zug zertrümmert waren. Der Direktor und 17 Bergleute konnten
r um 8 Uhr einfahren und kämpften mit schrecklichen Hindernissen
zjegen die Gase und Trümmer. Sie blieben bis 2 Uhr, fuhren
zann auf und meldeten die traurige Nachricht, daß alle 119 Mann
odt seien. Ein Bergmann fuhr 2 Minuten vor der Explosion ein,
2 Bergleute sind zufällig eine Minute vorher aufgefahren. Die
Bergleute arbeiteten hier in 3 Abtheilungen, von denen zwei eigent⸗
lich Kohlen gewannen; die dritte bestand aus Arbeitern, welche die
Kohlen aufsammelten. Letztere sind getödtet worden. Es befanden
sich unter denselben 70 Verheirathete. Die Maschinerie im Berg⸗
werke soll ganz neu und gut gewesen sein.
pP'Ein fonderbarer Landsmann.) Die „Zeitzer Ztg.“
schreibt: Aus einer in unserer Nähe kürzlich stattgefundenen Schöffen⸗
gerichtssitzung wird uns von einem Anwesenden folgendes Humo⸗
astische mitgetheilt: Richter zum Zeugen: „Sie sind doch unvar—
teiisch in dieser Sache ?“ Zeuge: „Nein!“ Richter: „Dann sind Sie
wohl parteiisch?“ Zeuge: „Nein, altenburgisch!“
New⸗York. Vor einigen Tagen stürzte eine Schacht
des in Jersey City unfer dem Hudson River gegenwärtig zur Aus⸗
cührung gelangenden Tunnels ein. 22 Menschen wurden unter
den Truümmern begraben; Hoffnung auf ihre Rettung ist nicht vor⸗
handen.
Dieustesnachrichten⸗
Der kgl. Amtsanwalt Kari v. Besnard in Kaiserslautern wurde auf
Ansuchen seiner Stelle enthoben und der Rechtscandidat Theodor Ma her von
Edenkoben, z. Z. in Zweibrücken, zum Amtsanwalt in Kaiserslautern ernunnt.
Der Gerichisschreiber Mayer in Kaiserslautern wurde nach Blieskastel,
der Gerichte schreiber Merk in Ludwigshafen nach Kusel versetzt.
— — — — —
Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Deme tz.
—
Versteigerung.
Montag den 26. Juli
1880 Nachmittags 2 Uhr zu
St. Ingbert bei Peter Heusser,
äßt Nicolaus Schweitzer,
Tüncher daselbst,
die nachstehend beschriebene
diegenschaft öffentlich zu Eigen—
hum versteigern:
Plan Nr. 36, 90 qm
Fläche, worauf ein Wohn⸗
Jaus mit Stall und Hof⸗
craum, gelegen zu St. Ing⸗
bert im Mühleneck.
St. Ingbert, 23. Juli 1880.
7. Auffischneider
Amtsverweser.
Incorn at⸗ sowie Herbst⸗
Nüb⸗Samen in vorzüglicher
Qualität empfehlen
Franz Gyoell's Nachfolger.
Mais⸗ oder Welschkorn⸗
Mehl als Mastfutter empfehlen
Franz Grell's Nachfolger.
Bezirkslehrerverein Blieskastel-St. Ingbert.
Mittwoch, den 28. ds. Mis., des Nachmittags von /32
Uhr ab, zu Blieskastel im König'schen Gartensaale Ver—
sammlung, zu der Piitalieder und Freunde des Vereins ein—
geladen sind.
dasino
⸗eaanntag den 25. Juli Nachmittags 3 Uhr
Ein Garten in den Gassen
gärten ist zu verkaufen. Wo?
agt die Exped. d. Bl.
Fortlaufende Nummern. Keine
Serien.
Nur Geldgewinnste.
BUm allen Mißverständ⸗
issen vorzubeugen und um jedem
toose unwiderlegbare gleiche
Fhance zu verleihen, werden bei
er Ziehung die sammtlichen,
100,000 Nummern in ein Rad
ind die 5000 Gewinne in ein
weites geleat.
Raldvartie
thale, wobei auch Nichtmitglieder Zutritt haben.
usik des 5. Cherauxlegers⸗Regimentes.
Von Abends 8 Uhr an
WRUĩ o In
auf dem Grewenig'schen Bierkeller.
Bei ungünstiger Witterung von 3 Uhr an musikalische
Unterhaltung im Vereinslokale.
Der Zutritr zum Grewenig'schen Bierkeller ist wegen
Mangel an Raum blos Vereinsmitaliedern nebst Angehörigen ge⸗
stattet. Der Vorstand.
Casino.
Heute (Sonntag) Mittag zwei Uhr Aufstellung am
Stadthause.
Pruͤcis 2 Uhr Abholung des Spieser Vereins mit Mu—⸗
sik und Fahne.
Hierduf Zug durch die Stadt nach dem Fesitplatze.
Sammiliche Mitglieder werden ersucht sich, mit Vereinsab⸗
zeichen versehen pünkllich einzufinden.
Kaiserslauterer
Geldlotterie
ur Fertigstellung des pfälzischer
Gewerbemuseums.
Ireis des Looses 3 Mark.
Ziehung am 25. Ootobor
1880.
Hauptgewinne von A 30,000
12,000, 5000 ꝛc. in Baar.
usf 20 Loose eim BRaar
gewimnn.
Bestellungen sind zu richten an
zie General⸗Agentur
Julius Goldschmit
in Ludwigshafen am Rhein
Loose sind ferner zu haben
hei Franz Woll in St.
Inabert.
Kissinger Loose
Ziehung 31. August unwider⸗
uflich noch kurze Zeitzu 2 Mk. bei:
J. J. Grewenig,
F. Woll, Buchhandlung.
J. Friedrich.
Die beliebten Schützen⸗
Anzüge für Knaben von 5
m sowie Schützen⸗Joppen
in allen Größen empfiehlt
M. Haas.
HOhberstadt.
er Voritand.
Zur Feier des Wittelsbacher Regierungs⸗Jubi⸗
länumes und des 10jährigen Gedenktages der Schlacht bei Sedan
beehrt sich die unterzeichnete Firma wasserechte Flaggen, Fah⸗
nen, Wappenischilder, Festabzeichen, Lampions,
Transparente als: Kaiser, Kronprinz, —XX
wig, Depesche des Kaisers an die Kaiserin Augusta 2.
Sepiember 1870 in großem Format 75 Pf. Feuerwerks⸗
körper, ꝛc. zu empfehlen.
Preisverzeichnisse umsonst.
honer Fianen, m. Fahnen-Fabrik in Bonn a. Rhein.
„. Demetz, Hemdenfabrik,
Landau i. Pfalz.
vptzialitat: herrn-Hemden nach AMaaß
nach deutschen, französischen und amerika⸗
nischen Zuschneide-Systemen.
1 Dutzd. mit glattem feinem leinen
Einsatz A 26. -
mit alattem feinem leinen
Einsatz Ak BO. -
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der
Einsaͤze und Qualität des Stoffes.
Vei Bestellungen ist Angabe der Hals· und Brust⸗
Weite, sowie Hemd⸗ und Aexmellanae als Maaß
genügend.
Für guten Stoff, solide Arbeit und
—88 SZitz leiste ich Jede Ga-
iie; nach erfolgter Bestellung sende
ich ein Hemd zur Anprobe ein, und kön—
nen fsich dann meine verehrten Abnehmer
hon meiner Læeciaungsfühigkeit über—
zeugen.
— * — — — — —— — — —
Druck und Verlag von F. X. Demeß iu St. Ingbert.
rte Sonntanebν N. 4.
Schweizerkäs
⸗mofiehlt
J. Friedrich.
E
8
9
8
t
ZünglingsVerein.
Sonntag, 25. Juli Abends
3 Uhr
musikalische
Unterhaltung
im Vereinslokale wozu höfl.
»inladet Der Votaν
»er 1000 Stück von 3.50 Mk. an
X —