das vor 2 Jahren um 132,000 M. erworben worden war, dieser
Tage um 68,200 M. versteigert. Man sieht, auch Anderwärts
umd nicht blos hier, ist in der letzten Zeit eine bedeutende Ent⸗
werthung der Gebäulichkeiten eingetreten.
pIn Nußdorf sind nach dem „L. A.“ die Blattern aus⸗
gebrochen.
FIn Landan wurde ein Taglöhner in einer Dachkammer,
in welcher er schon 24 Jahre seine Schlafstätte hatte, erstickt ge⸗
funden. Beim Oeffnen der Kammer fand man das Bett in
Flammen. ——
Gestern wurde die Schiffbrücke bei Maximiliansau wieder
dem Verkehre übergeben und Loursiren die Personen⸗ und Güter—
züge wieder regelmäßig.
Aus Heiligenbeil in Ermeland kommt die betrübende,
zrneut zur höchsten Vorsicht mahnende Nachricht, daß 40 Gäste
iner Bauernhochzeit an Trichinosis erkrankt sind.
7 Von 33berge wird dem „Kaufb. Tgbl.“ folgender
Vorfall mitgetheilt: Vor dem Amtsgerichte sollte ein Strolch
abgeurtheilt werden. Schon war die Verhandlung geschlossen, die
Richter hatten sich zurückgezogen, und als sie wieder eintraten, um
das Urtheil zu verkünden, ergriff der Angeklagte einen auf dem
Gerichtstisch als corpus aͤclici legenden Zaunpfahl, drang damit
auf Richter und Anlanwalt ein und soll wuchtige Hiebe ausge—
theilt haben.
F München. Der erste diesjährige Telegraphenübungskurs
Goldfische
find billig zu haben bei
Jean Peters,
St. Ingbert.
Seine ausgezeichneten, überall ge⸗
——
o⏑⏑
slefert frachtfrei zu Fabrikpreisen mit
Probezeit gegen beliebige Ratenzablung
oder gegen Boar mit hohem Rabatt.
Th. Weidensia nier, Fabril
—QRB
ααα
8
Gehör⸗—
Oel
mempfohlen und mit brillaniem
Erfolg in Anwendung gezogen
dome Ober⸗-Stabsarit Dr.
Fenm zät heilt jede Taubheit,
venn sie nicht angeboren (Schwer⸗
sörigk.it, Ohrensauien sosort be⸗
eitigh. Preis pr. Flasche nebst
debrauchssanweifung8 M. 50 Pf.
Zegen Einsendung von 4
vtt. 20 Pf. per Postau⸗
veisung wird das Gehoͤr⸗
el franco und steuerfrei zu⸗
gesendet.
Die oͤffentlichen Anerkennungen
Derer, welche durch Ober-Stabs⸗
irzt Dr. Seudt's Ge⸗
hör Oel (dieses ausgezeichneten
Gehörmittels) ihr gutes Gehör,
iheilweije nach Jahre langer, oft
alaler Taubheit wieder erlangt
haben, mehren sich mit jedem
Tag!!!
Taral⸗Depotb. Th. Incobi.
Hamburg.
Frankfurt a· R·
Neltestes Annoncen⸗Bureau
7
—
Vogler
Täglich Erpedition an alle
— Zeitungen —
10 Liebfrauenstraße 10.
—n —
—* ·FNnTPTOPC
— —
m
Spielwerke
12200 Stucke spielend; mit
der ohne Exprejsion, Mando⸗
ine, Trommel, Glocken, Castag
ielten, Himmelsstimmen, Har;
enspiel ꝛc.
SEBIMM
MSARDEMANMinCMERICAR.
in semner Güte u. Wirksamkeit
ꝛrprobt u. seit Jahren im In- v.
Anslande arztlieh empfohblen.
Nur àcht in Originalssasrehend 123
Derselbe eisennaltig à M. 1
40 Pfg. in St. Ingbert bei
J. Friedrieh.
Duamen?
5pieldos
5pieldosen
This 16 Stude spielend; fer⸗
er Necefsaires, Cigarrenständer,
S„chweizerhäuschen, Photogra⸗
hieulbums, Sqhrei bzeuge, Hand⸗
chuhlasten, Briefbeschwerer, Blu⸗
nenvasen, Cigarren⸗Etuis Ta⸗
als dosen, Arbeitstische. Flaschen,
Biergläser, Portemonaies. Stuhle
c., alles mit Musik. Stes das
Reuefie und Vorzuglichste em⸗
fiehlt
J. H. Heller, Bern.
Nuar direkter Bezug
‚arantirt Aechtheit; fremdes Fa⸗
rulat ist jedes Werk, das nicht
einen Ramen trägt. Fdabrit
m eigenen Haufe.
oↄuval
—XRV aunge vunij
—WE —XAXV
zig a2quuꝛaoz, moa uaa⸗aijnd
—V
.uoj siꝰ 000 qc uoa 26va26
uii 241293 uↄuotph aↄod 00l
* b
Bei Kramer S Co. im Leipzig erscheint:
Die
ATDECiIISSCtUDG.
Zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗
Jante weibliche Arbeiten, enthaltend neue
ztiekmuster in brillantem Bunt-
farbepdruck ausgeführt, sowie Hä⸗
ecl- und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗
nicerei. Weißnähterei, Waffen- und Strid⸗
arbeit, Perlhätelei x
Die einfache Ausgabe kostet pro Mo⸗
iat nur 10 Pfa. Reichswährung — 10 Xr.
tderr. Die Doppelausgabe erscheint in
oppelt so greßem Format als die ein⸗
ache und kostet dad Doppelte.
Pian abonnirt zu Jeder Zeit auf
e drei Hefte einer beliebigen Ausgabe
set alien Vuchhandlungen und Postan-
alten.
uck und Verlag von F.. x.
eginnt am Dienstag, den 3. Febr. bei hiesiger Centralstelle und
ziczu sind 60 bereiss in Praris stehende Postdienstadspiranten ein⸗
‚erufen worden. Der Curs wird wieder vier Wochen dauern.
F Zur Bekämpfung des Nothstandes in Oberschlesien schlägt
ein alter Officier, der Gutsbesitzer Richard Oschweningken, folgen⸗
zes driginelle Mittel vor: Man mache nicht mobil, sondern beur⸗
aube per Regiment ca. 50 Mann ausererzirter Leute auf 1-54
wochen und schicke das durch dies Mandver ersparte Geld den
berschlesiern. Je nach Umständen kann bie Zahl der Beurlaubten
ergroößert und der Urlaub selbst verlängert werden. Die Beur⸗
audten koönnen sich zu Hause nützlich machen, eine Staatsanleihe
vird vermieden und der Nothstand verschwinden.
p Unier dem Protektorate des deutschen Botschafters Fürsten
dohenlohe und unter sehr reger Theilnahme der deutschen Kolonie
and in Paris ein Conzert zuni Besten der Nothleidenden in
Oberschlesien und des deutjschen Hilfsvereins statt, das die hübsche
Finnahme von 6000 M. ergab.
4In den Straßen Londons wurden im verflossenen Jahre
urch Ueberfahren 236 Personen getödtet und 3399 verletzt.
F Nachdem wieder größere Kälte eingetreten ist, dürfte es
weddienlich erscheinen, wenn die nun von Eis freigewordenen Ab⸗
fußroͤhren an Abtritten, Küchengüssen ꝛc. mit Salzwasser ausgespült
vürden, damit sich das Eis nicht wieder ansetzen kann. Das
Mittel hat sich als durchaus probat erwiesen. —
Fur die Redaction vperanworilich· . X De me ß
— AJZ
— 4 24—
——
Unwiderruflich am 30. Januar 1880
Ziehnug der J
Reichenhaller KirchenbauCotterie.
Haupitreffer.
M. 60,000, M. 23,000, M. 10,000 Se.
Loose à 2 Maru, soweit Vorrath, zu haben bei
allen Verkaufstellen und gegen Posteinzahlung oder Nach⸗
nahme zu beziehen von der General⸗Agentur
Carl Lang, Bankgeschäft in Mün ch en.
—— Auf 10 Loose 1 Freilbvos. A
—Ag αν
78
42* 4 9 *
Braktische Gartenzeitung.
Tin 1. Januar 1880 beginnt die beliebte Gartenzeitung: Ver⸗
einigte Frauendorfer Blkaͤtter, herausgegeben von der praltischen
Bartenbaugesellschaft in Bayern zu Frauendorf, einen neuen Jahreslauf
und sind alle Gartenbesitzer, Gaͤrtenfreunde, Obst⸗ und Weinzüchter,
bande und Forswirthe u. s. w. zur Betheiligung am Abonnement
freundlichst eingeladen. Preis durch die Post halbjähnlich 8 Marlac.
In gesamniten Buchhandel und direit durch den Verlag in Frauendorf
danzijährlisch 6 Muric (4 fil. d. W. Bankn. 7 Fres. 50 Cent.)
Jeder ganzjährliche Abonnent erhält sogleich mit Nr. 1 eine
Jeért Evolie Saimen-Prümie, bestehend aus 15 neuen und
selienen Sorten für den Blumen⸗ und Gemüsegarten in eleganter Ver⸗
bacung; an dieser mühsam zusammengestellten Prenm ie kann der
Fmpfänger seine Freude haben. Die Frauendorfer Blaätter, wovon
wöchenelich ein ganzer Bogen erscheint, enihalten Nummer fur Nummer
eine große Anzahl der werthvollsten Aussähze und Notizen übver alle
Fächer des Gartenbaues, besonders üUber Blumen⸗, Gemüse⸗ und Obst⸗
vaumzucht, Weinbau, Anlage neuer Garten u. sof. und sind zur rech⸗
len Zeit mit Abdildungen intereffanter neuer Blumen, Früchte und Ma⸗
schinen ꝛc. geschniückt. Im verflossenen Jahre hatten sich die Frauen⸗
doarfer Blaätter zufolge ihrer praktischen Richtung und ihres mannigfal⸗
tigen Inhailis eines Zuwachse; hunderter neuer Lejer zu erfreuen und
rste dies um so sicherer auch in Zukunft zu erwarten sein, als unsere
Zeitschrift manche erhebliche Verbesserung und Bereicherung erweisen
did. Probenummeru sithen gratis und franco zu Diensten ·
Frauendorss, Post Vilshosen (Niederbayern).
Verlag der Frauendorfer Blàtter.
Jobrüder Fürst.
21
4.
Die ausserordentliche Verbreitung dieses Hausmittels hat
eine ebenso grosse Zabl ähnlicher Präparate als Nachahmei
dervorgerusen, welche sich nicht enthlöden Verpackung. Farbt
u Pubette in tauschender W'eise herzustellen. Die Paquet
Iickten Stollwerck'schen Fabrikates tragen den vollen &a
den des Fabrikanten und kennzeichnen sich die Verkaufastelloi
durch ausgelegte Firmen-Schilder.
Demest in St.
Inabderi.