Anus Anlaß des Geburtsfestes Sr. Kgl. Hoheit des Groß'
herzogs von Baden werden am Donnerstag den 9. ds. in Mann—
Hem besondere Festlichkeiten stattfinden und hat die Pfälzische
Eisenbahn-Direction die übliche Fahrtaxermäßigung bewilligt.
4 Nach der „Frkf. Ztg.“ sollen falsche 300, 100- und 500
Markscheine in Umlauf sein.
F'St. Johann. Der Kassierer des hiesigen, in Liquidation
befindlichen Bankvereins ist am letzten Samstag flüchtig gegangen
Derselbe hat sich Wechseifälschungen in bedeutendem Betrage zu
Schulden kommen lassen, die in diesen Tagen an's Tageslicht ge—
langt waren. In der Kasse des Vereins hat sich, laut der „St. J.
S. Volksztg.“, vorderhand kein Manco gezeigt.
4 Eine Lehrerbesoldung. Ein Dokument befindet sich im
Archiv der Pfarrei Herbitzheim (Elsaß) aus dem vorigen
Jahrhundert, in welchem unter Anderem die Rechte und Gefälle
des Schullehrers zu Völlerdingen aufgezählt werden. Es wird
bestimmi, daß der Lehrer statt der Besoldung das Vorrecht habe,
beim zweitreichsten Bauer der Gemeinde dreschen zu dürfen. Wem
das Recht dieser Arbeit beim erstreichen Bauern eingeräumt worden
war, ist aus diesen Akten nicht zu finden.
Das Straßburger Komité für die Sammlung von
Beiträgen zur Gründung einer Wittelsbacher Landesstiftung hat dem
Zentralausschuß in Muͤnchen den Ertrag der Gaben, welche von
mehr als 1000 im Reichsland Elsaß-Lothringen lebenden Bayern
gespendet wurden im Gesammtbetrag von 3000 Mark eingesendet.
4 Daß ein Geselle 50 Jahre bei einem und demselben Meister
arbeitet, dürfte eine Seltenheit sein. Der Kaiser hat denn auch dem
Schuhmachergesellen August Kroseberg in Hameln in solcher
Veranlassung und in Anerkennung dieser treuen Dienste das Allge—
gemeine Ehrenzeichen verliehen.
Der beim Festungsmanover in Minden in die Luft, wohl
8 Meter hoch, gesprengie Hauptmann Hannisch ist noch Abends
seinen schweren Verletzungen erlegen.
7 Dem ‚Berl. Tagebl.“ zufolge wäre der Kaiser neulich bei
der Besichtigung des Garde-du-Korps- und Garde-Kürassier-Regi—
ments in der Hasenhaide bei Berlin beinahe umgeritten worden.
der greise Monarch sprengte im Eifer zu weit an die erste Eskadron
heran, so daß, als beide Regimenter eine Attale machten, er umge—
ritten worden wäre, wenn nicht die ersten Linien der Kürassire
trotz des kolossalen Staubes ihn bemerkt und dabei die Geistes—
gegenwart besessen hätten, sich im entscheidenden Moment zu theilen
und Platz für den Allerhöchsten Herrn zu machen, bis das Signal
„Halt“ erfolgte.
Aus Madrid, 2. Sept. wird gemeldet: Die Ebrobrüche
bei Legrono ist in dem Augenblicke, als ein Bataillon Soldaten
hinübermarschirte, eingestürzt. Ein Kapitän, 3 Lieutenants und
614 Soldaten sind in den Fluthen des Stromes ertrunken.
Durch sein 40tägiges Fasten hat Dr. Tanner folgendes
Sümmchen verdient: durch seine eigene Wette 5000 Dollars, durch
die Wette einer Agentie 12,223 Dollars, für den Verkauf seiner
Photographie 1500 Dollars, Eintrittsgeld von seinen Besuchern
78,915 Doll., von vielen Fabrikanten, um ihre Waaren mit seinem
Namen zieren zu können, 11,102 Doll., Geschenk von der Univer—
sität 3000 Doll., Geschenk des Staates Ohio 5000 Doll., von
inem Gönner 1000 Doll., vom Hanse Liebig u. Comp. 20,000
Doll., zusammen 137,640 Dollars. Wenn nur diese Rechnung
wahr ist!
F Gissinger Kirchenbaulotterie) Es gewannen: Nr.
58,946 M. 45, 000, Nr. 221,778 M. 12,000, Nr. 257,578,
210,110, 207,8300 je M. 6000, Nr. 90,500, 129,318, 227, 149,
244,913 je M. 4000, Nr. 19,850, 216,630, 241,870, 248,861
je M. 3000, Nr. 44,214, 58,648, 86,833, 199,563 233,666,
243,851, 254,217 je M. 2000, Nr. 48,466, 95,242, 144,066,
152, 186. 205,660, 251,344, 257, 481 je M. 1000.
Fur die Redaction verantwortlich: J. X. Demet.
—
Wusß 5. September
Waldparthie
in der Sengscheider Anlage,
wozu höfl. einladet
Jark. Schmitt.
”αα
Versteigerung.
Samstag, den 25. Septem⸗
ber nächsthin, Nachmittags 2
Uhr, zu St. Ingbert in der
Wirthschaft von Woll, läßt Karl
Engel, Wirth in St. Ingbert,
nachstehend beschriebene Liegen⸗
schaft, öffentlich zu Eigenthum
dersteigern:
Pl.⸗Nr. 23972, 2 a 90 qm
Fläche, worauf ei Wohn⸗
haus mit Hofraum,
Wirthschaftsgarten, Kegel⸗
bahn, Waschküche, Stallung,
Brunnen, 3 Keller und
ↄl.⸗Nr. 2397b, 184 10 qm
Pflanzgarten dabei, das
Ganze gelegen zu St.
Ingbert an der Kohlen—
straße.
Das Anwesen, mit dem auch
das Wirthschaftsinventar verstei⸗
gert wird, kann auch aus freier
Hand verkauft werden.
St. Ingbert, 3. Sept. 1880.
Kg. Aufischneider
Amtsverweser.
Neue
HoIIùnder superior
Voll · Häringe.
fein marinirt, mit brillanter
Saugçe, per Stück 14 Pf.,
empfiehlt
Philipp Klinck.
Musikalische A hendunterhaltung
gegeben von de rbeiter⸗Bildungs⸗
Ikltivren des Vereins,
unter freundlicher Mitwirkung auswärtiger Kräfte,
SOnntag, . SSEPtem Pæer,
präzis 8 Uhr Abends,
im Saale von Gastwirth Lehnert (otel Laur)
Nichtmitglieder haben gegen Entreͤe von 50 H Zutritt.
Ergebenst ladet ein
Der Ausschuß.
2
—3 3
28
35
28
2 8
21
2
——
I
I
—S
—A—
8
8
S
X
*
—
Fortlaujende Nummern. Keine
Serien.
Nur Geldgewinnste.
uEUm allen Mißverständ—
rissen vorzubeugen und um jeden
Loose unwiderlegbare gleich
Chance zu verleihen, werden be
der Ziehung die sfämmtlichen
100,600 Nummern in ein Rad
und die 5000 Gewinne in ein
zweites gelegt.
Restitutions⸗
Schwärze
das vortrefflichste Mittel, um
abgetragene dunkle
(graue braune blaue), haupt⸗
sächlich schwarze Klei—
der, auch Möbelstoffe,
seien sie aus Wolle,
Baumwolle oder
Zammt, besonders noch
die dunklen Militär—
kleider, schwarze Filz⸗
hüte ꝛc. ⁊c. durch einfaches
Bürsten mit dieser Flüssig—
keit, ohne sie zu zer—
trennen, wieder aufzu—
färben, daß sie wie neu
erscheinen, ist in Flaschen
zu 50 8 und 146 zu be⸗
ziehen bom Fabrikanten O.
ZautermeisterzurCbern
Apotheke Rottweil a. N.
sowie aus der Niederlage für
St. Ingbert: Philipp
Qlinck. Blieskastel: Georg
Kolling. Zweibrücken
W. Aua. Seel.
Haasenstein &
Vogler.
Erste und älteste
Annoncen⸗Erpedilion
Prankfurt a. Main.
Kaiserslauterer
Geldlotterie
zur Fertigstellung des pfälzischer
Gewerbemuseums.
Ireis des Looses 3 Mark
Ziehung am 26,. October
1880.
Zauptgewinne von a 30,000
12,000, 5000 ꝛc. in Baar.
fus 20 Loone ein Baar
xew inn.
Bestellungen find zu richten a
ie General⸗Agentur
Julius Goldsohmit
in Ludwigshafen am Rhein
Loose sind ferner zu haber
»ei Franz Woll in S—
Ingbert.
Filialen in Darmstadt.
Mannheim, Carlsruhe, Stutt-
gart, Würzburg., Ulm,
Freiburg in Baden.
Besorgen zu Originalpreisen
oline alle Nebensosten:
Itellon -Qesaoho.“ 7aohbtangen,
Vacanzen · Angob Sobmissionen,
Canf-d Vorkauss · ¶ Heiraths· Offerten
Anzoigen. Disorots Ansoig
in alle Zeitungen der Welt
Italienische Weintrauben
zur Weinbereitung liefert von
Anfang September bis Ende
Oktober in completen Wag—
gons bei Prima-Waare bil—⸗
uͤgst und ist zu näherer Aus⸗
kunft ꝛc. gerne bereit
Hans Maier in UIm a. D.
Import ital. Produkte.
Die Hauptblatter der
Schweiz und Frankreichs
zind von uns gepachtet &
nebmen Anzeigen mur
Anreh unms.
Druck und Verlag von FI. Demetz in Ss. Ingbert.
Hiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Ar. 10.