Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

man, daß der Titel vhne Vererbung nur einmal ad personam 
verliehen wird, so giebt die Regierung *6 Rabatt auf obige Preise. 
Die Gewährung eines Adelswappens wird künftig 700 Franks 
tosten. Bei solch billigen Preisen kann sich allerdings „der ärmste 
Mensch“ den Fürstentitel anthuen. 
F Um Fliegen von Pferden fern zu halten, wird 
als einfaches Mittel empfohlen, das Haar der Pferde mit einer 
starken Abkochung von Rußblättern zu tränken, besonders den 
Schwanz und die Nasenlocher. Durch diese Abkochung werden 
auch die Eier zerstört, welche die Fliegen auf die Haut der Pferde 
legen· 
ar. beriq; te. 
Zweibrücken, 29. Juli. (Fruchtmittelpreis und Vietualienmarkt.) 
Weizen i2 M. 18 Pf., Korn 09 M. 87 pf., Gerste zweireihige — M. — Pf. 
bierreihige — M. — Pf. Spelz — M. pf., Spelzkern — M. — P 
Dintele M. — pf. Mischfrucht — M. — Pf. Hafer 7 M. 81 Pf. 
ẽrbsen — M. — pf., Wicken — M. — pPf., Kartoffeln 3.M. — Pf. 
Heu 8 M. 20 Pf., Stroh 3 M. — pf., Weißbrod I!/s Kilogr. 60 Pf. 
Rer gmmannꝰs 
—XEI 
zur vollständigen Entfer- 
nung der Sommersprossen, empf. 
à Sliück 60 Pfg. 
Rob. Schmitt. 
Sonntag den 1. August 
Freimusik 
bei P. Schweitzer. 
Anfang Nachmittags 3 Uhr. 
Fntree 50 Pfg. 
Alle Sorten Spiegel, 
Spiegelgläser, Goldlei⸗ 
sten, Garderobhalter zu 
herabgesetzten Preisen bei 
J. Dercum, 
Schreiner. 
zt. Johaun-Sanrbrücker 
Volkszeitung. 
In den drei Städten St. Jo— 
Jann, Saarbrücken und Malstatt⸗ 
Burbach an der Saar zusam⸗ 
mengenommen das gelesenste 
Blati. Wöchentlich 7mal. Vier— 
eljährlich nur 2 M. 50 Pfg. 
kignet sich wegen großer Ver⸗ 
zreitung vorzüglich für Inserate 
eder Art. 
Kissinger Loose 
Ziehung 31. August unwider— 
ruflich noch kurze Zeit zu 2 Mk. bei: 
J. J. Grewenig, 
F. Woll, Buchhandlung. 
J. Friedrich. 
Hauf—⸗ 
Deutsches 
Familienblatt. 
Vierteljährlich Mark 1.60. — 
In Heften zu 50 Pf. 
Neuer Romanvon E. Lenneck. 
Man bestellt jederzeit in allen Buch⸗ 
handlungen und Vostämtern. 
Couverts 
per 1000 Stück von 8. 50 Mk. an 
zu haben bei F. X. Demetz. 
Haasenstein & 
Vogler. 
Erste und älteste 
Junoncen⸗Expedilion 
FPrank furt a. Masnmn. 
— 
—RE 
Filicten in Darmstadt 
Mannheim, Carlsruhe, Stutt- 
gart, Würzburg, Ulm, 
Preiburg in Baden. 
Besorgen ꝛu Originalpreisen 
ohne alle Nebenkosten: 
Btollon· Qoxrnohso. Paohbtungen, 
Vacanzon-Angebe BSubmissionen, 
auf·d Vorkaufa- ¶ eiraths· Ofsortor 
—X Discreto Anzeig 
in alle Zeitungen der Welt 
Nuf Grund der that saͤchlich er· 
gelten Heilerfolge tann das bereite in 
110. Anu erschienene reidilairirte Buch: 
ur. iru'v Naturheilmethode““, 
pᷣreis 1 Mark, N allen sRrauken auf's 
Warmste nzur Anschaffung empfoblen 
derren Zu diesem 241 Seiten stauken 
Werte andet ein Jeder, gleichriet an 
delcher Arantheit leidend. tausendfach 
bewahrle, leicht zu befelgeude Rutb 
blage, die, wie zabllose Tankschreiben 
deisen. oft selbst SEchwerkrauften 
Siltse ⸗ Seilung briichte 
VvVeriaus ·· 
zendet ar 
Die Hauptblãtter der 
Schweiz und Prankreichs 
zind von uns gepachtet & 
nehmen Anzeigen nmur 
Anreh munms. 
Ein en in den Gassen⸗ 
gärten ist zu verlaufen. Wo? 
saat die Exved. d. Bl. 
41 hoben in allen Buchhand' 
dornbrod 3 Kilogr. 70 Pf., Gemischibrod,8 Kilogr. 87 Pf. paar Weck 100 
r. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 60 Pf. II. Qual. 54 pf. Kalbfleisch 50 Pf., 
dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf., Butter i/ Kilogr. O M., 85 Pf., 
Wein 1 Liter 80 Pf., Bier ] Liter 24 Pf. 
gFrepeogra 28.Juli. (Fruchtmittelpreis und Viciualienmarkt.) Weizen 
12 M. 14 pf.gKorn 10 M. — Pf. Spelztern — M. — Pf., Spelz 0 M 
Dpf., Gerste Lreihige — M. — Pf., Gerste 4reihige d M. — Pf. Hafer 
7 WM'v3 pf., Mischirucht — M. —, Pf Erbsen — M. — pf., Wicden 
d M. — pf., Bohnen O M. — Ps., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
brod 6 Pfund 83 Pf., Gemnischtbrod 6 Pfund — Pf. Ochsenfle isch — Pf. 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. Hainmelfleisch 60 Pf., Schweinesleisch 
50 Pf., Butter 1 Pfund O M. 85 Pf. Kartoffeln per Ctr. 1M. — pf. 
Kaiserslautern, 27. Juli. Fruchtmiitelpreis und Victualienmarki. 
Weizen i2 M. 20 Pf., Korn 10 M. 8i pf. Speljtern — M. 7 Pf., Spelz 
7T. 78 Pf. Gerste 08 M. 78 Pf., Hafer 7 M. 73 Pf., Erbsen 0 M. 
— ppf., Wikken O M. — Pf., Linsen — M. — Pf., Kleesamen — M. — 
Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 83 Ppf., do. 3 Psd. 48 Pf., Gemischtbrod 
3 Pfund 46 Pfg. Butter per Pfd. O M. 90 Pf., Eier 2 Stuck 10 Pf., Kar⸗ 
loffein per Cent. 4 M. — Pf. Stroh 2 M. — Pf., Heu 2M. — pig. 
Flir die Nedaction verantwortlich: F. X. Demet. 
LRrieger⸗- 
Véroin. 
3 
Sonntag den 1. August 
Min. zur 
Fahnenweihe in Forbach. 
Antreten am Vereinslotal um halb 12 Uhr. 
Anmeldungen können gemacht werden beim 
1. Vorstand. 
Zisher 
Abfahrt mit Zug 12 Uh 
Ginladung. 
Am Samstag den 31. h. Nachmittags 4 Uhr 
im Grewenig'schen Saale begeht die Anstalt die 700— 
jaährige Jubiliäumsfeier des Wittelsbacher Für— 
tenhauses und in Verbindung damit die Feier des zehn⸗ 
Jährigen Bestehens der Lateinschule. 
IAr Ellern der Schüler, sowie alle Freunde der Jugend wer⸗ 
den zu diesem Feste hiermit geziemend eingeladen. 
St. Ingbert, den 25. Juli 1880. 
Königliches Subrectorat. 
Barnikel. 
Für Bruch- und Kropfleidende 
Vielseitigen Wünschen nachzukommen, zeige ich an, daß id 
am Dienstag den 3., Mittwoch den 4. und Don—⸗ 
nerstag den 3. August, täglich von 10 bis 3 Uhr, im 
Pfaälzer Hof in Zweibrücken zu sprechen bin. Für sichere 
nd radicale Heilung von Brüchen und Kröpfen, leiste 
stets Garantie. Amtliche Zeugnisse und Dank—⸗ 
schreiben, liegen auf. Geringbemittelten Begünstigung. 
Martin Opel aus München. 
qewerbliche und landwirthechaftliche 
Ausstellung des Ptalægaues. 
EIIIV MLCANNIEBEIAI I880. 
IUnter dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Grossh 
Friedrich von Baden 
—0 * i 
Erösfnet am 11. Juli 1880. 
Eintritt ML. L. — 
Fahrpreis-Brmässigung bei der Badischen Pfalzischen Hes- 
gischen und Main Neckar-Bahn 
Loose à 2 Marlc. (Auf 10 Loose 1 Freiloos) dureb 
Jerr srtle 
vvueht 
werden für ein gro—, gediegenes literarisches Vnternehmen 
Rée3ende. 
Verdienst sehr lohnend. Fachkenntniss nicht erforderlich. 
Auch Reamte, Lehrer, Reisende anderer 
Branchen ete., welche siech nambaften Nebenverdienst ver- 
schaffen wollen, belieben sieh zu melden 
Literarisches Institut 
060thR4 
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert. 
Sieren kür unsere BWo st⸗Abonnenten „Illustrirtes« Sonntaasblatt⸗ Mo