Sl. Ingberler Anzeiger.
Der Et. Jugberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Beeie⸗
lage) erlcheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierieljahrlich
A 40 Z einschließlich Träägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswarts
mit 13 — fur die viergespaltene Zeile Blattschri't oder deren Raͤum, Neclamen mit 80 — vro Zeile berechnet.
4ß 2.
—— — —— »Z
Samstag den 3. Januar 1
1880
spα
MKîî——————————
Deutsches Neich.
Im Reichskanzleramte oder vielmehr im Reichssamte des Innern,
wie es nunmehr heißt, ist man, einer Nachricht der „Magdeburger
Zeitung“ zufolge, mit der Ausarbeitung eines Versicherungsgesetzes
deschäftigt, welches Normatiobestimmungen für Versicherungsgesell⸗
schaften jeglicher Art aufstellen soll. Von der Einrichtung eines
Reichsamtes für Versicherungswesen oder einer sonstigen Reichsauf⸗
sichtsbehörde ist in dem Entwurfe mit keinem Worte die Rede.
dilem Anscheine nach ist die Frage der Reichsaufsicht durch ein
eigenes Amt in den früheren lommissarischen Verhandlungen nur
dilatorisch behandelt worden. Ob der fragliche Entwurf dem Reichs
age noch in der bevorstehenden Session zugehen wird, ist gegen—
wärtig noch zweifelhaft.
Unerwarteter Weise scheint der Zusammenhang zwischen den
russischen Nihilisten und den deutschen Socialdemokraten viel enger
und directer zu sein, als man bisher angenommen; diese Thatsache
wird durch eine jüngste Entdechnng in eine ganz neue Beleuchtung
gesetzt. Die Gerüchte von der Entdeckung einer geheimen nihili⸗
susch-socialistischen Druderei in Berlin erweisen sich als durchaus
begründet. Die Untersuchung ist in vollem Gange und scheint
beträchtliche Dimensionen anzunehmen; doch wird selbstverständlich
von polizeilicher Seite strenges Geheimniß über die bisherigen Er—
gebnisse der Untersuchung bewahrt.
Ueber die Entdeckung der geheimen Druckerei in Berlin
entnehmen wir der „Nordd. Allg. Ztg.“ noch Folgendes: Am
ersten Weihnachtsfeiertage Nachmittags wurde Planufer Nr. 20 in
cinem Quartier, welches der berüchtigte anarchistische Agitator,
Schriftsetzer Emil Werner bewohnte, eine geheime Druckerei entdeckt
umd aufgehoben. Werner wurde beim Setzen der letzten Seite einer
ultratebclutionären Zeitung betitelt: „Der Kampf“, betroffen, von
welcher eine sehr große Anzahl fast fertig gestellter Eremplare vor—
gefunden und nebst der Presse und allcn Druckerei-Vorrichtungen
in Beschlag genommen wurden. Die Verhaftung Werner's erfolgte
unmintelbar darauf. Sein Helfershelfer, ein österreichischer und X
sachsischer Sozialdemokrat, wurden ebenfalls alsbald festgenommen;
am nachsten Morgen auch ein polnischer Student, welcher den Ver—
trieb der Zeitung hierorts besorgen sollte. Dem Vernehnien nach
it gegen die Verhafteten bereits die Voruntersuchung wegen vorbe⸗
reitender Handlungen zum Hochverrath eingeleitet worden. Werner
hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Er betheiligte sich u. A.
in der letzten polnischen Revolution, gerieth in russische Gefangen⸗
schait und war mehrere Jahre in Sibirien detenirt. Später tauchte
er in der Schweiz auf und gehörte zu den in Bern angeklagten
Agitatoren der „Internationale“, welche dort den bekannten Putsch
in Szene gesetzt hatten. Es scheint nach den in Beschlag genom⸗
menen Papieren keinem Zweifel zu unterliegen, daß die Verhafteten
mit den vorgeschrittensten revolutionären Elementen in Rußland,
in der Schweiz ꝛc. in Verbindung stehen, namentlich hat sich Dieß
auch bezügiich der kürzlich in Verlin verurtheilten Nihilisten Gure⸗
witz und Genossen aus der vorgefundenen Korrespondenz ergeben.
Im Reichsschatzamte sind nunmehr — wie die „Wes. Zig.“
schreibt — die Vorarbeiten für den Etats Entwurf fer 188081
abgeschlossen, so daß die Vorlegung an den Bundesrath bevorsteht.
Der Militar⸗Etat enthalt eine Mehrforderung von 4 bis 5 Mil—
onen Mark, in Folge der Steigerung der Getreide: und Foura⸗
zeyreise. Der Etats-Entwurf bezieht sich ausschließlich auf das
Jahr 1880,81.
m Tay⸗Strom. Der andauernde Sturm verhinderte eine weitere
Operation. Nur ein Leichnam wurde gefunden.
Wie der „Voss. Zig.“ aus Rom telegraphirt wird, hat Car⸗
dinal Rina in Folge adminiftrativer Streitigkeiten mit Leo XIII.
ine Entlassung gegeben, die von diejem unter vier Augen ange⸗
ommen worden ist. Jacobini ist als Nachfolger Nina's nach Rom
zerufen worden. Eine Ausföhnung Leo's mit Nina ailt als un⸗
vahrscheinlich.
Madrid, 30. Dezember. Die kanarischen Inseln wurden
im 21. Dezember von bedeutenden Ueberschwemmungen heimge—⸗
ucht, welche große Verwüstungen anrichteten. Die Häuser sind
ingestürzt und die Ernte vernichtet. — Offiziellen Meldungen aus
Zuda zufolge unterwarfen sich Peralta und zwei andere Insur⸗
gentenführer der Regierung; die Ergebung des Obersten Pavia
steht gleichfallzs bevor.
Madrid, 31. Dez. Nach weiteren amtlichen Mittheilungen
heißt der Attentäter Francesco Otero und ist Galicianer. Dersekbe
iagte, er sei Kuchenbäcker gewesen und hätte wegen des schlechten
Standes seiner Geschäfte den Entschluß gefaßt, sich das Leben zu
nehmen, doch habe ihm ein Freund gerathen, ein Attentat auf das
deben des Königs zu machen. Der Attentäter erklärte ferner, Mit⸗
schuldige zu haben; einer derselben ist bereits verhaftet worden, der
dere wird noch gesucht. — Der Konig zeigte bei dem Attentat
große Unerschrockenheit und auch die Konigin bewahrte volle Ruhe.
Die lehzten Dezembertage waren in den Jahrbüchern der
panischen Geschichte schon einmal mit blutiger Hand verzeichnet.
Heneral Prim war vor neun Jahren am 27. Dezember in den
Straßen Madrids ermordet wordeu. Gerade gestern fand in der
panischen Haupistadt eine kirchliche Gedächtnißfeier für den General
Prim statt. Die Theilnahme, sagt die amtliche Depesche, war eine
venig zahlteiche, obschon die Journale der Oppositianspartei in
hren gestrigen Artiteln die Liberalen zur Betheiligung aufgefordert
ind den Anlaß überhaupt benutzt hatten, Erregung gegen die Re⸗
gierung hervorzurufen. Diese Etregung scheint nun allerdings doch
in höherem Grade vorhanden gewesen zu sein, sonst hatte sich schwer⸗
lich der Verbrecher gefunden, dessen Name heut in ganz Europa
mit Abscheu und Entsetzen genannt wird.
Was diesem Mordanfall sein ganz besonders verworfenes Ge⸗
)rage aufdrück, ist die Kaltblütigkeit, mit welcher der Morder sein
heschoß zugleich auf den König und die junge unschuldsvolle Konigin
gerichtet hat, deren jugendlicher Liebreiz und deren mildthatiges
derz doch, wie man hätte annehmen sollen, auf die Gemüther
imdathisch versohnend wirken mußte. König Alphons und Konigin
Flisabeth sind freilich dazu verurtheilt, als Herrscher über das
panische Volk die Schuld der koniglichen Eltern und Voreltern zu
uühnen. Selbst ohne Verschulden, werden an ihnen in biblischer
Weise die Sünden der Väter und Mütter heimgesucht, aber die
Jönigsmörder von Madrid dürfen in dieser hisiorischen Velastung ihrer
Angriffsobjelte auch nicht den mindesten Vorwand für ihr arauen⸗
»olles Thun erbliden.
Spanien gehoͤrt zu den unglücklichsten Landern des Kontinents.
Vielleicht, daß diese neue Erschütterung in König Alphons endlich
ene Energie des Willens wedt, welche unumganglich ist, um dem
ief zerrütieten Lande, jenes innere Gedeihen wiederzugeben, dessen
aig lange entrashen mukte und daa ihm so sehr Noth thut.
Vermijschtes.
4 Eisenber g, 29. Dez. In der verflossenen Nacht gelang
s einem Iltis, ein Loch zu dem Hühneestalle des Herrn Bürger⸗
neisters F. Holzbacher dahier durchzuarbeiten. Nachdem derselbe
nit dieset Arbeit fertig, lohnte er seine Muͤhe damit, daß er sich
as Blut von 18 Huhnern und 1 Hahn, die er getodtet, gut
chmeden ließ.
FBei Mondorf wurden wie die „Saar⸗Ztg.“ meldet,
vorgesietn (28. Dez.) zwei Wolfe gesehen, welche ganz nahe dem
Dorfe vorbeigingen.
4 Zum Attentat auf Herrn Direktor Fromm. Der
Direltor det Maxhütte, Hert Ftomm, auf welchen vor Kurzem be⸗
Ausland.
London, 30. Dez. Der ojifiziöse „Standard, erklärt die
Nachricht über ein Arrangement zwischen England und Rußland,
bezuglich Central⸗Asiens sei ganzlich unbegründet. Gleichzeitig nennt
Standard“ alle Nachrichten weiche von einer Wiederherstellung
des Drei⸗Kaiser⸗Bündnisses reden, eine Fälschung der Geschichte.
Das deutsche Schiff „Leda“, aus Bremen gebürtig, mit Petroleum
pon New⸗-Hork kommend, lief bei Goodwin auf eine Sandbank.
Die ganze Mannschaft wurde geretiet. — Aus Dundee wird gemel⸗
det: Endlich fanden Taucher die genaue Lage des Unaglücks-Trains