Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Mobilien⸗ 
Versteigerung. 
Donnerstag, den 15. Juli 
nächsthin, Vormittags 10 Uhr zu 
Schnappbach im Sterbhause 
lassen die Erben des daselbst ver⸗ 
lebten Glashuttenaufsehers Phi⸗ 
lipp Koch die zu dessen Nach⸗ 
laß gehörigen Mobilien, darunter 
namentlich: Betten, Getüch, Klei⸗ 
der, Schreinwerk und sonstige 
Haus⸗ und Küchengeräthschaften 
abtheilungshalber oͤffentlich in 
Eigenthum versteigern. 
Si. Ingbert, 6. Juli 1880. 
q. Auffschneider 
Amtsverweser. 
Concursversteigerung. 
Donnerstag den 22. Juli 
1880, Vormittags 9 Uhr zu 
St. Ingbert in der Wirth 
schaft der Heusser'schen Bier⸗ 
hrauerei 
werden auf Betreiben von 
Philipp Fitz, Geschäftsmann in 
Si. Ingbert, als definitiver Ver⸗ 
walter der Concursmasse des 
hierbrauers Peter Heusser 
allda, 
die zu dieser Concursmasse 
gehörigen Liegenschaften in der 
Sieuergemeinde St. Ingbert 
offentlich an die Meistbietenden 
zu Eigenthum versteigert, nämlich: 
IPl. Nr. 195, 7 2 15 qm 
Fläche, Wohnhaus mit 
Brauerei, Brennerei, Schop⸗ 
hen, Schweinställen und 
Hof mit Brunnen; Pl. Nr. 
98, 68 qm Fläche, Scheuer 
mit Stallung; 
das Ganze gelegen zu St. 
Ingbert an der Hauptstraße auf 
dem Hauptplatze; 
2. Pl. Nr. 18924, 14 36 
qm Fläche, Wohnhaus mit 
Stall, Hof, gemeinschaft⸗ 
lichem Eingang und Brun— 
nen, gelegen zu St. Ing— 
bert in den Hobelsgärten; 
Pl. Nr. 188, 53 qm Fläche, 
Scheuer, Schrotmühle, Kel⸗ 
ler, Kegelbahn und Wirth— 
schaftsschoppen und Hof⸗ 
raum; Pl. Nr. 203, 
34 qm Einfahrt; 
Pl. Nr. 178 und 179, 
10 a 60 qm Garten und 
Pl. Nr. 4168 und 4169, 
a 84 qm Garten und 
Ackerland hinter den Ho— 
belsgärten; 
Pl. Nr. 83311, 32 4 40 
Im Acker in der III. Pfuhl⸗ 
wieser Ahnung; 
Pl. Nr. 3512. 17 a Acfer 
allda; 
Pl. Nr. 3802, 27 2 30 
qm Acker auf Schiffelland; 
pᷣl. Nr. 38897 und 3898, 
zi a 1 qm Acker links in 
den Kasteler Redern; 
Pl. Nr. 3254, 13 4 29 
pmAcker rechts in den Seyen. 
Die Liegenschaften kommen 
einzeln zum Ausgebote, die 
Wohnhäuser und die Brauerei 
mit Wirthschaftsgarten aber zu— 
erst einzeln und dann als Gan⸗ 
zes, wobei für den Zuschlag der 
Mehr⸗Erlös maßqgebend int 
Mit der Brauerei geht auch 
die dazu gehörige Betriebs⸗Ein⸗ 
richtung. 
Unmittelbar nach der Immo— 
ziliar⸗Versteigerung werden auch 
die zur besagten Concursmasse 
gehörigen Fahrnißgegenstände ge⸗ 
gen Baarzahlung versteigert, wo⸗ 
unter namentlich: 
2 Kühe, 1 Mutterschwein 
11 Hühner und 1 Hahn, 
J GEnspänner-Wagen, 1 
Bierwägelchen, etwa 200 
Transportfässer, 1 Circu⸗ 
larpumpe, 1 Leiterkasten, 
2 Dizimalwaagen, J1 Schrot⸗ 
mühle, 1 Windmühle, ca. 
4 CEtr. Hopfen, darunter 
2 CEtr. prima Lagerbier⸗ 
hopfen, 400 Ctr. Eis, ca. 
80- 100 Ctr. Kartoffeln, 
1 Bierpression, Bütten, 
Züber, Hotten, Ständer, 
Trichter, Küfergeschirr, Faß⸗ 
pech. — ꝛ⁊c. 
ferner: 
11 Tische, 86 Stühle, 
Bänke, 1 Buffet, 2 Regu⸗ 
latoren, 1 Sekretär, Klei⸗— 
derschraänke, 1Pfeilerschränk⸗ 
chen, verschiedene vollstän⸗ 
dige Betten, Weißzeug aller 
Art, 1 Canapee, 1 Wasch⸗ 
tisch, Nachttischchen, Spie⸗ 
gel, Bilder, 2000 Cigarren, 
1 Küchenschrank, 1 Spar⸗ 
kochherd, sowie Haus⸗ und 
Küchengeräthe aller Art. 
Bemerkung: Eis, Hopfen und 
dartoffeln werden bis zu dem 
Tage der Versteigerung durch 
zen Concursverwalter aus freier 
hand verkauft. 
St. Ingbert, 10. Juli 1880 
K. Auffschneider, 
Amtsperweser. 
Mobilien⸗ 
Versteigerung. 
Montag, am 12. Juli 1880 
Morgens 9 Uhr, in der Behau⸗ 
ung des Handelsmannes Fer⸗ 
dinand Straß zu St. Ing⸗ 
»ert laͤßt Herr Levi Rosenbaum 
Rentner in Zweibrũcken die nach⸗ 
ʒezeichneten Gegenstände auf Borg 
ersteigern: 
ZKleiderschränke, J Küchen⸗ 
schrank, 1 Commode mit 
Aufsatz, 1 Pfeilerschränkchen, 
1 Naͤhtischchen, 2 runde 
Tische, 2 Canapee, 6 Rohr⸗ 
stühle, 1 Sessel, J Pendule⸗ 
uͤhr, 2Nachttischchen, Wasch⸗ 
ische, Spiegel, Bilder, —1 
Deigemälde, sowie Haus- 
und Küchengeräthe aller Art. 
—A 
Vh. Fitz, 
Geschaftamann. 
Sonntag den 11. Juli 
Zarmoniemusik 
Anfang 83 Uhr 
dei Veter Jung. 
Hauf⸗ 
Converts 
er 1000 Steckvor 3. 50 Mk. an 
F haben bei F. F. Dem en 
dreuck und Verlag von 
4 
Danksagung. 
Fuür die liebevolle Theilnahme 
ʒei der Beerdigung unseres lieben 
Fatten, Vaters, Bruders, Schwa⸗— 
gers, Onkels, Schwiegervaters und 
Broßvaters 
Johann Siegwardi 
agen wir allen Freunden, Be⸗ 
sannten und Verwandten unsern 
mnnigsten Dank. 
Schnappbach, 10. Juli 1880. 
die kauernden Hinterbliebenen. 
Sonntag 11. Juli 
hei günstiger Witterung 
Waldparthie 
in der Anlage bei Sengscheid 
mit Musik der Schadewitz'schen 
Kapelle. 
Musik frei. 
Höfl. ladet ein 
Jak. Best. 
Ein Garten in den Gassen⸗ 
zarten ist zu verkaufen. Wo? 
I Bl. 
Caffee Oberhauser. 
bend 8 Uhr: 
—XER 
er Singspielgesellschaft „Schüler“ 
Mitglieder: 
Signora Margherita Perona Violistin aus Turin. 
Fraͤulein Hermine Cavicelly, Sängerin aus Tyrol. 
F. Riegel, 
— —* Character⸗Komiker. 
G. Haupt, Zitherspieler. Eintritt frei. 
Morgen Sonntag 2 große Vorstellungen. 
Anfang Nachmitag 4 Uhr und Abends 8 Uhr. 
Entree 30 Pif. 
d. Demetz, Hemdenfabrik, 
Landau i. Pfalz. 
Spezialitãt: HerrucHemden nach Manß 
nach deutschen, franzosischen und amerika— 
nischen Zuschneide-Systemen. 
1. Dutzd. mit glattem feinem leinen 
Einsatz A 26. - 
iu mit glattem feinem leinen 
Einsatz A GSO. - 
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der 
Einsaͤße und Qualität des Stoffes. 
Vei Bestellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗ 
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellaͤnge als Maaß 
genügend. 
Für guten Stoff, solide Arbeit und 
mhet Sitz leiste ich jede Ea⸗ 
ntie; nach erfolgter Bestellung sende 
ch ein Hemd zur Auprobe ein, und kön⸗ 
nen sich dann meine verehrten Abnehmer 
von meiner Leistungsfühigkeit über- 
eugen. 
Heute Samstaec 
—AXAX 
— 0 —, 
Herzogl. ßraunschweigische 
bDandes-Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 94,00 Original⸗Loosen und 48.000 
Gewinnen. 
1 Haupitreffer eb. 450,000, 
à 300,000, 
150,000, 
00.000, 
75,000, 
000, 
00, 
90, 
0 
90, 
.5,000, 1 
Reichs-Mark u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am 13. und IB. Iuli 1880, 
1 Haupttreffer à 12,000 
22 10.000, 
⸗ 3000 
3000 
3000, 
1900 
3000 
2000, 
000 
500 
2 
zu welcher ich Orig aal⸗Loose 
Ganzo LHalbe Viertel X 
gfs. 40 Afl.70 2fl. z33 f. 18 
gegen Einsendung des Vetrages oder Postvorschuß versende 
Icder Svpieler erhält die Gewinnlisten gratis. 
v7— 313 
FFn. slinus, 
Obereinnehmer der Braunschw. Landes⸗-Lotterie 
in Rraunsehweig. 
. 
* 
F 
Deme»k iun St. Inabert. 
a TRlustrirtea Sonntagéhlatu““ Mr. 
2.