Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

welche er verfolgte, bei einer einsamen Klamm am 4. Juni meuch⸗ 
ings überfallen und ermordet worden. Des anderen Tags fand 
nan ihn todt, er hatte dreiunddreißig Stiche im Körper, von de⸗ 
ien fünf in die Lunge eingedrungen waren. Fünf von den Zi⸗ 
iern sind bereits verhaftet; mit Mühe wurde die Bevölkerung ab⸗ 
gehalten sie zu lynchen. 
F Der belgische Dampfer „Mercator“ gilt als verschollen. 
Er hat vor fast drei Monaten Antwerhen mit der Bestimmung 
nach New-Pork verlassen, seitdem ist nichts wieder von ihm gehört 
vporden. Wie der „Messager Franco⸗Americain“ berichtet. hat man 
Verpachtung von 
Wiesen. 
Dienstag den 16. Juni, 
nächsthin in der Wirthschaft von 
Wiitwe Beck hier unmittelbar 
nach der vertragsm. Wiederver⸗ 
steigerung gegen F. J. Koch 
äßt Levi Rosenbaum, Rent⸗ 
ner in Zweibrücken das 
iesjährige Heu⸗ und Ohmet⸗ 
gras verpachten auf 
Plan Nr. 4449, 17 a2 
55 qm. Wiese im Alment 
neben Johann Schwarz und 
Plan Nr. 44502, 17 a 
72 qm. Wies allda neben 
Georg Franz Hager. 
St. Ingbert, 12. Juni 1880. 
Sauer, k. Notar. 
digarrentãschehen 
mit Firmadruck 
ertigt die 
Buchdruckerei 
F. Demetkt. 
Fortlaufende Nummern. Keine 
Serien. 
Nur Geldgewinnste. 
C Um allen Mißverständ⸗ 
rissen vorzubeugen und um jedem 
doose unwiderlegbare gleiche 
Thance zu verleihen, werden bei 
der Ziehung die sämmtlichen 
100,000 Nummern in ein Rad 
ind die 13000 Gewinne in ein 
weites gelegt. 
Kaiserslauterer 
Geldlotterie 
—D 
Gewerbemuseums. 
Urtis des Looses 3 Mark. 
Ziehung am 26. Ootobor 
1880. 
—XXVD 
12,000, 5000 ꝛc. in Baar. 
Iur 20 Loose ein Baur 
gewinn. 
Bestellungen sind zu richten an 
ie General⸗Agentur 
Julius Goldsohmit 
in Ludwigshafen am Rhein 
Loose sind ferner zu haben 
zei Franz Woll in St. 
Inabert. 
4— 
671. 
Noch 
— keine 
erautheit hat bisher 
den weltberühmten 
Mineralquell⸗Brust⸗ 
karamels und Kakao⸗— 
Thee Maria Benno 
von Donat Paris 1671 
widerstanden. Durch 
daiserliche Verordnung vom 
4. Januar im ganzen Deut⸗ 
schen Reiche auch für Nicht⸗ 
Apotheker zum freien Ver— 
taufe gestattet. 
Allein echt in St. 
Ingbert bei Herrn Jean 
Peters. 
In meinem Wohnhaus 
an der Blieskasteler Straße 
stehen 2 Zimmer, Keller, Spei— 
cher, Stall und Garten zu ver— 
miethen und kann sogleich be— 
ogen werden. 
Josevh Quiring. 
Dentsches 
Familienblatt. 
Vierteljährlich Mark 1. 60. — 
In Heften zu 50 Pf. 
Reuer Romanvon E. Lenneck. 
Man bestellt jederzeit in allen Buch— 
handlungen und Postämtern 
jedoch ein Zeichen des verlorenen Dampfers erhalten, eine Taube, 
die 1200 Seemeilen vom Lande aufgefangen ist, und zwar an 
totd des Dampfers „Main“. Der Kapitain des Dampfers 
Mercator“ hatte die Gewohnheit, stets eine Anzahl Tauben, welche 
in bestimmtes Abzeichen trugen, bei sich zu führen. Die auf dem 
Dcean an Bord des., Main“ aufgefangene Taube trug ein solches 
Abzeichen, aber sonst keine Nachrichten. Der „Mercator“ war ein 
Frachtdampfer. Die Besatzung bestand aus 33 Menschen. 
Fur die Nedaction veranwortlich: F. X. meßz. 
Anzeige. 
Die Unterzeichneten empfehlen 
sich den verehrl. Damen im 
Kleidermachen u. Nähen. 
Auch werden alle Arten Haar— 
ilechtereien angefertigt. 
m Lehrmädchen as 
werden angenommen. 
Frl. Kihm und Frau Haag, 
Modisten, Kaiserstraße 121. 
im Hause des Hru. Mich. Thiery. 
Für Tauben und 
Fühner-Liebhaber. 
Mittwoch den 16. Juni 
von Morgens bis Nachmittags 
1Uhr haͤlt M. Biron aus 
Mainz den Verkauf von Tau⸗ 
ben und Hühner bei Hrn. 
Bock neben der Kirche ab. An 
demselben Tage, am 16. Nach- 
mitiag in Blieskastel bei 
herrn C. Kuhn, Metzger und 
Wirth. 
Kissinger Loose 
II. Collecte, 
Ziehung am 31. Aug. 1880 unwiderruflich, 
hei der General⸗Agentur in Zweibrücken 
gänzlich vergriffen! 
Loose sind nur noch in geringer Anzahl bei den bekannten 
Verkaufsstellen vorräthig. 
P. Demetz, Hemdenfabrik, 
XBLandau i. Pfalz. 
Zptzialitt: Herrn hemden nach Maaß 
nach deutschen, französischen und amerika— 
nischen Zuschneide⸗Systemen. 
a/1 Dutzd. mit glattem feinem leinen 
Einsatz M 260. - 
mit alattem feinem leinen 
Einsatz Ab. 30. - 
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der 
Einsätze und Qualität des Stoffes. 
Bei Bestellungen ist Angabe der Hals- und Brust⸗ 
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellänge als Maaß 
genügend. 
Für guten Stoff, solide Arbeit und 
nusue Sitz leiste ich jecde Ga- 
rantie; nach erfolgter Bestellung sende 
ich ein Hemd zur Anprobe ein, und kon⸗ 
nen sich dann meine verehrten Abnehmer 
bon meiner Leistungefüühignlceit über— 
enagen. 
zeschäftsGröffn 
Finem geebrten Publikum die ergebenste Anzeige, daß ich unterm Heutigen ein— 
Schönfärbere! 
verbunden mit 
Druckerei und chemischer Wäscherei dahier Kohlenstraße Nr. 48 
im früheren Zix'schen Haus errichtet habe, und werden Herren⸗, Damen⸗ und Kinder-Garderobe in zertrenntem 
der umgertrenntem Zustaͤnde. sowie Spihen, Federn, Glace⸗Handschuhe, Sammet, Regen⸗ uud Sonnen⸗ 
schirme ꝛc. unter Garantie auf das Schönste und Billigste gewaschen und gefärbt. 
Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Leinenwaaren werden in allen möglichen Farben gut und schön hergestellt 
Trauer-Anzüge konnen innerhalb 48 Stunden fertig geliefert werden. 
Unter Zusicherung reeller und billigster Bedienung empfiehlt sich mit aller Achtung 
Jakob Diehl. 
St. Inabert, den 6. Juni 1880 
⸗* 
—711* 
2 — — —— —— — — 
Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert. 
Sieru Allulrirtes Sonntaasblat“ Nr. 24.