Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

docomotive zwischen Reibnitz und Hirschberg. Die Locomotive 
türzte von dem an dieser Stelle hohen Eisenbahndamm herunter. 
Führer und Heizer sind getödtet; beide Personen sind aus Lauban. 
Zurz vorher passirten zwei Personenzüge die Stelle glücklich.“ 
PIn Oberschlefien führten neue Wolkenbrüche aber- 
mals großes Hochwasser herbei. Alle Niederungeu find überschwemmt; 
—— Der 
Schaden ist sehr bedeutend, die Hochfluth läuft aber rasch ab. — 
aus Böhmen wird von großartigen Ueberschwemmungen 
herichtet. 
Das Regenwetter, welches in Oberschlefien eine so gewaltige 
Ueberschwemmung brachte, hat in Westpreußen dem dort noch 
auf dem Feld siehenden Getreide (Weizen und Gerste, theilweise 
auch noch Roggen) schweren Schaden gethan. 
FoIn Greiwistz bei Breslau starb am 8. d. M. die 112- 
jährige Wittwe Singer, Dieselbe war noch in der letzten Zeit 
hres Lebens geistig und, abgesehen von ihrer Erblindung, auch 
koͤrperlich frisch und gesund. 
4 Explosion. Am Freitag Morgen erfolgte auf dem Dampfer 
„Hansa“ im Hafen von Lübe eine Benzinexplosion; das Schiff 
ist verbrannt. Sieben Feuerleute und fünf Leute von der Schiffs⸗ 
mannschaft find verwundet. 
F'In England enigleiste ein Personenzug, wodurch 7 
Passagiere getödiet und über 20 mehr oder minder schwer verletzt 
wurden. Meehrere Waggons zerschellten in Stücke. 
FAus Kußland kommen schlimme Nachrichten über die 
wirthschaftliche Lage des russischen Volkes. Eine ganze Reihe von 
Unglück und Heimsuchungen ist über dasselbe hereingebrochen. Miß⸗ 
wachs, zahlreiche Feuersbrünste, Epidemieen, das Auftauchen des 
Versteigerung einer l 2. Pp , 64 
mu Gerberei. Ader auf Hobelsabe 
ntag, den 30. Augusft inMr. 4440, 17 a 56 
nächsthin, Nachmittags 8 Uhr, Wiese im Allment; 
u St. Ingbert, in der Pl⸗Nr. 44502, 17 72 
en von Julius Grewe⸗ qm Wiese allda; 
nig Witiwe 5. Pl⸗Nr. 3162, 21 4 18 
iaßt Frau Witiwe G. M. Acder im Schafskopf. 
Zaur, in St. Ingbert folgende St. Ingbert, 14. Aug 1080 
diegenschaft in der Steuerge⸗ * —S 
meinde St. Ingbert, öffentlich —— 
u Eigenthum versteigern: 
Plan Nr. 2497*, 3 a 30 
qm Fläche, worauf ein 
weistocliges Gerbhaus mit 
is Gruben, 8 Farben, 
Trockenspeicher, Lohkäserah⸗ 
nen für circa 15000 Loh⸗ 
äse, gelegen an der Straße 
aach Saarbrücken in der 
Nähe der Stadt St. Ing⸗ 
heri, dann aus Plan Nr. 
2497 * ungefähr 23 4 
Wiese in den Stegwiesen. 
St. Ingbert, 6. August 1880. 
Der Amisderweser des kgl. Notär 
Sauer. 
K. Auffschneider. 
Versteigerung. 
Mittwoch, den 1. Sep⸗ 
ember nächsthin, Mittags 1 Uhr 
z St. Ingbert in der Wirth⸗ 
schaft von Heinrich Schmitt 
Wittwe, 
läßt Louis Rosenbaum, 
Rentner in Zweibrücken, folgende 
Liegenschaften in der Steuerge—⸗ 
meinde St. Ingbert, öffentlich 
u Eigenthum versteigern: 
BPl.⸗Nr. 494, 1 4 86 qm 
Fläche, worauf ein Wohn⸗ 
haus mit Stall und Hof, 
pᷣlNr. 495, 2 a 4 qm 
Harten, Pl.Nr. 496, 
51 qm Garten, Pl.⸗Nr. 
497, 2 a 4 qm Aceer im 
Seyenrech und Pl.⸗Nr. 
2864, 7 a 49 qm Acker 
allda, das Ganze gelegen 
zu St. Ingbert in der 
Pfarrgasse: 
388 
Druck *59 Verlag von F. X. 
Jetreidekäfers mit den unbeschreiblichen Verwüstungen, die derselbe 
mrichtet u. s. w. nagen an dem Wohlstande des Volkes. Hiezu 
ommt noch der drückende Absolutismus, der eine freie Regung auch 
iuf wirthschaftlichem Gebiete hemmt, so daß die Lage des russischen 
Volkes als eine traurige bezeichnet werden muß. 
Was ist geschwind? Ein gewöhnlicher Fußgänger 
egt in einer Sekunde zuriuck 4 Fuß, 
Ein deutscher Reichspostwagen. .. 
Die meisten Flüsseee.. 
Die Donaaaaa 
Ein schwacher Wind. 
Fin Segelschiftß 
kin englisches Rennpferd. 
Das perühmte Rennpferd Serling.. 
din Windhundd 
xkin Adlerr.. 
kine Brieftaube.. 
der stärkste Sturn.. 
Der Schall in der Luft.. 
kine Büchsenkuge.. 
Fine 24pfündige Kanonenluge... 
Die Erde auf ihrer Bahn 4 Meilen — 
Das Licht.. . 4 
SAtenstesnachrichten. 
Die prot. Pfarrei Heßheim, Dekanats Frankenthal, wurde dem Pfarr⸗ 
imtstandibalen ẽ. Hoffmann (rüher Vilar in Ensheim) von Weisen⸗ 
heim a. B. verlichen.. —— 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme b. 
— 
Musik-Veérein. 
7. Die üblichen Leichenschmäuse 
iind durchaus verboten. 
Wer den vorstehenden Be—⸗ 
timmungen zuwiderhandelt wird 
zuf Grund des cit. Art. 67 
ind des 8327 des R.⸗St.⸗G.⸗ 
B. bestraft. 
St. Ingbert, 16. Aug. 1880. 
Der Bürgermeister 
Fust⸗ 
Am Samstag, den 21. 
d. M., Abends 8 Uhr 
Generalversammlung 
m Vereinslokal. 
Tagesordnung: 
Aufnahme von Mitgliedern. 
Der Vorstand. 
Leinwand 
a jedem beliebigen Quantum 
st abzugeben in der 
Brauerei Heusser. 
Von heute an täglich 
frische 
ImRierhefe 
in beiden Brauereien 
von Gebr. Becker. 
Gratis. Gratis. 
n allen Sorten und Breiten, 
Handtücher. 
Tischtücher, 
Zer vietten, 
nur in anerkannt soliden Fa⸗ 
hrikaten, liefert promptund billigfst 
die Wäsche-Fabrik von 
J. Kauffmann, 
in Straßburg i. E., 
Steinstraße Nr. 53. 
Ein 
ohes Alter 
tdnnen selbst schwächliche Perso⸗ 
sen erlangen. 
— —— 
AMienand dersäume deshalb, 
ich T das neu A 
such anzushaffen, welches die 
m dufigssen auftretenden Krank⸗ 
denen, wie: A bmãgerung, 
Awae Magenleiden, 
Rervenieiden, Leberbe⸗ 
schwerden, Blutarmuth, 
Hamorrhoiden, Band⸗ 
wurm u. s. w. genau beichreibt 
und dagegen die wirkjamsten 
Hausmitiel angiebt. Dies Buch 
* a dratis zu haben in St⸗ 
2nbert bei Herrn 
ied rich· 
* 
Kissinger Loose 
Ziehung 31. August unwider⸗ 
uflich noch kurze Zeit zu 2Ml. bei 
*». J. Grewenig, 
. Woll, Buchhandlung. 
Zu verkaufen 
zwei sehr schöne frischmel⸗ 
kige Kühe, die eine Schweizer 
Race, zum fettmachen gut ge⸗ 
eignet. Wo, sagt die Erpedit. 
ds. Blattes. 
We Forderung an die 
verlebten Peter Echmitt'⸗ 
schen Eheleute zu machen hat, 
wolle seine Rechnung dem Unter⸗ 
zeichneten einreichen. 
Fr. Schmitt. 
Ein tüchtiges evang. 
Madchen gesetzten Alters zu 
Kinder und Hausarbeit gegen 
hohen Lohn gesucht. Nur mit 
zuien Zeugnissen wollen fich 
nelden. 
Elversbera Nr. 147. 
Dee Wohnhaus der Peter 
Schmitt'schen Erben auf 
der Uhlmeng, neben Ww. Hien 
gelegen, ist zu verkaufen. 
Naheres bei 
Franz Schmitti. 
— — 
Demes in St. Ingbert.