Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

bis spätestens 1. August nächsthin an die „k. b. Prüfungskom⸗ 
mission für Einj.-«Freiw.“ in Speyer zu richten. 
Aus Lippspringe, 27. Juni, berichtet der „Hann. 
Cour.“: Gestern feierie der hiesige Kriegerverein sein Sommerfesl 
mit einem Manöver () Bei demselben kamen die gegenüberstehenden 
Parteien so hart an einander, daß sie, dem Commando und den 
Hornsignalen nicht mehr folgend, aufeinander schossen und mit dem 
Kolben schlugen. Dabei erhielt ein in den zwanziger Jahren 
stehender junger Mann, welcher auf der Strecke von Paderborn 
bis Lippspringe als Kutscher fungirte und sich wegen seiner Bieder⸗ 
keit und Ehrlichkeit allgemeiner Achtung erfreute, einen Schuß, der 
ihn sofort niederstrectte, so daß er nach kaum fünf Minuten eine 
Leiche war. 
— Einer vom 23. ds. datirten Depesche vom Cap der guten 
Hoffnung zufolge kehrte die Er-Kaiserin Eugenie am Montag 
aus Zululand nach Durban zurück und beabsichtigte, sich Samstag 
den 26. ds. an VBord des Dampfers „Troijan“ nach Enaland ein⸗ 
zuschiffen. 
Auß New-York wird gemeldet: Das Vergnügungs⸗ 
dampfboot Seawanhaka“ mit 800 Passagieren an Bord, gerieth 
in der Nähe von College Point, Long Island Sund in Brand. 
Man glaubt, daß über 50 Personen dadurch zu Grunde gingen. 
30 Leichen, zum größeren Theile Frauen und Kinder, sind bis 
jetzt aufgefunden. 
FDie Zufuhr lebender amerikanischer Schweine 
nach Deutschland nimmt einen größeren Umfang an. Der am 
Montag in Bremerhaven von New-York angekommene Lloyddampfer 
Berlin“ hatte (wie die „Wes.-Ztg.“ mittheilt) 900 der Thiere an 
Zord. Etwa 40 Stück sind auf der Reise crepirt, ein Verlust, 
der sehr gering zu nennen ist. Die gesammte Ladung ist für 
eine hannover'sche Großschlachterei bestimmt und bereits nach 
Hannover weiter transportirt. Der Bezug lebenden Schweine— 
seisches soll sich als ein rentabler heraussiellen. 
Flir die Nedaction verantwortlich: F. X. Demet. 
Preiskegeln 
Caffee Oberhauser. 
Beginn Sonntag den 4. 
Juli J. Is. 
Das Loos 25 Pf. 
Die Gegenstände — 832 Ar— 
tikel — sind zur Ansicht im 
Saale ausgelegt. 
F. Oberhauser. 
Heute Sonntag von Nach— 
nittags 83 Uhr ab 
Harmoniemusik 
n der Gartenwirthschaft von 
V. Weisgerber. 
dum Besten der, Wittelsbach-Stiftung“ 
Oeffentliche musikalisch-theatralische 
Unterhaltung 
(wvon den Acttiven des A. B. -V. unter Mitwirkung 
auswärtiger Kräfte.) 
Sonntag, 4. Juli, präcis 8 Uhr Abends, im Saale von 
Wirth Schweitzer (Höfchen). 
Programm: 
1. „Der Wanderer an das Vaterland.“ Männerchor mit 
Baryton⸗Solo. 
2. „O weine nicht.“ Lied für Sopran von Kücken. 
3. Die Gevatter-Bitte.“ Komisches Duett. 
L. „unter allen Wipfeln ist Ruh.“ Quartett für Sopran, Alt, 
Tenor und Baß. 
5. „Ja, müßte die Lieb' nicht scheiden.“ Männerchor. 
5. Ssah' ich auf der Haide dort.“ Duett für Sopran und 
Alt von F. M. Bartholdy. 
7. „Pietisch im Verhör.“ Genrebild in 1 Aufzug. 
8. Stumm schläft der Sänger.“ Männerchor. 
9. Wenn ich den Wandrer frage.“ Duett für Sopran und 
Allt von Bodenstein. 
10. „Der Elephant um 3000 M.“ Schwank in 1 Aufzug. 
— „Nichtmitglieder“ zahlen wenigstens 25 Pfg. Eintrittsgeld. — 
Es ladet ergebenst ein 
Der Vorstand. 
Fortlaufende Nummern. Keine 
Serien. 
Nur Geldgewinuste. 
Aa Um allen Mißverständ⸗ 
rissen vorzubeugen und um jedem 
Loose unwiderlegbare gleiche 
Thance zu verleihen, werden bei 
zer Ziehung die sämmtlichen 
100,000 Nummern in ein Rad 
und die 5000 Gewinne in ein 
weites gelegt. 
Eeorgmannꝰs 
Sommersprossen⸗Seife 
zur vollständigen Entfer⸗ 
aung der Sommersprossen, empf. 
à Stück 60 Pfg. 
Mob. Schmitt. 
Das Georg Wagner'sche 
Haus hinter der kath. Kirche 
hat aus freier Hand zu ver— 
laufen Greß, Bäcker. 
Ein Logis in der Unter⸗ 
stadt, Hauptstraße, mit 3 Zim⸗ 
mer, Küche, Waschküche mit 
Brunnen, sofort beziehbar, hat 
zu vermiethen 
Wwe. Zimmermann 
Kaiserslauterer 
Geldlotterie 
ur Fertigstellung des pfälzischen 
9 Gewerbemuseums. 
ꝛeis des Looses 3 Mark. 
Ziehung am 26. Ootober 
1880. 
hauptgewinne von A 30,000 
12,000, 5000 ꝛc. in Baar. 
iur 20 Loose einm BRaur 
gewinnm. 
Bestellungen find zu richten an 
ie General⸗Agentur 
Julius Goldschmit 
in Ludwigshafen am Rhein 
Loose sind ferner zu haben 
bei Franz Woll in St. 
Inagbert. 
st. Johaun-Sgarbrücker 
Volkszeitung. 
In den drei Städten St. Jo— 
hann, Saarbrücken und Malstatt⸗ 
Burbach an der Saar zusam— 
mengenommen das gelesenste 
Blau. Wöchentlich 7mal. Vier⸗ 
leljährlich nur 2 M. 50 Pfg. 
Eignet sich wegen großer Ver— 
hreitung vorzüglich für Inserate 
eder Art. 
—* ————⏑———— væx 
Kerzogl. Braunschweigische 
Landes Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 94,900 Original⸗Loosen und 48,000 
Gewinnen. 
ligarrentãschchen 
mit Firmadruck 
fertigt die 
Buchdruckerei 
F. X. Demetz. 
P. Demetz, Hemdenfabrik, 
Landau i. Pfalz. 
Spezialilãt: Herrn-hemden nach Maaß 
nach deutschen, französischen und amerika⸗ 
aischen Zuschneide-Systemen. 
1/1 Dutzd. mit glattem feinem leinen 
Einsatz M 26. - 
mit glattem feinem leinen 
Einsatz A 30. 
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der 
Einsäßze und Onalität des Stoffes. 
Bei Vestellungen ist Angabe der Hals- und Brusft⸗ 
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellaͤnge als Maaß 
genügend. 
—Aã Stoff, solide Arbeit und 
ausgezeichneten Sitz leiste ich Jede Gn 
rantie; an erfoigter Bestellung sende 
sch ein Hemd — *56 ein, und kön⸗ 
nen sich dann e verehrten Abnehmer 
bon meiner Leisstungsfühigkeit über⸗ 
enugen. — 
Drucd und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert. 
Hiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. l. 
1 Haupitreffer evy. 450,000, 
à 300,000, 
150,000, 
00,000, 
75,000, 
700, 
10 
0. 
)0, 
000, 
15,000,. 
Reichs-Mark u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am 15. u I6. Juli 1880, 
zu welcher ich Original-Loose 
Ganzo Halbe Viortol Achtol 
9 fl. 40 4fl. 70 2 fl. 35 üfl. 18 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende 
Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis. 
2 2 
si Iĩus, 
urner der Braunschw. Landes-⸗Lotterie 
ar Rrannsehweig. 
) 
Haupttreffer à 12,000, 
„10,000, 
8000, 
6000,* 
3000 
4000, 
3900. 
2000, 
1000, 
F 500 
* 
6 
hü