Marktberichte.
Zweibrücken, 12. August. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarlt.)
Weizen 12 M. 11 Pf. Korn O8 M. o Pf., Gerste zweireihige 7 M. 74 Pf.
bierreihige — M. — Pf.Spelz 7M.'63 pf., Spelzkern — M. — Bf.
Dimele M. pf. WMischfrucht — M. 3 f. Hafer 7 M. 66 Pf.,
Erbsen — M. — Pf., Widen — M. Pf., Karioffeln 2 M. 80 Pf.,
Heu2 M. 90 Ppf., Stroh s M. T Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 60 Pf
Zornbrode8 Kilogr. 64 Pf. Gemischtbrod 8 Kilogr. 81 Pf., paar Wech 100
St. 6 Pf. Rindseisch J. Oual. 60 Pf. II. Qual.“ 54 Pf. Kalbfleisch 50 Pf.,
hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf., Butter i/1 Rilogr. O M., 85 Pf.,
Wein 1Luler 80 Pf. Bier J Liter 24 Pf.
Homburg, 11. Auguft. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen
11 MN. 56 Pf. Korn 8 N. 76 Pf., Spelzkern —— M. — Pl—. Spelz 9 M
pf., Gerste Lreihige — M. — Pf. Gerste 4reihige dO M. — Pf. Hafer
Die Wirthe, welche am
Tage der Feier der Wittels⸗
bacher Landesstiftung im Walde
Wirthschaft halten wollten
haben sich bis längstens Mitt⸗
woch den 18. ds. Mis. hier
anzumelden.
St. Ingbert, 18. Aug. 1880.
Das Bürgermeisteramt:
Guster ·
Der Unterzeichnete hat einen
zweispünnigen Wagen, meh⸗
rere Pflüge, Eggen und eine
Windmuͤhle zu verkaufen.
Bayer, Stadtischreiber.
Leinwaud
in allen Sorten und Breiten,
Handtücher.
Zischtücher,
sver vietten,
nur in anerkannt soliden Fa⸗
brikaten, liefert prompt und billigst
die Wäsche-Fabrik von
J. Kauffmann,
n Straßburg i. E.,
Steinstraße Nr. 533.
Einen braven fleißigen Lehr⸗
ungen sucht
Joh. Schweitzer, Schuhmacher.
Den unleren Stock des frühern
Zcherff'jchen Hauses an der
Broßbach hat zu vermiethen
Joh. Schweitzer,
Schuhmacher,
vohnhaft im fr. Scherff'schen
Hause.
Restitutions⸗
Schwärze
das vortrefflichste Mittel, um
abgetragene dunkle
(graue braune blaue), haupt⸗
ͤchlich schwarze Klei⸗
der, auch Möbelstoffe,
seien sie aus Wolle,
Baumwolle oder
Sammt, besonders noch
die dunklen Militär⸗
kleider, schwarze Filz⸗
hüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches
Bürsten mit dieser Flüssig⸗
keit, ohne sie zu zer⸗
trennen, wieder aufzu⸗
färben, daß sie wie neu
erscheinen, ist in Flaschen
zu 50 und 1 zu be⸗
siehen vom Fabrikanten O.
SautermeisterzurObern
Apotheke Rottweil a. N.,
sowie aus der Niederlage für:
St. Ingbert: Philipp
linck. Blieskastel: Georg
Kolling. Zweibrücken:
W. Aug. Secel.
Kuntze's
Patent⸗Schnellbräter
in allen Größen zu den Fabrik—
preisen bei J. Unhl ir.
ꝓern'
xommersprossen⸗vrife v
zur vollftändigen Entfer⸗
nung der Sommersprossen, empf.
dà Siück 60 Pfg.
Rob.Schmitt.
Haasenstein &
Vogler.
Erste und älteste
Annouten⸗·Expedition
Prankfurt a. Main.
Goldfische
hat billig zu verkaufen
J. Veters, St. Ingbert.
Filicdlen in Darmstadt
Mannheim, Carlsruhe, Stutt-
gart, Würzburg. Ulm,
Freiburg in Baden.
Kissinger Loose
Ziehung 31. August unwider⸗
ruflich noch kurze Zeit zu 2Mk. bei:
J. J. Grewenig,
. Woll, Buchhandlung.
J. Friedrich.
Besorgen zu Originalpreiser
ohne alle Nebensosten:
Itellon · Qeaueho. Paohtungen,
Vacanzon· Angede/ Submistionen,
Lanuf⸗A Vorkaufs Leiratha-Offorter
Anzoigon. Discroto Anzoig
in alle Zeitungen der Welt
Italienische Weintrauben
zur Weinbereitung liefert von
Anfang September bis Ende
Oktober in completen Wag⸗
gons bei Prima⸗Waare bil⸗
uͤgst und ist zu näherer Aus-
kunft etc. gerne bereit
Hans Maior in Ulm a. D.
Impvort ital. Produkte.
Die Hauptblutter der
zchweiz und Prankreich—
zind von uns gepachtet é
nehmen Anzeigen nur
Anureh umnss.
3M. 08 Pf., Mischfrucht — M. —, Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicen
z . — ppf., Bohnen O M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗
zrod 6 Pfund — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 76 Pf. Ochsenfleisch — Pf.
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch
jo Pf., Butter 1 Pfund O M. 85 f. Kartoffeln per Cir. 3M. — Pf.
Kaiserslautern, 10 August (Fruchtmiitelpreis und Victualienmarkt.)
Weizen 11 M. 02 Pf., Korn 09 H. o3 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz
M. 11 Vf. Gerste 08 M. 12 pf., Hafer 7 M. 68 Pf., Erbsen 0 M.
— pf. Wicken O M. — Pf., Linsen — M. — Pf., Kleesamen — M. —
Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 76 Pf., do. 8 Pfd. 38 Pf., Gemischtbrod
ʒ Pfund 43 Pffg. Butter per Pfd. d M. 80 Pf., Eier 2 Stuck 10 Pf. star⸗
offeln per Cent. 4 M. — Pf., Stroh O M. — Pf. Heu O M. — Pig.
Junisch's Doppel-Export-Bier
in Orĩginal-Flasohen
Alleinverkauf bei
Joh. Jos. Heinrich.
Thenard'sche dehreib- & Copir-Dinte
Chemisch analysirt und als vorzüglich anerkannt
von Dr. Richter in Cöln.
Diese erprobte Dinte durch Zeugnisse der ersten Bank- und
Handlungshäuser attestirt, hat sich in Deutschland als vor⸗
refflich bewährt ist in St. Ingbert zu haben bei J. Peters.
* 7* Preis in Ni Zoo — 786 pfg. und 285 Pfg. per
Flasche.
Fur die Nedaction veranwortlich: F. X. Demes.
dewerbliche und landwirthechaftliche
Ausstellung des Pfalaægaues.
ZCIIMAMNXNMNEEIM 1880.
Dnter dem Proteéctorab Sr. Kgl. Hoheit des Grossh.
Priedrich von Baden.
Geöffnet bis October 1880.
Eintritt MIL. 1. —
Fabrpreis-Ermässigung bei der Badischen Pfalzischen Hes-
gischen und Main Neckar-Bahn
Loose A 2 Maric. (Auf 10 Loose1 Freilooa) dureb
Herrn F. Nestler PB. 5, 23.
P. Demetz, Hemdenfabrik,
Landau i. Pfalz.
gzptzialilät: Herrn-Hemden nach Magtz
aach deutschen, französischen und amerika⸗
aischen Zuschneide⸗Systemen.
i4 Dutzd. mit glattem feinem leinen
Einsatz M. 26.-
mit glattem feinem leinen
Einsatz ABSö. —
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der
Zinsahe und Qualität des Stoffes.
Vei Bestellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellaͤnge als Maaß
genügend.
Für guten Stoff, solide Arbeit une
—*88 Sitz leiste ich jede Ga
rannue; nach erfolgter Bestellung sende
ch ein Hemd zur Anprobe ein, und kön⸗
nen sich dann meine verehrten Abnehmer
von meiner Læeistungefuhigkeit über⸗
zeugen.
werden für ein groseos, gediegenes literarisches
Reisende.
Verdienst sehr lohnend. Fachkenntniss nicht erforderlich.
Auch Reamte, Lehrer, Reisende XE
Rranmcehem éte., welche sien namhaften Nebenverdiemst ver-
gchaffen wollen, belieben sich zu melden
Literarisobes Institut
6Gotha.
ãAES VVC
Dnternehmen
Brucrarbeiten aller Art
—XII
F. X. Deme'schen Buch⸗ und Steindrucderei.
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.
Hierzu für unsere Po st⸗Abonnenten „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 7. *