Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

fEin Ausscheller. Um das Schlachten unreifer Kälber 
su verhindern, wurde seiner Zeit im Schwäbischen das Gesetz er— 
ijassen, daß jedes Kalb, das zur Welt komme, angezeigt werden 
müsse, und daß keines, das unter vier Wochen alt sei, an einen 
Metgger verkauft werden ddürfe. Der Ausscheller in Schlaulingen 
machle das mit folgenden Worten bekannt: „Dia Baure, wo 
Nälber kriaget und zoigets net a, zahlet an Gulde Strof, und die 
Metzger, wo unter viar Woche sind und metzgets, zahlet zwo 
Gulde!“ (Schalk.) 
Wie der „Mgdb. Ztg.“ aus Hamburg mitgetheilt wird, 
hat sich Hasselmann, einer der Führer unserer Socialdemokraten, 
in der Nacht vom Freitag zum Samstag nach Amerika eingeschifft, 
angeblich mit Hinterlassung einer ansehnlichen Schuldenlast. Man 
neunt eine sehr hohe Summe, die sich zum größten Theile aus 
Darlehen zusammensetzen soll, welche Hasselmann bis in die jüngste 
Zeit hinein von kleinen Leuten empfangen hatte. Nun hat sich der 
ehrenwerthe „Arbeiterfreund“ in aller Stille unsichtbar gemacht 
und seine leichtgläubigen Freunde haben das Nachsehen. Es liegt 
in dieser Thatsache eine bittere Ironie. Man erinnert sich, daß 
Hhasselmann noch ganz kürzlich durch die bekannten „Enthüllungen“ 
seine ehemaligen Genossen moralisch zu „vernichten“ suchte und 
daß in diesen Enthüllungen die leidige Geldfrage eine sehr hervor⸗ 
Versteigerung. 
Montag. den 16. August 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr, 
zu St. Ingbert, in der 
Wirihschaft von Peter Heusser, 
werden von Karl Auffschnei⸗ 
der, Rechtscandidat in St. Ing⸗ 
beri, als Amtsverweser des kgl 
Notar Sauer daselbst, die nach⸗ 
stehend beschriebenen Liegenschaf— 
ien in der Steuergemeinde St. 
Ingbert, öffentlich zu Eigenthum 
nersteigert: 
4. Äus Plan Nr. 195, 8 4 
20 qm Fläche, diejenige 
Gebaͤulichkeit mit Hofgang, 
welche zur Zeit an Philipp 
Weber vermiethet ist; 
Plan Nr. 1894, 1 4 
40 qm Fläche, worauf ein 
Wohnhaus und Hofraum, 
auf dem Hobelsgarten; 
Aus Plan Nr. 188, 10 4 
50 qm Fläche in den Ho⸗ 
belsgärten das Wohnhaus, 
das zur Zeit an Christian 
Webers Wittwe und Kinder 
vermiethet ist; 
Plan Rr. 178. 7 a 40 
qm Pflanzgarten in den 
Hobelsgärten; 
Aus Pian Nr. 4168 und 
4169, 7 a 80 qm Acker- 
land in den Hobelsgärten, 
ungeführ 2 a 50 qm. 
Saͤmmtliche zu versteigernden 
Liegenschaften dilden Bestand⸗ 
— 
Brauereianwesens. Dieselben 
werden einzeln ausgeboten und 
zugeschlagen. 
Unmitlelbar nach diesem wer⸗ 
den folgende zwei Grundstücke 
zur Concursmasse des Peter 
Heusser gehörig, gleichfalls 
offentlich versteigert, nämlich: 
1. Plan Nr. 3511, 32 4 40 
qm Acker in der dritten 
pfuhlwieseahnung und Plan 
HNr. 3512, 17 a Acker 
allda; 
Plan Nr. 3802, 27 a 
30 qm Acker auf Schiffel⸗ 
land. 
Inchert, 4. August 1880. 
Ir fischneider 
Amitsverweser. 
Oeffentliche 
Zustellung. 
Vorladung. 
Joseph Lefebre, 21 Jahre 
alt, Bergmann und beurlaubter 
Bemeiner von St. Ingbert, 
z. Z. ohne bekannten Wohnort, 
wird hiermit vorgeladen, am 
Mittwoch, den 22. Sep⸗ 
tember 1380, Vormit⸗ 
tags 8 Uhr, in der öffent⸗ 
liichen Sitzung des Schöffenge⸗ 
richts zu St. Ingbert in 
dessen Sitzungssaale zu erscheinen, 
damit daselbst zur Hauptverhand⸗ 
lung über die gegen ihn erhobene 
Anklage wegen unerlaubter Aus⸗ 
wanderung im Monate Februar 
1874 geschritten werde. 
Zugleich wird dem Angeklag⸗ 
ten eröffnet, daß bei unentschuldig⸗ 
tem Ausbleiben seine Verurthei⸗ 
lung auf Grund der vom lgl. 
dandwehr⸗Bezirks ⸗Commando 
Zweibrücken am 24. April 
1880 nach Vorschrift des 8 472 
der R.⸗St.P.⸗O. abgegebenen 
Irklärung erfolgen werde. 
St. Ingbert, 29. Juli 1880 
Der Amtsanwalt am kgl. Amts⸗ 
gerichte St. Ingbert, 
gezeichnet Müller. 
Zur Beglaubigung: 
Der Gerichtschreiber, 
Krieger. 
Herrenhemden, 
J 
Unterjacken. 
Unterhesen 
unter Garantie für vorzüglichen 
Zitz liefert nach Maß prompt 
ind billigst 
die Wäsche-Fabrik 
von J. Kauffmann in 
Straßburg i. E. 
Steinstrane Nr. 583. 
Ein Logie (varterre) be⸗ 
zuem und gut eingerichtet, schön 
und gesund gelegen, bestehend 
zaus 2 Zimmern, einer sehr ge⸗ 
raumigen Küche und entsprechen⸗ 
dem Kellerraum ist an eine kleine, 
dessere Familie zu vermiethen. 
Wodnu erfragen in d. Exbed. 
4 
ragende Rolle spielte. Hier hat nun die belannte Phrase von der 
„Ausbeutung der Arbeiter“ eine neue, sehr eigenthümliche und sehr 
lehrreiche Beleuchtung erfahren. 
FHübsche Adrefse. Vor einiger Zeit wurde in Forst eine 
Sendung unter folgender Bezeichnung zur Post gegeben; „An Fräu— 
lein Rosamunde Schachtel, per Adresse Herrn Rat Schachtel in 
Posen. Anbei eine Schachtel, signiert Schachtel.“ 
Für die Redaction verantwortlich: F. X. Demes. 
. Ingberr, 4. August. Wie aus dem Inseraten⸗ 
——— 
Abend im Musikverein das Wolff'sche Schauspiel: Preciosa zur 
Aufführung. Schon seit mehrere Wochen finden Proben für die 
darin verkoinmenden gemischten Chöre und seit 8 Tagen für den theatra— 
lischen Theil statt und verspricht die Aufführung eine recht gelungene zu 
werden; die Tüchtigkeit und der Fleiß der Mitwirkenden, sämmtlich Dilet⸗ 
tanten, bürgen uns schon dafür. Es ist dies der erste größere der— 
artige Versuch, welcher dadurch ermöglicht wird, daß die Bühne 
bedeutend erweitert und mit ganz neuen Decorationen versehen 
wurde. Möge der Erfolg den gehegten Erwartungen entsprechen 
und die Mitglieder zu neuen ähnlichen Unternehmungen aneifern; 
der Dank der Zuhörer wird dann nicht auf sich warten lassen. 
Musik Vocrein. 
Sonntag den 8. August in Oberhauser's Saal 
Fheatralische Aufführung: 
PECIOS aA 
Schauspiel in 4 Aufzügen mit Gesang von Pius Alexander 
Wolff. Muͤsik von C. M. von Weber. 
Anfang präcis 8 Uhr. 
NB. Nur Fremde dürfen eingeführt werden. Schulpflich— 
Kinder dürfen unter keinen Umständen mitgebracht werden. 
Nach der Theatervorstellung 
Tanzunterhaltung. 
— Der Vorstand. 
International-Lehrinstitut. 
tige 
Realschule mit der RBerechtigung zum einjährigen 
Militärdienst. — Vorbereitung für alle Klassen der Gym- 
nasien und Renlgymnasien ete. — Pensionat in 
zebhr gesunder Lage mit prächtigen Räumlichkeiten. Programm 
lurch die Direction in Bruchsal. (H. 61300). 
Während der Dauer meiner 
Badereise, vom 2. bis 22. 
August, ist mein 
klinisches Institut 
geschlo ssen. 
D. EWICIG& jun.. 
Spezial⸗Augenarzt, 
Saarbrücken. 
Ein 
hohes Alter 
tönnen selbst schwächliche Perso⸗ 
M— ——— B—RM2& 
nen erlangen. 
— 
icmand dersaume deshalb 
s soTLV xCienene 
VTuch anzuschaffen, welches die 
am hãufigsien auftretenden Krank⸗ 
senen wie Abmagerung, 
Schwaäche Magenleiden, 
Rersenieiden, Leberbe— 
schwerden, Blutarmuth, 
Haämorrhoiden, Band⸗ 
wurm u. s. w. genau beschreibt 
und dagegen die wirkjamsten 
Hausmitiel angiebt. Dies Buch 
ist grastüs zu haben in St. 
Ingbert bei Herrn * 
9 Fried rich. 
Kuntze's 
Patent-Schnellbräter 
in allen Größen zu den Fabrik— 
vreisen bei —AI 
Kissinger Loose 
Ziehung 31. August unwider⸗ 
ruflich noch kurze Zeit zu 2Mk. bei 
J. J. Grewenig, 
F. Woll, Buchhandlung. 
J. Friedrich. 
Empfehlung. 
Zur Uebernahme ganzer 
Ausstattungen, sowie zur 
Ausführung von Aufträgen ftir 
Weißstickerei nach neuesten Ori⸗ 
zinalzeichnungen empfiehlt sich 
die Wasche⸗Fabrik 
von J. Kauffmanun in 
Straßburg i. /E. 
Steinstrabe 53. 
Der Gesammtauf⸗ 
lage unseres heutigen 
Blattes liegt ein Prospect des 
weltberühmien seit 20 Jahren 
allgemein beliebten Magenbitters 
hon Wallrad Ottmar Bernhard, 
Hofdestillateur S. M. d. Königs 
von Bayern bei. 
Niederlage in St. Inabert 
bei Herrn Jean Peters, Erbach: 
—X 
M Hussonq. 
Druck und Versog von F. X. De men in St. Inabert.