Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

2 
— 
8 
Ausverkauf 
wegen Geschàftsaufgaboe. 
In Folge Ankaufs eines Etablissements an der Mosel und baldiger Uebernahme desselben habe ich mich entschlossen, 
meine sämmtlichen noch in großer Auswahl vorhandenen Waarenbestände, als: 
Damen-Confection und Manufakturwaaren 
aller Art einem 
Wirklichen totalen Ausverkaufe 
auszusetzen. 
Es ist durch diesen Umstand einem Jeden Gelegenheit geboten ganz außergewöhnlich billig einzukaufen, indem der 
ganze Waarenbestand, um mit demselben möglichst rasch zu räumen, F 25 Vrozent unter dem Ein⸗ 
kaufspreis DA abgegeben werden wird. 
Das Ganze ist auch käuflich zu übernehmen. 
A. Stre veler, St. Johann a. d. Saar, 
Ccke der Bahnhof- und Dudweilerstraße 
Abschrift. 
Deffentliche Zust ssung. 
Ladung. 
Carl Bellaire, 28 Jahre 
alt, Müller und Landwehrmann, 
zuletzt in St. Ingbert wohn⸗ 
haft und nun abwesend, wird 
hiermit vorgeladen, am Mitt⸗ 
woch den 1. September 
18830 Morgens 8 Uhr 
in der öffentlichen Sitzung des 
Schöffengerichts zu St. Ing⸗ 
bert in dessen Sitzungssaale 
zu erscheinen, damit daselbst zur 
Hauptverhandlung über die gegen 
ihn erhobene Anklage wegen 
Auswanderung ohne Erlaubniß 
am 17. April laufenden Jahres 
geschritten werde. 
Zugleich wird dem Ange— 
klagten eröffnet, daß bei unent⸗ 
schuldigtem Ausbleiben seine Ver— 
urtheilung auf Grund der vom 
k. Landwehr-Bezirks-Commando 
Zweibrücken am 22. Juni 
1880 nach Vorschrist des 85472 
der R.St.⸗“P.⸗O. abgegebenen 
Erklärung erfolgen werde. 
St. Ingbert. 26. Juni 1880. 
Der Amtsanwalt amuk. Amts- 
gerichte St. Ingbert 
gezeichnet Müller. 
Zur Beglaubigung: 
Der Gerichtschreiber 
Krieger. 
Ulm, Zunderfabrik 
von Daniel Müller 
empfiehlt schwarz oder gelben 
Lappen-⸗Zundel zu Mark 
60.— bis Mk. 70.— die 100 
Pfund. Muster von 9 Pfund 
zu Diensten auch den Berg— 
leuten. 
dase Georg Wagner 'sche 
Haus hinter der kath. Kirche 
hat aus freier Hand zu ver—⸗ 
taufen IXOM 
Geschäfts⸗ 
Empfehlung. 
Der Unterzeichnete, auch in 
Baiern patentirt, empfiehlt 
sich als Tüncher und Ta— 
pezierer und allen in sein 
Fach einschlagenden Arbeiten, 
inter Zusicherung guter und 
zilliger Bedienung. 
D. Weymann, Tapezierer, 
Tüncher u. Anstreicher 
in Altenwald. 
Unentbehrlich für feine 
Wäsche: 
Patent⸗ 
vtärke-Glanz. 
oon Gust. Scholl &Go. 
in London. Dieses ausgezeichnete 
Präparat verleiht als Zusatz zur 
Stärke blendende Weiße, schön— 
tten Glanz und elastische Steife. 
In Päckchen mit Gebrauchs— 
mweisung à 25 Pfg. zu ha—⸗ 
hen bei 
Nobert Schmitt. 
Jünglingsverein. 
Sonntag, 4. Juli Nach— 
nittags 3 Uhr 
Generalversammlung 
m Vereinslokal bei Pet. Jung, 
wozu höfl. einladet 
Der Vorstaud. 
Ein guter Gehilfe kann 
ofort eintreten bei Tüncher 
Menmann in Altenmald 
Franufturt a. WV 
Aeltestes Annoncen· Vmreau 
Roasenreim 
* Vogler 
Täglich Expedition an alle 
— Zeitungen — 
10 Liebfrauenstraße 10. 
Bekanntmachung. 
Der Metzger August Hager von St. Ingbert hat bei 
der unterfertigten Behörde um die Genehmigung zur Errichtung 
einer Pferdeschlächterei in dem Hintergebäude seines Wohn⸗ 
hauses in der Oberstadt zu St. Ingbert neben Valentin Schwarz 
ind Johann Eich nachgesucht. 
Dies wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht mit der 
Aufforderung, etwaige Einwendungen innerhalb längstens 8 Tagen 
bei dem Bürgermeisteramte St. Ingbert anzubringen. 
Zweibrücken, 29. Juni 1880. 
Kgl. Bezirksamt: 
»n. 
. 
Krieger 
Voéoréin.. 
Am Sonntag früh findet ein Ausflug mit Fahne und 
Musik per Bahn nach der Abteiruine Werschweiler Eta— 
ion Bierbach) statt und werden die Mitalieder dazu hiermit ein— 
geladen. 
Sammeln am Vereinslokal Morgens 5 Uhr. 
Abmarsch nach dem Bahnhofe um halb 6 Uhr 
AF 5 Uhr 56 Min. Rückkunft mit Zug 
2 r. 
Zahlreiche Betheiligung wird erwartet. 
De Aunsssichusßz. 
Tanz-Unterrich. 
Ergebenst Unterzeichneter beabsichtigt dahier am Montag 
den 5. Juli Abends 8 Uhr im Saale von Herrn Leh— 
nert (Hotel Laur) einen 
TanzCursus. 
verbunden mit gesellschaftlicher Anstandslehre 
zu eröffnen. 
Bedingungs⸗- und Einschreibliste liegt zur gefälligen Ein— 
zeichnung bei Herrn Lehnert auf. 
Es ladet zu zahlreicher Betheiligung höfl. ein 
Hochachtungsvollst 
Ch. Denzler, 
Tanzlehrer aus Zweibrücken. 
St. Ingbert, den 28. Juni 1880. 
Druckarheiten aller Art 
werden rasch und billig angefertigt in der 
X DD'chen Ruch⸗ und Steindruckerei. 
Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert. 
SBierru für unsere Wo siAbonnenten „Illustrirtes Sonutaasblatt““ Nr. 27.