Im Jahre 1214 erlangten die Wittelsbacher die rheinischt 
Pfaligrafenwürde. a 
Bayern und die Pfalz — Gott erhalt's! 
hieß es im Jahre 1225 bei der Vermählung des Pfalzgrafen Otto 
des Erlauchten mit Agnes der welfischen Fürstin. 
Vayhern und die Pfalz sei auch unser Losungswort für ge⸗ 
meinsames Vorgehen in Huldigung des Wittelsbacher Königs 
Hauses. — Auf pfälzischem Boden steht die Wiege der jetzt re 
Fierenden Linie und wie diesen Boden unser Koͤnig Ludwig II. 
i der sturmbewegten Zeit des letzten Krieges schützte, das ist eint 
tief in die Herzen aller Pfälzer gegrabene Erinnerung. 
Darum ist auch die Verwirklichung des kgl. Gedankens, daß 
dem bayerischen Handwerke Segen erfließe aus der Jubelfeier, eine 
Ehrenschnld des Pfälzers. 
Icder, ob reich oder arm, hoch oder niedrig, gebe daher seir 
Scherflein als äußeres Zeichen jeiner inneren Gesinnung. — In 
seder Gemeinde mögen unter Leitung der Bürgermieister thatkräf⸗ 
tige Männer zusammentreten und durch Bildung von Lokal-Comite's 
sofort das Sammelwerk organisiren. 
Die Mit, lieder dieses Comite's wollen von Haus zu Haus 
die Sammlung vornehmen und das Ergebniß den Bezirksämtern 
als Sammelstelle übergeben, welche sämmtliche Gaben dem Kassier 
des unterfertigten geschäftsleitenden Ausschusses einsenden werden 
Bis zum 155 Junul. J., welcher Tag als der Endtermin für 
die Sammlung in der Pfalz festgesetzt wird, arbeite Jeder an die— 
ser Ehrenaufgabe, deren Lösung der Tribut der Liebe und Treut 
ist, welchen die P.alz ihrem geliebten Könige zollt. 
Speier, den 3. Rai 1880. 
Der geschäftsleitende Ausschuß des Kreis⸗-Comite's 
für die 
Wittelsbacher Landesstiftung 
Der- Vorstand: v. Braunm. 
Der Schriftführer: Irhr. v. Harold. 
Zur Bildung des fraglichen Localcomites werden hiermit di 
Bewohner der Stadt St. Ingbert eingeladen, sich am Sonntag 
den 28. d. Mis., Nachmittags um 3 UÜhr im Saale der Wittw— 
J. Grewenig recht zahlreich einzufinden. 
St. Inabert, den 19. Mai 1880. 
Hochachtungsvollst 
Das Bürgermeisteramt: 
Enster. 
— 
Schöner Saradella⸗Klee⸗ 
samen wieder eingetroffen bei 
Franz Grell's Nachfolger. 
—⸗ * 
Saatlupinen. 
für deren Keimfähigkeit garan— 
irt wird, sind zu haben bei 
VP. Thiery. 
Ein sNociges Wohnhaus 
mit Hofcaum, doppeltem Garten 
und kin Stück Land dabei, das 
Ganze gelegen auf dem Hahn⸗ 
der neben Michael Nikolai und 
Johann Weber, hat zu verkaufen 
Geira Nelz, Beramann 
Haasenstein & 
Vogler. 
Er-ate und älteste 
Annoncen⸗Expedilion 
raia frrt a. Main 
Todes-Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen unsern in— 
nigst geliebten Valer, Gtoßvbater, Schwiegervater und 
Onkel 
* D 
Philipp Koch, 
im 65. Lebensjahre heute Morgen um 11 Uhr nach 
längerem Leiden in ein besseres Jenseits zu sich abzurufen. 
Schnappbach, 19. Mai 1880. 
Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet Freitag Rachmittag um 2 Uhr 
von Schnapobach aus statt. 
— ⏑ , — 
Fitiadlen in Darmstadt 
Mannheim., Carbsruhe. Stutt 
gart. Würzburg. Ulm 
Preiburg in Baden. 
Besorgen zu Originalpreist 
ohne alle Nebenkosten: 
XXXR Pachtungon, 
Vaeanzen-Angeb, Submissionen. 
Lauf-& Verkansa· ¶ Loirathe- Ossorte 
Anzoigon. Disc reto Anzei 
in alle Zeitungen derWelt 
X 
Demetz, Hemdenfabrik, 
Landan i. Pfalz. 
zpezialitüt: Herrn-Hemden nathh Manß 
nach deutschen, französischen und amerika⸗ 
nischen Zuschneide-Systemen. 
24 Dutzd. mit glattem feinem leinen 
Einsatz A 26.- 
mit glattem feinem leinen 
Einsatz Ab 30. - 
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der 
zinsahe und Qualität des tofjes. 
Vei Bostellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗ 
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellaäänace als Maaß 
genügend. 
Fur guten Stoff, solide Arbeit und 
zusgezeichneten Sitz leiste ich jede Ga- 
rautie; nach erfolater Bestellung sende 
ch ein Hemd zur Auvrobe ein, und kon⸗ 
ien sich daun meine verehrten Abnehmer 
hon meiner Leistungssühiglkeit über⸗ 
zeugen. 
* 
—XEXRLO 
elten Heilerfolge Lanu das bereita in 
Iio. unsi erschienene relaiuastrirte Buch: 
ur. Nmirv'e Naturheilmethode“, 
Hhreia 1 Mart,) allen Kranken aufs's 
Warmste zur Anschaffung ennpfoblen 
derden. In viefem 344 Seiten starken 
Dwerke sindet ein Jeder, gleichviel an 
velcher Krankheit leidend tausendfach 
dewaͤhrte, leicht pu befolgende Ratd⸗ 
rage, die, wie jabllose Tankschreiben 
Deisen. oft selbs SEchwerkrauken, 
20* Silfe ⸗ Heilune brachten * 
Nera Verlags-Annali, Leip⸗ 
sendet auf Wuns 
n 106 Sei star“ 
Die Hauptblätter der 
Schweiz und Frankreieh 
zind von uns gepachtet & 
nehmen Anzeigen mu— 
durch unms. 
48 
Zu haben in allen Buchhandl. 
Hanf—⸗ 
ECEounuverts 
Seine ausgezeichneten, überall a 
riramten 
D585sf 3 
—LII 
liefert frachtfrei zu Fabrikpreisen m 
robezeit gegen beliebige Ratenzahlun 
der gegen Baar mit hohem Rabat 
vu Veidenslaufer, Fabr 
BRerlin XW. 
Jet 1900 Stuck von 3.090 Mk. an 
u haben bei S. X. Dem eb. 
— — — — — — — 
FTeuck im Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.